Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/11
(31Bewertungen)
HervorragendDirekt am Ufer des Flusses Argens und am Fuße des beeindruckenden Felsens von Roquebrune in unberührter Natur befindet sich das Flower Camping Le Moulin des Iscles. Der Campingplatz liegt ganz in der Nähe der traumhaften Strände an der Var-Küste. Auch auf dem Campingplatz gibt es Gelegenheit, sich abzukühlen: Das beheizte Freibad ist perfekt dafür. Ein Whirlpool steht für Ruhesuchende bereit. Die Standplätze liegen auf saftigen Wiesen und sind von üppiger Vegetation eingerahmt.
Verfügbare Unterkünfte (Flower Camping Le Moulin des Iscles)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dreieckiges Wiesengelände mit dichtem Laubbaumbestand am Fluss Argens. In ländlicher Umgebung.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
83520 Roquebrune-sur-Argens
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 26' 42" N (43.445269)
Längengrad 6° 39' 28" E (6.657902)
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Kleine Sträßchen und Naturstrände: Seit 1968 fungiert das Fort de Brégançon als Sommersitz der französischen Präsidenten. Auch wenn diese das Renaissanceschloss auf einem Inselchen vor der Küste nur selten besuchen – im nahen Dorf Cabasson ist man zufrieden, denn die hochkarätigen Stippvisiten verhindern die Verschandelung der Küste von Port-de-Miramar bis zum Cap Blanc. Im August 2020 war Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Einladung von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zu Gast im Fort de Brégançon.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Der von Rathaus, Festivalpalast und teuren Restaurants gerahmte Vieux Port dient heute als Jachthafen. Hier sind wahre Luxusexemplare von Hochseejachten zu bestaunen. Da lohnt sich ein Bummel an den Anlegern vorbei, um wenigsten hier und da einen Blick aufs Deck und das Bordleben der Reichen und Berühmten zu erhaschen.
Magdaschrieb vor 6 Monaten
Der schlimmste Camping-Platz überhaupt
Eine Riesenenttäuschung. Sehr fragwürdige hygienische Zustände. Haben ein Glamping-Zelt gebucht, das runtergekommen, dreckig und verwahrlost war. Ohne Beleuchtung im Gang, mit defekter Armlehne an der Treppe. Überall Staub. Kotsprenkel in der Toilette, Haare im Bett, die Kaffeekanne braun vor Dreck.… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Fschrieb letztes Jahr
Idylle mit allem was man braucht!
👍 Ein sehr idyllischer und liebevoll geführter Campingplatz. Ruhe pur (Nebensaison), gut gepflegte Einrichtungen. Man legt viel Wert auf Sauberkeit, bleibt zu hoffen, dass das alle Gäste zu schätzen wissen und unterstützen. Für die kalte Jahreszeit wurden sogar zwei der Häuschen zur Verfügung gest… Mehr
Dieter Eschrieb letztes Jahr
Alles o. K.
👍 Sehr freundliches Personal, nicht nur an der Rezeption. Standplatz/Mietunterkunft: Alles o. K. 👎 Campingplatz ist in die Jahre gekommen und für den Sommerbetrieb besser geeignet. Standplatz/Mietunterkunft: Auslauf der Wasserhähne sollte nach unten zeigen.
Außergewöhnlich
Stephane Lschrieb letztes Jahr
Toller Campingplatz
👍 Der Empfang, das gesamte Personal ist sehr freundlich und einladend. Die Leitung ist sehr präsent für die Camper und findet immer eine Lösung für Ihre Probleme. Ein großes Lob an dieses Team. Seien Sie immer so, wie Sie sind. 👎 Nichts, außer ein paar unsensiblen Campern, aber das Management kan… Mehr
Außergewöhnlich
Sylvie Aschrieb letztes Jahr
Guter Aufenthalt
👍 Atmosphäre Empfang freundliches Personal
Sehr Gut
Michelle Eschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz im Cakme
👍 Der Empfang durch das Personal Die Lage auf dem Campingplatz Die Duschen Stellplatz/Unterkunft: Der Platz ist völlig in Ordnung.
Außergewöhnlich
Jacques Lschrieb letztes Jahr
Ein Campingplatz, auf dem gute Laune herrscht
👍 Der Empfang, die gute Atmosphäre und die Freundlichkeit, sowohl der Leitung als auch des Personals. Lage/Unterkunft: Großzügige und angenehme Lage 👎 Nicht zutreffend Lage/Mietunterkunft: Nicht zutreffend
Außergewöhnlich
Alain Gschrieb letztes Jahr
Aufenthalt September
👍 Begrüßung und Auswahl des Stellplatzes Standort/Mietunterkunft: Niquel
Sind Hunde auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles einen Pool?
Ja, Flower Camping Le Moulin des Iscles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Die Preise für Flower Camping Le Moulin des Iscles könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Hat der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Wann hat Flower Camping Le Moulin des Iscles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Flower Camping Le Moulin des Iscles zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Flower Camping Le Moulin des Iscles eine vollständige VE-Station?