Verfügbare Unterkünfte (Camping La Rosaleda)
...
1/16
Am Fuße der andalusischen Berglandschaft, eingebettet in eine malerische Naturkulisse, lädt der Campingplatz La Rosaleda zur Erholung ein. Mit seiner gepflegten Parkanlage und den gemütlichen Standplätzen bietet er Entspannung pur. Seine privilegierte Lage nahe dem Meer eröffnet den Gästen zahlreiche Möglichkeiten, ob Freizeitaktivitäten oder kulturelle Ausflüge. Als besonderes Highlight gilt die beeindruckende Aussicht auf das Meer, die während des Campings immer wieder aufs Neue verzaubert.
Freibad mit Poollift für mobilitätseingeschränkte Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände an einem flachen Hügel. Durch Laubbaumreihen, hohe Hecken, und weiß getünchte Mauern gegliedert. Einige Standplätze mit Gittersteinen befestigt. Um die Gebäude teils Blumenschmuck. Weiter Blick über das Meer. Straße in Hörweite.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die kleineren Standplätze für Zeltcamper. Die finnische Sauna ist in den Sommermonaten geschlossen.
Ctra. del Pradillo, km 1,3
11140 Conil de la Frontera
Andalusien
Spanien
Breitengrad 36° 17' 35" N (36.293282)
Längengrad 6° 5' 42" W (-6.09525)
Weiter auf der N-340 nach Conil de la Frontera. Liegt nördlich des Ortes, der Sammelbeschilderung 'Campings' folgen.
Die Königliche Reitschule (Real Escuela Andaluza del Arte Ecuestre) ist eins der weltweit besten Gestüte. Neben den Veranstaltungen gibt es regelmäßig öffentliche Trainingsstunden der spektakulären Tanzdressuren. Auch die Stallungen, das Kutschenmuseum und das Museum für Reitkunst können besichtigt werden.
Die Stadt lebt seit Jahrhunderten vom Sherry. Sogar im Zentrum haben sich die Bodegas mit ihren gepflegten fabrikartigen Lagerhallen niedergelassen. Bei einer Führung wird die Herstellung des Sherrys anschaulich erklärt. Die Königliche Reitschule (Real Escuela Andaluza de Arte Ecuestre) ist eines der weltweit besten Gestüte. Eine Reihe von Veranstaltungen und das öffentliche Training können besucht werden.
An der schattigen Plaza de Mina steht das Museo de Cádiz. Hier sind Gemälde aus vielen Jahrhunderten zusammengetragen, meist religiöse Kunst. Bedeutender aber ist die archäologische Abteilung, die davon erzählt, dass Cádiz die vielleicht älteste Stadt Europas ist. Sie präsentiert vorgeschichtliche Funde, Relikte aus der Zeit des phönizischen Gadir (u.a. zwei Marmorsarkophage) und fabelhafte Exponate aus der römischen Antike: Säulen, Mosaike, Keramik und hervorragend erhaltene Skulpturen.
Feudale Fassaden mit verglasten Erkern und schmiedeeisernen Balkonen und als Besonderheit die charakteristischen Türmchen auf den Dächern, von wo aus die Handelsherren die Schiffsbewegungen im Hafen im Auge behalten konnten – das ist Cádiz. Großzügige und intim-gemütliche Plätze öffnen das Gassengewirr. Originell ist die Promenade: Sie verläuft rund um die Halbinsel, auf der sich die Altstadt befindet, am Meer entlang.
Wie eine weiße Festung sitzt das Städtchen auf einem 200 m hohen Berg – komplett mit Stadtmauer, Stadttoren, Wachtürmen, Kirche, Kloster, Castillo und Windmühlen. Auf der Plaza de España rund um den bunt gekachelten Brunnen gibt es Straßencafés für den privilegierten Kaffeegenuss. Von Aussichtspunkten geht der Blick über die hügelige, durch Felder und Wälder gegliederte Landschaft. Die Gassen sind steil und eng, das Auto bleibt am besten vor den Toren.
In der Königlichen Andalusischen Schule der Reitkunst wird zu höchst unterschiedlichen und wechselnden Tageszeiten öffentlich trainiert, Reiter führen bei verschiedenen Präsentationen spektakuläre Tanzdressuren vor. Auch die Stallungen und ein einzigartiges Pferdekutschen-Museum können besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.3Hervorragend9
Dirk
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Wir können uns den positiven Bewertungen nur anschließen. Wer zu Fuß zum Strand will, geht aus dem Platz raus links ca. 100 m, dann rechts hinter dem Baumarkt immer gerade aus zum Wasser (einmal kurz rechts und wieder links um einen Bauernhof herum). Sehr schöner, beschaulicher Weg zum Strand, gen
3
Anonym
Wohnmobil
Paar
April 2024
Camping Rosaleda "Nichts für Ruhesuchende" Die Stellplätze sind meist schräg mit Bäumen und tiefen Ästen verstell. Hundegebell leider Tag und Nacht, die Kinder spielen bis spät in der Nacht Fußball auf den Zufahrtsstraßen und auf den Stellplätzen. Nachtruhe wird selten eingehalten. Die Sanitära
Sehr gut8
Achim
Mai 2023
Sehr großer CP. Waren in Vorsaison dort. Wochenende sehr gut besucht, in der Woche recht leer. Alles sehr sauber und gepflegt, WLAN am Stellplatz top, ACSI wird anerkannt. CP hat Hanglage, daher nicht alle Plätze waagerecht, parzelliert, auch für größere Wohnwagen geeignet.
Sehr gut8
Yoda
Mai 2023
Sehr guter Platz, sehr guter Service und tolles Schwimmbad, saubere Sanitäranlagen aber in die Jahre gekommen. Straße hört man, stört aber nicht, sehr ruhig. Wermutstropfen: am Wochenende Freitag bis Sonntag vollkommen überlaufen mit spanischen Familien und entsprechender Geräuschkulisse. Am WE Anim
Sehr gut8
Carlo
März 2023
Schöner am Hang gelegener Platz. Saubere Sanitäranlagen. Zahlreiche Bäume die Schatten spenden. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Ort und am sehr schönen Strand. Schöne Radtouren möglich.
Ansprechend6
AnDiHa
März 2022
Der CP ist terrassenförmig an einem Hang angelegt. Viele Laubbäume, was im Sommer Schatten spendet. Die meisten Parzellen sind durch Hecken bzw. Mäuerchen getrennt und gekiest, aber nicht ganz eben - man sollte genügend Unterbaumaterial mithaben. Der Platz ist insgesamt sehr gepflegt. Die Sanitärein
Hervorragend10
Oli. F.
März 2022
Der Campingplatz liegt am Hang und man hat an den obenliegenden Plätzen einen schönen Fernblick mit Sonnenuntergang. Die Fahrzeuge stehen quer zum Hang und man benötigt für ein „grades Stehen“ entsprechende Rampen o.ä. Die Sanitäranlagen sind grosszügig ausgelegt. Man wohnt im mittleren bis oberen T
Sehr gut8
Anonym
Februar 2022
Der CP und die Sanitären Einrichtung sind sehr gepflegt. Die Parzellen teils mit Kies aufgefüllt und groß. An Freizeitaktivitäten bietet der Platz so einiges (Basketballfeld, Beachvolleyball, Fußballplatz etc.) die Duschen sind mit Heißwasser auf 7 Minuten beschränkt, was für uns eine angemessene Ze
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,02 EUR |
Familie | ab 59,67 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,04 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping La Rosaleda – Entspannung und Aktivitäten an der Costa de la Luz
Camping La Rosaleda liegt in der malerischen Region Andalusien, nur einen Kilometer von Conil de la Frontera entfernt. Dieser Campingplatz bietet eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer und ist ganzjährig geöffnet. Besonders Familien und Paare schätzen die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Der Campingplatz überzeugt mit modernen Sanitäranlagen, einem Freibad sowie speziellen Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Gäste. Für Familien gibt es ein Planschbecken, eine Wasserrutsche und ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Ein Supermarkt, ein Restaurant und ein Brötchenservice sorgen für kulinarischen Komfort direkt vor Ort. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die Lage des Campingplatzes ist ideal für Ausflüge an die nahegelegenen Strände oder in die charmante Altstadt von Conil de la Frontera. Sportliche Camper können sich auf Beachvolleyball, Golf oder Fahrradtouren freuen, während Naturliebhaber die beeindruckende Küstenlandschaft erkunden können. Für Wellnessliebhaber gibt es in der Umgebung ein umfassendes Kurangebot.
Camping La Rosaleda ist der perfekte Ort für einen vielseitigen Urlaub, der Erholung, Naturerlebnisse und Komfort harmonisch vereint.
Sind Hunde auf Camping La Rosaleda erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Rosaleda einen Pool?
Ja, Camping La Rosaleda hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Rosaleda?
Die Preise für Camping La Rosaleda könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Rosaleda?
Hat Camping La Rosaleda Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Rosaleda?
Wann hat Camping La Rosaleda geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Rosaleda?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Rosaleda zur Verfügung?
Verfügt Camping La Rosaleda über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Rosaleda genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Rosaleda entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Rosaleda eine vollständige VE-Station?