Verfügbare Unterkünfte (Legoland Campingplatz)
...

1/8





Der Campingplatz ist mit seinem gesamten Angebot voll ausgerichtet auf Besucher des angrenzenden Legoland Parks.
Klettergarten. Piraten-Golf und Piratenbowling. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zweistufiges Wiesengelände, durch Hecken und Bäume gegliedert. Angrenzend Feriendorf mit kleinem See (Baden verboten). Autobahn in Hörweite.
Über das Jahr verteilt mehrere Schließungstage. Info über Website. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Legoland Allee 3
89312 Günzburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 25' 29" N (48.42484999)
Längengrad 10° 18' 39" E (10.31108333)
Zunächst der Beschilderung 'Lego-Park', dann 'Feriendorf' folgen.
Weithin sichtbar ist der Nördlinger Kirchturm Daniel, majestätisch ragt er aus der Mitte der mittelalterlichen Stadt und weist Reisenden den Weg durch das Ries. Die Baukunst des Stadtensembles und die Geologie machen Nördlingen im Westen Bayerns zum attraktiven Urlaubsziel. Nördlingen-Reisetipps: Geschichte von den Staufern bis zur Eisenbahn Die Staufer machten Nördlingen zur Reichsstadt und zu einem wichtigen Handelsplatz. Bis heute ist der mittelalterliche Stadtkern erhalten und stellt die wichtigste Sehenswürdigkeit dar. Pittoreske Ecken gibt es in der runden Stadt auch viele: Angefangen vom Wahrzeichen, dem Kirchturm Daniel , führt der Routenplaner über die komplett erhaltene Stadtmauer bis zu Quartieren wie dem Gerberviertel mit den liebevoll renovierten Gerberhäusern . Das Stadtmuseum beleuchtet die Siedlungsgeschichte des Nördlinger Ries und die Stadtgeschichte. Im Bayerischen Eisenbahnmuseum mit über 200 Originalfahrzeugen schlagen die Herzen von Eisenbahnfans höher. Reiseführer für Naturliebhaber Der Geopark Ries, auf der Karte rund um Nördlingen, lädt ein, die Gegend zu erkunden. Von der üppigen Vegetation im Kraterbecken des Meteoriteneinschlags bis zu kargen Heidelandschaften am Rand der Ostalb lässt sich die Landschaft zu Fuß oder mit dem Rad erschließen. Auf der Reise finden sich spannende Ausflugsziele, darunter verwunschene Burgruinen und prachtvolle Schlösser, wie das barocke Schloss Baldern. Wer Glück hat, stößt bei seinen Wanderungen auf seltene Tier- und Pflanzenarten. In der Reisezeit ab Mitte April kann man brütende Störche überall im Ries beobachten, sogar in der Nördlinger Innenstadt.
Das Bad bietet Wellenbecken, Rutschen mit ganz unterschiedlicher Rasanz und Fallhöhe sowie einen Spielbereich für kleinere Kinder. Unter freiem Himmel gibt es ein 50-m-Becken, Sprungtürme bis 10 m Höhe, Strömungskanal, Doppelrutsche und Kinderbecken. Schwimmkurse, Wassergymnastik und Aqua-Aerobic sind im Angebot. Auch unabhängig vom Bad ist die Saunalandschaft zugänglichmit u.a. mit Finnischer Sauna, Blockhaus, Dampfbad und einem Kaltwasser-Tauchbecken.
Ob Jim Knopf oder Urmel aus dem Eis - die Augsburger Puppenkiste lässt nicht nur Kinderaugen leuchten. Über dem Theater im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital befindet sich die Kiste, das Augsburger Puppentheatermuseum, mit den schönsten Figuren und Kulissen des seit 1948 bestehenden Marionettentheaters.
Bei Geschäften, im Ablasshandel und bei Machtkämpfen war Jakob Fugger der Reiche skrupellos und berechnend. Doch in der aufkeimenden Reformation und nach Kritik von Luther stiftete er als gläubiger Katholik 1521 für verarmte katholische Augsburger Bürger 140 Wohnungen in 67 Häusern. Ein eigenes Stadtviertel mit eigener Kirche, breiten Gassen und Brunnen war entstanden. Die Fuggerei gilt als frühes Beispiel für sozialen Wohnungsbau. Es leben hier rund 150 bedürftige Augsburger Bürger katholischen Glaubens für eine Jahreskaltmiete von 0,88 € und täglich drei Gebeten. Dem Alltag in der Fuggerei, ihrer Geschichte und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern sind mittlerweile vier multimediale Museen auf dem Gelände gewidmet. Hier erfahren Besuchende, was die Siedlung so einzigartig macht und wie sich das dortige Leben gerade in den letzten 70 Jahren nach dem Wiederaufbau der völlig zerbombten Häuser gewandelt hat. Wie die Wohnverhältnisse früher aussahen, zeigt die einzige noch original erhaltene Wohnung mit rekonstruierten Möbeln und Hausrat des 16. Jahrhunderts. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zur einstigen Krankenstation – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung. Auf dem Gelände befindet sich auch ein original erhaltener Luftschutzbunker aus dem Jahr 1943. Heute wird hier die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg und der Fuggerei dokumentiert. .
Fuggerstadt und Puppenkiste, spektakuläre Bauten im Textilviertel, Nervenkitzel auf dem Plärrer: Auf dem Stadtplan von Augsburg findet man zahllose Sehenswürdigkeiten und Highlights. Die Metropole in Bayrisch-Schwaben ist mit ihren vielfältigen Museen, ihrer Innenstadt und der idyllischen Natur im Umland ein perfektes Urlaubsziel für einen Städtetrip. Die besten Sehenswürdigkeiten auf der Augsburg-Karte Das Rathaus im Renaissance-Stil gilt als Wahrzeichen der Stadt. Im Inneren beeindruckt der 14 m hohe Goldene Saal. Eine faszinierende Aussicht über die Innenstadt und die Umgebung eröffnet sich vom direkt nebenan gelegenen Perlachturm . Eine Besonderheit unter den Tipps für einen Besuch in Augsburg ist das Weberhaus: Das mehrfach wiederaufgebaute, ehemalige Zunfthaus der Webergilde besticht durch seine farbenfrohe Fassade. Augsburg-Reisetipp für Naturliebhaber: Highlights im Umland Inmitten des idyllischen Schwarzachtals bei Gessertshausen liegt mit dem Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld ein spannendes Ausflugsziel. Besonders sehenswert ist das Volkskundemuseum, das alltägliche Lebenswelten der Einheimischen von 1800 bis heute zeigt. Natur und Kunst lassen sich auf dem Kunstpfad Bonstetten verbinden. Auf dem rund 6 km langen Wanderweg findet man neun Objekte aus reinen Naturmaterialien. Reiseführer zu den wichtigsten Augsburger Museen Mitten im Lechviertel erzählt das Brecht-Museum von Augsburgs berühmtem Schriftsteller. Im Maximilianmuseum unweit des Rathausplatzes befindet sich das Stammhaus der Kunstsammlungen mit hochkarätigen Skulpturen und Ausstellungen zur Stadtgeschichte. Das Schaezlerpalais im Rokokostil beherbergt die Deutsche Barockgalerie. Auf dem Augsburger Stadtplan bei ADAC Maps sind die wichtigsten Spots der Innenstadt und des gesamten Stadtgebietes zu finden.
Die 1095 gegründete Benediktinerabtei Neresheim erhebt sich am östlichen Ortsrand von Neresheim. Die Anlage mit der 1747-92 nach Plänen von Balthasar Neumann errichteten Klosterkirche ist ein Juwel des Barocks mit üppigem Stuck und kraftvollen Fresken von Martin Koller.
Eine Besonderheit der Region rund um Aalen sind ihre herausragenden Versteinerungen. Dazu gehört u.a. der 3 m lange Ichthyosaurus, den das Urweltmuseum im alten Rathaus am Marktpatz zeigt. Das 1977 eröffnete Museum ist das größte städtische Museum für Geologie und Paläontologie in Baden-Württemberg.
Das Limesmuseum (Teil des württembergischen Landesmuseums) besitzt die umfangreichste Sammlung römischer Funde in Deutschland. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen. Die Ausstellungsstücke drehen sich um das militärische und zivile Leben der Römer im süddeutschen Raum im 2. Jh. n. Chr. Zu sehen gibt es u.a. Stoßlanzen, Schwerter, Kettenpanzer, Sandalen mit Spikes, Werkzeug, Geschirr, Schmuck etc.
Hervorragend10
Daniel
Juli 2023
Der Campingplatz ist natürlich kein normaler Campingplatz, sondern ein schlafplatz für die parkbesucher. Die Parzellen sind meist eher lang, sodass wohnwagen und Fahrzeug hintereinander passen. An den Seiten sind sie eher breit. Alles ist inklusive und das ist super. Strom, Duschen und sogar wasch
Hervorragend10
Heinz
Mai 2023
Wir haben dort zwei Tage übernachtet, jeweils mit Besuch von legoland. Die Parzellen sind sehr zweckmäßig, länglich zugeschnitten, ausreichend groß. Zunächst ist es etwas ungewöhnlich weil man keine Rezeption benötigt. Man kann mit dem QR-Code auffahren und auch nachher wieder runter. Sanitäranlage
Ansprechend6
Sven
April 2023
Wäre der Besuch im LEGOLAND nicht geplant wäre das kein Platz den ich anfahren würd. Waschhaus gepflegt, es ist aber auch den ganzen Tag jemand vor Ort um Dafûr zu sorgen das es so ist. Die Parzellen sind ganz nett aber bestehen eigentlich nur aus Schotter. Die Spielplätze im Feriendorf sind klasse.
Hervorragend10
Simone
April 2023
Der Campingplatz ist super gelegen, direkt neben dem Feriendorf. Von hier aus sind es ca. 10 Minuten ins Legoland. Man bekommt einen Voucher geschickt, damit fährt man durch die Schranke und sucht sich selber einen Platz aus. Klappt super und ist unkompliziert. Die Sanitären Anlagen sind sehr sau
Hervorragend10
Daniel
Februar 2023
Der Platz ist parzelliert, nach dem Befahren des Platzes sucht man sich selbst eine freie Parzelle. Für Duschen, Campingbutler usw. inklusive recht günstig. Das Sanitärgebäude ist sehr sauber, es ist fast ständig sehr freundliches und hilfsbereites Reinigungspersonal vor Ort. Fürs Abendessen kann
Sehr gut8
Sven
September 2022
Sauber der Extraklasse. Freundliche Mitarbeiter und alles unkompliziert.
Hervorragend10
Holger
Juni 2022
Wir waren 6 Tage auf dem Campingplatz in Verbindung mit dem Legoland und ich bin sehr begeistert. Es war das erste mal Camping für unsere Kinder 3 und 5 und Sie fanden es super, da es auch nach Park Schließung zahlreicher Spielplätze gibt. Günzburg ist mit dem Auto auch nur wenige Minuten entfernt w
Sehr gut8
Franziska
Oktober 2021
Der Campingplatz liegt direkt am Legoland. Der Platz ist übersichtlich, die Plätze sind ausreichend groß für Wohnwagen plus Vorzelt plus Kfz. Wasser/Abwasser ist nicht am Platz, Strom etwa alle drei Plätze. Die Waschhäuser sind sehr sauber, werden sehr oft sauber gemacht. Es gibt Duschen ohne Zeitli
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt neben dem LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg liegt der LEGOLAND Feriendorf Campingplatz – ein familienfreundlicher Platz, der perfekt auf kleine und große LEGO-Fans abgestimmt ist. Die Kombination aus Abenteuerspielplatz, Minigolf und der Nähe zum Freizeitpark macht den Platz zu einem idealen Ziel für Familien, die Spaß und Erholung verbinden möchten.
Auf dem Campingplatz warten zahlreiche Spielmöglichkeiten auf die kleinen Gäste. Ein großer Abenteuerspielplatz lädt zum Klettern und Toben ein, während die Minigolfanlage für sportlichen Spaß sorgt. Der Hochseilgarten sorgt für Abenteuer in luftiger Höhe – ideal für kleine und große Kletterfans. In der Nähe befinden sich ein Freibad und ein Hallenbad, die schnell erreichbar sind und für Wasserspaß sorgen. Für den täglichen Komfort gibt es einen Brötchenservice, eine Snackbar und ein Restaurant, das in direkter Nähe liegt.
Die Standplätze sind parzelliert, teils schattig und bieten Stromanschluss. Besonders komfortabel sind die thematisch gestalteten LEGO-Bungalows und weiteren Mietunterkünfte, die perfekt zum benachbarten Freizeitpark passen. WLAN ist im Bereich der Rezeption und des Restaurants verfügbar. Der Campinglatz bietet die typische Ausstattung: Eine Ver- und Entsorgungsstation steht bereit, und auch Waschmaschinen sowie Wäschetrockner sind vorhanden.
Das Highlight für Familien ist natürlich der direkte Zugang zum LEGOLAND Deutschland Resort. Ob spannende Achterbahnen, interaktive Fahrgeschäfte oder das beeindruckende MINILAND mit detailgetreuen LEGO-Nachbildungen – hier wird jeder Tag zum Abenteuer. Doch auch das Umland hat viel zu bieten: Die historische Stadt Günzburg mit ihrer malerischen Altstadt ist nur wenige Kilometer entfernt. Kulturinteressierte besuchen das Markgräfliche Schloss oder die Frauenkirche. Für einen erlebnisreichen Tagesausflug bietet sich die Stadt Ulm an – mit ihrem berühmten Münster, dem höchsten Kirchturm der Welt.
Der LEGOLAND Feriendorf Campingplatz vereint Familienfreundlichkeit, Spielspaß und Komfort in direkter Nachbarschaft zu einem der beliebtesten Freizeitparks Deutschlands. Ob beim Klettern im Hochseilgarten, beim Minigolf oder beim gemeinsamen Frühstück vor dem LEGO-Bungalow – hier erleben Familien unvergessliche Urlaubstage voller Spaß und Abenteuer.
Sind Hunde auf Legoland Campingplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Legoland Campingplatz einen Pool?
Nein, Legoland Campingplatz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Legoland Campingplatz?
Die Preise für Legoland Campingplatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Legoland Campingplatz?
Hat Legoland Campingplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Legoland Campingplatz?
Wann hat Legoland Campingplatz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Legoland Campingplatz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Legoland Campingplatz zur Verfügung?
Verfügt Legoland Campingplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Legoland Campingplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Legoland Campingplatz entfernt?
Gibt es auf dem Legoland Campingplatz eine vollständige VE-Station?