Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Brégoux)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit dichtem Laubbaumbestand. Standplätze durch Hecken begrenzt. Im Ortsbereich.
Chemin du Vas 410
84810 Aubignan
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 5' 53" N (44.098088)
Längengrad 5° 2' 10" E (5.036137)
Dieser Platz gilt mit seinen Bauwerken als einer der schönsten der Welt. Der romanischen Cathédrale Notre-Dame-des-Doms wurden im 14. Jh. seitlich Kapellen angefügt, der mächtige Westturm wurde nach seinem Einsturz um 1425 neu errichtet, die Marienfigur erst 1859 ergänzt. Aus dem 17. Jh. stammt die einstige Münze (Hôtel des Monnaies) mit ihrer reich geschmückten Fassade. Das Petit Palais (14. Jh.) mit mittelalterlichem Zinnenkranz und Wehrtürmen zeigt italienische Malerei des 14.-16. Jh.
»Lagadou, lagadigadou - la tarascou«: Wenn das Flussungeheuer aus Pappmachée und Segeltuch sich durch die Straßen windet (seit 1474 am letzten Juniwochenende), wird ihm dies in alter Tradition zugerufen. Die Rhône selbst war gemeint, sollte besänftigt werden. Der gute König René machte den alten Brauch zum Volksfest. Er war der letzte fürstliche Bewohner der mächtig aus dem Wasser aufragenden Burg. Auf diesem exponierten Platz hatten schon die Römer ein Castrum, saßen im Mittelalter die Könige von Arles. Von der Dachterrasse schweift der Blick über den Fluss und das jenseitige Ufer, wo die berühmte Messe von Beaucaire ihren Budenzauber entfaltet. Eine lokale Spezialität und Gaumenfreude sind die »Tartarinades« (likörgefüllte Pralinen).
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Das auf einem Felssporn liegende Bergnest beeindruckt mit dem Charme seiner verwinkelten Gassen und einem frühchristlichen Baptisterium aus dem 6. Jh., das in den Komplex der Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) integriert ist. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Außergewöhnlich
Judithschrieb letztes Jahr
Sehr schöner Campingplatz!
Einmalig schöner Camping mit geräumigen Stellplätzen. Wer Ruhe sucht, wandern oder Rad fahren will ist hier richtig. Alles sauber und gepflegt. Ca. 700 m zum Supermarkt im Dorf. Wir kommen immer wieder gerne hierher!
Sehr Gut
Sigischrieb vor 3 Jahren
Sehr gepflegter Platz
Wir haben hier für 2 Tage eine Etappe eingelegt. Eine sehr gepflegte Anlage. Am Ortsrand und am Fluss Bregoux gelegen. Standplatzbereiche durch Hecken begrenzt. Standflächen gekiest – Rest des Standplatzes Rasen. Lockerer Bestand verschiedener Bäume. 3 Sanitärblöcke. Der während unseres Aufenthaltes… Mehr
Sind Hunde auf Camping Le Brégoux erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Brégoux einen Pool?
Ja, Camping Le Brégoux hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Brégoux?
Die Preise für Camping Le Brégoux könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Brégoux?
Hat Camping Le Brégoux Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Brégoux?
Wann hat Camping Le Brégoux geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Brégoux?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Brégoux zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Brégoux über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Brégoux genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Brégoux entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Brégoux eine vollständige VE-Station?