Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(13Bewertungen)
Verfügbare Unterkünfte (Camping Landsberg am Lech)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, mehrfach gestuftes und terrassiertes, durch Busch- und Baumreihen gegliedertes Wiesengelände. Von Feldern und einem Waldstück umgeben.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Pössinger Au 1
86899 Landsberg am Lech
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 55" N (48.03203332)
Längengrad 10° 53' 5" E (10.8848)
Weiter Richtung Stadtmitte, beschildert. Vom südöstlichen Stadtrand noch 1,3 km.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
In einem Park am Starnberger See nahe Bernried ließ Autor Lothar-Günther Buchheim (›Das Boot‹) sein Museum der Phantasie errichten. Günter Behnisch, Architekt des Münchener Olympiastadions, lieferte die Pläne. Gezeigt werden Werke der Brücke-Künstler und Max Beckmanns, Ethnografika und eigene Werke Buchheims.
Der romanisch-gotische Augsburger Dom, auch Hoher Dom Mariä Heimsuchung setzt sich aus dem ottonischen Bau (995-1065) im Westen mit unverputztem Mauerwerk und zwei Türmen und dem weiß verputzten gotischen Chor (1356-1431) im Osten zusammen. Im Süden und im Norden schmücken Figurenportale das Gotteshaus. Kunsthistorische Schätze im Inneren sind der 1493 entstandene Weingartner Altar von Hans Holbein d. Ä. Die Prophetenbilder gelten als die ältesten figürlichen Glasmalereien in Deutschland (12. Jh.). Weitere kostbare Kunstgegenstände sind im Diözesanmuseum nördlich des Doms zu sehen.
Der Hohe Peißenberg (988 m) überragt das sanfte Hügelland des Pfaffenwinkels und bietet einen Rundumblick auf glitzernde Voralpenseen und Moore. Vom Ort Hohenpeißenberg ist der Gipfel mit dem Auto oder zu Fuß zu erreichen. Ein ›Wetterlehrpfad‹ stellt die Arbeit des Meteorologischen Observatoriums vor, das hier seit 1781 Wetterdaten erfasst und damit die älteste Bergwetterwarte der Welt ist.
Das Schaezlerpalais ist ein prächtiges Stadthaus von 1770 mit Garten, alles im Stil der Rokoko. Der Garten ist für jedermann zugänglich und dient für viele als besonderer Erholungsort. Großer Glanzpunkt im Inneren ist der Rokokofestsaal. Die übrigen Räumen beherbergen die Deutsche Barockgalerie, die Karl und Magdalene Haberstock-Stiftung und die Grafische Sammlung. Die Kunstsammlungen umfassen Gemälde Augsburger Meister des 17./18. Jh., aber auch Bilder von Rubens, van Dyck und Tiepolo. Die nur von hier aus zugängliche Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche wiederum bewahrt Meisterwerke von Dürer, Holbein, Burgkmair und Cranach.
Der neben dem Rathaus stehende 70 m hohe Perlachturm eröffnet einen schönen Ausblick auf die Stadt. 261 Stufen führen zur oberen Plattform. Wenn die gelbe Flagge über dem westlichen Ziffernblatt weht, hat man freie Sicht auf die Alpen. Im Jahr 989 war der Perlachturm als Wachturm erbaut worden, aber nur halb so hoch wie heute. Sein heutiges Aussehen mit Säulenkuppel, Zwiebeldach und der Figur der suebischen Stadtgöttin Cisa erhielt er 1612-18. Rund um den Michaeli-Tag am 29. September öffnet sich zu jeder vollen Stunde das untere Fenster zum Rathausplatz und der Turamichele (Turm-Michael) tritt hervor. Das mechanscihe Figurenspiel zeigt den Erzengel Michael im Kampf mit dem Teufel.
Motteschrieb letztes Jahr
Ruhiger Campingplatz, aber zu teuer
War für 2 Nächte hier: Sehr ruhig gelegen, direkt oberhalb vom Wildpark, für Hundebesitzer gut, zu Fuß gute 1/2 Stunde zum Bayertor, Parzellierung so gut wie nicht vorhanden, 1 Waschhaus - einigermaßen sauber, aber sehr in die Jahre gekommen, Dusche kostet 50 Cent pro 5 Minuten, Wasser auffüllen ebe… Mehr
Tomschrieb vor 2 Jahren
Durchschnittlicher Campingplatz
Der Reiz dieses Campingplatzes ist die Nähe zur Stadt Landsberg am Lech. Das war es auch schon 😁 Sanitäranlagen mit dem Charme der 70er Jahre. Bedürfen dringend einer Sanierung. Tipp: PKW auf dem Parkplatz vor der Schranke parken, falls ihr zwischen 12-15 Uhr mobil sein wollt. Wird konsequent gesch… Mehr
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Campingplatz ohne Schnickschnack
Wir haben 2 Nächte auf der Durchreise dort verbracht. Das Sanitär ist einfach , wohl teilrenoviert, zu unserer Zeit sauber, 50 cent für die Dusche ist ok, Personal freundlich und bemüht, Schnitzelhaus mit Biergarten auch o.k. Wer sich mal das nette Landsberg angucken möchte ist dort gut aufgehoben u… Mehr
Sehr Gut
Christofschrieb vor 2 Jahren
Durchschnittlicher CP, aber...
Der Platz ist ok, nicht besonders gut, nicht schlecht, passt so ganz gut. Preise sind gut. ABER die Stadt ist sehr sehenswert, mit 2 Tagen haben wir sie grob erkundet... TOP!
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Miesester Campingplatz weit und breit
Sanitäranlagen ungeplegt u, dreckig, Der Müllplatz ist eine Zumutung. Personal unfreundlich. Schlechtester Platz meiner 2 wöchigen Städtereise
Conny schrieb vor 3 Jahren
Campingplatz in schöner Umgebung
War vor ca. 30 Jahren regelmäßig hier. Leider war ich jetzt schon etwas enttäuscht. Ziemlich unfreundliche Begrüßung, Kinderspielplatz mit kaputtem Wippensitz, ungemäht. Sehr sehr schade. Sanitäranlage sauber aber auch in die Jahre gekommen. Für eine Wochenende o.k., aber nicht für länger.
Paulschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage um Landsberg und Umgebung zu besichtigen
Platz O.K. Schnitzelhaus nicht zu empfehlen. Unfreundliche Bedienung. Essen miserabel. Schlechte öffnungszeiten.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Nie wieder
Wir waren für 3 Nächte auf diesen platz. Die Parzelle und der Standort waren gut. Der Zustand und die Pflege der beiden was Häuser war nicht akzeptabel. Die Häuser sind von der Technik uralt und beim reingehen ein brennender Urin Geruch und überall irgendwelche Toilettenpapier Reste und nasse Fleck… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Landsberg am Lech erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Landsberg am Lech einen Pool?
Nein, Camping Landsberg am Lech hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Landsberg am Lech?
Die Preise für Camping Landsberg am Lech könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Landsberg am Lech?
Hat Camping Landsberg am Lech Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Landsberg am Lech?
Wie viele Standplätze hat Camping Landsberg am Lech?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Landsberg am Lech zur Verfügung?
Verfügt Camping Landsberg am Lech über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Landsberg am Lech genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Landsberg am Lech entfernt?
Gibt es auf dem Camping Landsberg am Lech eine vollständige VE-Station?