Verfügbare Unterkünfte (Isarcamping Landshut)
...
1/20
Wie der Name verrät, liegt Isarcamping Landshut direkt an der wunderschönen Isar in Bayern. Der Campingplatz ist ruhig, überschaubar und familiär: ideal zum Relaxen oder als Ausgangspunkt für eine erlebnisreiche Städtetour. Die Standplätze liegen schön schattig unter alten Bäumen, es gibt einen Kinderspielplatz und auch einen Fahrradverleih. Nur 100 m vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Bushaltestelle. Der Bus bringt Camper bequem und schnell in die Landshuter Altstadt und zur Burg Trausnitz.
Direkt an der Isar im Grünen gelegen, ist dieser städtische Campingplatz ein angenehmer Ausgangspunkt für einen Landshut-Besuch.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände auf der Isar-Insel Mitterwöhr. Angrenzend ein Sport- und Erholungspark.
Breslauer Straße 122
84028 Landshut
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 33' 14" N (48.55404999)
Längengrad 12° 10' 47" E (12.1798)
Weiter Richtung Landshut, dann der Beschilderung folgen.
Mehr als 2.000 Jahre Stadtgeschichte, die an jeder Ecke zu spüren ist: Die historische Altstadt ist ein Highlight unter den Straubing-Reisetipps. Die niederbayerische Stadt an der Donau empfängt ihre Gäste mit dem weithin sichtbaren Stadtturm, ihrem Wahrzeichen, das man sich im Stadtplan unbedingt markieren sollte. Wer die Reisezeit in den Sommer legt, amüsiert sich auf dem Gäubodenvolksfest, einem der größten Events in Bayern. Historisches und Aussichtsreiches am Urlaubsziel An die Zeiten, als Straubing Residenzstadt war, erinnern heute zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Altstadt flaniert man entlang historischer Patrizierhäuser. Das Stadtschloss aus dem 14. Jh. – heute Sitz des Finanzamts – ist in weiten Teilen im Original erhalten. Tipp für Naturfans: Der malerische Gäuboden entlang der Donau ist eins der beliebtesten Ausflugsziele in der Umgebung: Die Region besticht durch herrliche Landschaften, die sich zum Beispiel auf dem aussichtsreichen Aitrach-Rundweg erkunden lassen. Highlight auf der Karte: der Stadtplatz Der ab 1316 erbaute Stadtturm prägt das Gesicht des zentralen Stadtplatzes im Herzen der Straubinger Altstadt. Er teilt das Areal in Ludwigs- und Theresienplatz, diente einst als Wachturm und lässt seit 1994 zweimal täglich die Glocken läuten. Bis zu 300 Melodien lassen sich damit spielen. Auf dem Stadtplatz fällt der Blick auch auf die barocke Dreifaltigkeitssäule mit ihrer goldenen Spitze. Rund um den Stadtplatz befinden sich außerdem die Einkaufsmeile von Straubing sowie zahlreiche Cafés und Restaurants.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Die von Baumeister Hans von Burghausen um 1400 aus Backsteinen errichtete Hallenkirche St. Jakob und St. Tiburtius wirkt leicht, hoch, licht und damit typisch gotisch. Eine Augenweide im Inneren sind die goldglänzende Rokoko-Kanzel sowie der Hochaltar mit spätgotischen Schnitzfiguren und Malereien. Die Tod-Mariä-Kapelle rechts davon wurde überreich von Quirin und Cosmas Damian Asam ausgestattet. Der 89 m hohe Turm bietet einen weiten Blick über die Donau, den Gäuboden und den Bayerischen Wald. Er kann im Rahmen von Führungen bestiegen werden.
In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde die dreischiffige Basilika St. Peter mit drei Apsiden und zwei Türmen an der Westfassade erbaut. Ihr Westportal hat im Giebel ein Relief mit dem Kampf eines Ritters gegen einen Drachen. Das Südportal zeigt zwei Fabeltiere. Typisch romanisch sind auch die massiven Pfeiler und starken Mauern im Innern der Kirche.
Der Weltenburger Donaudurchbruch bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Gesäumt von fast 100 m hohen, weißen Felsen zersägt der Strom den Fränkischen Jura. 40 Minuten dauert die Fahrt bis zum Kloster Weltenburg, das iroschottische Mönche zu Beginn des 7. Jh. gründeten, und das als bayerisches Urkloster der Benediktiner gilt.
Die Stadt Erding punktet vor allem mit zwei attraktiven Reisetipps: Wellness und die weltberühmte Brauerei. Doch abgesehen von diesen beiden Highlights zeigt die Karte der Stadt im Nordosten von München noch andere Must-sees. Als Urlaubsziel empfiehlt sich der Landkreis Erding in Oberbayern auch aufgrund seiner Museen, Kirchen und Schlösser. Reisetipps für Erding: das Wellnessparadies in Oberbayern Wellnessurlauberinnen und Wellnessurlauber aus der ganzen Welt lieben sie: die Therme Erding. Sie ist die größte ihrer Art weltweit. Mit 24 Saunen ist für Abwechslung gesorgt, doch nicht nur Saunafans kommen auf ihre Kosten: Bekannt ist der Wellnesstempel auch bei Gästen, die Action mögen. In einem eigenen Rutschenbereich verbringen vor allem Familien und Adrenalinjunkies Zeit, denn es gibt 28 verschiedene Rutschen. Nicht wenige Gäste bleiben gleich mehrere Tage, um das Bade- und Wellnessparadies ausgiebig zu nutzen. Reiseführer für Erding: ein Streifzug durch die Altstadt Ein Blick auf den Stadtplan zeigt, dass es noch weitere Sehenswürdigkeiten gibt, die Erding für Städtereisende attraktiv machen. Für Liebhaberinnen und Liebhaber von Kirchen ist ein Besuch in der Stadtpfarrkirche St. Johannes interessant. Es handelt sich um einen spätgotischen Bau mit drei Schiffen. Etwa 4 km südlich des Zentrums befindet sich das Schloss Aufhausen aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Eventlocation genutzt wird.
C.B.schrieb letzten Monat
Isarcamping Landshut - für eine Zwischenübernachtung ok
An der Isar gelegener Campingplatz. Empfang war nett. Es wurde uns gleich ein Espresso angeboten. Wir konnten uns dann den Platz selbst aussuchen. Der Platz wird von vielen als Übernachtungsplatz genutzt, auf dem Weg in den Süden. Dementspr. war ein Kommen und Gehen. So ein Platz steht und fällt nat… Mehr
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 3 Monaten
Liebevoll ausgestattet und geführt
Ein Stellplatz im Grünen direkt an der Isar - was gibt es Schöneres? Besonders gefallen hat uns die gastfreundliche, familiäre Art der Campingplatzpächter. Im Bad waren liebevoll frische Blümchen aufgestellt, für Frauen gibt es Hygieneartikel für den Notfall - und der Semmelservice ist phantastisch.… Mehr
Sehr Gut
Stefanieschrieb vor 4 Monaten
Sehr netter Campingplatz
Wir bekamen einen sehr idyllischen, naturnahen Stellplatz an der Inselspitze!
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 4 Monaten
Perfekt für Kurzurlaub
Herrlich gelegener, ruhiger Platz, ideal für Städtereisen nach Landshut und Umgebung. Einzig die Sanitäranlagen könnten eine moderate Verjüngungskur vertragen, trotzdem alles sauber. Alles in allem aber toller, empfehlenswerter Platz! Wir kommen definitiv wieder.
Außergewöhnlich
Wolfgang Cschrieb vor 5 Monaten
Sehr schöner, naturnaher Campingplatz
Super Platz, sehr ruhig, naturnah. Kurze Wege in den Ort oder zum Einkauf und Gastronomie. Gepflegte und saubere Sanitäranlagen. Sehr freundlicher Empfang beim Check In.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 12 Monaten
Durchschnittlich
Ungepflegter Platz. Kein Rasen gemäht, wo überhaupt noch welcher ist. Beete ungepflegt. Duschen älter und relativ sauber. Geruchsbelästigung in den Duschen durch Toiletten. Lage okay, aber kein direkter Blick auf das Wasser. Platz nur durch enge Wohnstraßen zu erreichen. Ruhige Lage. Versorgung und … Mehr
Außergewöhnlich
Stefan und Nadineschrieb letztes Jahr
Idyllische Lage, sauber, freundlich und gute Anbindung
Gleich vorweg – wir sind Camping Amateure. Mit Auto und zwei Wurfzelten haben wir mit unserer 16-jährigen Tochter zwei Nächte bei Isarcamping in Landshut verbracht. Schon zur Begrüßung erhält man ein Getränk und lernt die Betreiber kennen. Bei einer kleinen Führung bekommt man einen ersten Eindruck … Mehr
Außergewöhnlich
Marlen&Andreasschrieb letztes Jahr
Super Reiseziel auch mit dem Fahrrad
Von der freundlichen Begrüßung durch die Betreiber selbst, bis zur Abreise, eine sehr nette Atmosphäre. Viel Liebe zum Detail und persönliches Herzblut. Wir kommen gern wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Isarcamping Landshut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Isarcamping Landshut einen Pool?
Nein, Isarcamping Landshut hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Isarcamping Landshut?
Die Preise für Isarcamping Landshut könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Isarcamping Landshut?
Hat Isarcamping Landshut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Isarcamping Landshut?
Wann hat Isarcamping Landshut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Isarcamping Landshut?
Verfügt Isarcamping Landshut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Isarcamping Landshut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Isarcamping Landshut entfernt?
Gibt es auf dem Isarcamping Landshut eine vollständige VE-Station?