Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
(2Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Cent Chênes)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Gattières 1205
06640 Saint-Jeannet
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 44' 44" N (43.745629)
Längengrad 7° 9' 31" E (7.158803)
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Das Bergdorf liegt spektakulär auf einem Felssporn über dem Fluss Merdanzo. Nach dem Krieg wurde Apricale von seinen Einwohnern zunehmend verlassen. In den 1960er- und 1970er-Jahren entdeckten Künstler den fast verlassenen Ort und begannen, sich in den alten Häusern anzusiedeln. Die modernen Murali (Graffiti) an den Hauswänden, die überwiegend die bäuerliche Arbeitswelt darstellen, stammen aus dieser Zeit. Über 50 m Höhenunterschied muss man von der untersten Gasse bis zum Castello della Lucertola, der Eidechsenburg, überwinden, über mit Bogen überspannte Sträßchen, gewundene Treppen und schmale Brücken. Die Burg ist ein beliebter Künstlertreff, und es finden auch Ausstellungen statt.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Auf den Grundmauern eines römischen Tempels steht die Cathédrale Notre-Dame de la Nativité am Place Clemenceau von Vence. Ihre Ursprünge gehen auf das 4. Jh. zurück, ihre heutige romanisch-gotische Gestalt erhielt sie im 12. Jh. Zu ihren Seiten erhebt sich der Turm Saint Lambert, Teil des einstigen Bischofspalasts. Der Innenraum der Kathedrale birgt als besondere Ausstattungsstücke ein Sarkophagfragment mit galloromanischen Reliefs, Reste karolingischer Skulpturen sowie farbig gefasste Holzstatuen. Größter Besuchermagnet ist jedoch die Taufkapelle, die ein Mosaik von Marc Chagall birgt, der 1950-66 in Vence lebte. Es schildert die Errettung Moses aus dem Wasser.
Etwa 1 km außerhalb verbirgt sich in einem Wald die Fondation Maeght des Galeristenpaars Aimé und Marguerite Maeght. Schlichte Kuben und horizontale Linien bestimmen die Architektur. Rote Ziegel mildern die Härte des Betons ab. Die Sammlung präsentiert ein Spektrum der Moderne in Gemälde, Skulptur, Grafik und Keramik.
Sophie schrieb vor 2 Jahren
Keine Kinder erwünscht!
Auf diesem Campingplatz sind Kinder NICHT Willkommen! Wir sind nach nicht einmal 2h wieder abgereist, da wir uns mehr als unwohl gefühlt haben. Die Kinder (3 und 6 Jahre) waren wirklich brav und haben lediglich gespielt. Trotzdem wurden wir gleich vom Personal ermahnt leise zu sein, andere Gäste hab… Mehr
Außergewöhnlich
Johannes schrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz
Sehr schön gelegen und sehr gepflegt. Ca 30 Plätze, zum Teil mit eigenen Sanitäranlagen. Diverse Mietunterkünfte. Keine Dauercamper. Swimmingpool. Sehr freundliches Personal. Gut gelegen für Touren nach Nizza, Cannes, Antibes. Zum Wandern ebenfalls sehr geeignet.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 36,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen der herrlichen Bergwelt der französischen Provinz Alpes-Maritimes und dem Mittelmeer liegt das Camping Les Cent Chênes. Der Pool ist eines der Highlights des Campingplatzes.
Vor den Toren der Metropole Nizza empfängt das Camping Les Cent Chêne seine Gäste. Im Herzen der Anlage sorgt ein Outdoor Pool im Sommer für Abkühlung. Der Campingplatz ist mit Oleandern, Palmen und weiteren Pflanzen liebevoll gestaltet. Es stehen Standplätze im Schatten und in der Sonne zur Wahl. Außerdem ist es möglich, ein privates Sanitärgebäude zu mieten. Besonderen Komfort bieten die Chalets und Mobilheime. Auf dem Campingplatz gibt es viele ruhige Plätze, die zum Lesen und Ausruhen genutzt werden. Seinen Namen hat Camping Les Cent Chênes von den alten Eichenbäumen, die auf dem Areal Schatten spenden. Vor den Toren der Metropole Nizza empfängt das Camping Les Cent Chêne Der Campingplatz ist ein perfekter Ausgangspunkt für eine Besichtigungstour in Nizza. Beim Streifzug durch die Stadt fallen die zahlreichen bunten Gebäude auf. Kunstfans kommen im Marc Chagall Nationalmuseum auf ihre Kosten, wo rund 400 Werke zu sehen sind. Zum Einkaufen lädt der Marktplatz Cours Saleya ein. Berühmt ist Nizza außerdem für seine traumhaften Strände. Rund 7 km reichen die Sandstrände. Zum Wandern lädt der Berg Baou de Siant-Jeannet ein, der sich hinter dem Campingplatz erhebt.
Sind Hunde auf Camping Les Cent Chênes erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Les Cent Chênes einen Pool?
Ja, Camping Les Cent Chênes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Cent Chênes?
Die Preise für Camping Les Cent Chênes könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Cent Chênes?
Hat Camping Les Cent Chênes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Cent Chênes?
Wann hat Camping Les Cent Chênes geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Cent Chênes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Cent Chênes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Cent Chênes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Cent Chênes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Cent Chênes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Cent Chênes eine vollständige VE-Station?