Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(1Bewertung)
Sehr GutDer familiäre Campingplatz Les Bouleaux begrüßt seine Gäste in malerischer Umgebung inmitten der Natur. Dieser befindet sich an der Grenze von Elsass und Lothringen, unweit eines alten Steinbruchs. Ruhesuchende, aber auch Familien mit Kindern verbringen hier einen unvergesslichen Campingurlaub. Ebenso sind die vierbeinigen Lieblinge der Urlaubsgäste herzlich willkommen. In der Umgebung gibt es schöne Wanderwege, aber auch mit dem Fahrrad lässt sich die Natur hervorragend erkunden. Die Standplätze befinden sich auf einer naturbelassenen Wiese, wobei Bäume und Hecken für Schatten sorgen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Bouleaux)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes Wiesengelände mit einer Geländestufe. Von hohen Laubbäumen, Obstbäumen und Hecken umgeben. Am Waldrand, bei einem Steinbruch. Zuletzt enge Zufahrt.
Rue de Trois Journeaux 5
57370 Vilsberg
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 47' 5" N (48.78497)
Längengrad 7° 15' 1" E (7.25043)
A 4, Ausfahrt 44 Richtung Phalsbourg, weiter auf der D661. beschildert.
Wie Adlernester kleben die Ruinen des Château du Haut-Barr auf drei senkrecht aufragenden Felsen, verbunden durch Treppen und eine waghalsig über den Abgrund konstruierte Brücke. Ein fabelhafter Blick über die Vogesen und zur Rheinebene ist bei klarem Wetter garantiert. Die Burg war seit Mitte des 12. Jh. im Besitz der Bischöfe von Straßburg, die sie im Laufe der Zeit aus befestigungstechnischen Gründen weiter ausbauen ließen. Genutzt hat es wenig: Im Dreißigjährigen Krieg (17. Jh.) wurde sie zerstört, im 19. Jh. restauriert. Aufmerksamkeit verdient die sorgsam restaurierte romanisch-gotische Burgkapelle.
Ein Abstecher zu den Felsenwohnungen von Graufthal, ca. 12 km südwestlich im Tal der Zinsel, demonstriert anschaulich, welche Behausungen Menschen seit dem Mittelalter wählen mussten, wenn Armut sie dazu zwang. Eines der drei Maisons des Rochers war noch bis 1958 bewohnt.
Das Kunstgewerbemuseum im Palais Rohan, dem einstigen Palast der Fürstbischöfe von Rohan, besteht aus zwei Abteilungen. Einmal präsentiert es die prunkvollen Rokokogemächer samt Bibliothek der Kardinäle von Rohan, die weitehend original erhalten sind. Zum anderen widmet es sich dem Straßburger Kunsthandwerk mit dem Schwerpunkt auf Objekten aus dem 18. Jh. Es zeigt Keramik, Möbel, Wandteppiche, Uhren sowie Silber- und Goldschmiedearbeiten. Außerdem ist eine von Tomi Ungerer zusammengetragene Sammlung mechanischen Spielzeugs ausgestellt, die der in Straßburg geborene Illustrator, Grafiker und Schriftsteller dem Museum geschenkt hat.
Der lang gestreckte Platz nördlich des Münsters ist gesäumt von repräsentativen Gebäuden aus dem 18. Jh., darunter die neoklassizistische Opéra National du Rhin und das ehemalige Hôtel de Ville. Unter den Platanen findet mittwochs und freitags ein ganztägiger großer Wochenmarkt statt. In einer Grünanlage am Rand des Platzes fällt das 2000-Jahr-Denkmal ›Aquädukt des Janus‹ auf, eine originelle Plastik des Straßburger Künstlers Tomi Ungerer: Ein Januskopf blickt aus den Resten eines römischen Aquädukts heraus und symbolisiert auf diese Weise die römisch-französisch-deutschen Wurzeln des Elsass.
Der gleichnamigen Winstub angeschlossen ist ein Kleintheater mit 80 Plätzen, das vielen Künsten offen steht: Chansons, Theater, Geschichten, Kabarett, volkstümlichen Figuren, Tanz, Clowns, Puppenspielen. Die meisten Vorstellungen sind auf Französisch, manche auf Elsässisch oder zweisprachig. Man kann Karten telefonisch bestellen und direkt vor der Vorstellung abholen, muss sie aber spätestens eine Woche vor der Vorstellung bezahlen. Das Theater öffnet seine Pforten jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Das Musée Archéologique logiert im Untergeschoss des Palais Rohan, dem einstigen Palast der Fürstbischöfe von Straßburg. Es präsentiert Waffen und Schmuck aus der Merowingerzeit und vermittelt Kenntnisse über das tägliche Leben der Mammutjäger in der Altsteinzeit und der ersten Bauern in der Jungsteinzeit sowie über die römische Antike im Elsass. Zehntausende Exponate vom Faustkeil bis zur römischen Stele sind zu sehen.
Das Elsässische Museum (Musée Alsacien) umfasst drei Fachwerkhäuser, die sich dem Alltags- und Arbeitsleben im 16./17. Jh. und den regionalen Gepflogenheiten jener Zeit widmen. In den Häusern sind traditionelle elsässische Wohnräume verschiedener Regionen eingerichtet, darunter die Stub, der Gemeinschaftsraum von Bauernhäusern. Auch Werkstätten und Arbeitsräume mit typischen Werkzeugen u.a. von Bergarbeitern, Handwerkern, Gerbern, Weinbauern und Schneidern sind vorhanden. Eine Küche und eine Apotheker-Alchemisten-Werkstatt komplettieren das Bild. Zu entdecken gibt es zudem Trachten bzw. Kleidung, Möbel, Keramik, Spielzeug sowie religiöse Volkskunst aus allen Regionen des Elsass.
Moderne und zeitgenössische Kunst findet seit 1998 in diesem lichten Glaspalast, entworfen vom Architekturbüro AFA, Adrien Fainsilber et Associés, einen angemessenen Rahmen. Das Erdgeschoss des Straßburger Museums für moderne und zeitgenössische Kunst (MAMCS) widmet sich der Kunst des 19. und frühen 20. Jh., u.a. mit Werken von Auguste Renoir, Paul Gauguin und Pablo Picasso. Einzigartig ist die Rekonstruktion von drei monumentalen Kachelbildern, die Wassily Kandinsky 1931 für die Berliner Bauhaus-Ausstellung entworfen hatte. Im Blickpunkt stehen zudem Werke des Straßburgers Hans Arp (1887-1966), der malend, bildhauernd und dichtend 1916 den Dadaismus mitbegründete. Diese Kunstrichtung wandte sich mit provokativen Ausdrucksformen in Schrift und auf Leinwand gegen jegliche kleinbürgerliche Ideologie. Die Galerie Gustave Doré widmet sich dem Straßburger Maler und Grafiker, dessen Monumentalgemälde ›Le Christ quittant le prétoire‹ hier zu sehen ist. Das Obergeschoss bietet viel Raum und Fläche für Wechselausstellungen, großformatige Bilder und Installationen zeitgenössischer Kunstobjekte.
Sehr Gut
Eric Dewilschrieb vor 8 Monaten
Angenehmer Campingplatz für Durchreise oder Aufenthalt.
Ich habe dort schon ein paar Mal auf dem Weg nach Elsass übernachtet. Nicht weit von der Autobahn. Herzlicher Empfang. Schöne und große Plätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Brötchenservice. Ruhiger Campingplatz in einer grünen Umgebung. (altes Steinbruch). Niederländische Eigentümer. Empfehle… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 11.10. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,80 EUR |
Familie | ab 26,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Les Bouleaux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Les Bouleaux einen Pool?
Ja, Camping Les Bouleaux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Les Bouleaux?
Die Preise für Camping Les Bouleaux könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Bouleaux?
Hat der Campingplatz Camping Les Bouleaux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Les Bouleaux?
Wann hat Camping Les Bouleaux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Les Bouleaux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Bouleaux zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Les Bouleaux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Les Bouleaux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Les Bouleaux entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Les Bouleaux eine vollständige VE-Station?