Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bosquet)
...

1/6





Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gekieste, von Hecken eingefasste Standplätze. Von Wald umgeben.
Route de Suzette
84340 Malaucène
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 10' 40" N (44.17789)
Längengrad 5° 7' 31" E (5.12533)
Die ›Porte Romaine‹, ein Steinbogen auf der Nordseite der Kathedrale St-Siffrein, ist Carpentras’ einziges Denkmal aus römischer Zeit. Wichtiger im Stadtbild nimmt sich das Gotteshaus selber aus. St-Siffrein ist eine der wenigen gotischen Kathedralen der Provence. Im Jahr 1313 verlegte Papst Clemens V. seinen Amtssitz nach Carpentras, das schon seit 1229 im Besitz des Heiligen Stuhls in Rom war. Die Päpste zogen bald weiter nach Avignon, befestigten Carpentras jedoch mit mittelalterlichen Mauern. Zusammen mit der Porte d’Orange, einem massigen Stadttor aus dem 14. Jh., legen die Mauern noch immer einen wehrhaften Ring um die lebendige Kleinstadt.
Das Château gilt neben dem von Grignan als das bedeutendste Renaissance-Schloss der Provence. Wer die Nordfassade mit den markanten Türmen erblickt, hegt daran keinen Zweifel. Wenn am Abend die Sonne Schloss und Dorf grandios ausleuchtet, möchte man kaum glauben, dass das Ensemble einmal dem Verfall preisgegeben war. Erst der ungarische Maler und Graphiker Victor Vasarely rettete das Château de Gordes nach 1945 vor dem endgültigen Niedergang. In den herrschaftlichen Sälen sind heute 300 Werke des flämischen Pop-Art-Malers Pol Mara ausgestellt.
Im Süden Frankreichs erstreckt sich von den Höhen der Cevennen bis zu den Pyrenäen die Region Occitanie, zu der auch das Languedoc und das Roussillon gehören. Mit karstigen Hochebenen und schluchtartigen Flusstälern zeigt sich das Languedoc, im Mittelalter das Land der Troubadoure, eher spröde. Eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten, Kanu- und Kajakfahrten auf den Flüssen Orb und Agout bietet der Parc naturel régional du Haut-Languedoc. Montpellier zeichnet der Charme einer historischen Universitätsstadt aus, Narbonne sein römisches Erbe. Carcassonne erinnert mit seiner mittelalterlichen Oberstadt La Cité, der größten und am besten erhaltenen Festung Europas, an die Kulisse von Mantel- und Degen-Filmen. Das Roussillon am Nordrand der Pyrenäen besticht durch das von Weinanbau geprägte Hügelland der Corbières, weite Strände und steile Klippen. Perpignan lockt mit einer hübschen Altstadt, das Hafenstädtchen Collioure mit Erinnerungen an den Maler Henri Matisse. Die Küste zwischen der Camargue und der französisch-spanischen Grenze ist ein Urlaubsparadies mit vielfältigen Wassersport- und Freizeiteinrichtungen sowie 220 Kilometer Sandstrand. Viel besuchte Ferienorte sind La Grande-Motte, Cap d’Agde und Gruissan.
Das mittelalterliche Gordes scheint mit dem schroffen Fels über dem Coulon-Tal verwachsen zu sein. Renaissancegiebel und schmale Gassen staffeln sich von Toren und Mauern abgeschirmt am Hang. Krone des Ortes ist das Schloss aus dem 16. Jh., dessen Ursprünge auf eine Festungsburg aus dem 11. Jh. mit Erweiterungen im 14. Jh. zurückgehen. In seinen Sälen sind Werke des flämischen Pop-Art-Malers Pol Mara (1920-98) ausgestellt.
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Das Dorf Lourmarin an der Südflanke des Grand Luberon wirkt mitsamt seinem Schloss so makellos wie eine Postkarte. Ab 1998 wohnt der 2018 verstorbene Autor Peter Mayle hier, der über die Dorfbewohner von Ménerbes den Bestseller »Mein Jahr in der Provence« schrieb. Allerdings machte sich der Autor mit seinen Geschichten über trinkende Bäckersfrauen etc. nicht überall Freunde. Und dass die Häuserpreise im Sog des Mayle-Fiebers ins Astronomische anstiegen, war seiner Beliebtheit unter den Einheimischen auch nicht gerade förderlich. In guter Erinnerung blieb hingegen der Schriftsteller Albert Camus, der auf dem Dorffriedhof begraben liegt.
Frankreichs größter Obstmarkt liegt vor der Stadt. Rund 200 000 t Obst- und Frühgemüse werden hier umgeschlagen. Früher hielt man auf der Esplanade Markt ab, mit dem römischen Triumphbogen und dem Felsabbruch des Aussichtshügels als dekorativem Hintergrund. An der Place du Clos blieben ringsum die Marktkneipen erhalten. In der Altstadt lohnen der lauschige Kreuzgang der ehemaligen Kathedrale den Besuch.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Bosquet erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Bosquet einen Pool?
Ja, Camping Le Bosquet hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bosquet?
Die Preise für Camping Le Bosquet könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bosquet?
Hat Camping Le Bosquet Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bosquet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Bosquet?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Bosquet zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Bosquet über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bosquet entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bosquet eine vollständige VE-Station?