Verfügbare Unterkünfte (Camping Les Barraquetes)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände. Standplätze für Touristen im Eingangsbereich unter Laubbäumen. Am Ortsrand in ländlicher Umgebung gelegen.
Ctra. Nazaret Oliva, km 25
46410 Mareny de Barraquetes
Valencia
Spanien
Breitengrad 39° 14' 30" N (39.24188)
Längengrad 0° 15' 49" W (-0.26388)
Liegt am südlichen Ortsrand von Mareny de Barraquetes, an der CV-502 Richtung Cullera.
Lange Zeit stand Valencia im Schatten der bekannteren Küstenstadt Barcelona, doch immer mehr Menschen entdecken die Stadt am Túria als reizvolles Urlaubsziel. Die historische Innenstadt um die Kathedrale ist sehr kompakt und lässt sich mit einer Valencia-Karte gut zu Fuß erkunden. Eines der größten Highlights liegt etwas weiter entfernt: die einzigartige Stadt der Künste und Wissenschaften des in Valencia geborenen Stararchitekten Santiago Calatrava. Valencia punktet nicht nur mit einem schönen Sandstrand direkt vor der Haustüre, sondern auch mit einer Reihe attraktiver Ausflugsziele. Besucherinnen und Besucher können mit einem Reiseführer eine Route planen, die Interessengebiete wie Natur oder Geschichte berücksichtigt. Sightseeing in Valencia: Routenplaner durch die Stadt Die heutige Hauptstadt der autonomen Comunitat Valenciana wurde von den Römern gegründet und war im frühen Mittelalter Hauptsitz des spanischen Volkshelden El Cid. Später wurde Valencia durch den großen Hafen und vor allem die Seidenweberei reich. Spuren der Vergangenheit Die Lonja de la Seda (Seidenbörse) ist heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt neben der Kathedrale. In dieser ist angeblich der einzig wahre Heilige Gral zu sehen. Von hier führt der Spaziergang zur weitläufigen Plaça de l’Ajuntament und den Einkaufsstraßen. Die Wanderung durch den Jardi del Túria Nach einer katastrophalen Flut im Jahr 1957 wurde der Túria in ein künstliches Flussbett außerhalb des Zentrums umgelegt. Das eigentliche Flussbett ist heute ein wunderschöner, 7 km langer Park, der zur Stadt der Künste und Wissenschaften in der alten Flussmündung führt. Zu den Highlights der einzigartigen Anlage gehören das Planetarium L’Hemisfèric, das Kulturzentrum Palau de les Arts Reina Sofia, das Wissenschaftsmuseum Princep Felip und L’Oceanogràfic , das größte Aquarium von Europa.
Im Bioparc leben 1000 Tiere rund 150 afrikanischer Tierarten auf 10 ha. Konzept des Zoos ist es, die Tiere in Gehegen zu zeigen, die ihrem natürlichen Habitat möglichst nahe kommen. Barrieren sind geschickt kaschiert, um den Erlebniswert zu erhöhen. Besucher haben so spektakuläre Blicke auf Löwen, Zebras und Giraffen, die scheinbar einträchtig nebeneinander leben.
Das Museum ist in einem alten Kornspeicher untergebracht und offenbart Kunst von der Antike bis in die Gegenwart. Als Glanzstück der Sammlung erweist sich ein im 11. Jh. gefertigter arabischer Wassertrog aus rosa Marmor, der rundum mit prächtigen Reliefs geschmückt ist. Weiterhin präsentiert das Museum einige Arbeiten des aus Xativa stammenden Malers Josep de Ribera (1591–1652).
Im März wird mit den turbulenten ›Fallas‹ der Winter ausgetrieben. Auf dem Höhepunkt des Festes, das auf der UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes steht, werden Pappmascheefiguren in die Flammen geworfen. Nur die schönste wird begnadigt und wandert, wie alle ›Ninots indultats‹ seit 1934, ins Museum.
Das Institut Valencià d’Art Modern, ansässig in einem schicken, verglasten Kastenbau, zeigt Skulpturen, Fotos und Gemälde des 20. Jh. Die Sammlung ist in acht zentrale Themen unterteilt. Eins präsentiert die beiden für den Beginn der Moderne wichtigen Künstler Ignacio Pinazo (1849-1916) aus Valencia und den Bildhauer Julio González (1876-1942), der in Paris lebte und mit Pablo Picasso zusammenarbeitete.
Sehr Gut
Yoergy schrieb vor 3 Jahren
Und hat es hier gefallen👍
Freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter am Empfang. Fast alle Stellplätze unter schattigen Bäumen. Hier stehen DIYs, Zelte und Luxus- Reisemobile freundschaftlich nebeneinander. Rollrasen und Gartenzaun-Fetischisten sind hier falsch. Wer aber die spanische Lebensart mag und kein Problem hat mit ei… Mehr
Sanitär
2.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Les Barraquetes erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Les Barraquetes einen Pool?
Ja, Camping Les Barraquetes hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les Barraquetes?
Die Preise für Camping Les Barraquetes könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les Barraquetes?
Hat Camping Les Barraquetes Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les Barraquetes?
Wie viele Standplätze hat Camping Les Barraquetes?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les Barraquetes zur Verfügung?
Verfügt Camping Les Barraquetes über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les Barraquetes genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les Barraquetes entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les Barraquetes eine vollständige VE-Station?