Verfügbare Unterkünfte (Campsite Leiputrija)
...

1/16





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Saftig grüne Wiesen, dichte Wälder und der längste Fluß Littauens, Gauja, in der Nähe: So naturnah präsentiert sich die Campsite Leiputrija in Stirninas Ilkene. Nur 23 km trennen den familiären Campingplatz von der Hauptstadt Vilnius. Direkt vor Ort mieten Gäste Kanus, Kajaks und weiteres Zubehör für eine unvergessliche Wasserwanderung. Utensilien für das Angeln von Hechten, Karpfen, Schleien und anderen Fischen, die sich im Fluss und in den umliegenden See tummeln, gibt es ebenfalls auszuleihen. Die jüngsten Urlauber planschen im seichten Wasser des kleinen Teichs am Platz oder treffen am Spielplatz neue Freunde. Abenteurer sind in der Region um Stirninas Ilkene mit dem Quad unterwegs, das sie direkt auf dem Campingplatz übernehmen. Bogenschießen, Tischfußball und Darts sind weitere beliebte Freizeitaktivitäten.
Kleiner, sehr ruhiger und einsam gelegener Platz an einem naturbelassenem See. Etwa 30 km nordöstlich von Riga.
Verleih von Quads. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch Sträucher und Bäume gegliedert. Teils von Kiefernwald umgeben. Angrenzend zwei Angelteiche.
Liegewiese am teils schilfbewachsenen Teichufer.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
2164 Stirninas Ilkene
Lettland
Lettland
Breitengrad 57° 5' 23" N (57.08982)
Längengrad 24° 26' 41" E (24.444799)
Weiter nach Ādaži, dort beschildert. Zum Platz auf durchgehend schlechter Straße, die letzten ca. 1,3 km geschottert. Zufahrt gesperrt für Fahrzeuge über 3,5 t.
Mutige dürfen gegen eine Gebühr eine der modernen Bobbahnen hinunterrasen, die 1200 m bzw. 998 m lang sind. Die Bobbahn wurde in Leipzig designt und von einer Firma aus Sarajevo gebaut. Im Winter findet das Vergnügen auf Schnee mit Kufen statt, im Sommer ohne Schnee auf Rädern. Als Bonus gibt es vom Starthäuschen eine erstklassige Aussicht über das Tal des Flusses Gauja.
Die fast 40 km lange Halbinsel Jurmala an der Ostsee wird auch als lettische Riviera bezeichnet. Für die Einwohnerinnen und Einwohner der benachbarten Hauptstadt Riga ist sie eines der beliebtesten Ausflugsziele. Für Gäste aus dem Ausland sind die hübschen Ferienorte auf der Halbinsel oft das Endziel einer Reise durch das ganze Land, die hier ihr entspanntes Ende findet. Neben dem kilometerlangen Sandstrand bietet Jurmala zahlreiche Attraktionen und ein weitgehend unberührtes Hinterland. Dazu hält die Touristeninformation auf Jurmala Reisetipps für Outdoorfans, Kulturbegeisterte und Familien bereit. Das Auto kann dabei ruhig am Hotel stehen bleiben. In den sonnigen Sommermonaten können Reisende Fahrräder mieten und mithilfe einer Karte eine Route planen, die sämtliche Highlights umfasst. Jurmala: Routenplaner für die Halbinsel Im Zentrum von Jurmala liegt der Badeort Majori, der für seine denkmalgeschützten Holzvillen und prächtigen Bauten wie das ehemalige Badehaus von Emilija Racene bekannt ist. Im Osten schließt sich der kleinere Ort Dzintari an, in dem sich die märchenhafte Sommervilla des lettischen Unternehmers Kristaps Morbergs aus dem Jahr 1883 inmitten wunderschöner Gärten versteckt. Mit ADAC Maps oder einem Stadtplan ist sie leicht zu finden. Ein noch versteckteres Urlaubsziel ist das elegante Kemeri im gleichnamigen Nationalpark ganz im Westen von Jurmala. Der Kurpark wird geschmückt von filigranen Pavillons und Skulpturen. Die Natur von Jurmala: Reisetipps für Ruhesuchende Zwischen Kemeri und Sloka erstreckt sich der 1997 eingerichtete Kemeri Nationalpark mit Mooren, Seen, Wäldern und Dünen. Er bietet zahlreichen Zugvögeln und seltenen Tieren eine Heimat. Das Informationszentrum in Kemeri hält eine Karte mit Wander- und Radwegen durch den Park bereit. Die Wasserlandschaft an der Mündung der Lielupe in die Ostsee lässt sich auch wunderbar im gemieteten Kanu oder beim Stand-up-Paddling erkunden. Nicht zuletzt bietet der endlose Strand jenseits der Urlaubsorte immer wieder Abschnitte in vollkommener Ruhe.
Das Motormuseum Riga beherbergt mit über 100 Automobilen und Motorrädern die größte Sammlung von historischen Kraftfahrzeugen im Baltikum. Höhepunkte stellen mehrere Exponate dar: ein Lincoln von 1934, der Maxim Gorkij gehörte, ein kugelsicherer SIS 115 von Josef Stalin, ein SIL 11, in dem Nikita Chruschtschow sich fahren ließ, und der verunfallte Rolls Royce von Leonid Breschnew. Zudem gibt es eine prunkvolle Sammlung von Fahrzeugen der sowjetischen Regierung, die sogenannte Kreml-Sammlung, Nutz- und Lastfahrzeuge, Militärtechnik und Rennwagen zu sehen. Das Museum bietet auf 4000 Quadratmetern in einer modernen Umgebung interaktive Ausstellungen, Wechselausstellungen mit Themenschwerpunkten, einen Kinderbereich, Führungen, ein Museumscafé und einen Souvenirshop.
Gelegen in Osteuropa, wird das Baltikum für seine lebendige Kultur, lange Tradition und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten geschätzt. Lettland, Estland und Litauen grenzen zwar direkt aneinander, haben sich aber bis heute ihre Eigenheiten bewahrt. Neben der architektonischen Vielfalt und den kulturellen Highlights ist es vor allem die ursprüngliche Natur, die die baltischen Staaten zu einem beliebten Urlaubsziel an der Ostseeküste macht. Abseits der Städte wird das Leben durch die Traditionen und das Brauchtum der Balten geprägt. In den Metropolen, die sich auf der Baltikum-Karte finden, erwartet Reisende ein moderner, urbaner Lebensstil, der den Mix aus verschiedenen Kulturen zeigt. Willkommen in Estland: Ausflugsziele im nördlichsten baltischen Staat Wer ruhige Wälder liebt, sich aber auch von mystischen Moorlandschaften in den Bann ziehen lassen möchte, sollte in Estland seine individuelle Route planen. Reiseführer bezeichnen das Land gern als einen der letzten Schätze Europas. Tatsächlich hat es seinen eigenen Charme. Den estnischen Lebensstil kennzeichnet eine gewisse Gemütlichkeit, die auch den Urlaub begleitet. Zu den großen Zielen gehören die Hauptstadt Tallinn, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, und Pärnu. Pärnu ist Hafenstadt und touristisches Zentrum zugleich. Dafür sorgt vor allem der Sandstrand sowie die direkt daneben liegende Strandwiese, die im Rahmen des Programms Natura2000 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde. Lettland zwischen weißen Sandstränden und modernen Großstädten erleben So kontrastreich wie das nahegelegene Skandinavien präsentiert sich Lettland. Für den individuellen Urlaub vereint das Land quirlige Städte mit weißen Sandstränden und faszinierenden Nationalparks. Einer der schönsten ist der Gauja-Nationalpark. Er erstreckt sich über eine Fläche von 90.000 ha und zeigt eine authentische Naturwelt. Im Winter befindet sich hier das Skiabfahrtszentrum Sigulda. Unter den Baltikum-Tipps wird auch die Ordensburg genannt. Noch heute lohnt sich ein Besuch der Ruinen aus dem 13. Jahrhundert, die einst zum deutschen Ritterorden gehörten. Mittlerweile befindet sich in dem architektonisch bemerkenswerten Bau der Präsidentensitz. Auch das altertümliche Riga mit seiner historischen Altstadt, der Petrikirche und dem Freiheitsdenkmal darf im Urlaub nicht fehlen. Urlaub in Litauen: auf nach Vilnius und Klaipeda Eine Reise nach Litauen führt meistens in die Städte des Landes. Jede hat ihren eigenen Charme und wird durch die moderne Ansiedlungspolitik des Landes geprägt. Klaipeda ist als malerische Hafenstadt eines der Aushängeschilder des Landes. Die Stadt befindet sich im Westen Litauens. Neben dem Theaterplatz wartet das Denkmal von Dichter Simon Dach auf einen Besuch. Die Hauptstadt Vilnius rangiert schon seit 1994 auf der Welterbeliste der UNESCO und ist eine der ältesten europäischen Universitätsstädte. Die Einflüsse des Vilniuser Barocks prägen das Land. Ein Spiegelbild beeindruckender Architektur ist die Universität von Vilnius, die zu den ältesten Europas gehört.
Etwas außerhalb von Riga, am Juglasee (Juglas ezers, direkt an der Ausfallstraße nach Sigulda), präsentiert das Lettische Ethnographische Freilichtmuseum die ländliche Architektur Lettlands. Aus allen lettischen Regionen wurden 118 historische Gebäude vom Ende des 17. Jh. bis ins 20. Jh. zusammengetragen und auf dem Areal wiederaufgebaut. Handwerker in alten Trachten zeigen ihr Können und laden auch zum Mitmachen ein, z.B. beim Arbeiten mit Ton, beim Korbflechten, Honigwerfen oder Münzschmieden. Man kann lettische Köstlichkeiten genießen und handgefertigte Souvenirs kaufen. Im Museum werden auch lettische Feste gefeiert, und am ersten Juniwochenende findet zudem der größte Handwerksmarkt Lettlands mit Vorführungen, Folkloregruppen, Musikkapellen und traditionellen Speisen statt. Im Winter kann man auf den Hügeln des Geländes sogar Schlitten oder Ski fahren.
In einer der Querstraßen, die zum Strand führen, liegt das Sommerhaus des Dichterpaares Janis Rainis und Aspazija (Elsa Rozenberga). Janis Rainis lebte jahrelang im Schweizer Exil und wurde 1920 Kultusminister Lettlands. Er ist der meistgelesene Dichter des Landes. In dem Haus, in dem das Ehepaar 1927-1929 wohnte, können die Privatbibliothek, ein originalgetreu erhaltenes Zimmer sowie persönliche Gegenstände des Dichterpaares besichtigt werden.
Gaujas nacionālais parks wurde 1973 gegründet. Er ist der größte Nationalpark und einer der landschaftlichen Höhepunkte Lettlands. Fast die Hälfte seiner Fläche ist mit Wald bedeckt, in dem Bären und Biber leben. Geführte Wanderungen bietet neben anderen das Besucherzen trum in Līgatne an. Die populärste Aktivität im Park ist eine Kanu- oder Paddeltour auf der Gauja. Bei der Fahrt durch das Urstromtal des flachen, meist träge dahinfließenden Flusses lernt man das Gebiet am besten kennen.
Das Stadtmuseum Jūrmala liegt in Majori, einem von 14 Ortsteilen, geschmückt mit hübschen Holzsommerhäuschen. Das Museum zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der auf dem schmalen Streifen zwischen dem Fluss Lielupe und der Rigaer Bucht liegenden Kurorte. Neben Fotografien und Urkunden wird auch eine Kollektion von Badeanzügen gezeigt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 22,00 EUR  | 
Familie  | ab 27,00 EUR  | 
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar  | ab 22,00 EUR  | 
Familie  | ab 27,00 EUR  | 
Extras | |
Hund  | ab 3,00 EUR  | 
Strom  | Inklusive  | 
Dusche  | Inklusive  | 
Wifi  | Inklusive  | 
Kurtaxe  | Nicht inbegriffen  | 
Müllgebühr  | Inklusive  | 
Liegt der Campsite Leiputrija am See?
Ja, Campsite Leiputrija ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campsite Leiputrija erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campsite Leiputrija einen Pool?
Nein, Campsite Leiputrija hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campsite Leiputrija?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campsite Leiputrija?
Hat Campsite Leiputrija Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campsite Leiputrija?
Wann hat Campsite Leiputrija geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campsite Leiputrija?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campsite Leiputrija zur Verfügung?
Verfügt Campsite Leiputrija über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campsite Leiputrija genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campsite Leiputrija entfernt?
Gibt es auf dem Campsite Leiputrija eine vollständige VE-Station?