Unterkünfte
- Mietunterkünfte: 12
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 4 ohne Sanitäreinrichtungen
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
In luftiger Höhe auf einem Felsen am Ausgang der beeindruckenden Cians-Schlucht liegt das Camping Le Cians. Auf den ruhig gelegenen Standplätzen in Beuil sind Hunde herzlich willkommen. Ein Highlight des Campingplatzes ist die Wellnessoase: Im Spa du Grand Cerf gibt es eine Sauna, gegen Voranmeldung kann man eine Massage und andere Anwendungen genießen. Im gemütlichen Grand-Cerf Restaurant gibt es regionale und saisonale Köstlichkeiten. Geführte Touren mit Buggys im Sommer und Moonbikes im Winter sind einzigartig.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Cians)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du col de la Couillole
06470 Beuil
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 5' 57" N (44.099306)
Längengrad 6° 59' 15" E (6.98761153)
Wie ein Import aus den spanischen Kolonien in die provenzalische Bergwelt wirkt diese Gründung der Grafen von Barcelona auf den Besucher. Zu Beginn des 19. Jh. emigrierten drei Brüder übers Meer nach Mexiko. Ihr Geschäft florierte, und eine Welle von Emigranten folgte nach. Viele von ihnen scheiterten in der neuen Heimat. Die Erfolgreichen bauten sich, wohlhabend zurückgekehrt, großspurige Villen im mexikanischen Stil an die Berghänge.
Der Name Fragonard hat in Grasse eine doppelte Bedeutung: Zum einen ist damit der Firmenname der Familie Fuchs gemeint, die dieses Markenzeichen der erotischen Rokokomalerei seit 1926 ihrem Parfumbetrieb verlieh. Zum anderen die Maler selbst: Der Vater Honoré Fragonard fand hier Zuflucht nach der Revolution, Sohn Alexandre-Evariste, 14jährig, gestaltete mit dem Symbolgehalt der Freimaurer das Treppenhaus. Nach der Führung durch das Reich der Düfte besteht die Möglichkeit, im angeschlossenen Museum durch 3000 Jahre Parfumgeschichte zu schlendern und anschließend zum Fabrikpreis Parfum zu kaufen.
Der Roman ›Das Parfüm‹ von Patrick Süskind machte Grasse weltberühmt, in der Parfümbranche gilt der Name seit der Renaissance etwas. Das ›Musée International de la Parfumerie‹ rekapituliert den Aufstieg der Duftmetropole. Parfümproduzenten wie Fragonard, Molinard und Galimard bieten Führungen an, und auf dem Blumenmarkt (Place aux Aires) duftet es verführerisch.
Rund um die Stadt stehen viele Villen der Jahrhundertwende im mexikanischen Stil. Die exotischen Bauten gehörten Textilfabrikanten, die als Auswanderer im 19. Jh. in Mexiko ihr Glück gemacht hatten. Nach ihrer Rückkehr nach Barcelonette errichteten sie die sogenannten Villas mexicaines, nicht zuletzt um ihren Reichtum zur Schau zu stellen.
Nur eine Stunde von der Côte dAzur entfernt liegen die rund 20 sommertauglichen Ski-Arenen der Seealpen: In St-Etienne kann man nach Auron (7 km) abzweigen, in St-Sauveur nach Valberg (1825 m; 31 km) hinauffahren oder in Isola ins hoch gelegene Isola 2000 (18 km). Diese Skigebiet liegt im Talschluss zu Füßen des Col de la Lombarde, der die Grenze zu Italien darstellt. Rund um die Siedlung erstreckt sich das Skigebiet, das von 1800 m Höhe bis zum Cime de Sistron mit 2603 m hinaufreicht. Insgesamt 20 Lifte erschließen 120 Pistenkilometer. Im Sommer locken Wanderungen, aber auch ein Bikepark Gäste hierher.
Am Fuße des Mont Bégo im Nordosten des Parcs liegen die Täler Vallée des Merveilles und Vallée de Fontanalbe. Beide sind berühmt als prähistorische Fundstellen. Ca. 1800 v. Chr. ritzten Hirten etwa 35.000 Szenen und Motive in den Fels - Tiere, Menschen, Werkzeuge und Waffen. Das Hochgebirgstal Merveilles ist auch als Wandergebiet sehr beliebt. Infos über Wanderwege und Touren zu den Felsritzungen sind im Office de Tourisme Tende erhältlich.
Der mittelalterlich wirkende, eiförmige Altstadtkern mit seinen verschachtelten Plätzen und Gassen geht auf die Antike zurück. Ein Ringboulevard mit nahtlos aneinandergefügten Häusern ersetzt heute die einstige Stadtmauer. Im Zentrum ragt die Kathedrale auf - ein römischer Sarkophag dient als Altar. Ein Mosaik von Marc Chagall, das die Errettung Moses darstellt, schmückt die Taufkapelle.
Dem Charme des hübschen Festungsdorfs und der Gutmütigkeit des Wirts der Gaststätte ›Colombe d’Or‹ ist es zu verdanken, dass der Ort im 19. Jh. so viele, damals noch wenig renommierte Künstler anzog. Für Bett, Speis und Trank wurden ihre Bilder in Zahlung genommen, darunter Werke von Miro und Picasso. Heute wimmelt es in dem Ort mit seinen engen Gassen, Wehrgängen und stilvollen Boutiquen vor allem im Sommer von Touristen. Auf dem Friedhof ruht Marc Chagall, der oberhalb des Dorfs seine letzten Lebensjahre verbrachte.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Cians erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Cians einen Pool?
Nein, Camping Le Cians hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Cians?
Die Preise für Camping Le Cians könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Cians?
Hat Camping Le Cians Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Cians?
Wann hat Camping Le Cians geöffnet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Cians zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Cians über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Cians entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Cians eine vollständige VE-Station?