Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Granges-Bas)
...

1/8





Inmitten dichter Fichtenwälder lädt das Camping Les Granges-Bas zu einem Urlaub fern vom Alltagsstress ein. In dem Naturparadies laufen Urlaubern Eichhörnchen und Hirsche über den Weg. Der Campingplatz befindet sich in Gérardmer, das völlig zurecht den Beinamen Perle der Vogesen trägt. Nur wenige Schritte trennen die Standplätze vom Lac du Gérardmer, wo es unzählige Möglichkeiten für Wassersport gibt. Badevergnügen bietet der beheizte Pool direkt auf dem Campingplatz. Während der Sommersaison gibt es ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Gemeinsame Wanderungen und Pétanque-Turniere bieten sich an, um neue Freundschaften zu schließen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken gegliedertes, von Bäumen eingefasstes Wiesengelände.
Chemin des Granges-Bas 116
88400 Gérardmer
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 4' 11" N (48.069927)
Längengrad 6° 48' 25" E (6.807111)
Schon die Fahrt auf der kurvenreichen und harmonisch ins Gelände eingepassten Vogesenhochstraße von Vieil Armand zum Grand Ballon (Grosser Belchen) mit ständig wechselnden Ausblicken ist ein Erlebnis. Der höchste Berg der Vogesen (1424 m) lässt sich anschließend aber am schönsten zu Fuß erkunden - ob auf dem kurzen Marsch vom Parkplatz zum Gipfel oder auf ausgedehnten Wanderungen durch die Region. Weil die Höhenlagen nur spärlich oder gar nicht bewaldet sind, ergeben sich grandiose Weitblicke: über die Vogesen zur Rheinebene, zum Schwarzwald, Jura und bei gutem Wetter sogar bis zu den Alpen. Die alpine Flora der Hautes-Chaumes, dieser kargen, gras- und krüppelholzbewachsenen Gebirgslandschaft, erkundet man am besten bei einer Zweieinhalb-Stunden-Wanderung. Sie führt von Murbach aus über den Judenhutplan (969 m) zum Gipfel des Grand Ballon. Im Winter ist hier wie auch auf dem Markstein (1260 m) Skivergnügen angesagt.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Auf der Ostseite der Vogesen liegt der 29 ha große Lac Blanc. Damit ist der Weiße See der größte der vier Vogesengletscherseen. Bequem mit dem Auto zu erreichen, ist er Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. Ideale Wandergebiete gibt es auch um die drei anderen Gletscherseen Lac Vert, Lac des Truites und Lac Forlet. Immerhin liegt der Lac Blanc 1052 m hoch und so wundert es nicht, das am Col du Calvaire im Norden des Sees das Wintersportgebiet mit Abfahrtspisten und Langlaufloipen zu finden ist.
Der NaturOparC (auch Parc des Cigognes et des Loutres) ist ein naturnah gestaltetes Störche- und Fischottergehege. Hier werden u.a. ›gestrauchelte‹ bzw. verletzte Störche für ein Leben im Elsass fit gemacht. Außerdem können bei einem Spaziergang Tiere unterschiedlicher Lebensräume beobachtet werden. Heimische Arten sind der Europäische Fischotter und Hamster, zugewanderte sind Waschbären, Nutria und Florida-Schildkröten.
Colmars größte Sehenswürdigkeit ist der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald. Seit der Neueröffnung des Museums Ende 2015 kann man ihn wieder im Chor der Kapelle des ehemaligen Dominikanerinnenklosters bewundern. Seit 1849 fungiert das Kloster als Musée Unterlinden. Der monumentale Wandelaltar entstand Anfang des 16. Jh. und besteht aus einem geschnitzten Mittelschrein sowie mehreren Flügeln und drei Schauseiten, die im Verlauf des Kirchenjahres unterschiedlich miteinander kombiniert werden können. In geschlossenem Zustand zeigt der Altar die Kreuzigung Christi. Aus konservatorischen Gründen sind die Bilder im Museum getrennt aufgestellt. Wie der Flügelalter an die Liturgie angepasst wird, zeigen die Modelle an der Wand. Das auf die doppelte Ausstellungsfläche erweiterte Museum besteht aus drei Komplexen: dem Kloster, den ehemaligen städtischen Bädern (1906) und dem Neubau. Das Dominikanerinnenkloster präsentiert neben dem Isenheimer Altar weitere Gemälde aus dem 15./16. Jh., darunter Werke von Martin Schongauer, Hans Holbein und Lucas Cranach. Im Untergeschoss des Klosters sind Exponate von der Vor- und Frühgeschichte bis zum Mittelalter ausgestellt, dazu im Unter- und Erdgeschoss oberrheinische Kunst (Straßburg bis Basel) von der Romanik bis ins 16. Jh. Eine unterirdische Galerie, in der Werke aus dem 19. und frühen 20. Jh. zu finden sind, führt hinüber zu den ehemaligen städtischen Bädern und dem neuen Flügel. Dieser präsentiert Werke der klassischen Moderne und zeitgenössische Arbeiten sowie Wechselausstellungen. Isenheimer Altar Der monumentale Wandelaltar entstand zwischen 1512 und 1516. Er besteht aus einem geschnitzten Mittelschrein sowie mehreren Flügeln und drei Schauseiten, die im Verlauf des Kirchenjahres unterschiedlich miteinander kombiniert werden können. In geschlossenem Zustand zeigt der Altar die Kreuzigung Christi. Die Bilder sind im Museum getrennt aufgestellt. Wie der Flügelalter an die Liturgie angepasst wird, zeigen Modelle an der Wand. Seit 2022 können Besucher nach vierjähriger Restaurierung den Altar neu entdecken. In minutiöser Geduldsarbeit wurden mit Wattestäbchen die dunklen alten Firnisschichten abgenommen und die wundervoll erhaltenen frischen Farben und Kontraste aufgedeckt. Das Museum spricht von einer Renaissance des gotischen Gemäldes.
Eines der beliebtesten Fotomotive ist Klein-Venedig (auch La Krutenau genannt) mit seinen verschachtelten Gassen und den wunderbar gepflegten Häusern, die sich zu beiden Seiten des Flüsschens Lauch aneinanderreihen. Diese Kulisse prägt das Bild von Colmar, ist aber dennoch nur eine Facette des städtischen Erscheinungsbildes. Mit die beste Aussicht auf den Fluss und die blumengeschmückten Fachwerkhäuser hat man von der Brücke bei der Rue Turenne. Andere reizvolle Perspektiven ergeben sich bei einer halbstündigen Kahnfahrt auf der Lauch. Wer beim Schlendern Hunger bekommen hat, wird fündig in der 1865 gebauten Markthale in der Rue des Écoles, die täglich außer montags Köstlichkeiten wie Fisch, Fleisch und Gemüse anbietet.
Das aufwendig mit Holzbalkonen, Erkern und Türmchen geschmückte und von einem achteckigen Turm bekrönte Renaissancepalais ließ sich 1537 der wohlhabende Besitzer eines Silberbergwerks erbauen. Die dekorativen Malereien auf der Fassade stellen Allegorien, Szenen aus dem Alten Testament und Bildnisse von Kaisern dar. Das Pfisterhaus befindet sich in einer der schönsten und ältesten Gassen der Colmarer Altstadt. Hinter den Erdgeschossarkaden verkauft eine alteingesessene Weinhandlung Weine und Hochprozentiges mit Obstaromen (Eau de Vie), wofür das Elsass berühmt ist.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Hervorragend10
Anouk D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Willkommen Dienstleistungen Verfügbarkeit Standort/Unterkunft: gut ausgestattet 👎 Empfang Wifi und Telefon
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Severine K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Sehr freundlicher Empfang, perfekte Lage inmitten der Natur. Standort/Unterkunft: Sehr angenehme, gemütliche, warme Unterkunft, perfekt ausgestattet und mit Stil.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
MARIE THERESE D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Der mobil Mann sauber. Der Ort ist toll, fern von der Verschmutzung und dem Lärm der Stadt. Entspannt. Wir haben 4 Tage hier verbracht und sind zufrieden mit unserem kurzen Aufenthalt weggegangen. Standort/Mietunterkunft: Die Küche war angenehm. Alles war gut. 👈 Alles war perfekt. Standort/Mietun
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
CHRISTIAN F
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Lage/Unterkunft: Die Begrüßung, die Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ursula K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ruhiger Campingplatz in der Natur. Übersichtliches, schönes Gelände. Besonderes Naturerlebnis durch brünftige Hirsche, ich habe so etwas noch nie erlebt. Küchenequipment sehr umfangreich. Anne und Lou sprechen deutsch und sind jederzeit für Auskünfte erreichbar. Wanderkarten und Routenplaner er
Hervorragend9
Séverine G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wir hatten ein sehr sonniges Wochenende. In den ersten Reihen, um das Röhren zu hören und einige Rehe zu sehen. Kurzer Aufenthalt, aber ruhig und nicht der Trubel des Hochsommers. Standort/Unterkunft: Gut. Sehr gut. Standort/Unterkunft: Es fehlt ein Steakmesser (gemeldet) Eventuell ein Paar Sch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Antoine D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Alles war perfekt Lage/Unterkunft: Genialer Empfang. Hervorragende Sauberkeit. Zimmmer groß genug. Selbst mit dem Recht auf eine Willkommens-Tafel. Köstliche Platte mit Wurstwaren und Käse Lage/Unterkunft: Alles hat uns gefallen..
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jonathan G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Eigentümer, ihr Lächeln, ihre Freundlichkeit, ihr Sinn für Kundenservice, der immer Lust auf eine Rückkehr macht. Die Atmosphäre, die Dienstleistungen sind immer top. Lage/Vermietung: Tom hat die Hütte geliebt! Sie ist abgelegen, ein wenig isoliert, hat einen Blick auf die Natur und bietet all
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Hoch in den französischen Vogesen liegt der Campingplatz Les Granges Bas am Rande eines Fichtenwaldes und bietet idyllische Ruhe inmitten der Natur des Mittelgebirges für einen Campingurlaub abseits vom Stress des Alltags.
Zeit in der Natur, fernab von Hektik, Terminen und Verpflichtungen - dafür kommen Feriengäste in die Vogesen zum Campen. Durch die optimale Lage eignet sich der Campingplatz nicht nur im Sommer als fantastischer Urlaubsort: Neben den Standplätzen, die von Hecken voneinander getrennt sind, können Feriengäste auch beheizbare Mobilheime buchen, die sich besonders für den Winter eignen. Die Bäckerei auf dem Platz versorgt Camper nicht nur mit frischem Brot, sondern auch mit allerlei traditionellen Gebäckstückchen. So startet jeder Tag mit einem französischen Frühstück. Der platzeigene Pool lädt im Sommer zur Abkühlung ein. Auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen kleinen Laden und eine Bar, die sowohl lokale Weine, Bier als auch regionale Wurst und Käse anbietet.
Die Vogesen bieten eine Vielzahl an Aktivitäten: Es gibt zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, auf denen Camper die herrliche Natur erkunden und wilde Tiere beobachten können. Auch geführte Wanderungen werden angeboten. Nur eine kurze Wanderung entfernt liegt der See von Gérardmer. Dieser eignet sich perfekt für verschiedene Wassersportarten. Wer gern angelt, darf dies in einem privaten See nicht weit vom Campingplatz tun. Die Vogesen eignen sich optimal für alle Camper, die Winterurlaub in Frankreich machen möchten: Das Gebirge ist optimal für Kinder zum Schlittenfahren und es liegen nicht nur ein, sondern gleich zwei Skigebiete in der Nähe!
Sind Hunde auf Camping Les Granges-Bas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Granges-Bas einen Pool?
Ja, Camping Les Granges-Bas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Granges-Bas?
Die Preise für Camping Les Granges-Bas könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Granges-Bas?
Hat Camping Les Granges-Bas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Granges-Bas?
Wann hat Camping Les Granges-Bas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Granges-Bas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Granges-Bas zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Granges-Bas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Granges-Bas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Granges-Bas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Granges-Bas eine vollständige VE-Station?