Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(127Bewertungen)
HervorragendIm Campingplatz Lac des Brenets, eingebettet in das malerische Hochtal von La Brévine, erleben Camper eine einzigartige Atmosphäre am Ufer des natürlichen Stausees, umgeben von einer beeindruckenden Kalkfelsenlandschaft. Dieser familienfreundliche Platz bietet großzügige Gras-Terrassen, einen Abenteuerspielplatz für Kinder sowie Grillbereiche. Gäste entdecken die Schönheit der Natur, von dramatischen Kalkfelsen bis zu botanischen Highlights, und genießen die idyllischen Umgebung.
Ruhiger Campingplatz in idyllischer Lage nahe am See.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Lac des Brenets)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In vier Terrassen angelegtes, lang gezogenes Wiesengelände, durch Hecken und Laubbäume gegliedert. Am Ortsrand. Von Dauercampern geprägt.
Champ de la Fontaine
2416 Les Brenets
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 3' 56" N (47.06568333)
Längengrad 6° 41' 55" E (6.69865)
An der Straße Le Locle - Morteau (F) beschildert.
Merkwürdig ist es schon, mitten im entlegenen Gebirge eine Industriestadt vorzufinden. Aber in Sainte-Croix hat die Feinmechanik lange Tradition. Der Schreibmaschinenhersteller Hermes oder der Kameraproduzent Bolex z.B. hatten hier ihre Firmensitze. Die Fabrikbesitzer von einst bauten Arbeiterhäuser, die heute wie Fremdkörper wirken. Damals jedoch waren sie Luxus, hatten fließendes Wasser und Etagen-WC - weit mehr, als sich die Arbeiter in ihren windschiefen Katen jemals erträumt hätten. Idealer Ausgangspunkt für eine zweistündige Wanderung im Jura ist Ste-Croix h zu Füßen des 1607 m hohen Chasseron. Vom Bahnhof folgt man den Gleisen, durchquert dann ein Weidenwäldchen und landet schließlich am Eingang der Covatanneschlucht, deren Bergflanken immer näher zusammenrücken, je tiefer man steigt. Über enge Steige, vorbei an Tuffsteinformationen landet man schließlich in Vuiteboeuf; von dort zockelt ein Bähnchen zurück zum Ausgangspunkt Ste-Croix oder weiter nach Yverdon.
In Auberson widmet sich das Musée Baud mechanischen Erfindungen: Da stehen imponierende Musikautomaten, ein mechanischer Ziehharmonikaspieler wirkt, als sei er in Paris soeben dem Montmartre entstiegen, und eine selbstspielende Orgel beeindruckt noch heute so wie in der Vergangenheit, als sie auf Waldfesten die Zuschauer an Übernatürliches glauben ließ.
Ste-Croix liegt auf 1100 m Höhe in der waadtländischen Juralandschaft. Neben Uhren produzierte man hier einst Spieldosen, Musikautomaten, Grammophone und Kameras. Das Spieldosenmuseum (Centre International de la Mécanique d’Art/CIMA) begeistert mit ungewöhnlichen Exponaten wie der Vogelorgel oder der Flötenuhr. Tanzende Figuren und mechanische Musikinstrumente zeigen die technische Brillanz, die die Spielautomatenschöpfer seit dem 19. Jh. unter Beweis stellten. Im Frühjahr 2024 kommt es zum Zusammenschluss der drei Museen von Ste-Croix – CIMA, Museum für Kunst und Wissenschaft und Museum Baud – unter dem Namen ›Le Musée‹.
Das Museum ist beheimatet in einem der schönsten Hospitäler des Spätbarocks. Zu besichtigen gibt es eine Apotheke aus dem 19. Jahrhundert aus Ahornholz, bestückt mit Porzellan- und Glasbehältern von Jean-Baptiste Carraz (1847), sowie ein Labor der Krankenhausschwestern. Außerdem sind zu sehen der Schatz der Kirche St. Pierre und die Kirchenfenster der Kirche St-Germain,. Sie finden dort ein Kabinett mit Drucken des Bistums Basel und eine Bibliothek alter Bücher, die zwischen 1592 und 1792 in Porrentruy veröffentlicht wurden. Weiterhin eine bemerkenswerte Sammlung von Taschenuhren aus der Zeit von 1880 bis 1950, die von Juillard SA. in Porrentruy hergestellt wurden.
Die Souterrain-Mühlen von Col-des-Roches mahlten mithilfe des unterirdischen Flusses Bied im Berginneren Mehl. 1896, als das Wasser für ein Elektrizitätswerk gebraucht wurde, gaben die Untertage-Müller ihre Mühlen auf. In den 1970er-Jahren wurden sie restauriert. Heute ermöglichen sie als Museum eine interessante Zeitreise in den ganzjährig sieben Grad kalten Stollen.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 9 Monaten
Tadellos
Gute Lage, sehr gute Sauberkeit, freundliche Betreiber incl. Personal
Sehr Gut
Isabella Nschrieb vor 11 Monaten
Sehr angenehmer Aufenthalt
👍 Unkompliziert, freundlich, sauber und feine Brötchen am Morgen Standplatz/Mietunterkunft: Freundlichkeit, gepflegte Stellplätze
Außergewöhnlich
Katharina Jschrieb vor 11 Monaten
parfait ??
👍 Es war alles stimmig: ruhige Lage, tolles, aufgestelltes und hilsbereites Team, saubere Sanitäreinrichtungen, grosse Stellplätze, mit viel Liebe betriebener Camping, Stellplätze liebevoll gestaltet und gepflegt Standplatz/Mietunterkunft: Wir waren zu Fünft mit Hund im Wohnwagen da. Für uns der pe… Mehr
Außergewöhnlich
Markus Sschrieb vor 11 Monaten
Sehr Sympatisch und mega Freundlich
👍 Sehr Familienfreundlich trotzdem sehr ruhig. Wunderbare Aussicht aus den Doubs Standplatz/Mietunterkunft: Sehr gepflegt und sauber 👎 Nichts Standplatz/Mietunterkunft: Nichts
Außergewöhnlich
Cornel Hschrieb vor 11 Monaten
Camping mit Wohnmobil
👍 Die Lage, das Restaurant. Sehr nette Leute Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöne Lage 👎 Die Sauberkeit im Bad Standplatz/Mietunterkunft: Vielleicht der Boden oben bei den Stellplätzen mit Steinen verbessern das man um Gras nicht absinkt.
Außergewöhnlich
Beat Zschrieb vor 11 Monaten
Interessant
👍 Sehr freundliche Reception und cooler Campingplatz in interessanter Region ! Auch das Restaurant ist sehr zu empfehlen! Sehr freundlich, hilfsbereit und feine Fischgerichte! Vielen Dank für alles! Standplatz/Mietunterkunft: Für uns ideal!
Außergewöhnlich
Denis Kschrieb letztes Jahr
Wonderful, friendly, relaxing, clean
👍 Alles! Standplatz/Mietunterkunft: Lage, gepflegte Anlage
Außergewöhnlich
Didier Tschrieb letztes Jahr
Campingplatz Angenehm
👍 Gut gelegener Campingplatz. Der Platz, den wir hatten, war gut angelegt. Die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Stellplatz/Mietunterkunft: Nickel 👎 Kleine Anmerkung: Der Stellplatz für ein fast 8m langes Wohnmobil hatte zu wenig Tiefe. Der Stoßfänger befand sich auf der Höhe der Zufahrtsstraße.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,19 EUR |
Familie | ab 34,83 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,03 EUR |
Familie | ab 29,63 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,08 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping im Hochtal mit einem natürlichen Stausee und umgeben sein von einer bizarren Kalkfelsenlandschaft, all dies erleben Gäste am Campingplatz Lac des Brenets.
Im Hochtal von La Brévine und umgeben vom Fluss Doubs erstreckt sich der Campingplatz Lac des Brenets. In dieser idyllischen Region bildet der Fluss einen langgezogenen Stausee, den Lac des Brenets, an dessen Oberfläche sich die Fichten auf dem Rücken des umliegenden Gebirges lieblich spiegeln. Einheimische und Urlauber lieben den Rundweg, der als Spaziergang eine Zeit von durchschnittlich 75min. veranschlagt. Camping am Lac des Brenets ist auf großzügig eingerichteten Gras-Terrassen möglich, deren natürliche Grenzen Hecken und Laubbäume darstellen. Der familienfreundliche Campingplatz erlaubt das Grillen im Freien und bietet Campern einen zentralen Lagerfeuerplatz. Ein Imbiss, ein Café-Restaurant, ein Supermarkt und Brötchenservice sind ebenso vorhanden wie eine flächendeckende Versorgung mit WLAN. Auch Hunde sind willkommene Gäste.
Kinder werden den Campingplatz wegen seines aufregenden Abenteuerspielplatzes lieben. Das Camping Lac des Brenets ist von Dauercampern geprägt, die sich teilweise seit Jahren kennen, aber für neue Kontakte offen sind. Die Märchenbuchidylle ist eindeutig der Star beim Camping am Lac des Brenets. Der etwa 4km lange, natürliche Stausee markiert die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Direkt an den Ufern türmt sich das Faltengebirge mit seinen markanten Wettertannen auf. Die bizarr geformten Kalkfelsen offenbaren ständig neue dramatische Ansichten. Viele Gänse leben in der Umgebung, die sich an den Gebirgshängen sichtlich wohlfühlen. Botanische Highlights sind die Schachbrettblumen, deren Blüten mit einem schachbrettartigen Muster verziert sind. Weitere Höhepunkte sind der grandiose Wasserfall Saut du Doubs und die verwunschenen Moorlandschaften am mäandernden Flusslauf. Als attraktive Fernziele bieten sich die Alpen und der Bielersee mit seiner Klosterinsel und angeschlossenem Weingarten an. Das Cluniazenser-Kloster wurde im Jahre 1127 errichtet und ist heute eine beliebte Gaststätte. Gelegentlich hat der gewundene Flusslauf landschaftliche Kleinode entstehen lassen, die an wildromantische Landzungen am Meer erinnern. Bootsverleihe sowie Jachthäfen sind zahlreich an den Ufern vertreten. Tischtennis ist auf dem Campingplatz und Tennis in nur 300m Nähe möglich. Wer mag, leiht sich ein Boot im platzeigenen Verleih und unternimmt einen kleinen Abstecher auf dem Lac des Brenets.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Lac des Brenets erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Lac des Brenets einen Pool?
Nein, Camping Lac des Brenets hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Lac des Brenets?
Die Preise für Camping Lac des Brenets könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lac des Brenets?
Hat der Campingplatz Camping Lac des Brenets Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Lac des Brenets?
Wann hat Camping Lac des Brenets geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Lac des Brenets?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lac des Brenets zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Lac des Brenets über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Lac des Brenets genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Lac des Brenets entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Lac des Brenets eine vollständige VE-Station?