Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/3
Günstige Busverbindung nach Granada. Im Winter Skifahren in der Sierra Nevada (ca. 30 km entfernt). Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Las Lomas)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach gestuftes Gelände an einem Hang, mit zahlreichen, verschiedenartigen Laub- und Olivenbäumen. Standplätze durch halbhohe Hecken voneinander getrennt. Parzellen stellenweise gekiest. Weiter Blick ins Tal auf den Stausee und auf umliegende Berge.
Ctra. de Güéjar-Sierra, km 6,5
18160 Güéjar-Sierra
Andalusien
Spanien
Breitengrad 37° 9' 35" N (37.15998333)
Längengrad 3° 27' 14" W (-3.45391667)
Östlich von Granada. Von der Ausfahrt 132 der A44 auf die Stadtumfahrung 'Ronda Sur'. Dort Ausfahrt 5b, weiter auf der A395. Nach ca. 3 km auf die A4026, nach weiteren 3 km auf die GR3200, dann noch ca. 6,5 km.
Auf einer Länge von rund 100 km zieht sich Andalusiens majestätisches Gebirge entlang der Mittelmeerküste. Die höchsten Gipfel sind Mulhacén (3482 m) und Pico Veleta (3398 m). Die Kernzone der Sierra ist als Nationalpark geschützt, Straßen sucht man hier vergebens. Autofahrer gelangen über die Skistation Pradollano bis auf eine Höhe von ca. 2600 m, danach geht es nur noch zu Fuß weiter.
Es wäre ein Provinzstädtchen wie viele andere – wenn es da nicht die Höhlenwohnungen gäbe. Hinter der Stadt ragen die bizarren Lehmhügel auf, in denen sich das Wohnquartier Barrio de Cuevas befindet. Schon seit der Antike sollen sich die Menschen hier ihre Unterkünfte in den weichen Boden gegraben haben – bei den extremen Temperaturschwankungen vor Hitze und Kälte gleichermaßen geschützt. Diese Vorzüge können seit einiger Zeit auch Touristen buchen: Es gibt wunderbare Ferienhöhlen.
Um den Sieg der Christen über die Mauren gebührend zu würdigen, entstand im 16. Jh. am Ort der alten Hauptmoschee die Catedral Santa María de la Encarnación. Die gigantische Renaissancekathedrale, die größte Spaniens, besitzt fünf Schiffe, die durch mächtige Bündelpfeiler voneinander getrennt werden. Größter Schatz im Kircheninneren ist die prunkvolle Capilla Mayor. Über einen gesonderten Eingang gelangt man in die 1517 fertiggestellte Capilla Real, in der die katholischen Könige Isabella I. von Kastilien (1451–1504) und Ferdinand II. von Aragón (1452–1516) standesgemäß bestattet wurden.
Die Sommerresidenz der maurischen Könige ist eher rustikal, verbreitet aber durch ihre Gartenanlagen und Wasserspiele eine entspannte Atmosphäre. In einem Labyrinth aus Hecken und Alleen blühen Unmengen von Rosen. Zwei Innenhöfe erfrischen an heißen Sommertagen mit Wasserbecken, plätschernden Brunnen und Fontänen. Die umlaufenden Galerien öffnen den Blick auf die Stadt und die Sierra Nevada.
Den Höhepunkt eines Alhambra-Besuchs bilden die Nasridenpaläste, die überwiegend in der Regierungszeit von Yusuf I. (1333–54) und Muhammad V. (1354–91) entstanden. Der Alcázar war zugleich Regierungs- und Wohnsitz der Nasridenherrscher. Fein gearbeitete Portale und Stuckdecken aus Holz und Gips quellen über vor Ornamenten. Vom Mexuar, dem bunt gekachelten Empfangsraum, gelangt man zunächst in den Patio de los Arrayanes, den Myrtenhof, und von dort in die Sala de Embajadores, den Thronsaal. Der Harem, der den Frauen, Konkubinen und Kindern der Herrscher vorbehalten war, gruppiert sich um den Patio de los Leones, den Löwenhof, mit dem namengebenden Löwenbrunnen aus weißem Marmor, den zierlichen Säulen und den feinen Stuckornamenten.
Granada, an den Hängen der Sierra Nevada gelegen, ist in der spanischen Region Andalusien, die insbesondere für ihre Sandstrände geliebt wird, ein eher ungewöhnliches Urlaubsziel. Dennoch strömen täglich unzählige Tagestouristinnen und Tagestouristen in die Stadt, um die berühmte Alhambra zu besichtigen. Doch Granada und die nähere Umgebung haben noch viele weitere reizvolle Attraktionen zu bieten. Für die Erkundung der historischen Altstadt und des maurischen Viertels Albaicín lässt sich mit ADAC Maps eine schöne Route planen. Abends laden lauschige Plätze zum langen Verweilen ein, während Bars mit spanischem Wein, Tapas und Flamenco locken. Die Alhambra von Granada: Reisetipps für den Rundgang Die Alhambra ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien und für viele Gäste der ausschlaggebende Grund für eine Reise nach Granada. Zur weitläufigen Anlage gehören die bezaubernden maurischen Nasridenpaläste aus dem Mittelalter, der Wachturm Torre de Comares und der Löwenhof (Patio de los Leones). Fast wie ein Fremdkörper wirkt der wuchtige Renaissance-Palast von Carlos V., in dem sich das Museum für Schöne Künste befindet. Abgerundet wird der Besuch vom Sommerpalast Generalife der Sultane mit seinen reizvollen Gartenanlagen oberhalb der Alhambra. Wichtig: Die Karte mit Zeitfenster für den Eintritt muss vorab online bestellt werden. Spaziergang durch Granada: Routenplaner Zu den Highlights in der Innenstadt gehören die imposante Kathedrale von Granada mit den Grabstätten mehrerer spanischer Könige und Königinnen in der Capilla Real und die Alcaiceria, der Seidenmarkt. In der alten Karawanserei Corral de Carbón ist inzwischen die Touristeninformation ansässig. Im alten maurischen Viertel Albaicín, das wie die Alhambra zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, sind noch zahlreiche mittelalterliche Häuser und Paläste wie die Casa de Zafra und die Casa de Castril erhalten. Letzterer beherbergt heute ein archäologisches Museum. Die Orientierung in den engen Gassen wird mit dem Stadtplan enorm erleichtert.
Sehr Gut
Kilianschrieb vor 2 Monaten
Guter Platz!
Saubere Sanitäranlagen und schöne Vegetation
Außergewöhnlich
Joe aus Bremenschrieb vor 8 Monaten
Herrlicher Campingplatz!
Tolle, ruhige Lage und entspannte Atmosphäre. Sanitär etwas in die Jahre gekommen, aber sauber und funktionell und heißes Wasser, auch beim Abwasch. Der Bus nach Granada hält direkt am Platz. Die Leute sind super freundlich, offen und hilfsbereit. Das Wifi funktioniert quasi nicht. Die Umgebung biet… Mehr
Außergewöhnlich
Peterschrieb letztes Jahr
Letzter CP vor der Skistation auf 1100m
Sehr schön gelegener CP mit atemberaubender Aussicht auf die Sierra Nevada. Plätze mit bester Aussicht incl Sonnenuntergang : 91 und 85. Skistation ist nur noch 21 km entfernt. Geniale Busanbindung nach Granada direkt vor dem CP. Sehr nette MA in der Rezeption. Sanitäranlagen schon etwas älter jedoc… Mehr
Sehr Gut
Carloschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz in den Bergen mit Blick auf die Sierra Nevada und einen Stausee
Toller Platz in der Natur mit guter Busanbindung nach Granada. Sanitäranlagen ok. Sehr zu empfehlen.
Sehr Gut
Christy schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz in der Sierra
Super schöner Platz in den Bergen Die Einfahrt ist etwas schmal und die Einrichtungen sind schon in die Jahre gekommen. Dafür ist alles sehr sauber, vo n den Toiletten bis hin zu den Stellplätzen. Die Plätze oben haben eine spektakuläre Aussicht. Das Personal ist super freundlich. Wir kamen ein Tag… Mehr
Sehr Gut
nafihsusschrieb vor 3 Jahren
Wunderschöne Lage mitten in den Bergen
Sehr gut gepflegter Platz, ruhig, frisches Brot und Croissants am Morgen. Traumhafte Wanderungen starten in Güejar, nur wenige (Fahrrad) Minuten vom Campingplatz weg. Wir hatten nicht gesehen, dass es auch einen Bus nach Granada gibt, dann hätten wir die Stadtbesichtigung ebenfalls von hier aus gem… Mehr
Sehr Gut
Peterschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz in der Sierra Nevada
Ein kleiner und feiner Campingplatz in der Sierra Nevada. Die Zufahrt führt über eine schmale Strasse zum Campingplatz. Der Platz ist sehr gut gepflegt und das Personal ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Im kleinen Shop ist alles notwendige vorhanden und im Sommer kann der Pool genutzt werden… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Naturnahe
Der Campingplatz befindet sich leicht in der höhe. Schöne Natur rund um den Campingplatz. Kleiner Einkausladen ist vorhanden.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Las Lomas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Las Lomas einen Pool?
Ja, Camping Las Lomas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Las Lomas?
Die Preise für Camping Las Lomas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Las Lomas?
Hat Camping Las Lomas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Las Lomas?
Wann hat Camping Las Lomas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Las Lomas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Las Lomas zur Verfügung?
Verfügt Camping Las Lomas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Las Lomas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Las Lomas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Las Lomas eine vollständige VE-Station?