Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Neptune)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Allée Gustave Eiffel 4
13920 Saint-Mitre-les-Remparts
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 28' 3" N (43.467684)
Längengrad 5° 1' 11" E (5.019794)
Am Etang de Ginès in Pont de Gau, ca. 4 km nördlich von Les Saintes-Maries-de-la-Mer, befindet sich der Parc Ornithologique. Auf und am Wasser stelzt, fliegt und brütet die gesamte Vogelwelt der Camargue. Das ganze Jahr über hier zu sehen sind Flamingos, Reiher und viele andere Vogelarten.
Das Palais Longchamp (19. Jh.) mit dem Museum der Schönen Künste erhebt sich vor einem weiten Park. Zu den Juwelen der Sammlung gehören Werke französischer Künstler, vor allem des 19. Jh., wie der Schule von Barbizon, außerdem von Honoré Daumier und Auguste Rodin.
Das älteste Stadtviertel erschließen schmale Gassen und ungezählte Treppen. Lauschige Plätze und kleine Läden verführen zu Umwegen. Nördlich der schlichten romanischen Kirche Saint-Laurent (12. Jh.) steht die die neobyzantinische Cathédrale Sainte-Marie-Majeure (19. Jh.), kurz La Major genannt. Das vielkuppelige, schwarzweiß gestreifte Gotteshaus erhebt sich auf einer Terrasse über dem Meer. Die Vieille Charité (18. Jh.), das frühere Armenhospiz, hat einen von dreigeschossigen Arkaden gerahmten Innenhof, in dem eine Barockkapelle steht.
Hier konnte der Architekt Le Corbusier seine Vorstellungen von wirtschaftlichem Bauen und Komfort für breite Bevölkerungsschichten 1947–52 erstmals umsetzen. Der 8-stöckige Betonskelettbau der Unité d’Habitation wird von Stützen getragen. Die Apartments waren mit Einbauschränken ausgestattet, es gab Gemeinschaftseinrichtungen wie Wäscherei und Kindergarten. Café und Dach sind öffentlich zugänglich.
Spektakulärer Blickfang zwischen Altem und Neuem Hafen sind das Musée des Civilisations de lEurope et de la Méditerranée (MuCEM) und die Villa Mediterranée von 2013. Rudy Ricciotti gestaltete das Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers als Glaskubus mit ornamentaler schwarzer Betonhülle. Eine Fußgängerbrücke führt von der Dachterrasse hinüber zum historischen Fort St-Jean, das für Ausstellungen genutzt wird. Futuristische Akzente setzt auch Stefano Boeris verglastes Kulturzentrum Villa Mediterranée, dessen weißes, weit auskragendes Obergeschoss über einem Wasserbassin schwebt.
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Von sehr netten Menschen geführter, sehr ruhig gelegener Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen. Der Campingplatz hat das gesamte Jahr geöffnet und eignet sich nicht nur aufgrund des Mobilhomeangebots für Camping auch im Winterhalbjahr.
Nadineschrieb vor 3 Jahren
Einfacher, kleiner Campingplatz
Sehr netter Empfang, Preis ca. 23€/Nacht für einen Stellplatz, 2 Personen und Strom. Sanitäranlagen sind sehr einfach! Plätze relativ groß und zum Teil schattig! Fahrrad fahren ist dort eher schwierig (keine Fahrradwege)! Scheint das ganze Jahr geöffnet zu haben!
Sind Hunde auf Camping Le Neptune erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Neptune einen Pool?
Nein, Camping Le Neptune hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Neptune?
Die Preise für Camping Le Neptune könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Neptune?
Hat Camping Le Neptune Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Neptune?
Verfügt Camping Le Neptune über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Neptune entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Neptune eine vollständige VE-Station?