Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Granges-Bas)
...
1/8
Inmitten dichter Fichtenwälder lädt das Camping Les Granges-Bas zu einem Urlaub fern vom Alltagsstress ein. In dem Naturparadies laufen Urlaubern Eichhörnchen und Hirsche über den Weg. Der Campingplatz befindet sich in Gérardmer, das völlig zurecht den Beinamen Perle der Vogesen trägt. Nur wenige Schritte trennen die Standplätze vom Lac du Gérardmer, wo es unzählige Möglichkeiten für Wassersport gibt. Badevergnügen bietet der beheizte Pool direkt auf dem Campingplatz. Während der Sommersaison gibt es ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Gemeinsame Wanderungen und Pétanque-Turniere bieten sich an, um neue Freundschaften zu schließen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken gegliedertes, von Bäumen eingefasstes Wiesengelände.
Chemin des Granges-Bas 116
88400 Gérardmer
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 4' 11" N (48.069927)
Längengrad 6° 48' 25" E (6.807111)
Das im Osten Frankreichs gelegene Mittelgebirge Vogesen lässt sich wunderbar per Karte erkunden. Auf Reisende warten Berge von über 1.000 m Höhe sowie zahlreiche Seen, Wälder und sogar Hochmoore. In den Vogesen ist die Natur die größte Sehenswürdigkeit. Das ideale Urlaubsziel für alle wander- oder radsportfreudigen Reisenden, die einmal so richtig abschalten wollen. Routenplaner Nordvogesen: Grenzüberquerung zu Fuß oder mit dem Rad Mal eben von Deutschland nach Frankreich, das geht in den Vogesen problemlos. Zusammen mit dem Pfälzerwald auf deutschem Boden bildet der Naturpark der Nordvogesen das länderverbindende Biosphärenreservat Pfälzerwald-Vosges du Nord. Besonders empfehlenswert sind hier der Baumwipfelpfad Fischbach, ein Highlight für Kinder und Erwachsene sowie die Ruine der mittelalterlichen Felsenburg Wasenburg auf französischer Seite. Die Südvogesen per Reiseführer erkunden Die Südvogesen muten alpin an: Endlose Wälder laden zu ausgiebigen Wanderungen ein, während die Gipfel der Berge kahl und mit kargen Weideflächen versehen sind. Der Blick auf eine Regionalkarte zeigt die schönsten Ecken. Wer sich im südöstlichen Teil der Vogesen befindet und ein Faible für Geschichte hat, sollte eine Wanderung zum Rehfelsen und dem 957 m hohen Hartmannswillerkopf planen. Hier kam es im Ersten Weltkrieg zu schweren Kämpfen zwischen deutschen und französischen Soldaten.
Während der deutschen Herrschaft im Elsass erhielt Kaiser Wilhelm II. die Burgruine von der Stadt Sélestat als Geschenk und beschloss, sie in ihrer mittelalterlichen Herrlichkeit wieder aufleben zu lassen. Ein Machtsymbol des Deutschtums im Elsass sollte sie natürlich auch sein. Von den Außenmauern und Wehrtürmen über den Bergfried bis hin zur Küche und der Vorratskammer wurde alles vollständig rekonstruiert. Ob das Resultat wirklich historisch authentisch oder eher nationalistisch romantisierend ist, darüber streiten sich die Gelehrten. Das Publikum hingegen hat sich entschieden: Die Burg ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Elsass.
Mit seinen farbigen Bilderbogen, den »Images d’Epinal« wurde das Mosel-Städtchen im 18. Jh. berühmt. Erstmals veranschaulichten Illustrationen nicht mehr nur religiöse Schriften, sondern auch Märchen, Volkslieder und Fabeln. Beispiele dieser Holzschnitte zeigt die alte Druckerei »Imagerie d’Epinal« (42, Quai de Dogneville).
Schöner als Ribeauvillé kann sich ein Städtchen kaum in die Weinberge und die Vogesen-Ausläufer einbetten, zumal den Ort noch drei malerische Burgruinen überragen. Das zieht Besucher in Scharen an, und die Bewohner haben sich darauf eingestellt: Die Hauptstraße ist ein kompaktes Einkaufszentrum. Wer genug vom Shoppen hat, sollte im Pfifferhüs einkehren. Hinter einer ehrwürdigen Fachwerkfassade aus der Renaissance und unter einem Himmel aus allerlei Trockenblumen serviert die traditionelle Winstub kulinarische Spezialitäten der Region z.B. Blutwurst in Blätterteig. Fresken erinnern an die Tradition der mittelalterlichen Spielleute, der Pfeifer (Pfiffer). Deren einstiges Treiben lässt der Pfifferdaj alljährlich am ersten Sonntag im September mit Musik und Trachten wieder aufleben.
Erschreckende Erinnerungen an den Stellungskrieg und die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges weckt dieser Berg mit dem elsässischen Namen Hartmannswillerkopf. Zehntausende von Soldaten kamen an diesem stark umkämpften Frontabschnitt um. Ein gewaltiges Gipfelkreuz, Überreste von Schützengräben und Unterständen und weiter unten an der Passhöhe ein französischer Soldatenfriedhof dienen als Mahnmale. Im August 2014 legten der französische Präsident Hollande und Bundespräsident Gauck anlässlich des 100. Jahrestages des Kriegsbeginns den Grundstein für ein neues Museum, das 2018 eröffnet werden soll.
Auf der Passhöhe Col de la Schlucht (1139 m) kreuzen sich die Nord-Süd- und Ost-West-Verbindungen durch die Vogesen. Eine Reihe von rustikalen Gasthäusern nutzt die Lage, denn auch die nähere Umgebung hat einiges zu bieten: 2 km Richtung Süden liegt am Rande einer Hochmoorlandschaft der Jardin dAltitude mit Pflanzen aus allen Bergregionen dieser Erde. Kurz darauf zweigt eine Straße zum Hohneck ab, mit 1362 m einer der höchsten Berge der Vogesen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.7Hervorragend10
Anouk D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Willkommen Dienstleistungen Verfügbarkeit Standort/Unterkunft: gut ausgestattet 👎 Empfang Wifi und Telefon
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Severine K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Sehr freundlicher Empfang, perfekte Lage inmitten der Natur. Standort/Unterkunft: Sehr angenehme, gemütliche, warme Unterkunft, perfekt ausgestattet und mit Stil.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
MARIE THERESE D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Der mobil Mann sauber. Der Ort ist toll, fern von der Verschmutzung und dem Lärm der Stadt. Entspannt. Wir haben 4 Tage hier verbracht und sind zufrieden mit unserem kurzen Aufenthalt weggegangen. Standort/Mietunterkunft: Die Küche war angenehm. Alles war gut. 👈 Alles war perfekt. Standort/Mietun
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
CHRISTIAN F
Standplatz
Gruppe
August 2025
👍 Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Lage/Unterkunft: Die Begrüßung, die Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Ursula K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Ruhiger Campingplatz in der Natur. Übersichtliches, schönes Gelände. Besonderes Naturerlebnis durch brünftige Hirsche, ich habe so etwas noch nie erlebt. Küchenequipment sehr umfangreich. Anne und Lou sprechen deutsch und sind jederzeit für Auskünfte erreichbar. Wanderkarten und Routenplaner er
Hervorragend9
Séverine G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wir hatten ein sehr sonniges Wochenende. In den ersten Reihen, um das Röhren zu hören und einige Rehe zu sehen. Kurzer Aufenthalt, aber ruhig und nicht der Trubel des Hochsommers. Standort/Unterkunft: Gut. Sehr gut. Standort/Unterkunft: Es fehlt ein Steakmesser (gemeldet) Eventuell ein Paar Sch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Antoine D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Alles war perfekt Lage/Unterkunft: Genialer Empfang. Hervorragende Sauberkeit. Zimmmer groß genug. Selbst mit dem Recht auf eine Willkommens-Tafel. Köstliche Platte mit Wurstwaren und Käse Lage/Unterkunft: Alles hat uns gefallen..
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jonathan G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Die Eigentümer, ihr Lächeln, ihre Freundlichkeit, ihr Sinn für Kundenservice, der immer Lust auf eine Rückkehr macht. Die Atmosphäre, die Dienstleistungen sind immer top. Lage/Vermietung: Tom hat die Hütte geliebt! Sie ist abgelegen, ein wenig isoliert, hat einen Blick auf die Natur und bietet all
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Hoch in den französischen Vogesen liegt der Campingplatz Les Granges Bas am Rande eines Fichtenwaldes und bietet idyllische Ruhe inmitten der Natur des Mittelgebirges für einen Campingurlaub abseits vom Stress des Alltags.
Zeit in der Natur, fernab von Hektik, Terminen und Verpflichtungen - dafür kommen Feriengäste in die Vogesen zum Campen. Durch die optimale Lage eignet sich der Campingplatz nicht nur im Sommer als fantastischer Urlaubsort: Neben den Standplätzen, die von Hecken voneinander getrennt sind, können Feriengäste auch beheizbare Mobilheime buchen, die sich besonders für den Winter eignen. Die Bäckerei auf dem Platz versorgt Camper nicht nur mit frischem Brot, sondern auch mit allerlei traditionellen Gebäckstückchen. So startet jeder Tag mit einem französischen Frühstück. Der platzeigene Pool lädt im Sommer zur Abkühlung ein. Auf dem Campingplatz gibt es außerdem einen kleinen Laden und eine Bar, die sowohl lokale Weine, Bier als auch regionale Wurst und Käse anbietet.
Die Vogesen bieten eine Vielzahl an Aktivitäten: Es gibt zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, auf denen Camper die herrliche Natur erkunden und wilde Tiere beobachten können. Auch geführte Wanderungen werden angeboten. Nur eine kurze Wanderung entfernt liegt der See von Gérardmer. Dieser eignet sich perfekt für verschiedene Wassersportarten. Wer gern angelt, darf dies in einem privaten See nicht weit vom Campingplatz tun. Die Vogesen eignen sich optimal für alle Camper, die Winterurlaub in Frankreich machen möchten: Das Gebirge ist optimal für Kinder zum Schlittenfahren und es liegen nicht nur ein, sondern gleich zwei Skigebiete in der Nähe!
Sind Hunde auf Camping Les Granges-Bas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Granges-Bas einen Pool?
Ja, Camping Les Granges-Bas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Granges-Bas?
Die Preise für Camping Les Granges-Bas könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Granges-Bas?
Hat Camping Les Granges-Bas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Granges-Bas?
Wann hat Camping Les Granges-Bas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Granges-Bas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Granges-Bas zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Granges-Bas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Granges-Bas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Granges-Bas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Granges-Bas eine vollständige VE-Station?