Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/2
(3Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Prés Hauts)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Baumbestand. Standplätze teils durch Hecken begrenzt.
Chemin des Prés-Hauts 44
04200 Sisteron
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 12' 52" N (44.21467)
Längengrad 5° 56' 11" E (5.93643)
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Stadt und Umland gelten als »Site remarquable du goût«, sprich: Ein für seine kulinarischen Produkte bemerkenswerter Ort. Den Titel erhielt das herzerfrischend provinzielle Forcalquier für Kräuter-Apéritifs und Schnäpse, z.B. den Pastis Henri Badoin oder den Enzianlikör Gentiane de Lure - der Enzian stammt von der 1826 m hohen Montagne de Lure. Wenn am Montag rund um die trutzige Pfarrkirche Notre-Dame du Bourguet Markt gehalten wird, ist die Gelegenheit gekommen, sich obendrein mit schmackhaftem Ziegenkäse und würzigen Hartwürsten einzudecken. Still ist es dann nur auf der Colline de la Citadelle hoch über dem Treiben. Auf dem von einer neobyzantinischen Kapelle gekrönten Hügel stand einst die Burg der Grafen von Forcalquier.
In exponierter Lage an einem Engpass des Durance-Tals schmiegt sich Sisteron an einen steil aufragenden, zerfurchten Felsen. Die strategische Position als Tor zur Provence nutzten bereits Römer, deren Spuren im Musée archéologique gallo-romain zu sehen sind. Die mächtige Zitadelle aus dem 16. Jh., die den Ort dominiert, scheint förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen. Beeindruckend ist gegenüber der Burg auch der Felsen Rocher de la Baume. .
Die Erinnerung an den natur- und heimatverbundenen Schriftsteller Jean Giono hält das Centre Jean Giono mit einer Ausstellung seines Werkes am Leben. Berühmt wurde er vor allem mit typisch provenzalischen Themen, die sich um das schlichte Leben der Bauern und Hirten ranken, sowie mit Sujets aus der antiken Mythologie.
Die zinnenbekrönte Porte de la Saunerie von 1382 ist das Wahrzeichen von Manosque. Dahinter öffnet sich die Altstadt mit engen Gassen und platanenbestandenen Plätzen. Sehenswert sind die romanische Kirche Notre-Dame-de-Romigier aus dem 10. Jh. sowie das Haus Lou ParaÏs, in welchem der Schriftsteller Jean Giono (1895-1970) geboren wurde. Auch das Centre Jean Giono hält die Erinnerung an ihn lebendig.
Da Sisteron schon in römischer Zeit ein strategisch wichtiger Punkt war, wurde hier eine Zitadelle errichtet (16. Jh.), die förmlich aus dem Kalkfelsen herauszuwachsen scheint. So imposant wie die Festung erscheint, so ungehindert konnte sie Napoleon 1815 auf seiner Rückkehr aus der Verbannung (Elba) passieren: Es fehlte das Pulver für die Kanonen.
Hinter der Porte de la Saunerie von 1382 verschachtelt sich eine karg anmutende Altstadt. An der Place de l’Hôtel de Ville weitet sich die mittelalterliche Enge unversehens. Um so bestimmender nimmt die ehemalige Kathedrale Notre-Dame-de-Romigier den Platz ein. Den romanischen Bau aus dem 10. Jh. schmückt ein Renaissance-Portal.
Sehr Gut
G. R. Müllerschrieb vor 9 Monaten
Top Platz, top Umgebung. Gepflegter Campingplatz.
Super grosse Parzellen. Wir waren im August. Sehr ruhig, obwohl viele Familien ( z.T. mit Hunden) da waren. Wir haben in den 2 Tagen keinen Hund bellen hören und auch die Kinder waren angenehm. Nettes Personal.
Reginaschrieb vor 10 Monaten
Sehr schlechter Campingplatz
Sehr sehr schlechte Sanitäranlagen, Duschtassen als Toiletten !!!!! Duschen sehr alt und nicht zu benutzen. Kaputte Fliesen, überall Unrat, keine Reinigung, alles offen und sehr kalt. Geschirr spülen sollte lieber im WoMo stattfinden, alles sehr verschmutzt und ekelig. Stellplatz okay, sehr viele … Mehr
Reginaschrieb vor 10 Monaten
Sehr schlechter Campingplatz!!!
Das „Schwimmbad“ ist seit mehreren Jahren nicht in Betrieb. Völlig verdreckt. Die sanitären Anlagen sind sehr sehr schlecht. Duschtassen als Toilette!!!!! Schmutzige Duschen, abgeplatzt Fliesen, überall liegt Unrat, es ist nichts geputzt und es riecht alles vermodert. Geschirr abwaschen ist ein Grau… Mehr
Sind Hunde auf Camping Les Prés Hauts erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Prés Hauts einen Pool?
Ja, Camping Les Prés Hauts hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Prés Hauts?
Die Preise für Camping Les Prés Hauts könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Prés Hauts?
Hat Camping Les Prés Hauts Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Prés Hauts?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Prés Hauts?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Prés Hauts zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Prés Hauts über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Prés Hauts genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Prés Hauts entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Prés Hauts eine vollständige VE-Station?