Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
Direkt an der Isar im Grünen gelegen, ist dieser städtische Campingplatz ein angenehmer Ausgangspunkt für einen Landshut-Besuch.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Isarcamping Landshut)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände auf der Isar-Insel Mitterwöhr. Angrenzend ein Sport- und Erholungspark.
Breslauer Straße 122
84028 Landshut
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 33' 14" N (48.55404999)
Längengrad 12° 10' 47" E (12.1798)
Weiter Richtung Landshut, dann der Beschilderung folgen.
Auf den sandigen Böden rund um Abensberg gedeiht Spargel. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der deutschen Hopfenstraße und Tor zur Hallertau, der größten Hopfenanbauregion der Welt. Architektonische Zeugen der Vergangenheit sind die Burg des 12. Jh., die Karmelitenkirche Unsere Liebe Frau, die Pfarrkirche St. Barbara mit Rokokoturm und der spätmittelalterliche Herzogskasten. In diesem erzählt das Stadtmuseum vom steinzeitlichen Feuersteinbergwerk im Ortsteil Arnhofen, der Stadtgeschichte und dem bekanntesten Sohn der Stadt, dem Humanisten und bayerischen Geschichtsschreiber Aventinus (1477-1534). Der Stadtplatz erfreut mit farbig bemalten, hoch aufragenden Giebelhäusern. Moderne Wahrzeichen der Stadt sind der zur Brauerei Kucherlbauers Bierwelt gehörige Kuchlbauer Turm von 2010, ein Meisterwerk nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) und das nicht weniger fantastische KunstHaus Abensberg.
Schon die Römer nutzten die Schwefelquellen von Bad Gögging. Heute lockt die moderne Limes-Therme mit einer Römersauna in einem orginalgetreu nachgebauten Limes-Turm mit unterschiedlich temperierten Saunen. In 15 Innen- und Außenbecken plätschert unterschiedlich warmes Mineral-Thermalwasser. Neu ist der Vitalbereich Terra Vitalis mit verschiedenen Wellnessangeboten. Vielfältig ist das medizinische Angebot, zu dem auch eine Sauerstoff-Sole-Kabine gehört. Ein Highlight ist das Acquacycling, Radtraining im wohligwarmen Heilwasser.
Neustadt ist eine typische mittelalterlich wittelsbachische Stadtgründung zur Sicherung der Verkehrswege im Donautal. Die regelmäßige Anlage auf quadratischem Grundriss besitzt einen breiten Straßenmarkt. Mauerreste, Wall- und Grabenanlagen sowie drei Türme der Befestigung sind erhalten. Spätgotisch sind das Rathaus mit Arkaden und die wuchtige, dreischiffige Hallenkirche St. Laurentius. Die südlich davon gelegene Friedhofskapelle St. Nikolaus mit der barocken überlebensgroßen Stuckfigur des hl. Nepomuk (Egid Quirin Asam) ist nur nach Voranmeldung zu besichtigen.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Niederbayern ist mit Städten wie Vils, Eggenfelden, Altötting und der Regierungshauptstadt Landshut eine der beliebtesten Ferienregionen in Bayern. Zahlreiche Freizeitangebote, eine abwechslungsreiche Natur und typisch bayerische Gastlichkeit machen den Aufenthalt in der Region reizvoll. Während der Bayerwald mit seinen urigen Ferienhütten das richtige Domizil für den Natururlaub bereithält, locken Ziele wie die Dreiflüssestadt Passau mit modernem Charme. Die Nähe zu Grenzübergängen nach Österreich und Tschechien ermöglicht spontane Tagesausflüge, die mit ADAC Maps geplant werden können. Niederbayern hält mit Burgen und Schlössern besondere architektonische Sehenswürdigkeiten bereit. Wer die Gelegenheit hat, sollte auf der Reise durch Ostbayern einen Abstecher zu einem der Volksfeste wie in Gäuboden unternehmen. Natur erleben in Niederbayern: Reisetipps für den Bayerischen Wald Der Bayerwald ist ein Eldorado für alle, die ihren Urlaub inmitten ursprünglicher Natur genießen möchten. Das Mittelgebirge erstreckt sich mit seinen abwechslungsreichen Landschaftsformen weitgehend entlang der tschechischen Grenze. Schon seit den 1970er-Jahren hat es den Status eines Nationalparks inne und genießt damit besonderen Schutz. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig. So sollten Gäste immer eine gute Wanderkarte im Petto haben. Aber auch mit dem Fahrrad oder im Winter mit den Skiern lässt sich die Region wunderbar entdecken. Als Tour für die ganze Familie begeistert die Wanderung Hirschenstein ab dem Parkplatz Grandsberg. Städtereise durch Niederbayern: Tipps zu den urbanen Highlights In Niederbayern kommen Reisende aller Altersklassen auf ihre Kosten. Die Region ist reich an pulsierenden Städten, in denen Erlebnisbäder wie das Caprima Dingolfing und Bauwerke wie die Veste Oberhaus in Passau für einen spannenden Zeitvertreib sorgen. Das Museum Dingolfing in der gleichnamigen Stadt gewährt einen breiten Einblick in die Industrie- und Stadtgeschichte. Abensberg lädt zu einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt ein. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist der Kuchlbauer Turm, der sich der bayerischen Brauereitradition widmet.
Im nur 6 km von Neustadt an der Donau entfernten Stadtteil Eining befinden sich die Überreste des Römerkastells Abusina. Die hier stationierte Reitereinheit gehörte zu den Truppen, die den Limes sicherten. Das knapp 2 ha große Kastell ist die einzige in ihrem Mauerbestand vollständig freigelegte und konservierte römische Wehranlage in Bayern. Das Areal vermittelt eine gute Vorstellung vom Aufbau eines Kastells samt Thermen, Poststation, Kommandantur und Lagertor und ist heute als Freilichtmuseum zugänglich. Alle zwei Jahre (nächster Termin 2026) erwacht das Leben in den antiken Mauern beim Römerfest Salve Abusina. Zum Kastell Abusina gehörte eine große Siedlung. Das ist auf die Funde zurückzuführen: Unzählige Eisen- und Bronzegegenstände, zahlreiche Scherben und Tierknochen wurden hier geborgen sowie zwei Terrakottafiguren, die für Aufregung sorgten - ihnen wurde kultisch-magische Bedeutung zugeschrieben.
Außergewöhnlich
Evaschrieb vor 2 Monaten
Liebevoll ausgestattet und geführt
Ein Stellplatz im Grünen direkt an der Isar - was gibt es Schöneres? Besonders gefallen hat uns die gastfreundliche, familiäre Art der Campingplatzpächter. Im Bad waren liebevoll frische Blümchen aufgestellt, für Frauen gibt es Hygieneartikel für den Notfall - und der Semmelservice ist phantastisch.… Mehr
Sehr Gut
Stefanieschrieb vor 2 Monaten
Sehr netter Campingplatz
Wir bekamen einen sehr idyllischen, naturnahen Stellplatz an der Inselspitze!
Außergewöhnlich
Florianschrieb vor 3 Monaten
Perfekt für Kurzurlaub
Herrlich gelegener, ruhiger Platz, ideal für Städtereisen nach Landshut und Umgebung. Einzig die Sanitäranlagen könnten eine moderate Verjüngungskur vertragen, trotzdem alles sauber. Alles in allem aber toller, empfehlenswerter Platz! Wir kommen definitiv wieder.
Außergewöhnlich
Wolfgang Cschrieb vor 3 Monaten
Sehr schöner, naturnaher Campingplatz
Super Platz, sehr ruhig, naturnah. Kurze Wege in den Ort oder zum Einkauf und Gastronomie. Gepflegte und saubere Sanitäranlagen. Sehr freundlicher Empfang beim Check In.
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 10 Monaten
Durchschnittlich
Ungepflegter Platz. Kein Rasen gemäht, wo überhaupt noch welcher ist. Beete ungepflegt. Duschen älter und relativ sauber. Geruchsbelästigung in den Duschen durch Toiletten. Lage okay, aber kein direkter Blick auf das Wasser. Platz nur durch enge Wohnstraßen zu erreichen. Ruhige Lage. Versorgung und … Mehr
Außergewöhnlich
Stefan und Nadineschrieb letztes Jahr
Idyllische Lage, sauber, freundlich und gute Anbindung
Gleich vorweg – wir sind Camping Amateure. Mit Auto und zwei Wurfzelten haben wir mit unserer 16-jährigen Tochter zwei Nächte bei Isarcamping in Landshut verbracht. Schon zur Begrüßung erhält man ein Getränk und lernt die Betreiber kennen. Bei einer kleinen Führung bekommt man einen ersten Eindruck … Mehr
Außergewöhnlich
Marlen&Andreasschrieb letztes Jahr
Super Reiseziel auch mit dem Fahrrad
Von der freundlichen Begrüßung durch die Betreiber selbst, bis zur Abreise, eine sehr nette Atmosphäre. Viel Liebe zum Detail und persönliches Herzblut. Wir kommen gern wieder.
Außergewöhnlich
Mikel Dubbischrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Platz-familiäre Atmosphäre!
Wir waren im September mit unserem Leonberger Rüden für 3 Nächte hier. Auch ohne Vorbestellung (ist trotzdem sehr ratsam) wurde es Freitag möglich zu bleiben. Der Chef erklärte uns bei einem Esspresso (auf Kosten des Hauses) die Modalitäten. Alles sehr sauber, Toiletten und Duschen prima. Nachts se… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Isarcamping Landshut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Isarcamping Landshut einen Pool?
Nein, Isarcamping Landshut hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Isarcamping Landshut?
Die Preise für Isarcamping Landshut könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Isarcamping Landshut?
Hat Isarcamping Landshut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Isarcamping Landshut?
Wann hat Isarcamping Landshut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Isarcamping Landshut?
Verfügt Isarcamping Landshut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Isarcamping Landshut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Isarcamping Landshut entfernt?
Gibt es auf dem Isarcamping Landshut eine vollständige VE-Station?