Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
(2Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Les Reflets du Val d'Argent)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Unterhalb der Straße. Sportplatz angrenzend.
Route d'Untergrombach 20
68160 Sainte-Marie-aux-Mines
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 14' 6" N (48.23525)
Längengrad 7° 10' 9" E (7.16944)
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Die südliche Pforte zur Weinstraße besitzt mit dem Rangen einen außergewöhnlichen Weinberg: Auf vulkanischem Boden, extrem steil über dem Flüsschen Thur und nach Süden ausgerichtet, liefert er stark mineralische Weine, die das Etikett Grand Cru tragen dürfen. Der Ort selbst besitzt einen städtisch-industriellen Charakter, Fachwerk fehlt hier völlig. Dafür ist das Münster Saint-Thiébaut (14.-16. Jh.) ein Meisterwerk der Gotik. Mehrere hundert Skulpturen schmücken das Westportal und bilden ein steinernes biblisches Bilderbuch. Auch im Inneren tragen Skulpturen, Säulen, Gewölbe, Wappenschmuck, eine Winzermadonna und ein kurioses Chorgestühl mit teils schaurigen, teils komischen Figuren zum imponierenden Gesamtbild bei.
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Weingüter, Weinstuben, bunt bemaltes Fachwerk, plätschernde Brunnen und stille Winkel: Das ist Elsässische Weinstraße wie aus dem Bilderbuch und für Eguisheim quasi Standard. Doch das Städtchen besitzt noch einen zusätzlichen Reiz: Es gruppiert sich mit seinen Häusern und Gassen in drei vollendeten konzentrischen Kreisen rund um seinen Mittelpunkt, das mittelalterliche Château. Dort wurde im Jahr 1002 Bruno von Eguisheim geboren, der spätere Papst Leo IX. Ihm ist nebenan eine Kapelle gewidmet. Als schönste aller Gassen präsentiert sich die Rue Rempart, der äußere Ring. Winzig, krumm und verwinkelt drängen sich die Häuser zu beiden Seiten der Gasse aneinander.
Sehr Gut
Willischrieb vor 8 Monaten
Netter CP, alles sauber, schöne Stellplätze auf Wiese
Ein netter CP, langestreckt, an einem Bach! Stellplätze etwa 60-90m2, immer wieder Bäume dazwischen, Untergrund meist Wiese! Sehr netter CP-Besitzer, spricht gut deutsch! Wir konnten einen freien CP Platz beziehen! Sanitär unisex, sauber, eindach, so soll es sein! Klopapier nötig! Baguette, .. beim… Mehr
Außergewöhnlich
Elfriedeschrieb vor 6 Jahren
Schöner Kurzurlaub
Wunderschönes Tal mit Schafen auf den umliegenden Bergen, sehr idyllisch. Es war sehr heiß, als wir hier waren, das schöne Schwimmbad und der schattige Ort boten unserer Familie mit Jugendlichen eine Erfrischung. Gutes Essen im Restaurant, charmante Animation und leidenschaftliche Geschichten des Ca… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Les Reflets du Val d'Argent erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Les Reflets du Val d'Argent einen Pool?
Ja, Les Reflets du Val d'Argent hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Les Reflets du Val d'Argent?
Die Preise für Les Reflets du Val d'Argent könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Les Reflets du Val d'Argent?
Hat Les Reflets du Val d'Argent Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Les Reflets du Val d'Argent?
Wann hat Les Reflets du Val d'Argent geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Les Reflets du Val d'Argent?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Les Reflets du Val d'Argent zur Verfügung?
Verfügt Les Reflets du Val d'Argent über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Les Reflets du Val d'Argent genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Les Reflets du Val d'Argent entfernt?
Gibt es auf dem Les Reflets du Val d'Argent eine vollständige VE-Station?