Verfügbare Unterkünfte (Camping Les 3 Lacs)
...

1/15





Eingebettet in die malerische Region zwischen drei Seen, bietet Camping Les 3 Lacs in Sugiez eine idyllische Auszeit für Familien und Paare. Parzellierte Standplätze, ein Freibad und Kinderanimation schaffen eine entspannte, familienfreundliche Atmosphäre. Die Umgebung lädt zu Wanderungen, Rad- und Badeausflügen ein, während sportliche Aktivitäten wie Golf und Ponyreiten das Angebot abrunden. Ein idealer Ort, um Komfort, Natur und Erholung zu verbinden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Canal 2
1786 Sugiez
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 46° 58' 29" N (46.97474434)
Längengrad 7° 5' 44" E (7.09562835)
Der Schweizer Kanton Bern ist mit der imposanten Berglandschaft um Eiger, Mönch und Jungfrau und dem Seeland mit dem Bielersee, Thunersee sowie Brienzersee ein kontrastreiches Urlaubsziel. Die Altstadt von Bern mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe, während das Emmental im Berner Mittelland weltberühmt für seinen Käse ist. Reisende können wahlweise eine Route planen, die zu täglich neuen Highlights in der Region führt oder entspannte Tage an einem der Seen mit Tagesausflügen kombinieren. Das Berner Oberland ist das ideale Ziel für alle, die gerne mountainbiken, klettern und Ski fahren. Ausflüge im Kanton Bern mit dem Routenplaner Von der frühen Besiedlung des Seelandes um die zweisprachige Stadt Biel/Bienne zeugen das Pfahlbaumuseum Lüscherz am Bielersee und das Neue Museum Biel. In jüngeren Zeiten entwickelte sich Biel zum Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie, die ihre Geschichte im Museum Cité du Temps erzählt. Wie die Hauptstadt Bern verfügt sie über eine wunderbar erhaltene Altstadt, die sich gut mit einem Reiseführer erkunden lässt. Eine weitere historische Attraktion der Region ist der Ort Spiez am Thunersee mit seinem Schloss, das heute als Museum geöffnet ist. Das Freilichtmuseum Ballenberg lässt die traditionelle Schweiz von vor über 100 Jahren lebendig werden. Outdoorerlebnisse im Kanton Bern: Reisetipps für jeden Geschmack Das Berner Oberland darf sich mit dem UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch rühmen, das den Aletsch-Gletscher und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau umfasst. Interessierte können sich geführten Gletscherwanderungen anschließen. Das mondäne Gstaad ist eine gute Basis für weniger anspruchsvolle Wanderungen im Saanenland, zum Beispiel zum originellen Fondue Caquelon mit Blick auf Berge und Wasserfälle. Unterhaltsam für die ganze Familie sind Themenwege wie der Jodlerweg und das Saanis Klangerlebnis. Für einen ordentlichen Adrenalinkick sorgen Abenteuer wie Rafting auf der Lütschine oder ein Besuch von Grindelwald-First mit Zipline, Trottibike und dem einzigartigen First Glider.
Landschaftlich und historisch gleichermaßen reizvoll heißt der Kanton Freiburg an der deutsch-französischen Sprachgrenze der Schweiz seine Gäste willkommen. Die Lage auf einem Bergrücken der Sarine prägt das Panorama des Kantons. Im Westen und Süden reicht Freiburg bis an das benachbarte Waadt heran, während es im Norden und Osten an Bern grenzt. Zu den unangefochtenen Highlights gehört die atemberaubende Natur, die es mit weiten Flusslandschaften und zahlreichen Seen zu entdecken lohnt. Die Gipfel der Freiburger Voralpen prägen das Landschaftspanorama. Eindrucksvoll schaffen sie ein Kontrastprogramm zum Murten- und Neuenburgersee, die im Kanton Freiburg zu den Reisetipps für Naturbegeisterte gehören. Streifzug durch die Freiburger Voralpen – ursprüngliche Natur erleben Geschickt reihen sich Gipfel und Täler im Kanton Freiburg aneinander. Mit dem Vanil Noir präsentiert sich der kantonhöchste Berg. Insgesamt 2.389 m ragt er gen Himmel und hält einen durchaus anspruchsvollen Aufstieg bereit. In der Umgebung erstreckt sich das gleichnamige Naturschutzgebiet, das im Urlaub zu Erkundungen und Spaziergängen einlädt. Lohnenswert ist eine Wanderung auf den 1.620 m hohen Cabane de Bounavaux, bei der es mehr als 500 verschiedene Pflanzenarten zu entdecken gibt. Oberhalb des Schwarzsees präsentiert sich mit dem Breccaschlund eines der schönsten Schweizer Alpentäler. Reise zu den Freiburger Seenlandschaften Zu den für den Kanton Freiburg bekanntesten Reisetipps zählt, zu Recht, die Freiburger Seenlandschaft. Sie lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Mehr als 10.000 verschiedene Tierarten sind hier heimisch. Eine der Attraktionen ist das in La Sauge eröffnete BirdLife-Naturzentrum, das mit ADAC Maps komfortabel zu erreichen ist. Es schließt einen aufwendig gestalteten Naturpfad mit zahlreichen Beobachtungshütten ein. Die Hütten bieten einen wundervollen Blick auf das Auengebiet. Mit ein wenig Ruhe im Gepäck bietet sich hier mit Sicherheit die Gelegenheit, den Eisvogel, das Maskottchen der Region, zu entdecken.
Das über der Altstadt thronende Schloss mit mächtigem Wohnturm aus dem Jahr 1200 präsentiert 900 Jahre Stadtentwicklung, Reliquien Trophäen und Wappen der Rathaussammlung sowie Ausstellungen zur Kulturgeschichte. Sein riesiger Rittersaal ist einer der größten Profanräume der mittelalterlichen Architektur der Schweiz. Die vier Ecktürmchen des imposanten Wohnturms bieten schöne Ausblicke über den See.
Das Kongresshaus der Stadt Biel aus dem Jahr 1966 gilt als Hauptwerk von Max Schlup. Zu den Besonderheiten des streng geometrischen Baus zählt das aufgehängte Betondach, das seinerzeit das größte Europas war. Immer wieder bleiben Passanten stehen, den Blick auf den Turm gerichtet, wo sich in luftiger Höhe eine Treppe ohne Handlauf um eine Ecke zieht. Als der Architekt 2009 nach der Dramaturgie seines Entwurfes gefragt wurde, sagte er: ›Sie ist einfach so entstanden. Allerdings mit einem Willen dahinter. Den Rest ließ er offen und sein Werk für sich selbst sprechen. Daher sollen auch die 18 Stufen weiter ihr Geheimnis bewahren. Eine Gefahr stellen sie nicht dar, denn niemand kann sie betreten: Die zum Inneren des Hochhauses führenden Türen sind fest verschlossen.
Die auf einem Hügel thronende spätgotische Pfeilerbasilika (1471–90) mit 72 m hohem Turm ist weithin sichtbar. Der 1512 gefertigte Lettner im Kircheninneren, der den Altar- vom Gemeinderaum abtrennt, gehört zu den kostbarsten Werken spätgotischer Steinmetzkunst.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Dani
Zelt
Familie
Juli 2024
Gepflegte Anlage mit tollem Spielplatz und Poolanlage. Besitzer vom Campingplatz sind um das Wohl der Gäste und um Sauberkeit besorgt. Top!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,79 EUR |
Familie | ab 31,36 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,79 EUR |
Familie | ab 31,36 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,17 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Idyllische Erholung im Camping Les 3 Lacs
Der Camping Les 3 Lacs in Sugiez, Schweiz, bietet eine naturnahe und familienfreundliche Atmosphäre in der malerischen Region Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud. Eingebettet zwischen drei Seen, bietet der Platz eine einzigartige Kulisse für Erholungssuchende und Aktivurlauber. Die ruhige Umgebung und die Nähe zur Natur machen diesen Campingplatz zu einem idealen Ziel für Familien und Paare.
Der Campingplatz verfügt über viele parzellierte Standplätze sowie einige Mietunterkünfte, von denen manche mit eigenen Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind. Ein Freibad, ein Kinderspielplatz und Animation für Kinder sorgen für abwechslungsreiche Tage. Für zusätzlichen Komfort stehen moderne Sanitäranlagen, ein Brötchenservice und ein WLAN-Bereich an der Rezeption zur Verfügung. Hunde sind ebenfalls willkommen, sodass der Platz auch für Vierbeiner geeignet ist.
Die Umgebung lockt mit Wander- und Radwegen sowie einer Badegelegenheit am See, die nur 3 km entfernt liegt. Ein Fahrradverleih sowie ein Mehrzwecksportfeld bieten sportliche Abwechslung, während ein Golfplatz und Ponyreiten in der Nähe für weitere Aktivitäten sorgen. Mit seiner Mischung aus Komfort, Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bietet Camping Les 3 Lacs die perfekte Grundlage für einen unvergesslichen Aufenthalt.
Sind Hunde auf Camping Les 3 Lacs erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Les 3 Lacs einen Pool?
Ja, Camping Les 3 Lacs hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Les 3 Lacs?
Die Preise für Camping Les 3 Lacs könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Les 3 Lacs?
Hat Camping Les 3 Lacs Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Les 3 Lacs?
Wann hat Camping Les 3 Lacs geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Les 3 Lacs?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Les 3 Lacs zur Verfügung?
Verfügt Camping Les 3 Lacs über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Les 3 Lacs genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Les 3 Lacs entfernt?
Gibt es auf dem Camping Les 3 Lacs eine vollständige VE-Station?