Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Villecroze les Grottes
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Im Herzen der Provence lädt der Campingplatz Flower Camping les Cadenières Gäste ein, die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. Umgeben von duftenden Lavendelfeldern, bietet der malerische Campingplatz eine Vielzahl von Standplätzen für Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte. Zahlreiche Aktivitäten, etwa Wandern und Radfahren, sowie eine herzliche Atmosphäre erwartet Urlauber. Ausgestattet mit einer Poolanlage und Spielplätzen, stehen Spaß und Erholung im Vordergrund.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping les Cadenières)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
RD560
83690 Villecroze les Grottes
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 33' 18" N (43.555161)
Längengrad 6° 17' 12" E (6.286829)
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
Als Magistrale zur Sonne wurde die Nationalstraße 7 in den fünfziger Jahren besungen. Mit dem Bau der Autobahn A 8 verblasste der Ruhm der Route in den Süden, die auf knapp 30 km Länge das Massif de l’Esterel durchquert. Von Fréjus folgt die DN 7 dem Hauptkamm des Esterel-Massivs zum Mont Vinaigre, dem höchsten Punkt des Gebirges (614 m). Ein Waldweg führt vom Parkplatz zum Gipfel. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur italienischen Grenze. Pinien, Korkeichen und Heide akzentuieren ringsherum die bizarr gezackten roten Felsen.
Fréjus wird auch als ›provenzalisches Pompeji‹ bezeichnet, denn es bewahrt einen römischen Aquädukt,ein Amphitheater und die Stadtmauer. Auch die romanisch-gotische Cathédrale St-Léonce, die sich inmitten reizvoller Altstadtgassen erhebt, birgt uralte Reste, sie gründet auf den Fundamenten eines Tempels. Das Baptisterium stammt aus dem späten 4. Jh. und ist damit das älteste Frankreichs.
Enge Gassen winden sich hoch zu St-Paul, der Kirche der Fischer. Im Inneren hängen naive Votivbilder aus vier Jahrhunderten, die Seefahrer und Fischer nach Rettung aus größter Not gestiftet haben. Vom Orientierungstisch vor der Kirche öffnet sich das Panorama zu den silbrig glänzenden Pesqiers-Salinen, den Salzgärten der Halbinsel von Giens.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Das Musée de lAnnonciade logiert in einer Marienkapelle aus dem 16. Jh. am Nouveau Port. Anhand zahlreicher hochkarätiger Werke, darunter Gemälde von Matisse, Derain, Signac und van Dongen, dokumentiert die Sammlung die Entwicklung der klassischen Moderne vom Pointillismus bis zum Fauvismus.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
In der sonnigen Provence im Süden Frankreichs heißt das Flower Camping les Cadenières seine Gäste willkommen. Der mit mediterranen Pflanzen bewachsene Campingplatz in Villecroz ist für seinen ausgezeichneten Service bekannt.
Der in einem großen Pinienwald gelegene Campingplatz wird jedem Urlaubswunsch gerecht: Schattige oder sonnige Standplätze stehen ebenso zur Auswahl wie Mobilheime und ausgefallene Zirkuswägen. Bei schönem Wetter trifft sich Groß und Klein im Aquapark: Sensationelle Rutschen sorgen für Nervenkitzel, für die Kleinsten steht ein Planschbecken bereit. Ruhesuchende finden im Whirlpool Entspannung. Für gute Unterhaltung sorgen Animateure mit einem abwechslungsreichen Programm für Gäste jeden Alters. Gerne trifft man sich im Restaurants, wo es Pizza, Meeresfrüchte und viele andere Gerichte gibt. Die Bäckerei bietet Kleinigkeiten zum Mitnehmen.
Da die Strände von Fréjus nur rund 40 min vom Flower Camping les Cadenières entfernt liegen, buchen Badegäste gerne einen Standplatz. Naturfans brechen vom Campingplatz zu den beeindruckenden Schluchten von Verdon auf oder wandern durch die umliegenden Weinberge. Gourmets buchen eine Weinverkostung direkt beim Winzer. In den romantischen Dörfern Cotignac und Moustiers Sainte Marie scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Auch ein Ausflug in das ""Dorf im Himmel"" lohnt sich, wie Tourtour genannt wird. Mit seinen gepflasterten Gassen und den idyllischen Steinhäusern und kleinen Kunstgalerien ist es ein beliebtes Reiseziel.
Sind Hunde auf Flower Camping les Cadenières erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Flower Camping les Cadenières einen Pool?
Nein, Flower Camping les Cadenières hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Flower Camping les Cadenières?
Die Preise für Flower Camping les Cadenières könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping les Cadenières?
Hat Flower Camping les Cadenières Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Flower Camping les Cadenières?
Verfügt Flower Camping les Cadenières über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Flower Camping les Cadenières entfernt?
Gibt es auf dem Flower Camping les Cadenières eine vollständige VE-Station?