Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Clos de Barbey)
...
1/18
Der Campingplatz Le Clos de Barbey zeichnet sich durch seine mehrfache Terrassierung mit Pinien und alten Eichen aus, die ein paradiesisches Ambiente schaffen. Ein beheiztes Freibad lädt zum Entspannen ein. Mit Leihbooten sind traumhafte Touren über den nahen See Ravin de la Combe möglich. Im Restaurant des Platzes genießen die Urlauber typische provenzalische Speisen, während der Brötchenservice am Morgen einen gemütlichen Start in den Tag garantiert. Alle Mietunterkünfte verfügen über Klimaanlage und Terrasse.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Gelände mit hohen Eichen und Pinien. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Route d'Aups
83630 Bauduen
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 42' 53" N (43.714909)
Längengrad 6° 11' 34" E (6.192847)
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Das ›Dorf am Himmel‹ liegt in einer Höhe von 625 m auf einem Bergrücken über der Ebene des Var. Hier gründeten die Zisterziensermönche im 12. Jh. ein Kloster, bevor sie nach Le Thoronet weiterzogen. Mit den Resten dieses Klosters (in der Nähe der heutigen Kapelle von Florielle) und der alten Stadtmauer sowie dem hübschen Waschhaus und dem Uhrturm füht man sich in den Gassen dieses Orts fast in das Mittelalter zurückversetzt.
Moustiers-Ste-Marie nennt sich Cité de la Faïence. Seit Jahrhunderten stellen alteingesessene Betriebe das unter der weißen Glasur rötlich schimmernde Geschirr in Handarbeit her. Das Musée de la Faïence neben dem Rathaus (Mairie) zeigt Fayencen aus drei Jahrhunderten.
Im Parc Naturel Régional du Verdon erstreckt sich der vom Verdon gespeiste reizvolle Stausee Lac de Ste-Croix. Breite Sandstrände, die zum Sonnen und Baden einladen, findet man bei den direkt am See gelegenen Dörfern, am Ostufer in Les-Salles-sur Verdon, im Süden in Bauduen und auf der Westseite in Sainte-Croix-du Verdon. In allen drei Orten kann man u.a. Tretboote und Surfbretter leihen.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Außergewöhnlich
sophie Bschrieb vor 2 Jahren
Idealer Ausgangspunkt für den Naturman var
👍 Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Und die Anpassung des Gastgebers Stellplatz/Mietunterkunft: Die Größe der Räume und die Aufteilung des Mobilheims
Außergewöhnlich
Olivier Cschrieb vor 2 Jahren
Empfang und Lage super
👍 Empfang ,Service und Lage super. Auf unsere Bedürfnisse eingegangen. Danke noch einmal. Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim sehr ausreichend für 4 Personen
Sehr Gut
Jean Christophe Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt auf dem Campingplatz
👍 Das Mobilheim Standort/Mietunterkunft: Ausstattung und Ästhetik 👎 Nicht beheizter Pool, einige Reparaturen am Mobilheim nötig Stellplatz/Unterkunft: Mangel an Ablagemöglichkeiten für Kleidung
Außergewöhnlich
Dominique Bschrieb vor 2 Jahren
Zu empfehlen
👍 Der Campingplatz, der Komfort, das Restaurant, das Personal, dass alles auf dem Campingplatz zur Verfügung steht, die Umgebung, die Region. Stellplatz/Unterkunft: Sauber, gut ausgestattet, komfortabel, schattig, und die Tatsache, dass wir es haben, ist wirklich ein Pluspunkt. 👎 Fehlende Treppe, u… Mehr
Außergewöhnlich
Tatiana Bschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichnet
👍 Der Campingplatz und die Gegend sind außergewöhnlich. Lage/Unterkunft: Die Terrasse war sehr hilfreich, ebenso wie der AC.
Sehr Gut
Caroline Mschrieb vor 2 Jahren
Toller Aufenthalt, freundliches Personal
👍 Frische Sandwiches, freundliches Personal, Engel an der Rezeption Stellplatz/Miete: Gute Größe und mit allem ausgestattet Stellplatz/Vermietung: Wartung Hygiene ein bisschen weniger: Flecken auf Vorhänge und tote Insekten und Spinnweben auf Jalousien. Tranchiermesser war sehr stumpf.
Außergewöhnlich
LAURENCE Hschrieb vor 2 Jahren
Eine schöne Woche
👍 Es ist ein sehr schöner Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Sauberer Bungalow, der für ein Paar ausreicht. Lage/Unterkunft: Probleme mit dem Fernsehempfang
Außergewöhnlich
Jeremy Bschrieb vor 2 Jahren
Freundliches Personal!!!
👍 Wunderschöne Gegend Stellplatz/Unterkunft: Mobilheim nicht zu eng mit den Nachbarn.
Sind Hunde auf Camping Le Clos de Barbey erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Clos de Barbey einen Pool?
Ja, Camping Le Clos de Barbey hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Clos de Barbey?
Die Preise für Camping Le Clos de Barbey könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Clos de Barbey?
Hat Camping Le Clos de Barbey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Clos de Barbey?
Wann hat Camping Le Clos de Barbey geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Clos de Barbey zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Clos de Barbey über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Clos de Barbey genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Clos de Barbey entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Clos de Barbey eine vollständige VE-Station?