Verfügbare Unterkünfte (Isarcamping Landshut)
...

1/20





Wie der Name verrät, liegt Isarcamping Landshut direkt an der wunderschönen Isar in Bayern. Der Campingplatz ist ruhig, überschaubar und familiär: ideal zum Relaxen oder als Ausgangspunkt für eine erlebnisreiche Städtetour. Die Standplätze liegen schön schattig unter alten Bäumen, es gibt einen Kinderspielplatz und auch einen Fahrradverleih. Nur 100 m vom Campingplatz entfernt befindet sich eine Bushaltestelle. Der Bus bringt Camper bequem und schnell in die Landshuter Altstadt und zur Burg Trausnitz.
Direkt an der Isar im Grünen gelegen, ist dieser städtische Campingplatz ein angenehmer Ausgangspunkt für einen Landshut-Besuch.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Bäume aufgelockertes Wiesengelände auf der Isar-Insel Mitterwöhr. Angrenzend ein Sport- und Erholungspark.
Breslauer Straße 122
84028 Landshut
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 33' 14" N (48.55404999)
Längengrad 12° 10' 47" E (12.1798)
Weiter Richtung Landshut, dann der Beschilderung folgen.
Neustadt ist eine typische mittelalterlich wittelsbachische Stadtgründung zur Sicherung der Verkehrswege im Donautal. Die regelmäßige Anlage auf quadratischem Grundriss besitzt einen breiten Straßenmarkt. Mauerreste, Wall- und Grabenanlagen sowie drei Türme der Befestigung sind erhalten. Spätgotisch sind das Rathaus mit Arkaden und die wuchtige, dreischiffige Hallenkirche St. Laurentius. Die südlich davon gelegene Friedhofskapelle St. Nikolaus mit der barocken überlebensgroßen Stuckfigur des hl. Nepomuk (Egid Quirin Asam) ist nur nach Voranmeldung zu besichtigen.
Auf den sandigen Böden rund um Abensberg gedeiht Spargel. Die Stadt ist auch Ausgangspunkt der deutschen Hopfenstraße und Tor zur Hallertau, der größten Hopfenanbauregion der Welt. Architektonische Zeugen der Vergangenheit sind die Burg des 12. Jh., die Karmelitenkirche Unsere Liebe Frau, die Pfarrkirche St. Barbara mit Rokokoturm und der spätmittelalterliche Herzogskasten. In diesem erzählt das Stadtmuseum vom steinzeitlichen Feuersteinbergwerk im Ortsteil Arnhofen, der Stadtgeschichte und dem bekanntesten Sohn der Stadt, dem Humanisten und bayerischen Geschichtsschreiber Aventinus (1477-1534). Der Stadtplatz erfreut mit farbig bemalten, hoch aufragenden Giebelhäusern. Moderne Wahrzeichen der Stadt sind der zur Brauerei Kucherlbauers Bierwelt gehörige Kuchlbauer Turm von 2010, ein Meisterwerk nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) und das nicht weniger fantastische KunstHaus Abensberg.
Im nur 6 km von Neustadt an der Donau entfernten Stadtteil Eining befinden sich die Überreste des Römerkastells Abusina. Die hier stationierte Reitereinheit gehörte zu den Truppen, die den Limes sicherten. Das knapp 2 ha große Kastell ist die einzige in ihrem Mauerbestand vollständig freigelegte und konservierte römische Wehranlage in Bayern. Das Areal vermittelt eine gute Vorstellung vom Aufbau eines Kastells samt Thermen, Poststation, Kommandantur und Lagertor und ist heute als Freilichtmuseum zugänglich. Alle zwei Jahre (nächster Termin 2026) erwacht das Leben in den antiken Mauern beim Römerfest Salve Abusina. Zum Kastell Abusina gehörte eine große Siedlung. Das ist auf die Funde zurückzuführen: Unzählige Eisen- und Bronzegegenstände, zahlreiche Scherben und Tierknochen wurden hier geborgen sowie zwei Terrakottafiguren, die für Aufregung sorgten - ihnen wurde kultisch-magische Bedeutung zugeschrieben.
Schon die Römer nutzten die Schwefelquellen von Bad Gögging. Heute lockt die moderne Limes-Therme mit einer Römersauna in einem orginalgetreu nachgebauten Limes-Turm mit unterschiedlich temperierten Saunen. In 15 Innen- und Außenbecken plätschert unterschiedlich warmes Mineral-Thermalwasser. Neu ist der Vitalbereich Terra Vitalis mit verschiedenen Wellnessangeboten. Vielfältig ist das medizinische Angebot, zu dem auch eine Sauerstoff-Sole-Kabine gehört. Ein Highlight ist das Acquacycling, Radtraining im wohligwarmen Heilwasser.
Die Therme Erding gilt als größte der Welt. Ob Action im Erlebnisbad oder Entspannung in der Sauna – hier findet die ganze Familie den passenden Spaß im und am Wasser. Gäste können im integrierten Hotel ein Zimmer buchen und somit den Thermenbesuch zu einem kompletten Urlaub ausdehnen. Mit insgesamt 28 Rutschen und 24 Saunen ist Abwechslung bei jedem Wetter garantiert. Reisetipps zur Therme Erding Die Stadt Erding liegt in der Nähe des Münchner Flughafens und ist für ihre Therme auch überregional bekannt. Besonders stolz ist man auf den Titel der größten Therme der Welt. Wer bei einem Kurzurlaub die Stadt erkunden möchte, findet einen sehr gut erhaltenen Stadtkern aus dem Mittelalter, diverse Museen zur Regionalgeschichte sowie die berühmte Weißbier-Brauerei. Anreise zur Therme Erding Auf dem Stadtplan findet sich die Erdinger Therme beim Neuen Friedhof und dem Thermengarten. Auf der Karte ist auch die Freifläche mit 600 kostenlosen Parkplätzen eingezeichnet. Darüber hinaus stehen weitere 1.050 Stellplätze im Parkhaus kostenlos zur Verfügung. Sogar für Wohnmobile gibt es gebührenfreie Stellflächen, sofern damit ein Aufenthalt in der Therme verbunden ist. Für E-Fahrzeuge stehen Ladestationen im Parkhaus bereit. Übernachten in Erding Die meisten Menschen kennen Thermen nur als Ausflugsziel für Tagesbesucher. In Erding können im benachbarten Hotel exklusive Zimmer für einen Kurzurlaub gebucht werden. Aufgrund der Größe und Vielzahl der Attraktionen ist ein Wochenende eine gute Idee, um alles zu entdecken.
Das Niederbayerische Vorgeschichtsmuseum Landau ist in einem 1224 erbauten Gebäude, dem Kastenhof, eingerichtet und wurde im Juli 1995 als elfte Zweigstelle der Prähistorischen Staatssammlung München eröffnet. Es zählt heute zu den modernsten Museen in Bayern und wurde 1997 unter 66 Bewerbern bei der Verleihung des Europäischen Museumspreises ausgezeichnet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.6Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.2Catering
6.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Hannes
Wohnwagen
Paar
September 2025
Freundlicher Empfang, selbstständiges Suchen des Standplatzes Nicht so gut die relativ vielen Wohnmobile, die sich oft rücksichtslos auf dem Platz verteilen
Ansprechend6
C.B.
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
An der Isar gelegener Campingplatz. Empfang war nett. Es wurde uns gleich ein Espresso angeboten. Wir konnten uns dann den Platz selbst aussuchen. Der Platz wird von vielen als Übernachtungsplatz genutzt, auf dem Weg in den Süden. Dementspr. war ein Kommen und Gehen. So ein Platz steht und fällt nat
Hervorragend10
Eva
Wohnmobil
Gruppe
Mai 2025
Ein Stellplatz im Grünen direkt an der Isar - was gibt es Schöneres? Besonders gefallen hat uns die gastfreundliche, familiäre Art der Campingplatzpächter. Im Bad waren liebevoll frische Blümchen aufgestellt, für Frauen gibt es Hygieneartikel für den Notfall - und der Semmelservice ist phantastisch.
Sehr gut8
Stefanie
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Wir bekamen einen sehr idyllischen, naturnahen Stellplatz an der Inselspitze!
Hervorragend9
Florian
Wohnwagen
Familie
April 2025
Herrlich gelegener, ruhiger Platz, ideal für Städtereisen nach Landshut und Umgebung. Einzig die Sanitäranlagen könnten eine moderate Verjüngungskur vertragen, trotzdem alles sauber. Alles in allem aber toller, empfehlenswerter Platz! Wir kommen definitiv wieder.
Hervorragend9
Wolfgang C
Wohnmobil
Alleine
April 2025
Super Platz, sehr ruhig, naturnah. Kurze Wege in den Ort oder zum Einkauf und Gastronomie. Gepflegte und saubere Sanitäranlagen. Sehr freundlicher Empfang beim Check In.
Gut7
Andreas
Wohnwagen
Paar
September 2024
Ungepflegter Platz. Kein Rasen gemäht, wo überhaupt noch welcher ist. Beete ungepflegt. Duschen älter und relativ sauber. Geruchsbelästigung in den Duschen durch Toiletten. Lage okay, aber kein direkter Blick auf das Wasser. Platz nur durch enge Wohnstraßen zu erreichen. Ruhige Lage. Versorgung und
Hervorragend9
Stefan und Nadine
Zelt
Familie
Mai 2024
Gleich vorweg – wir sind Camping Amateure. Mit Auto und zwei Wurfzelten haben wir mit unserer 16-jährigen Tochter zwei Nächte bei Isarcamping in Landshut verbracht. Schon zur Begrüßung erhält man ein Getränk und lernt die Betreiber kennen. Bei einer kleinen Führung bekommt man einen ersten Eindruck
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Isarcamping Landshut erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Isarcamping Landshut einen Pool?
Nein, Isarcamping Landshut hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Isarcamping Landshut?
Die Preise für Isarcamping Landshut könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Isarcamping Landshut?
Hat Isarcamping Landshut Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Isarcamping Landshut?
Wann hat Isarcamping Landshut geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Isarcamping Landshut?
Verfügt Isarcamping Landshut über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Isarcamping Landshut genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Isarcamping Landshut entfernt?
Gibt es auf dem Isarcamping Landshut eine vollständige VE-Station?