Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 165 (davon 165 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 589
- davon 550 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 39 ohne Sanitäreinrichtungen
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/8
(40Bewertungen)
Sehr GutDer Campingplatz ist mit seinem gesamten Angebot voll ausgerichtet auf Besucher des angrenzenden Legoland Parks.
Klettergarten. Piraten-Golf und Piratenbowling. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Legoland Campingplatz)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zweistufiges Wiesengelände, durch Hecken und Bäume gegliedert. Angrenzend Feriendorf mit kleinem See (Baden verboten). Autobahn in Hörweite.
Über das Jahr verteilt mehrere Schließungstage. Info über Website. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Legoland Allee 3
89312 Günzburg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 25' 29" N (48.42484999)
Längengrad 10° 18' 39" E (10.31108333)
Zunächst der Beschilderung 'Lego-Park', dann 'Feriendorf' folgen.
Der romanisch-gotische Augsburger Dom, auch Hoher Dom Mariä Heimsuchung setzt sich aus dem ottonischen Bau (995-1065) im Westen mit unverputztem Mauerwerk und zwei Türmen und dem weiß verputzten gotischen Chor (1356-1431) im Osten zusammen. Im Süden und im Norden schmücken Figurenportale das Gotteshaus. Kunsthistorische Schätze im Inneren sind der 1493 entstandene Weingartner Altar von Hans Holbein d. Ä. Die Prophetenbilder gelten als die ältesten figürlichen Glasmalereien in Deutschland (12. Jh.). Weitere kostbare Kunstgegenstände sind im Diözesanmuseum nördlich des Doms zu sehen.
Im Legoland Günzburg gehen große und kleine Fans der berühmten Legosteine auf eine kurzweilige Entdeckungsreise. Durch fantasievolle Fahr- und Actionangebote, Abenteuerspielplätze, Shows und Lego-Bauwerke erhält dieser Vergnügungspark im Herzen des Unterallgäus ein einzigartiges Flair. Lego-Themenwelten: Kindheitsträume entdecken Das Legoland Günzburg ist ein ganz besonderer Freizeitpark in Bayern. Hier dreht sich alles um die beliebten, bunten Bausteine des dänischen Herstellers. Im Miniland können Fans aus gut 23 Millionen Legosteinen naturgetreu nachgebaute Minifiguren, Städte und Landschaften bewundern. Die Fahrgeschäfte und Attraktionen des Parks sind wie die Sets im Laden in verschiedene Themenwelten unterteilt. Im Lego City Bereich steht Erlebnisreiches aus der Großstadt mit Polizei, Feuerwehr, Fahrschule oder Eisenbahnen bereit. In den anderen Teilen des Themenparks locken abenteuerliche Expeditionen zu den Pharaonen, Rittern oder in den Dschungel. Fantastische Zauberwesen, Science-Fiction-Einlagen oder Mitmach-Stationen zum Bauen, Gestalten und Erforschen runden die spannende Tour ab. Weitere Reisetipps für das Legoland Günzburg An schönen Tagen zieht am Wochenende und ausgewählten Werktagen eine farbenfrohe Parade aus Lego-Figuren und Fahrzeugen durch den Familienpark. Mit Musik und Tanz begeistert das Spektakel Eltern und Kinder gleichermaßen. Ebenfalls beliebt ist das 4D-Kino im Legoland. Die Filme sorgen mit Spezialeffekten wie Wind, Geräuschen und Gerüchen für ein unvergessliches Film-Erlebnis. Unser Tipp: Wer einen mehrtägigen Aufenthalt im Legoland Günzburg plant, kann im Ferienpark auf der Anlage direkt im Actionpark wohnen. Für Jungen und Mädchen sind die ungewöhnlichen Unterkünfte in Schlaffässern, der Ritterburg oder im Ninjago-Quartier das Größte. Zusätzliche Extras wie Spielplätze, ein Hochseilgarten und eine eigene Bowlingbahn erweitern das Unterhaltungsprogramm über den Parkbesuch hinaus.
Das Schaezlerpalais ist ein prächtiges Stadthaus von 1770 mit Garten, alles im Stil der Rokoko. Der Garten ist für jedermann zugänglich und dient für viele als besonderer Erholungsort. Großer Glanzpunkt im Inneren ist der Rokokofestsaal. Die übrigen Räumen beherbergen die Deutsche Barockgalerie, die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung und die Grafische Sammlung. Die Kunstsammlungen umfassen Gemälde Augsburger Meister des 17./18. Jh., aber auch Bilder von Rubens, van Dyck und Tiepolo. Die nur von hier aus zugängliche Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche wiederum bewahrt Meisterwerke von Dürer, Holbein, Burgkmair und Cranach.
Der neben dem Rathaus stehende 70 m hohe Perlachturm eröffnet einen schönen Ausblick auf die Stadt. 261 Stufen führen zur oberen Plattform. Wenn die gelbe Flagge über dem westlichen Ziffernblatt weht, hat man freie Sicht auf die Alpen. Im Jahr 989 war der Perlachturm als Wachturm erbaut worden, aber nur halb so hoch wie heute. Sein heutiges Aussehen mit Säulenkuppel, Zwiebeldach und der Figur der suebischen Stadtgöttin Cisa erhielt er 1612-18. Rund um den Michaeli-Tag am 29. September öffnet sich zu jeder vollen Stunde das untere Fenster zum Rathausplatz und der Turamichele (Turm-Michael) tritt hervor. Das mechanscihe Figurenspiel zeigt den Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel.
Am südlichen Ende der Kaisermeile erhebt sich die Kirche St. Ulrich und Afra mit ihrem zwiebelförmigen Turmhelm. Es handelt sich hierbei um einen Komplex aus mehreren Kirchen und Kapellen, die zum Teil von der katholischen und der evangelischen Kirche genutzt werden. In der 1474 begonnene und 1603/04 fertiggestellten spätgotischen Basilika mit Renaissance- und Barockausstattung ruhen in der Ulrichsgruft die Bistumsheiligen. In der kleineren, evangelischen Ulrichskirche gleich davor verdient die Stuckdecke Beachtung.
Der reiche Augsburger Kaufherr Jakob Fugger, der als Bankier von Kaisern, Königen und Päpsten berühmt wurde, ließ die Fuggerhäuser an der Maximilianstraße zwischen 1512 und 1515 errichten und mit einer einheitlichen Renaissance-Fassade verbinden. Hier war die Schaltzentrale des mächtigen Fugger-Handelsimperiums. 1515 entstand der Damenhof, der schönste von heute drei Innenhöfen. Er und der Serenadenhof können besichtigt werden. Die Fuggerhäuser im Besitz der Familie Fugger-Babenhausen sind nicht öffentlich zugänglich.
Das Römische Museum war bis 2012 in der einstigen Dominikanerkirche untergebracht. Die Highlights der Sammlung werden heute auf unbestimmte Zeit in der Ausstellung „Römerlager – Das römische Augsburg in Kisten“ im Zeughaus gezeigt. Die Funde von der Steinzeit über die Römerzeit und das Mittelalter bis in die Gegenwart illustrieren die Geschichte der Stadt.
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 2 Jahren
Positiv überrascht
Der Campingplatz ist natürlich kein normaler Campingplatz, sondern ein schlafplatz für die parkbesucher. Die Parzellen sind meist eher lang, sodass wohnwagen und Fahrzeug hintereinander passen. An den Seiten sind sie eher breit. Alles ist inklusive und das ist super. Strom, Duschen und sogar wasch… Mehr
Außergewöhnlich
Heinzschrieb vor 2 Jahren
Einfach aber gut.
Wir haben dort zwei Tage übernachtet, jeweils mit Besuch von legoland. Die Parzellen sind sehr zweckmäßig, länglich zugeschnitten, ausreichend groß. Zunächst ist es etwas ungewöhnlich weil man keine Rezeption benötigt. Man kann mit dem QR-Code auffahren und auch nachher wieder runter. Sanitäranlage … Mehr
Svenschrieb vor 2 Jahren
Nur für LEGOLAND Besucher
Wäre der Besuch im LEGOLAND nicht geplant wäre das kein Platz den ich anfahren würd. Waschhaus gepflegt, es ist aber auch den ganzen Tag jemand vor Ort um Dafûr zu sorgen das es so ist. Die Parzellen sind ganz nett aber bestehen eigentlich nur aus Schotter. Die Spielplätze im Feriendorf sind klasse.… Mehr
Außergewöhnlich
Simoneschrieb vor 2 Jahren
Top Lage, alles unkompliziert
Der Campingplatz ist super gelegen, direkt neben dem Feriendorf. Von hier aus sind es ca. 10 Minuten ins Legoland. Man bekommt einen Voucher geschickt, damit fährt man durch die Schranke und sucht sich selber einen Platz aus. Klappt super und ist unkompliziert. Die Sanitären Anlagen sind sehr sau… Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb vor 2 Jahren
Sauber, schön und günstig
Der Platz ist parzelliert, nach dem Befahren des Platzes sucht man sich selbst eine freie Parzelle. Für Duschen, Campingbutler usw. inklusive recht günstig. Das Sanitärgebäude ist sehr sauber, es ist fast ständig sehr freundliches und hilfsbereites Reinigungspersonal vor Ort. Fürs Abendessen kann… Mehr
Sehr Gut
Sven schrieb vor 3 Jahren
Au im Herbst eine Reise wert
Sauber der Extraklasse. Freundliche Mitarbeiter und alles unkompliziert.
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 3 Jahren
Sauber, Modern, alles da
Wir waren 6 Tage auf dem Campingplatz in Verbindung mit dem Legoland und ich bin sehr begeistert. Es war das erste mal Camping für unsere Kinder 3 und 5 und Sie fanden es super, da es auch nach Park Schließung zahlreicher Spielplätze gibt. Günzburg ist mit dem Auto auch nur wenige Minuten entfernt w… Mehr
Sehr Gut
Franziska schrieb vor 3 Jahren
Sehr sauber, toll in Zusammenhang mit dem Legoland
Der Campingplatz liegt direkt am Legoland. Der Platz ist übersichtlich, die Plätze sind ausreichend groß für Wohnwagen plus Vorzelt plus Kfz. Wasser/Abwasser ist nicht am Platz, Strom etwa alle drei Plätze. Die Waschhäuser sind sehr sauber, werden sehr oft sauber gemacht. Es gibt Duschen ohne Zeitli… Mehr
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 56,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Der LEGOLAND Feriendorf Campingplatz befindet sich direkt am Eingang zum beliebten Ferienpark. Vor allem Familien verbringen auf der Anlage einen unvergesslichen Aufenthalt.
Der Campingplatz ist bestens für kleine und große Kinder eingerichtet. Der Nachwuchs darf sich hier auf eine täglich wechselnde Animation freuen. Dazu gibt es einen großen Kinderspielplatz unter freiem Himmel. Ein echtes Highlight ist der Klettergarten, in dem sich die Kids an verschiedenen Herausforderungen versuchen können. Sowohl auf Kleinkinder als auch auf Teenager warten anspruchsvolle Routen zum Klettern, wobei eine entsprechende Sicherung jederzeit gewährleistet ist. Kinder und Eltern verbringen gemeinsam unvergessliche Stunden auf der Minigolfanlage, die das Können von Groß und Klein gleichermaßen auf die Probe stellt.
Die Anlage befindet sich direkt am LEGOLAND, einem der angesagtesten Freizeitparks in ganz Deutschland. Die Anbindung an die Autobahn A8 ist ideal, so dass die Anreise aus allen Teilen des Landes problemlos gelingt. Die direkte Nachbarschaft ist vergleichsweise ruhig. Die nächste größere Stadt, Günzburg, ist knappe 4 km entfernt und ein beliebtes Ausflugsziel für kulturinteressierte Urlauber. Der LEGOLAND Feriendorf Campingplatz verfügt ausschließlich über parzellierte Standplätze sowie zahlreiche Hütten und Bungalows, die zur Vermietung stehen. Gepflegte sanitäre Anlagen mit Warmwasser und ein schnelles WLAN gehören zum kostenfreien Standard. Einige der Sanitärkabinen sind barrierefrei und damit auch für Rollstuhlfahrer sowie andere Gäste mit Bewegungseinschränkungen zugänglich. Auf dem Campingplatz sind zudem noch Waschmaschinen und Wäschetrockner zu finden. Morgens bringt ein Brötchenservice das Frühstück direkt an die Wohnungstür und am Abend sind die vier Restaurants auf der Anlage geöffnet. Doch auch der nächste Supermarkt ist nur gute 3km entfernt. In knappen 5km erreichen die Camper ein Freibad, das über die gesamten Sommermonate geöffnet ist. Das nahegelegene LEGOLAND verspricht ebenfalls spaßige Tage für die ganze Familie. Wer außerdem noch andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung erkunden möchte, kann mit dem Auto oder dem Rad nach Günzburg fahren. Dort gehören die Frauenkirche aus dem 18. Jahrhundert und das Markgräfische Schloss zu den bekanntesten Wahrzeichen. Selbst die Großstadt Ulm ist nur etwa 30 Fahrminuten entfernt und begeistert mit dem Münster. Der 161,5 m hohe Kirchturm ist bis heute der höchste der Welt.
Sind Hunde auf Legoland Campingplatz erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Legoland Campingplatz einen Pool?
Nein, Legoland Campingplatz hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Legoland Campingplatz?
Die Preise für Legoland Campingplatz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Legoland Campingplatz?
Hat Legoland Campingplatz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Legoland Campingplatz?
Wann hat Legoland Campingplatz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Legoland Campingplatz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Legoland Campingplatz zur Verfügung?
Verfügt Legoland Campingplatz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Legoland Campingplatz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Legoland Campingplatz entfernt?
Gibt es auf dem Legoland Campingplatz eine vollständige VE-Station?