Verfügbare Unterkünfte (Isarcamping Landshut)
...

1/20





Wie der Name verrät, liegt Isarcamping Landshut direkt an der wunderschönen Isar in Bayern. Der Campingplatz ist ruhig, überschaubar und familiär: ideal zum Relaxen oder als Ausgangspunkt für eine erlebnisreiche Städtetour. Die Standplätze liegen schön schattig unter alten Bäumen, es gibt einen Kinderspielplatz und auch einen Fahrradverleih. Nur 100 m vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Bushaltestelle. Der Bus bringt Camper bequem und schnell in die Landshuter Altstadt und zur Burg Trausnitz.
Direkt an der Isar im Grünen gelegen, ist dieser städtische Campingplatz ein angenehmer Ausgangspunkt für einen Landshut-Besuch.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände auf der Isar-Insel Mitterwöhr. Angrenzend ein Sport- und Erholungspark.
Breslauer Straße 122
84028 Landshut
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 33' 14" N (48.55404999)
Längengrad 12° 10' 47" E (12.1798)
Weiter Richtung Landshut, dann der Beschilderung folgen.
Die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt stammt, von einigen älteren gotischen Elementen am Chor abgesehen, aus dem 19. Jh. Unter den Kunstwerken im Inneren ragen eine Figurengruppe mit der Marienkrönung und die spätgotischen, farbig gefassten Reliefs von Christi Geburt und dem Marientod heraus. Beide befinden sich am aus Kelheimer Marmor gearbeiteten Hochaltar.
In der zweiten Hälfte des 12. Jh. wurde die dreischiffige Basilika St. Peter mit drei Apsiden und zwei Türmen an der Westfassade erbaut. Ihr Westportal hat im Giebel ein Relief mit dem Kampf eines Ritters gegen einen Drachen. Das Südportal zeigt zwei Fabeltiere. Typisch romanisch sind auch die massiven Pfeiler und starken Mauern im Innern der Kirche.
Der Weltenburger Donaudurchbruch bietet ein einzigartiges Naturerlebnis. Gesäumt von fast 100 m hohen, weißen Felsen zersägt der Strom den Fränkischen Jura. 40 Minuten dauert die Fahrt bis zum Kloster Weltenburg, das iroschottische Mönche zu Beginn des 7. Jh. gründeten, und das als bayerisches Urkloster der Benediktiner gilt.
Die Karmelitenkirche Hl. Geist des Klosters Straubing wurde ab 1368 als dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil errichtet und 1430 geweiht. Das 1661 überführte Gnadenbild ›Unserer Lieben Frau von den Nesseln‹ erhob die Kirche zum bedeutenden Wallfahrtsziel. Im 18. Jh barockisierte Wolfgang Dientzenhofer den Innenraum, und namhafte Künstler statteten ihn mit einer feinen Rokoko-Kanzel, einem überreich goldverzierten Hochaltar und dem prächtigen Pfingstwundergemälde aus.
Sie ist die Klosterkirche des Ursulinenklosters. Die Brüder Cosmas Damian Asam und Egid Quirin Asam erbauten sie von 1736 bis 1741 als ihr letztes gemeinsames Werk und schufen mit üppigem Stuck, gedrehten Säulen und reich verzierten Emporen ein Meisterstück im Übergang vom Barock zum Rokoko.
Freising weist eine lange Stadthistorie auf und ist bis heute ein beliebtes Ausflugsziel – nicht nur für Geschichtsinteressierte. Die gut erhaltene Altstadt liegt am Fuß von zwei Erhebungen, auf denen sich bekannte Sehenswürdigkeiten präsentieren: Auf dem Weihenstephaner Berg liegt das ehemalige Benediktinerkloster Weihenstephan und auch die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan hat hier ihren Sitz. Auf dem Domberg steht der Dom St. Maria und St. Korbinian (Freisinger Dom), in dem der spätere Papst Benedikt XVI. zum Priester geweiht wurde. Reise durch Freisings Geschichte Freising geht auf frühmittelalterliche Anfänge zurück und wurde über viele Jahrhunderte von den Fürstbischöfen vom Domberg aus verwaltet. Einer alten Legende nach nimmt der Wanderbischof Korbinian eine besondere Position in der Geschichte ein. Er soll demnach von einem Bären angefallen worden sein. Diesen konnte er jedoch so zähmen, dass er sein Gepäck auf den Bären aufladen konnte. Der Bär findet sich im Stadtwappen Freisings. Highlights in Freising entdecken: Reisetipps für eine spannende Tour Der Domberg darf bei einem Spaziergang mit dem Stadtplan durch Freising nicht fehlen. In unmittelbarer Nachbarschaft der Domkirche befindet sich die fürstbischöfliche Residenz, die besichtigt werden kann. Weitere Gebäude auf dem Domberg gehörten früher zur bischöflichen Anlage und hatten einst wirtschaftliche Funktionen. Freising ist bei den Einheimischen auch als Tor zur Hallertau bekannt. Nördlich der Stadtgrenze beginnt mit der Hallertau das weltgrößte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet. Wie eng die Stadt mit der Braukultur verbunden ist, zeigt die Brauerei in Weihenstephan .
Das Gäubodenmuseum zeigt Funde der Vor- und Frühgeschichte, der Römer und eine stadtgeschichtliche Sammlung. Zu den Exponaten gehört eine Kopie des spätmittelalterlichen Stadtmodells von Jakob Sandtner, das Original bewahrt das Bayerische Nationalmuseum in München. Highlight des Museums aber ist der 1950 aufgefundene Römerschatz mit Teilen antiker Paraderüstungen, prächtigen Gesichtshelmen und Gesichtsmasken, Bein schienen und Rossstirnen. Von den frühen Baiern im Straubinger Land zeugen Funde von einem bajuwarischen Gräberfeld, darunter Tongefäße, Gläser, Fibeln und Gürtelschließen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
6.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Hannes
Wohnwagen
Paar
September 2025
Freundlicher Empfang, selbstständiges Suchen des Standplatzes Nicht so gut die relativ vielen Wohnmobile, die sich oft rücksichtslos auf dem Platz verteilen
Ansprechend6
C.B.
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
An der Isar gelegener Campingplatz. Empfang war nett. Es wurde uns gleich ein Espresso angeboten. Wir konnten uns dann den Platz selbst aussuchen. Der Platz wird von vielen als Übernachtungsplatz genutzt, auf dem Weg in den Süden. Dementspr. war ein Kommen und Gehen. So ein Platz steht und fällt nat
Hervorragend10
Eva
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2025
Ein Stellplatz im Grünen direkt an der Isar - was gibt es Schöneres? Besonders gefallen hat uns die gastfreundliche, familiäre Art der Campingplatzpächter. Im Bad waren liebevoll frische Blümchen aufgestellt, für Frauen gibt es Hygieneartikel für den Notfall - und der Semmelservice ist phantastisch.
Sehr gut8
Stefanie
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir bekamen einen sehr idyllischen, naturnahen Stellplatz an der Inselspitze!
Hervorragend9
Florian
Wohnwagen
Familie
April 2025
Herrlich gelegener, ruhiger Platz, ideal für Städtereisen nach Landshut und Umgebung. Einzig die Sanitäranlagen könnten eine moderate Verjüngungskur vertragen, trotzdem alles sauber. Alles in allem aber toller, empfehlenswerter Platz! Wir kommen definitiv wieder.
Hervorragend9
Wolfgang C
Wohnmobil
Alleine
April 2025
Super Platz, sehr ruhig, naturnah. Kurze Wege in den Ort oder zum Einkauf und Gastronomie. Gepflegte und saubere Sanitäranlagen. Sehr freundlicher Empfang beim Check In.
Gut7
Andreas
Wohnwagen
Paar
September 2024
Ungepflegter Platz. Kein Rasen gemäht, wo überhaupt noch welcher ist. Beete ungepflegt. Duschen älter und relativ sauber. Geruchsbelästigung in den Duschen durch Toiletten. Lage okay, aber kein direkter Blick auf das Wasser. Platz nur durch enge Wohnstraßen zu erreichen. Ruhige Lage. Versorgung und
Hervorragend9
Stefan und Nadine
Zelt
Familie
Mai 2024
Gleich vorweg – wir sind Camping Amateure. Mit Auto und zwei Wurfzelten haben wir mit unserer 16-jährigen Tochter zwei Nächte bei Isarcamping in Landshut verbracht. Schon zur Begrüßung erhält man ein Getränk und lernt die Betreiber kennen. Bei einer kleinen Führung bekommt man einen ersten Eindruck
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Isarcamping Landshut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Isarcamping Landshut einen Pool?
Nein, Isarcamping Landshut hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Isarcamping Landshut?
Die Preise für Isarcamping Landshut könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Isarcamping Landshut?
Hat Isarcamping Landshut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Isarcamping Landshut?
Wann hat Isarcamping Landshut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Isarcamping Landshut?
Verfügt Isarcamping Landshut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Isarcamping Landshut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Isarcamping Landshut entfernt?
Gibt es auf dem Isarcamping Landshut eine vollständige VE-Station?