Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Forno Di Zoldo
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Bocole)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Canale 7
32012 Forno Di Zoldo
Venetien
Italien
Breitengrad 46° 20' 21" N (46.339361)
Längengrad 12° 12' 23" E (12.206644)
Das Museum auf dem Kronplatz, dem größten Skiberg Südtirols, wurde in der ehemaligen Bergstation der Seilbahn eingerichtet. Es dokumentiert seit 2019 die Geschichte der Bergfotografie und ihre unterschiedlichen Facetten. Es würdigt die Pioniere der Bergfotografie und widmet den Dolomiten jährliche Wechselausstellungen.
Östlich des Langkofels erstreckt sich inmitten der italienischen Dolomiten mit der Sellagruppe ein weltbekannter Gebirgszug. Vor allem im Winter zieht das Sellamassiv zahlreiche Gäste an. Grund ist die Skirundtour Sellaronda, die durch verschiedene Skigebiete führt. Beste Schneeverhältnisse und Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade machen die Sellaronda besonders reizvoll. Doch auch landschaftlich kann die Bergregion überzeugen. Geprägt von den imposanten Gipfeln der Dolomiten reicht der Blick beim Skifahren bis auf die Marmolata, die höchste Erhebung des Gebirges. Mit dem Grödner Joch, dem Campolongo, dem Sella- und dem Pordoijoch rahmen vier Pässe das Sellamassiv ein, dessen höchster Punkt mit 3.152 m der Piz Boe ist. Rund ums Sellamassiv – mit dem Reiseführer auf die Sellaronda Skibegeisterte, die nicht nur eine Skipiste befahren möchten, sondern an einem Tag mehrere Herausforderungen suchen, sind auf der Sellaronda richtig. Die malerisch gelegene Strecke passiert das Sellajoch und ist wahlweise im oder gegen den Uhrzeigersinn befahrbar. Die orangefarbene Strecke folgt dem Uhrzeigersinn, die grüne Beschilderung stellt die Tour in entgegengesetzter Richtung dar. Die Sellaronda umfasst insgesamt 40 km. Ein Teil davon lässt sich mit Seilbahnen bestreiten. Um die Sellaronda im Urlaub an einem Tag zu bewältigen, empfiehlt es sich, bis spätestens 10 Uhr morgens aufzubrechen. Unterwegs auf der Sellaronda: Reisetipps für eine unvergessliche Tour Wolkenstein ist ein guter Startpunkt für die Tour auf der Sellaronda und mit dem Routenplaner einfach zu erreichen. Der malerische Ort liegt direkt in Gröden. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten begeistert Wolkenstein durch eine einmalige Symbiose aus modernen Impulsen und jahrhundertealten Traditionen. Im Sommer lädt die Sellaronda ab hier zu Wanderungen und Radtouren ein. Weite Teile der Strecke sind exzellent ausgebaut, sodass sich die Route mit dem Fahrrad bei guter Kondition an einem Tag bewältigen lässt. Eins der Highlights für MTB-Fans ist der Sellaronda Hero Südtirol Dolomites, das härteste MTB-Rennen in Europa, das alljährlich im Sommer als stattfindet. Mit der Karte von ADAC Maps das Skigebiet Sellaronda erleben Die beeindruckende Skiregion Sellaronda zählt zu Recht zu den Highlights einer Reise in die Dolomiten. Über 500 Pistenkilometer und insgesamt mehr als 200 Lifte schaffen am Urlaubsziel eine hervorragende Infrastruktur für einen ausgedehnten Winterurlaub. Alle diejenigen, die die sportliche Herausforderung suchen, planen einen Abstecher nach St. Christina ein. Hier befindet sich in Gröden die Saslong Weltcuppiste. Bei schlechtem Wetter informieren sich Gäste am besten unmittelbar vor dem Start, ob wirklich alle Liftanlagen geöffnet sind.
Die Drei Zinnen sind die wohl markanteste und prachtvollste Berggruppe der Dolomiten und das Wahrzeichen des UNESCO Weltnaturerbes Dolomiten. Die große Zinne in der Mitte ist 2999 m hoch, die kleine im Osten 2857 m, und die westliche Zinne ragt 2973 m auf. Die herrliche Südwestkulisse zeigt sich bei der knapp 8 km langen Fahrt von Misurina zum Rifugio Auronzo (www.rifugioauronzo.it) auf der mautpflichtigen Strada Provinciale 49. Die Hütte liegt in 2320 m Höhe an der Südseite der Drei Zinnen. Von dort führt der Wanderweg 101 direkt an die Drei Zinnen heran und auf ihre nördliche Seite.
In einer Festungsruine aus dem Ersten Weltkrieg auf dem Monte Rite (2181 m) hat Extrembergsteiger Reinhold Messner ein ›Museum in den Wolken‹ (Museo nelle Nuvole) eingerichtet. Das Messner Mountain Heritage Dolomites zeigt Fundstücke und Gemälde zu den Dolomiten sowie Erinnerungen an berühmte Bergsteiger. Außerdem bietet es grandiose Gipfelblicke. Der Monte Rite ist vom Parkplatz am Passo Cibiana mit Shuttlebussen oder in ca. 2 Std. Aufstieg zu Fuß zu erreichen.
Die Seilbahn Freccia nel Cielo, der Himmelspfeil, schwebt in drei Etappen über die Stationen Col Druscié und Ra Vallest auf den höchsten Gipfel Cortinas, die 3244 m hohe Cima Tofana. Dort eröffnet sich bei klarem Wetter ein atemberaubender 360-Rundblick über die Dolomitengipfel bis zur Lagune von Venedig. Sommerurlauber finden Wanderwege, Klettersteige und Mountainbike-Trails vor, Winterurlauber haben die Wahl zwischen den 11 Skipisten des Col Drusciè und des Ra Vallest, wobei Ra Vallest sogar ganzjährig schneesicher ist. An der Seilbahnstation Col Druscié auf 1780 m Höhe ermöglicht das astronomische Observatorium ›Helmut Ullrich‹ im Rahmen von Führungen faszinierende Einblicke ins All.
Die Pfarrkirche von 1763 birgt ein ganz besonderes Spätwerk Tizians, ›Maria mit Kind und Heiligen‹. Bei dem Hirten auf der linken Seite handelt es sich um ein Selbstporträt des Meisters, der Bischof trägt das Gesicht seines Sohnes, die Madonna das seiner Tochter und für den Heiligen ganz rechts nahm er seinen Bruder zum Vorbild.
Toblach ist als Austragungsstätte internationaler Langlaufwettbewerbe berühmt. 120 km lange, top präparierte Pisten beginnen am europaweit einzigartigen Langlaufstadion, der Nordic Arena Toblach. Eine Bahn führt sogar direkt über das Stadion hinweg. Aber auch für Anhänger anderer Sportarten ist gesorgt: Rollerskater üben sich auf der 4 km langen Rollerskating-Bahn an spannenden Hindernissen und Kletterer beweisen in der nagelneuen Kletterhalle und im Bouldersaal ihre Geschicklichkeit.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Le Bocole erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Le Bocole einen Pool?
Nein, Camping Le Bocole hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Bocole?
Die Preise für Camping Le Bocole könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Bocole?
Hat Camping Le Bocole Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Bocole?
Verfügt Camping Le Bocole über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Bocole entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Bocole eine vollständige VE-Station?