Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Vallon)
...
Camping Le Vallon in der französischen Gemeinde Bonnieux liegt in einem wunderschönen waldigen Gebiet in der beliebten Region Provence-Alpes-Côte d'Azur. Die herrliche Umgebung lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Bonnieux selbst wartet bereits mit einer imposanten Hanglage auf. Ein Pool steht auf dem Platz zum Baden zur Verfügung und außerdem besteht die Möglichkeit, entspannende Massagen im Wellnessbereich zu genießen. Der Campingplatz ist sehr familienfreundlich und bietet Kindern einen tollen Spielplatz. Für die Verpflegung gibt es einen Brötchenservice. Außerdem ist das Zentrum von Bonnieux mit etlichen Geschäften und Restaurants nur 1 km entfernt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Menerbes,
84480 Bonnieux
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 49' 8" N (43.818908)
Längengrad 5° 18' 41" E (5.311556)
Die imposante Cathédrale St-Sauveur mit spätgotischer Westfassade wurde über Jahrhunderte umgebaut. Der Kreuzgang Cloître St-Sauveur mit Arkaden und Doppelsäulen entstand um 1170. Zu den größten Kostbarkeiten der Kirche gehört das Nicolas Froment zugeschriebene Triptychon ›Der brennende Dornbusch‹ (1476).
Das prachtvolle Palais de l’Archevêché aus dem 17. Jh. dient als Museum und stellt jene Wandteppiche zur Schau, welche die Erzbischöfe im 17./18. Jh. gesammelt hatten, darunter eine Serie von neun Tapisserien zu den Abenteuern des Don Quijote von Miguel de Cervantes.
Das Rathaus und elegante Stadtpalais rahmen den Platz im Zentrum der Altstadt. Von einem der Cafés kann man den 1505 entstandenen Uhrturm Tour de lHorloge betrachten, den ein filigraner Glockenkäfig mit Umgang bekrönt. Die astronomische Uhr mit Personifikationen der vier Jahreszeiten stammt aus dem 17. Jh.
Bühne der Stadt Aix-en-Provence (142.000 Einw.) ist die Prachtstraße Cours Mirabeau mit Cafés wie dem Deux Garçons, in dem der Maler Paul Cézanne häufig zu Gast war. Prächtige Blickpunkte entlang des Boulevards sind vier Brunnen: Die Fontaine de la Rotonde (1860) an der Place du Général-de-Gaulle symbolisiert mit ihrem Figurenschmuck Justiz, Landwirtschaft und Künste. Die Fontaine des Neuf Canons verdankt ihren Namen den neun Röhren, die den 1691 als Schaftränke errichteten Brunnen mit Wasser speisen. Aus der von Moos bedeckten Fontaine dEau thermale (1734, auch Fontaine Mossue genannt) sprudelt 34 C warmes Thermalwasser, das schon die Römer zu schätzen wussten. Abschluss des Brunnenreigens bildet am Place Forbin die Fontaine du Roi René mit der Statue Königs René I. In der Hand hält der König eine Muskatellertraube. Ihm wird nachgesagt, er habe die Rebsorte in die Provence gebracht.
Der Naturpark der Alpilles, der kleinen Alpen, umfasst auch einige pittoreske Orte wie Les Baux-de-Provence. Das Gebiert zwischen Camargue und Luberon begeistert durch seine malerische Kulisse aus zerklüfteten Kalkfelsen und der Ebene mit ihren Olivenhainen und Weingärten. Neben Felslandschaften bieten die Alpilles auch andere Landschaftsräume wie Wälder, Heide und Sümpfe. Eine reiche Pflanzenwelt und zahlreiche Vogelarten laden zur Erkundung und Beobachtung ein. Wanderer und Sportler finden hier ein weites Betätigungs- und Erlebnisfeld.
Der päpstliche Legat und Renaissance-Dichter Petrarca zog sich müde vom Hofleben zu Avignon zwischen 1330 und 1347 mehrmals an den angenehm kühlen und einsamen Ort zurück. Hier schrieb er seiner angebeteten Laura liebestrunkene Sonette. Daran erinnert das Musée-Bibliothèque François Pétrarque sowie eine Ehrensäule auf dem rechten Ufer.
Die Sammlung des Musée Granet umfasst italienische, spanische, niederländische und französische Malerei des 14.-20. Jh., darunter zahlreiche Meisterwerke von Paul Cézanne wie ›Grandes Baigneuses‹ sowie Porträts von seiner Frau und von Émile Zola. Hinzu kommen Skulpturen und archäologische Fundstücke aus der Provence.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Gemütlicher Platz, guter Start für Wanderungen.
Idyllischer kleiner Platz unter Bäumen. Sehr netter Betreiber, der morgens auf Bestellung Brot etc. verkauft. Sanitäranlagen sind etwas in die Jahre gekommen. Der kleine Ort mit einigen Geschäften und Restaurants ist fussläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Sind Hunde auf Camping Le Vallon erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Vallon einen Pool?
Nein, Camping Le Vallon hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Vallon?
Die Preise für Camping Le Vallon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Vallon?
Hat Camping Le Vallon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Vallon?
Verfügt Camping Le Vallon über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Vallon entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Vallon eine vollständige VE-Station?