Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Cent Chênes)
...
1/11
In einem Wald in Saint-Jeannet nahe Nizza an der südwestlichen Spitze Frankreichs befindet sich der Campingplatz Les Cent Chênes. Er ist von Bäumen umgeben, die den Standplätzen reichlich Schatten spenden. Am gepflegten Pool mit Sonnenliegen und Palmen kommen die Camper zur Ruhe. Ein schöner Kinderspielplatz sowie einige Sanitärbereiche für Kinder sind vorhanden. Der Fluss Var ist dank der gut ausgebauten Rad- und Wanderwege vom Platz aus in kurzer Zeit erreichbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Gattières 1205
06640 Saint-Jeannet
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 44' 44" N (43.745586)
Längengrad 7° 9' 30" E (7.158581)
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Das Städtchen Cannes an der Côte d’Azur ist weltberühmt für das jährliche Filmfestival und ein beliebtes Urlaubsziel für Sonnenanbetende, die in den Sommermonaten an die langen Strände strömen. Wer die Stadt als Tagesausflug während einer Reise durch Südfrankreich besucht, kann mit Reiseführer und Stadtplan eine Route planen, die zu den schönsten Attraktionen führt. Sightseeing in Cannes: Routenplaner für den Rundgang Cannes besteht aus zwei Teilen: der Altstadt Le Suquet westlich des Jachthafens und dem modernen Zentrum entlang des Boulevard de la Croisette, der am gleichnamigen Strand entlang führt. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten finden sich auf dem Hügel von Le Suquet: die Kirche Notre-Dame d’Espérance und die mittelalterliche Burg, in der das Musée du Castre Kunst und Kultur der Region vorstellt. Vom alten Burgturm, dem Tour du Suquet , bietet sich ein toller Blick über die ganze Stadt. Auf dem Marché Forville hinter dem Rathaus gibt es frische Lebensmittel für ein Picknick am Strand. Shopping & Strand in Cannes: Reisetipps für einen längeren Urlaub Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Rue d’Antibes, die parallel zur Croisette verläuft und Geschäfte für jeden Geldbeutel bietet. Ein Teil des langen Strandes wird von Strandbars dominiert, die Liegestühle und Sonnenschirme (teuer) verleihen. In Richtung Roseraie schließt sich der kostenlose öffentliche Strand an. Insgesamt ruhiger ist der Strand du Midi westlich der Altstadt. Vom Jachthafen legen täglich die Ausflugsboote zu den Îles des Lérins ab: der kleinen Île Saint Honorat mit dem bis heute bewohnten Kloster und der grünen Île Sainte Marguerite mit dem Fort Royal. Berühmtester Insasse des Kerkers in der alten Festung war der mysteriöse „Mann mit der eisernen Maske“, dem zahlreiche Bücher und Filme gewidmet sind.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Auf den Grundmauern eines römischen Tempels steht die Cathédrale Notre-Dame de la Nativité am Place Clemenceau von Vence. Ihre Ursprünge gehen auf das 4. Jh. zurück, ihre heutige romanisch-gotische Gestalt erhielt sie im 12. Jh. Zu ihren Seiten erhebt sich der Turm Saint Lambert, Teil des einstigen Bischofspalasts. Der Innenraum der Kathedrale birgt als besondere Ausstattungsstücke ein Sarkophagfragment mit galloromanischen Reliefs, Reste karolingischer Skulpturen sowie farbig gefasste Holzstatuen. Größter Besuchermagnet ist jedoch die Taufkapelle, die ein Mosaik von Marc Chagall birgt, der 1950-66 in Vence lebte. Es schildert die Errettung Moses aus dem Wasser.
Auf der herrlich über dem Wasser gelegenen und sonnenüberfluteten Terrasse des Château Grimaldi malte Pablo Picasso 1946 wie besessen seine damalige Liebe Francoise Gillot. Das Schloss dient heute als Picasso-Museum mit den damals als ›Suite d’Antipolis‹ entstandenen Werken und Skulpturen auf der Terrasse.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Hauptattraktion des Töpferdorfs ist das Museum mit dem Lebenswerk des Künstlers Fernand Léger (1881-1955), einem Wegbereiter der modernen Kunst. Léger kam einem Freund zuliebe nach Biot, um mit ihm gemeinsam Keramik zu produzieren. Kurz vor seinem Tod kaufte er das Land, auf dem seine Frau Nadia 1959 das Museum mit dem auffallenden Fassadenmosaik errichten ließ. Dort sind an die 450 Werke des Künstlers sowie Gemälde, Wandteppiche, Glasmalereien und Keramikarbeiten zu besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend10
SYLVAINE F
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Wir sind mit einem Tag Abwesenheit angekommen und man hat uns freundlich einen Platz gefunden, bevor wir am nächsten Tag den für uns reservierten Platz wieder eingenommen haben. Platz/Unterkunft: Sehr schöner, sauber und gut abgegrenzter Platz. Wir haben es geschätzt, morgens unser Brot direkt an
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Gilbert V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe, das gut ausgestattete Mobilheim, der Pool, die Freundlichkeit und Sympathie des Teams, die Lieferung von Baguettes und Croissants am Morgen, die köstlichen Pizzen, kurz gesagt, alles war top. Standort/Unterkunft: alles. Standort/Unterkunft: Vielleicht fehlen ein oder zwei Handtuchhalter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dominique P
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Angenehmer Aufenthalt Lage/Unterkunft: Luxuriöse Lage der Traum
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Stefan B
Standplatz
Gruppe
September 2025
👍 Wir waren während den Ironman World Championships da. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöner Platz mit tollem Ambiente und freundlichen Besitzern. Wir kommen wieder. Sehr schöner Platz mit tollem Ambiente und freundlichen Besitzern. Wir kommen wieder.
Hervorragend10
NELLY V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Wir wurden zuerst von einem verfügbaren und hilfsbereiten Team sehr freundlich empfangen. Der Ort ist sehr ruhig mitten im Wald, die Umgebung ist sehr schön. Standort/Vermietung: Gut gelegen im Campingplatz.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Yann S
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Die Ruhe Die Lieferung von Brot und Gebäck am Morgen auf dem Platz Die Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen und des Campingplatzes Platz/Unterkunft: Schöner Platz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Eike W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr, sehr netter und warmer Empfang bei der Ankunft. Der Campingplatz bietet eine sehr ruhige Atmosphäre. Wir kommen gerne wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Wie Waren mit einem Wohnmobil da. Nach einer 14-tägigen Reise war es schön ein eigenes Bad zu haben. Die Anlage ist sehr sauber und es ist
Hervorragend10
Marian B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👌 Schöne Plätze auf alten Terrassen-Campingplatz Stellplatz/ Mietunterkunft: Vollkommen in Ordnung Stellplatz/ Mietunterkunft: Die Liste mit Anweisungen und die Checkliste der Dinge. Vielleicht aufgrund schlechter Erfahrungen mit Mietern so formuliert, aber es kam sehr bevormundend rüber.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen der herrlichen Bergwelt der französischen Provinz Alpes-Maritimes und dem Mittelmeer liegt das Camping Les Cent Chênes. Der Pool ist eines der Highlights des Campingplatzes.
Vor den Toren der Metropole Nizza empfängt das Camping Les Cent Chêne seine Gäste. Im Herzen der Anlage sorgt ein Outdoor Pool im Sommer für Abkühlung. Der Campingplatz ist mit Oleandern, Palmen und weiteren Pflanzen liebevoll gestaltet. Es stehen Standplätze im Schatten und in der Sonne zur Wahl. Außerdem ist es möglich, ein privates Sanitärgebäude zu mieten. Besonderen Komfort bieten die Chalets und Mobilheime. Auf dem Campingplatz gibt es viele ruhige Plätze, die zum Lesen und Ausruhen genutzt werden. Seinen Namen hat Camping Les Cent Chênes von den alten Eichenbäumen, die auf dem Areal Schatten spenden. Vor den Toren der Metropole Nizza empfängt das Camping Les Cent Chêne Der Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für eine Besichtigungstour in Nizza. Beim Streifzug durch die Stadt fallen die zahlreichen bunten Gebäude auf. Kunstfans kommen im Marc Chagall Nationalmuseum auf ihre Kosten, wo rund 400 Werke zu sehen sind. Zum Einkaufen lädt der Marktplatz Cours Saleya ein. Berühmt ist Nizza außerdem für seine traumhaften Strände. Rund 7 km reichen die Sandstrände. Zum Wandern lädt der Berg Baou de Siant-Jeannet ein, der sich hinter dem Campingplatz erhebt.
Sind Hunde auf Camping Les Cent Chênes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Cent Chênes einen Pool?
Ja, Camping Les Cent Chênes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Cent Chênes?
Die Preise für Camping Les Cent Chênes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Cent Chênes?
Hat Camping Les Cent Chênes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Cent Chênes?
Wann hat Camping Les Cent Chênes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Cent Chênes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Cent Chênes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Cent Chênes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Cent Chênes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Cent Chênes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Cent Chênes eine vollständige VE-Station?