Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 25
1/5
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Pirot)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Charleville
5580 Han-sur-Lesse
Wallonien
Belgien
Breitengrad 50° 7' 36" N (50.126776)
Längengrad 5° 11' 5" E (5.18491)
Benannt ist Saint-Hubert nach dem später heilig gesprochenen Hubertus von Lüttich, dem ein Hirsch mit Kreuz erschienen war. Dieser ermahnte ihn, am Sonntag die heilige Messe zu feiern, anstatt den Tieren des Waldes nachzustellen. Nichtsdestoweniger hat sich Saint-Hubert zu einem Zentrum der Jagd entwickelt. Jedes Jahr am 3. November wird der Hubertustag mit einer Segnung der Tiere und einem historischen Umzug begangen. In der spätgotischen Basilika St-Hubert stellt ein fein geschnitztes Chorgestühl die Legende dar.
Das prächtige Renaissanceschloss mit einem grandiosen Park in klassischer französischer Manier bietet einen eindrucksvollen Kontast zu den schroffen Felsen am gegenüberliegenden Ufer der Maas. Eine Besichtigung der elegant im Stil der Renaissance und des Rokoko ausgetatteten Innenräume wird bereichert durch ein historisches Detail: Hier bekam Ludwig XIV. 1675 zum ersten Mal ein neuartiges Getränk serviert - den Kaffee.
Der Weg hinauf zur Zitadelle ist steil, doch er lohnt sich, nicht nur der herrlichen Aussicht wegen. Hier oben locken auch ein großer Park und unterirdische Gänge. Mit dem Bau der Festung, die zu den größten in Europa zählt, begannen die Grafen von Namur im 10. Jh., der Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban (1633-1707) vollendete sie. Wege durch den Bauch der Festung führen zu Pulverkammer, Gräben und Kasernen.
Skarabäus-Saal, Vigneron-Saal und Saal der Spiegelungen sind klangvolle Namen großer Tropfsteinhöhlen in den verzweigten Grottes de Han. Sie tragen der jeweils besonderen Gestalt der Stalagmiten und Stalagtiten Rechnung. Eine die natürlichen Farben hervorhebende Beleuchtung sowie die Klang- und Lichtshow im Waffensaal machen einen Besuch der Grotten zu einem aufregenden Abenteuer. Schon die Anfahrt mit der altertümlichen Trambahn ab der Ortskirche von Han ist ein Erlebnis. Im Wildpark der Grottes de Han leben Tiere, die früher durch die Wälder der Ardennen streiften, wie Braunbären, Wölfe und Bisons. Auch Nachzüchtungen ausgestorbener Pferde- und Rinderrassen sind zu sehen.
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 11 Monaten
Kleiner Campingplatz am Fluss Lesse
Der Campingplatz liegt zwischen 2 Armen des Flusses Lesse. Alle Stellplätze sind auf Rasen. Die Rezeption ist nur zu bestimmten Zeiten geöffnet. Man fährt drauf und meldet sich dann später an (ab ca. 17:30). Der Platz ist sehr ruhig. Entsorgungsmöglichkeit für Campingtoilette vorhanden. Der Ort Han… Mehr
Sind Hunde auf Camping Le Pirot erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Pirot einen Pool?
Nein, Camping Le Pirot hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Pirot?
Die Preise für Camping Le Pirot könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Pirot?
Hat Camping Le Pirot Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Pirot?
Wann hat Camping Le Pirot geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Pirot?
Verfügt Camping Le Pirot über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Pirot entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Pirot eine vollständige VE-Station?