Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Xirokampos
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Leros)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
85400 Xirokampos
Griechische Inseln
Griechenland
Breitengrad 37° 6' 48" N (37.113571)
Längengrad 26° 51' 41" E (26.861653)
Im Hafen von Kos-Stadt (19 500 Einw.) ragt hinter den Masten von Jachten und Ausflugsbooten die Johanniterfestung auf. In ihrem Inneren lagern antike Architekturfragmente zwischen Buschwerk und Wildblumen. Vor dem Eingang stützt ein antiker Altar mit Stierkopfreliefs die uralte Platane des Arztes Hippokrates. Minarette und Kirchtürme ragen über archäologischen Stätten auf. Am Nordrand des antiken Marktgeländes Agora mit seinen Tempelresten reihen sich Pubs und Clubs aneinander. Das von Bougainvilleen überrankte ›Tor der Steuern‹ führt auf die Platia Eleftherias mit dem Archäologischen Museum. Hier zeigt ein römisches Mosaik, wie Äskulap, Gott der Heilkunst, den Hippokrates besucht. Die Ifestou-Gasse, Hauptflaniermeile der Stadt, führt zum westlichen Ausgrabungsgelände mit imposanten Säulenreihen, einem römischen Odeon und einer rekonstruierten römischen Stadtvilla.
Vom Hauptplatz in Kos Stadt führt die Haupteinkaufsgasse Odos Ifestou an einem ehemaligen Türkischen Bad vorbei, das jetzt als stilvolles Restaurant (Hamam Oriental) dient, zum so genannten Westlichen Ausgrabungsgelände mit römischen Bodenmosaiken, zu einem kleinen Theater und zur Casa Romana. Italienische Archäologen haben hier eine römische Villa mit eigenem Thermalbad aus dem 3. Jh. rekonstruiert. Sie zeigt sehr anschaulich, wie die alten Römer wohnten.
Das Kloster im Herzen der Chora ist dem Evangelisten Johannes geweiht. Nach orthodoxer Auffassung war er es, der in den Jahren 98/99 auf Patmos die Vision der Apokalypse erfuhr. Als letztes Buch fand sie Aufnahme ins Neue Testament. Dadurch geheiligt, behielt Patmos auch während der Jahrhunderte der Kreuzritterherrschaft und des Osmanischen Reichs weitgehende Unabhängigkeit und konnte sich zu einem Handels- und Schifffahrtszentrum entwickeln. In der vollklimatisierten Schatzkammer des Klostermuseums werden bis heute Kunstschätze gehütet, die die Mönche im Laufe von 1000 Jahren zusammengetragen haben, darunter eine illuminierte, also mit Buchmalereien ausgeschmückte Handschrift des Buchs Hiob aus dem 7./8. Jh., eine Mosaik-Ikone des hl. Nikolaus und die über 900 Jahre alte Stiftungsurkunde des Klosters. Seit 1999 gehort das Johanneskloster zum UNESCO Weltkulturerbe.
Pilger besuchen auf auf der ›Heiligen Insel‹ Patmos (3000 Einw.) das Kloster der Apokalypse mit der Grotte, in der Johannes im Jahr 98 seine Vision der Apokalypse empfing. Es liegt zwischen dem Hafenort Skala und dem Hauptort und UNESCO-Welterbe Chora. Dort drängen sich in verwinkelten Gassen jahrhundertealte Häuser um das festungsartige Kloster Agios Ioannis. Sein Museum zeigt alte Ikonen und bis zu 1200 Jahre alte Handschriften. Wassersportler zieht es an den Kambos Beach, landschaftlich ist der Grikou Beach mit seiner vorgelagerten Insel am schönsten. Der einzige Feinsandstrand, Psili Ammos ganz im Süden, ist per Badeboot ab Skala erreichbar.
Das besonders strandreiche Kos ist nach Kreta und Rhodos die meistbesuchte Insel in der Ägäis und fast perfekt auf Urlauber eingestellt. Nirgends sonst gibt es so viele gute Radwege und ein intensiveres Nachtleben für das junge Publikum. Die wichtigsten Anziehungspunkte sind die Stadt Kos, das Asklipieion, der Strand von Kefalos und der Ort Zia.
Zwischen Kardemena und Kefalos an der Südküste von Kos gibt es noch viele unverbaute, feinsandige Strände, die über kurvenreiche Stichstraßen zu erreichen sind. Im Zentrum des Dorfes Antimachia findet man noch eine der letzten funktionsfähigen Windmühlen der Ägäis. Ihr gegenüber steht das Traditional House Museum, das zeigt, wie Bauernfamilien auf Kos bis in die Nachkriegszeit lebten. Ein Sonnenbad besonderer Art erlebt man am Strand von Agios Stefanos. Da stehen direkt am Meer die Säulen und Grundmauern einer kleinen frühchristlichen Basilika, in der man sein Handtuch ausbreiten darf.
Skala ist der Hafen der Insel, liegt an deren schmalster Stelle im Inselzentrum und erstreckt sich von der Ost- bis zur Westküste der Insel. Die zumeist weißen Häuser bilden einen lebhaften Kontrast zu den terrassierten Hügeln der Umgebung. Durch die vielen Hotels, Pensionen, Cafés, Clubs und Geschäfte pulsiert jetzt das Leben Tag und Nacht. In vergangenen Zeiten standen hier nur Werften und Lagerhäuser der Bewohner der Chora. Im Ortsbereich gibt es nur wenig Strand, aber per Linienbus, Mietfahrzeug und Badeboot sind viele Inselstrände gut zu erreichen.
Bis weit ins 20. Jh. hinein lebten die Bewohner der extrem kargen Insel (16 000 Einw.) von Schwammtaucherei, -verarbeitung und -handel. In der ganzjährig quicklebendigen Inselhauptstadt mit großem Hafen zeugen viele stattliche Häuser vom einstigen Wohlstand. Das nautische Museum erläutert anschaulich die Arbeit der Schwammtaucher und das Geschäft rund um den Schwamm. In der Vouvalis-Villa ist zu sehen, wie der reichste Händler vor etwa 150 Jahren lebte. Das Archäologische Museum birgt zwei überlebensgroße antike Bronzestatuen, die in den 1990er-Jahren vom Meeresgrund vor Kalimnos gehoben wurden. Landschaftlich besonders schön ist das Tal von Vathi mit felsigem Fjord und vielen Mandarinengärten. Über 2000 markierte Routen machen Kalimnos zu einer der bedeutendsten Kletterregionen Europas. Einmalig: Hier kann man mit Meerblick in die Wand steigen. Meist trockenes, mildes und windstilles Wetter bieten die Frühlings- und Herbstmonate.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Leros erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Leros einen Pool?
Nein, Camping Leros hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Leros?
Die Preise für Camping Leros könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Leros?
Hat Camping Leros Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Leros?
Verfügt Camping Leros über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Leros entfernt?
Gibt es auf dem Camping Leros eine vollständige VE-Station?