Verfügbare Unterkünfte (Camping La Vologne)
...

1/8




Malerisch zieht sich der Fluss Vologne durch den gleichnamigen Campingplatz, der in einer grünen, sonnendurchfluteten Talsohle der Vogesen liegt. Das flache Gewässer ist für spielende Kinder ideal und mündet nur wenige Schritte entfernt in den idyllischen Lac de Longemer. Toben ist auf dem Spielplatz mit Trampolin angesagt, verschiedene Plätze für Ballsportarten ermöglichen Aktivitäten in geselliger Runde. In einigen Autominuten Entfernung begeistert der Jardin de Berchigranges mit blühender Pracht. Geräumige, ruhige Standplätze garantieren einen entspannten Urlaub auf dem Campingplatz La Vologne.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit teils lockerem, teils geringem Bewuchs. Zwischen der Straße und dem Wald gelegen.
Route de Retournemer 3030
88400 Xonrupt-Longemer
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 3' 44" N (48.062359)
Längengrad 6° 58' 7" E (6.96874)
Lautenbach ist der Schauplatz des Romans »Die Linden von Lautenbach«, in dem der Autor Jean Egen kritisch und humorvoll das gute alte Elsass an der Wende vom 19. zum 20. Jh. schildert. Von gar nicht beschaulichen Familienzuständen künden dagegen die romanischen Figurenkapitelle an der Vorhalle der Kirche (12. Jh.) des verschlafenen Städtchens: Auf der linken Seite wird eine Mär von einem Ehebruch und einem prügelndem Mann erzählt.
Nur wenige Kilomter nordwestlich von Belfort, auf einer Anhöhe oberhalb des Ortes Ronchamp, steht die Wallfahrtskapelle Notre-Dame-du-Haut, 1950-55 von Le Corbusier (1887-1965) erbaut. Sie wirkt wie eine Skulptur aus weiß gestrichenem Sichtbeton, angelehnt an die Formen eines Schiffsrumpfs. Ihre Eleganz gewinnt sie aus der Harmonie von Natur und Architektur. Von Ostern bis Allerheiligen finden sonntags um 11 Uhr Gottesdienste in dem Halbdunkel des Kirchenschiffs statt, in dem nur das Gnadenbild der Maria vollständig von Licht umflutet wird.
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Riquewihr wurde als eines der schönsten Dörfer Frankreichs ausgezeichnet: Mustergültig konserviert und gepflegt präsentiert es seinen Besuchern Reste einer mittelalterlichen Stadtmauer, Fachwerk, bunte Fassadenbemalung, manch kurioses Dekor, romantische Winkel, Winstub an Winstub - einige davon in lauschigen Innenhöfen -, Geschäfte mit Kougelhopf, Baeckeoffe und Munsterkäse. Wahrzeichen ist der Dolder, ein ehemaliger Wachturm aus dem 13. Jh. mit Fachwerk, Uhr, Glockentürmchen und vier Fensterreihen übereinander - im Inneren heute ein Heimatmuseum.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Wenn Weinbau und Industrie eine Verbindung eingehen, dann entsteht so etwas wie Guebwiller: eine Provinzstadt voller Geschäftigkeit. Lebensader ist die Rue de la République, in der sich alles nebeneinander aufreiht, was anderswo längst in Einkaufszentren verschwunden ist. Selten findet man eine so kunterbunte Mischung von hübschen und schäbigen Fassaden, von Geschäften, Kneipen und Restaurants wie hier: vom einfachen Kramladen zur schicken Boutique, vom Postamt zum Maklerbüro, vom schlichten Bäcker zum exquisiten Feinkostladen ist alles dabei. Noch dazu sind daran drei Kirchen aufgereiht, an denen die Entwicklung der sakralen Architektur über ein Jahrtausend abzulesen ist: die spätromanische Kirche Saint-Léger mit einer offenen Vorhalle vor der Hauptfassade, die schlicht gehaltene Dominikanerkirche mit riesigem Schiff und einem kleinen kuriosen Turm. Notre-Dame stammt aus dem 18. Jh. und protzt im neoklassizistischen Stil mit mächtigen griechischen Säulen.
Auch Weindörfer ohne Fachwerk besitzen Atmosphäre, wie man an den ergrauten Fassaden von Rouffach feststellen kann. So findet sich an der weiträumigen Place de la République ein fotogenes Ensemble: Die Maria Himmelfahrt-Kirche (11.-14. Jh.) im romanisch-gotischen Übergangsstil besitzt eine schöne Fensterrosette an der Westfassade und z.T. eigenwillige Skulpturen, wie z.B. einen Bauern, der einer Frau mit auffallender Körperbehaarung schöne Augen macht. Dem Gotteshaus Gesellschaft leisten das ehemalige Kornhaus mit Stufengiebel und das alte Rathaus (15. Jh.). Markant hervor tritt der Hexenturm (13. Jh.), der als einziger Wehrturm der Stadtmauer erhalten blieb. Zur Zeit der Hexenverfolgung diente er als Gefängnis. Nebenan öffnet sich eine Pforte zur Promenade aux Remparts, einem baumbestandenen Spazierweg, der an der einstigen Stadtmauer entlangführt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Sehr gut8
Kirsten
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Sehr schön am Waldrand gelegen. Wunderbar ruhig und sehr nette Betreiber. Sanitäranlagen einfach aber immer sauber.
Gut7
in10siv
vor 9 Jahren
Schöner kleiner Platz, alles sehr sauber. Wir waren in einer tollen Zelthütte. Daumen hoch!
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,20 EUR |
Familie | ab 17,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 11,50 EUR |
Familie | ab 14,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping La Vologne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Vologne einen Pool?
Nein, Camping La Vologne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Vologne?
Die Preise für Camping La Vologne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Vologne?
Hat Camping La Vologne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Vologne?
Wann hat Camping La Vologne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Vologne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Vologne zur Verfügung?
Verfügt Camping La Vologne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Vologne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Vologne entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Vologne eine vollständige VE-Station?