Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/18
(194Bewertungen)
HervorragendVerfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos de Barbey)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Gelände mit hohen Eichen und Pinien. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route d'Aups
83630 Bauduen
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 42' 53" N (43.714909)
Längengrad 6° 11' 34" E (6.192847)
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Im Parc Naturel Régional du Verdon erstreckt sich der vom Verdon gespeiste reizvolle Stausee Lac de Ste-Croix. Breite Sandstrände, die zum Sonnen und Baden einladen, findet man bei den direkt am See gelegenen Dörfern, am Ostufer in Les-Salles-sur Verdon, im Süden in Bauduen und auf der Westseite in Sainte-Croix-du Verdon. In allen drei Orten kann man u.a. Tretboote und Surfbretter leihen.
Der Aussichtspunkt ›Le Point Sublime‹ mit spektakulärem Blick in die Verdon-Schlucht befindet sich unterhalb des Dorfs Rougon, zu dem ganz bequem die D 952 führt. Eine kleine Zufahrtstraße endet vor dem Bergdorf im Schatten des 1447 m hohen kahlen Régilès-Gipfels. Hier lebte der Lehrer Isidore Blanc, der 1905 als erster Mensch die Sohle des Verdon-Canyons durchquerte. Vom Denkmal zu Ehren Blancs unterhalb von Rougon lockt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt Point Sublime. Der Blick fällt in die 180 m tiefer gelegene Schlucht, wo ein türkisfarbenes Band den Lauf des Verdons markiert.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Wer (sich) fragt, wie so ein winziges »Deutschland« in die Provence gerät, wird von den Einheimischen belächelt. Denn der scheinbar so eindeutige Name hat nach Ansicht von Sprachforschern nichts mit Deutschland zu tun, sondern ist eine Wortentwicklung aus dem lateinischen »ara magna« (großer Altar). Die Blumenzucht (Tulpen) spielt hier eine große Rolle, und in mehreren Destillerien werden Lavendelessenzen hergestellt. Besuchen Sie das Renaissance-Schloss am Rande des Dorfes. Das Schloss bietet Übernachtungen in stilvollen Zimmern und Appartements an.
Außergewöhnlich
sophie Bschrieb vor 2 Jahren
Idealer Ausgangspunkt für den Naturman var
👍 Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und die Anpassung des Gastgebers Stellplatz/Mietunterkunft: Die Größe der Räume und die Aufteilung des Mobilheims
Außergewöhnlich
Olivier Cschrieb vor 2 Jahren
Empfang und Lage super
👍 Empfang ,Service und Lage super. Auf unsere Bedürfnisse eingegangen. Danke noch einmal. Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim sehr ausreichend für 4 Personen
Sehr Gut
Jean Christophe Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt auf dem Campingplatz
👍 Das Mobilheim Standort/Mietunterkunft: Ausstattung und Ästhetik 👎 Nicht beheizter Pool, einige Reparaturen am Mobilheim nötig Stellplatz/Unterkunft: Mangel an Ablagemöglichkeiten für Kleidung
Außergewöhnlich
Dominique Bschrieb vor 2 Jahren
Zu empfehlen
👍 Der Campingplatz, der Komfort, das Restaurant, das Personal, dass alles auf dem Campingplatz zur Verfügung steht, die Umgebung, die Region. Stellplatz/Unterkunft: Sauber, gut ausgestattet, komfortabel, schattig, und die Tatsache, dass wir es haben, ist wirklich ein Pluspunkt. 👎 Fehlende Treppe,… Mehr
Außergewöhnlich
Tatiana Bschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Der Campingplatz und die Gegend sind außergewöhnlich. Lage/Unterkunft: Die Terrasse war sehr hilfreich, ebenso wie der AC.
Sehr Gut
Caroline Mschrieb vor 2 Jahren
Toller Aufenthalt, freundliches Personal
👍 Frische Sandwiches, freundliches Personal, Engel an der Rezeption Stellplatz/Miete: Gute Größe und mit allem ausgestattet Stellplatz/Vermietung: Wartung Hygiene ein bisschen weniger: Flecken auf Vorhänge und tote Insekten und Spinnweben auf Jalousien. Tranchiermesser war sehr stumpf.
Außergewöhnlich
LAURENCE Hschrieb vor 2 Jahren
Eine schöne Woche
👍 Es ist ein sehr schöner Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Sauberer Bungalow, der für ein Paar ausreicht. Lage/Unterkunft: Probleme mit dem Fernsehempfang
Außergewöhnlich
Jeremy Bschrieb vor 2 Jahren
Freundliches Personal!!!
👍 Wunderschöne Gegend Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim nicht zu eng mit den Nachbarn.
Sind Hunde auf Camping Le Clos de Barbey erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Clos de Barbey einen Pool?
Ja, Camping Le Clos de Barbey hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Clos de Barbey?
Die Preise für Camping Le Clos de Barbey könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos de Barbey?
Hat Camping Le Clos de Barbey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Clos de Barbey?
Wann hat Camping Le Clos de Barbey geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Clos de Barbey zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Clos de Barbey über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Clos de Barbey entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Clos de Barbey eine vollständige VE-Station?