Verfügbare Unterkünfte (Camping Lac des Brenets)
...

1/15





Im Campingplatz Lac des Brenets, eingebettet in das malerische Hochtal von La Brévine, erleben Camper eine einzigartige Atmosphäre am Ufer des natürlichen Stausees, umgeben von einer beeindruckenden Kalkfelsenlandschaft. Dieser familienfreundliche Platz bietet großzügige Gras-Terrassen, einen Abenteuerspielplatz für Kinder sowie Grillbereiche. Gäste entdecken die Schönheit der Natur, von dramatischen Kalkfelsen bis zu botanischen Highlights, und genießen die idyllischen Umgebung.
Ruhiger Campingplatz in idyllischer Lage nahe am See.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
In vier Terrassen angelegtes, lang gezogenes Wiesengelände, durch Hecken und Laubbäume gegliedert. Am Ortsrand. Von Dauercampern geprägt.
Champ de la Fontaine
2416 Les Brenets
Jura - Neuchâtel - Fribourg - Vaud
Schweiz
Breitengrad 47° 3' 56" N (47.06568333)
Längengrad 6° 41' 55" E (6.69865)
An der Straße Le Locle - Morteau (F) beschildert.
Einzigartig ist die Pfahlbausiedlung Village Lacustre in Gletterens zwischen Portalban und Chevroux, die vermutlich um 3800 v. Chr. errichtet wurde und damit eine der ältesten Dorfstrukturen Europas ist. Es präsentiert die Welt der ersten Bauern, die vor fast 6000 Jahren an den Ufern des Neuenburgersees siedelten. In den verschiedenen Workshops können alte Handwerkstechniken in einer authentischen Umgebung mit allen Sinnen entdeckt und erforscht werden. Die mit Schilf gedeckten Häuserharme strahlen Charme und Ruhe aus. Wer länger in dieser Athmosphäre verweilen möchte, kann im Tipi-Dorf des Village Lacustre günstig übernachten.
Von Solothurn aus lässt sich eine wunderschöne Flussfahrt auf der Aare unternehmen. Wahrzeichen der Kantonshauptstadt ist die barocke St.-Ursen-Kathedrale (1773). Die Altstadt weist eine seltene städtebauliche Harmonie auf. Im Dorf Altreu regiert Meister Adebar, die berühmte Storchenkolonie umfasst über 100 Tiere. Die Aare fließt in weiten Windungen durch wildromantische Schilffelder und lichte Auenwälder, bis sie das blumengeschmückte Städtchen Büren an der Aare mit seiner schmucken Holzbrücke erreicht. Den Abschluss der Fahrt bildet die Schleuse in Port und Biel, die Stadt mit römischem Ursprung. Die einfache Aare-Fahrt dauert ca. 2 ¾ Stunden.
Die Spazierfahrt mit dem Touristenzug durch die Quartiere der gotischen Stadt Fribourg dauert ca. 1 Stunde und beginnt am Platz Jean Tinguely 1. Er fährt auf der Strecke St-Pierre Straße, Alpenstraße, Zähringerbrücke, Bürgeln (Bourguillon), Loretto, Mittlere Brücke, Bernbrücke, Untere Zähringerbrücke, Samaritergasse, Sankt Johann-Brücke, Lausannegasse, St-Pierre Straße zurück zum Platz Jean Tinguely 1, Haltestellen sind Equilibre, Lorette, Auge (Sankt-Johan-Platz), Neuveville (Obere-Matte) und Bourg (unterhalb der Rue de Lausanne). Über Kopfhörer werden die Sehenswürdigkeiten der Stadt auch auf Deutsch erklärt.
Besonders wertvoll sind die elf Jugendstilfenster im Inneren der Cathédrale St-Nicolas. Bei genauem Hinsehen erkennt man im Mittelfenster das Gesicht Gottes. Das erste Fenster rechts zeigt den Rütlischwur, das zweite rechts die Murtenschlacht. Wunderschön sind auch die Fenster in der Grabkapelle, die an Marc Chagall denken lassen.
Wer von der Schweizer Autobahn A 6 kommend auf der Bielstraße ins Zentrum der Kleinstadt Lyss fährt, steuert seit 2019 direkt auf einen riesigen Plattenspieler zu. Seitdem die Schallplatte unter der Bezeichnung Vinyl ihr Comeback feiert, werden auch wieder mehr der Abspielgeräte abgesetzt. Wenn auch nicht in dieser Größe. An der vierjährigen Planung des Kreisels waren die Betreiber der benachbarten Kulturfabrik* beteiligt. So ziert auch das Kürzel KUFA das zentrale Label der aufgelegten Platte. Und 800 Metallplättchen an der Seite vermitteln den Eindruck eines Stroboskops. Zwei kleine Schönheitsfehler gibt es allerdings: Erstens dreht sich der Plattenteller nicht, sondern die Autos rotieren um ihn. Und zweitens fehlt der Tonabnehmer. Aber vielleicht dauert es auch nur ein bisschen, bis das Gerät perfektioniert wird.
Ein mächtiges Schloss, einst Residenz der Basler Fürstbischöfe, thront über Porrentruy, dem Zentrum der vielfältigen kleinen Region Ajoje. Vom mittelalterlichen Turm aus sind schön die Altstadt und das Tal der Allaine zu sehen. Ein Stadtbummel offenbart noch mehr historische Bauten, z.B. das Rathaus (Hôtel de Ville) und das Hôtel des Halles, die alte Markthalle (beide 18. Jh.). Höhepunkt im Musée de l?Hôtel-Dieu ist die geschnitzte Apothekeneinrichtung. Ausflug: 15 km Fahrt nach Südwesten führen in die Höhlenwelt der Grottes de Réclère mit ihren mächtigen Tropfsteinen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
9.2Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Andrea K
Standplatz
Gruppe
Oktober 2025
👍 Es war sehr ruhig und die Anlagen waren sehr sauber. Die Person an derRezeption war sehr freundlich Standplatz/Mietunterkunft: die lage des Ortes
Hervorragend10
Jean-François L
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Das Camping im Allgemeinen, die Sauberkeit der Sanitäranlagen, die Qualität des Restaurants, die Freundlichkeit der jungen Dame an der Rezeption, die Schönheit der Region, eigentlich war einfach alles perfekt (abgesehen vom Wetter). Standort/Unterkunft: Der Platz ist nicht riesig, aber ausreichend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marlies G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Kleiner schön gelegener Camping. Alles war sehr sauber! Interessante Gegend. Still in der Nacht. Standplatz/Mietunterkunft: Grosszügige Plätze, gepflegter Rasen 👎 Auswahl Brotservice
Hervorragend10
Klaus Matthias H
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Gepflegte Anlage, saubere Waschräume und WC Anlagen, freundlicher Empfang Standplatz/Mietunterkunft: Alles
Hervorragend10
David W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Übernachtung auf dem Weg zu den Alpen Stellplatz/Mietunterkunft: Guter, sauberer, ordentlicher Stellplatz mit allen Einrichtungen in der Nähe.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Rolf R
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Die wunderschöne Aussicht auf den lac de brenets und die Region ist sehr empfehlenswert ob Fahrrad oder wandern Standplatz/Mietunterkunft: Das gemietete mobilhome ist sehr gut und praktisch eingerichtet sowie die überdeckte Terrasse sehr schön zum verweilen sehr zu empfehlen 👎 Da gibt es nichts z
Sehr gut8
André M
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Der Empfang war sehr freundlich, die Lage des Mobilheims ist sehr schön. Standplatz/Mietunterkunft: Die funktionale Einrichtung Standplatz/Mietunterkunft: Leider fehlt ein Vordach, sobald man das Heim verlassen hat steht man im Regen.
Gut7
Rahel B
Standplatz
Familie
Juli 2025
👍 Nahe am Fluss und mit der Neuchâtel Card sehr tolle Bootstour. Schöne Umgebung und gut ausgestatteter Camping. Spielplatz und auch sanitäre Anlagen gut. Nettes Personal und kleines Restaurant. Fluss zu Fuß erreichbar. Pitch/Mietunterkunft: Sanitäre Anlagen und Camping gut ausgestattet. Wir haben m
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,14 EUR |
Familie | ab 35,88 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,85 EUR |
Familie | ab 30,53 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,15 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping im Hochtal mit einem natürlichen Stausee und umgeben sein von einer bizarren Kalkfelsenlandschaft, all dies erleben Gäste am Campingplatz Lac des Brenets.
Im Hochtal von La Brévine und umgeben vom Fluss Doubs erstreckt sich der Campingplatz Lac des Brenets. In dieser idyllischen Region bildet der Fluss einen langgezogenen Stausee, den Lac des Brenets, an dessen Oberfläche sich die Fichten auf dem Rücken des umliegenden Gebirges lieblich spiegeln. Einheimische und Urlauber lieben den Rundweg, der als Spaziergang eine Zeit von durchschnittlich 75min. veranschlagt. Camping am Lac des Brenets ist auf großzügig eingerichteten Gras-Terrassen möglich, deren natürliche Grenzen Hecken und Laubbäume darstellen. Der familienfreundliche Campingplatz erlaubt das Grillen im Freien und bietet Campern einen zentralen Lagerfeuerplatz. Ein Imbiss, ein Café-Restaurant, ein Supermarkt und Brötchenservice sind ebenso vorhanden wie eine flächendeckende Versorgung mit WLAN. Auch Hunde sind willkommene Gäste.
Kinder werden den Campingplatz wegen seines aufregenden Abenteuerspielplatzes lieben. Das Camping Lac des Brenets ist von Dauercampern geprägt, die sich teilweise seit Jahren kennen, aber für neue Kontakte offen sind. Die Märchenbuchidylle ist eindeutig der Star beim Camping am Lac des Brenets. Der etwa 4km lange, natürliche Stausee markiert die Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich. Direkt an den Ufern türmt sich das Faltengebirge mit seinen markanten Wettertannen auf. Die bizarr geformten Kalkfelsen offenbaren ständig neue dramatische Ansichten. Viele Gänse leben in der Umgebung, die sich an den Gebirgshängen sichtlich wohlfühlen. Botanische Highlights sind die Schachbrettblumen, deren Blüten mit einem schachbrettartigen Muster verziert sind. Weitere Höhepunkte sind der grandiose Wasserfall Saut du Doubs und die verwunschenen Moorlandschaften am mäandernden Flusslauf. Als attraktive Fernziele bieten sich die Alpen und der Bielersee mit seiner Klosterinsel und angeschlossenem Weingarten an. Das Cluniazenser-Kloster wurde im Jahre 1127 errichtet und ist heute eine beliebte Gaststätte. Gelegentlich hat der gewundene Flusslauf landschaftliche Kleinode entstehen lassen, die an wildromantische Landzungen am Meer erinnern. Bootsverleihe sowie Jachthäfen sind zahlreich an den Ufern vertreten. Tischtennis ist auf dem Campingplatz und Tennis in nur 300m Nähe möglich. Wer mag, leiht sich ein Boot im platzeigenen Verleih und unternimmt einen kleinen Abstecher auf dem Lac des Brenets.
Sind Hunde auf Camping Lac des Brenets erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Lac des Brenets einen Pool?
Nein, Camping Lac des Brenets hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Lac des Brenets?
Die Preise für Camping Lac des Brenets könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Lac des Brenets?
Hat Camping Lac des Brenets Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Lac des Brenets?
Wann hat Camping Lac des Brenets geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Lac des Brenets?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Lac des Brenets zur Verfügung?
Verfügt Camping Lac des Brenets über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Lac des Brenets genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Lac des Brenets entfernt?
Gibt es auf dem Camping Lac des Brenets eine vollständige VE-Station?