Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 6
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/15
(1Bewertung)
AußergewöhnlichVerfügbare Unterkünfte (Landgut Voigtsmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände. In ländlicher Umgebung. Kleiner Badeteich.
Niewisch 39
15848 Friedland
Brandenburg
Deutschland
Breitengrad 52° 4' 14" N (52.07069)
Längengrad 14° 14' 54" E (14.24844)
Geprägt durch den landschaftlichen Umbruch, bietet die Niederlausitz im Süden Brandenburgs aufregende Ausflugsziele wie den Senftenberger See. Dessen Badestrände laden im Sommer zum Schwimmen ein. Mit dem Niederlausitz-Routenplaner geht es zum Besucherbergwerk F60, von dessen ehemaliger Abraumförderbrücke Reisende eine beeindruckende Aussicht erwartet. Alternativ lohnt sich ein Besuch in der fürstlichen Parkstadt Cottbus. Dort besichtigen Gäste den Fürst-Pückler-Park mit seinen Erdpyramiden und dem Schloss Branitz. Niederlausitz-Reisetipps am Wasser Idyllische Seen in der Niederlausitz finden Urlauberinnen und Urlauber im Lausitzer Seenland . Zwischen Hoyerswerda und Senftenberg werden die Gruben des ehemaligen Braunkohletagebaus geflutet, sodass ein Seengebiet entsteht. Der Senftenberger See lädt heute schon Reisende ein, sich an den Ufern zu entspannen. Badestellen wie die am Stadthafen bieten gepflegte Liegewiesen und Gastronomieeinrichtungen zur Verpflegung. Route planen und in der Niederlausitz Kultur erleben Kulturelle Highlights erwarten Reisende in Städten wie Cottbus, in der das Staatstheater Cottbus Gäste empfängt. Mit einer Karte für eine Führung durch das imposante Gebäude erleben sie die Geschichte von Brandenburgs einzigem staatlichem Theater. Seine Erscheinung im sezessionistischen Jugendstil mit der reich verzierten Fassade verdankt das Bauwerk dem Architekten Bernhard Sehring. Er gewann einen 1905 ausgeschriebenen Architekturwettbewerb für die Gestaltung.
Gelegen am Nordufer des Scharmützelsees, präsentiert sich Bad Saarow mit einer einladenden Mischung aus Natur, interessanten Ausflugszielen und Erholungsangeboten. Bad Saarow-Reisetipps führen zur Dorfkirche, in der im Jahr 1933 der Boxer Max Schmeling und die Schauspielerin Anny Ondra heirateten, oder zur Villa Maxim Gorki, wo der russische Schriftsteller während einer Kur zwischen 1922 und 1923 lebte. Highlight für Wellnessfans: Entspannen in der SaarowTherme Am Kurpark wartet die SaarowTherme mit ihrer großen Thermalsole-Fläche, verschiedenen Saunen sowie Kosmetik- und Wellnessangeboten auf Erholungssuchende. Die Sole aus der Catharinenquelle kommt aus einer Tiefe von 450 m und gilt mit wertvollen Spurenelementen als vielseitiges Heilmittel für Körper und Geist. Unter anderem wirkt sich das Wasser positiv auf das Hautbild aus und ist durch den Salzgehalt gut für die Atemwege. Reiseführer Bad Saarow: Sehenswürdigkeiten bei einem Spaziergang entdecken Die Promenade am Scharmützelsee ist eines der Highlights im Ort. Bei einem Bummel laden zahlreiche Bänke zu einem Blick auf das „Märkische Meer“, wie Theodor Fontane den See einst bezeichnet hat, ein. Zu jeder Reisezeit überzeugt das Gewässer mit seiner eindrucksvollen Weite. Sehr zu empfehlen ist eine Dampferfahrt. Die Jugendstilvillen und der Bahnhof erinnern an die Glanzzeit des Ortes in den 1920er-Jahren, als Prominente aus Berlin hier Ruhe und Erholung suchten.
Das Spreewald-Museum Lübbenau dokumentiert die Kulturgeschichte der Region. Zu sehen sind typische Handwerkstätten, etwa die eines Schuhmachers und eines Kürschners, kleine Läden und Geschäfte wie Bäckerei und Fleischerei, wie es sie in einer Spreewaldstadt um die Jahrhundertwende gab. Das Museum erzählt über die originale Spreewaldbahn und ihre Geschichte und stellt in der Kunstsammlung Bilder der Spreewaldmaler aus. Untergebracht ist das Museum im Torhaus Lübbenau, einem alten Torbogenhaus, das schon als Rathaus, Amtgericht, Gefängnis und Polizeiwache diente.
Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin! Das Besucherzentrum des Parks befindet sich in Prieros und zeigt eine feste Ausstellung, die über Natur, Kultur und Landschaft der Region informiert.
Für Wanderer sind die lichten Laubwälder des Schlaubetals ein Geheimtipp. Hier gedeihen Orchideen, es gibt Fischotter, Sumpfschildkröten und 200 Vogelarten, die ungestört brüten können. Alte Mühlen, grüne Wiesen, Moore und Teiche begleiten den Lauf der Schlaube bis zum Müllroser See.
Voller Charme präsentiert sich das mittelalterliche Städtchen Beeskow an der Spree, das nördliche ›Tor zur Niederlausitz‹. Über dem Markt thront trutzig die Backsteinhallenkirche St. Marien. Der Dicke Turm ist Teil der gut erhaltenen Stadtmauer. Sehenswert sind auch das Museum mechanischer Musikinstrumente und das Museum Oder-Spree in der Burg Beeskow.
Eingerahmt von der Schauener Seenplatte hat sich Storkow ein sympathisches Kleinstadtflair bewahrt. An den Seen gibt es Camping- und Badeplätze, echte Dünen und einladende Gaststätten. Der Naturpark Dahme-Heideseen ist mit über 100 Seen und Anbindung an Spree, Havel und Elbe ein Dorado für Skipper und Wassersportler - wer will und kann, paddelt bis Berlin!
Außergewöhnlich
Martinschrieb vor 7 Monaten
Schöner, idyllischer Campingplatz
Sehr schöne und ruhige Lage und nette Betreiber. Der Campingplatz ist sehr groß und man hat mehr als genug Platz um sich auszutoben oder seine Ruhe zu genießen. Die private Sanitäranlage am Stellplatz war sauber und in top Zustand. Ich kann es auf jeden Fall weiterempfehlen!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Landgut Voigtsmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Landgut Voigtsmühle einen Pool?
Nein, Landgut Voigtsmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Landgut Voigtsmühle?
Die Preise für Landgut Voigtsmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landgut Voigtsmühle?
Hat Landgut Voigtsmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Landgut Voigtsmühle?
Wann hat Landgut Voigtsmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Landgut Voigtsmühle?
Verfügt Landgut Voigtsmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Landgut Voigtsmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Landgut Voigtsmühle entfernt?
Gibt es auf dem Landgut Voigtsmühle eine vollständige VE-Station?