Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Saint-Mitre-les-Remparts
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Neptune)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Allée Gustave Eiffel 4
13920 Saint-Mitre-les-Remparts
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 28' 3" N (43.467684)
Längengrad 5° 1' 11" E (5.019794)
Das 1671-1749 als Alten- und Armenhospiz auf dem Panier-Hügel erbaute Centre de la Vieille Charité ist eine dreistöckige Arkadengalerie, in deren Innenhof sich eine Kapelle befindet. Der Komplex beherbergt heute das Musée dArchéologie méditerranéenne mit ägyptischen, antiken und regionalen Exponaten sowie das Musée dArts Africains, Océaniens et Amérindiens mit außereuropäischer Kunst.
Eine Bronzetafel am Quai des Belges des Alten Hafens markiert jene Stelle, an der die ersten Griechen an Land gingen. Heute findet am Jachthafen morgens der Fischmarkt statt. Am Quai du Port fällt das barocke Hôtel de Ville auf, das 1943 wie durch ein Wunder von den Sprengungen der deutschen Besatzer verschont blieb, der jedoch 2000 andere Häuser zum Opfer fielen. An der Südseite des Hafens laden die Terrassen des Quai de Rive Neuve zum Verweilen ein.
In dem auf kleine Kinder ausgerichteten Vergnügungspark Village des Automates 12 km nordwestlich von Aix en Provence sind Gulliver, Pinocchio und Dornröschen zu Hause. Geschaffen hat die rund 400 sich auf Knopfdruck bewegenden und singenden Puppen ein Schaufensterdekorateur. Außerdem warten Rodel- und Eisenbahn, Wasserspiele und Abenteuerpfad auf die Kleinen.
Sichtbarstes Wahrzeichen Marseilles ist die mit Kuppeln, Gold und Mosaiken geschmückte neobyzantinische Basilika, die auf dem Garde-Hügel im Süden der Stadt thront. Die Mitte des 19. Jh. erbaute Kirche besitzt einen Glockenturm, den eine Madonnenstatue bekrönt. Von der Terrasse schweift der Blick weit über die Hafenstadt Marseille.
Über 86.300 ha erstrecken sich die Feuchtwiesen, Salinen, Reisfelder, Dünen, Weiden und der flache salzige See Étang de Vaccarès des Parc naturel régional de Camargue. Er wird von den Mündungsarmen der Petit und der Grand Rhône begrenzt. In dieser amphibischen Landschaft leben rosafarbene Flamingos, schwarze Stiere und die weißgrauen Camargue-Pferde. Das Musée de la Camargue in Mas du Pont de Rousty an der D 570 informiert u.a. über den einst beschwerlichen Alltag der Bewohner und über die Salzgewinnung.
Die Hafenstadt Marseille gehört zu den Highlights eines Urlaubs in Südfrankreich. Ihren ganzen Charme entfaltet die Metropole rund um den Vieux Port, den Hafen aus der Römerzeit, an dem bis heute täglich der Fischmarkt abgehalten wird. In den umliegenden Lokalen wird der Fang frisch zur berühmten Bouillabaisse verarbeitet. Mit einer Marseille-Karte in der Hand und einem Reiseführer lassen sich die Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erkunden. Die städtischen Strände wie der Prado sind nur eine kurze Busfahrt entfernt. Viele Ausflugsziele in der Provence lassen sich von Marseille aus gut mit dem Auto, mit Nahverkehrszügen oder auch mit Ausflugsbooten erreichen. Faszination Marseille: Reisetipps zum Schlendern Die Schönheit Marseilles entfaltet sich bei einem Spaziergang über den Boulevard La Canèbiere, die alte Prachtstraße mit ihren denkmalgeschützten Häusern und Luxusboutiquen. Sie endet am Vieux Port , einem der schönsten Häfen Frankreichs. Von dort fahren Boote entlang der zerklüfteten Küste (Calanques) und zur berühmten Felsenfestung Château d‘If ab. Auf der Nordseite des Hafens schließt sich die wunderschöne Altstadt an, das Quartier du Panier. Der Stadtplan weist in den engen Gassen des Viertels den Weg zur Kathedrale Sainte Marie Majeure (Cathédrale de la Major) und dem preisgekrönten Museum MuCEM. Jenseits von Marseille: Routenplaner für Ausflüge Es lohnt sich, Marseille zur Basis für Ausflüge in die südliche Provence zu machen. Wer will, der kann mit dem Auto eine eigene Route planen und wunderschöne Landschaften wie den Luberon besuchen oder mit der Bahn weitere Orte der Region erkunden. Zu den schönsten Ausflugszielen gehören das malerische Aix-en-Provence, Arles mit seinem römischen Amphitheater und die Hafenstadt Toulon.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Sehr Gut
Haraldschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Von sehr netten Menschen geführter, sehr ruhig gelegener Campingplatz mit großzügigen Stellplätzen. Der Campingplatz hat das gesamte Jahr geöffnet und eignet sich nicht nur aufgrund des Mobilhomeangebots für Camping auch im Winterhalbjahr.
Nadineschrieb vor 3 Jahren
Einfacher, kleiner Campingplatz
Sehr netter Empfang, Preis ca. 23€/Nacht für einen Stellplatz, 2 Personen und Strom. Sanitäranlagen sind sehr einfach! Plätze relativ groß und zum Teil schattig! Fahrrad fahren ist dort eher schwierig (keine Fahrradwege)! Scheint das ganze Jahr geöffnet zu haben!
Sind Hunde auf Camping Le Neptune erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Neptune einen Pool?
Nein, Camping Le Neptune hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Neptune?
Die Preise für Camping Le Neptune könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Neptune?
Hat Camping Le Neptune Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Neptune?
Verfügt Camping Le Neptune über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Neptune entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Neptune eine vollständige VE-Station?