Verfügbare Unterkünfte (Camping La Rocca)
...
1/10
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit Sträuchern und Bäumen, teils von Wald umgeben. Am Ortsrand. Blick auf bewaldete Hügellandschaft.
V Aleji 136
34952 Konstantinovy Lázně
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 49° 53' 12" N (49.886902)
Längengrad 12° 58' 18" E (12.971684)
Von der Straße 230 (Plana - Střibro) über die Straße 201 nach Konstantinovy Lázně, dort beschildert.
Am Rand der Altstadt von Tirschenreuth führt die nach dem Vorbild der Steinernen Brücke in Regensburg gestaltete Fischhofbrücke von 1750 über den Stadtteich zum Fischhof von 1219, der den Äbten des Klosters Waldsassen gehörte und heute als Amtsgericht dient.Mehr als 200 Jahre stand die Brücke auf einer Wiese, doch 2013 wurde der Teich wieder angelegt und der Fischhofpark eingerichtet.
Waldsassens Stiftlandmuseum zeigt in 54 Abteilungen auf vier Etagen das Alltagsleben vergangener Zeiten. Auf den Besucher warten die Werkstatt des Zimmerers, Schusters, Sattlers und Schlossers, er betritt einen Hut- und Kamerladen oder den Friseur, sogar die Arbeitsplätze von Wollstaubdruckern und Büttnern sind zu sehen. Ein voll ausgestattetes Klassenzimmer führt eindrücklich vor Augen, wie Kinder einst die Schulbank drückten. Weitere Exponate veranschaulichen bäuerliche und häusliche Arbeiten sowie die Volksfrömmigkeit.
Die spätgotische Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt birgt in ihrem Innern einen kunsthistorisch wertvollen spätgotischen Flügelaltar von 1510. In seinem Zentrum steht die Kreuzigung Christi, links davon symbolisiert der sich ein Auge zuhaltende Reiter das Judentum, zur Rechten wenden sich Heiden seiner Offenbarung zu. 1723 wurde an das südliche Seitenschiff im überschwänglichen Barock die Gnadenkapelle angebaut. In ihrem Altar befindet sich das Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter Gottes. Ihre wundertätige Heilkraft begründete eine Marienwallfahrt, die an jedem 13. eines Monats (ab 17.30 Uhr) hierher führt.
Wer für Karlsbad Reisetipps sucht, entdeckt eine von historischer Jugendstil- und Barockarchitektur geprägte Stadt. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Kurort befindet sich auf der Karte dort, wo in Tschechien der Fluss Teplá in die Eger fließt. Karlsbad ist für seine prachtvollen Kolonnaden, Heilquellen und Parkanlagen bekannt. Interessant ist ein Besuch von Karlsbad besonders für Erholungssuchende und alle Liebhaberinnen und Liebhaber des Nostalgischen. Reisetipps für Karlsbad: Wellness an zahlreichen Quellen Im Stadtplan ist es schnell zu sehen: Über das Stadtgebiet verteilen sich zwölf Heilquellen, die teils von hohen Säulengängen umgeben sind. Wie die Mühlenkolonnade verfügen auch andere dieser Kurplätze über eine imposante Wandelhalle. Das mineralisierte Thermalwasser eignet sich für vielfältige Anwendungen, beispielsweise für die unterstützende Behandlung von Gallen-, Leber- und Stoffwechselkrankheiten, Gicht und Diabetes. Sehenswürdigkeiten für Kunstfreunde in Karlsbad In einem großen neoklassizistischen Gebäude befindet sich in einer grünen Umgebung die Bildergalerie von Karlsbad. In der 1912 erbauten Hauptgalerie gibt es die Werke namhafter tschechischer Malerinnen und Maler sowie Bildhauerinnen und Bildhauer zu sehen. Interessant sind die wechselnden Ausstellungen internationaler Künstlerinnen und Künstler. Darüber hinaus dient die Galerie als Veranstaltungsort für Vorlesungen und Theatervorführungen. Im Dvořák-Park flanieren Der im englischen Stil gestaltete Park ist nach dem tschechischen Komponisten Antonín Leopold Dvořák benannt. Von ihm existiert hier ein von Karel Kuneš geschaffenes Denkmal. Durch die Grünanlage führen gepflegte Sandwege an einem kleinen Teich vorbei. Zu den imposantesten Parkbäumen gehören die 22 m hohe Dvořák-Platane und die 23 m hohe Garten-Platane. Beide Gewächse sind rund 200 Jahre alt. Die Leute spielen in dem Park Petanque – eine Art Boule-Spiel – und lassen sich von Straßenkünstlerinnen und Straßenkünstlern unterhalten.
Im Zentrum von Eger (Cheb) öffnet sich der Marktplatz (Náměstí Krále Jiřího z Podebrad). Er ist nach dem Hussitenkönig Georg von Poděbrady aus dem 15. Jh. benannt. Das Stöckl (Špalíček), ein Ensemble aus elf hohen Fachwerkhäusern an der Nordseite, geht auf das 13. Jh. zurück. Im Pachelbelhaus des 14. Jh. wurde am 25. Februar 1634 der Feldherr Albrecht von Wallenstein ermordet, auf Befehl Kaiser Ferdinands II. Heute zeigt hier das Stadtmuseum (Muzeum Cheb) Exponate aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs.
Am Südende der Kurkolonnade sprudelt von Mai bis Oktober die Singende Fontäne. Sie sprüht zu jeder vollen ungeraden Stunde ihr Wasser aus unzähligen feinen Düsen, untermalt von klassischer Musik von Verdi, Puccini, Smetana, Mozart und abends noch zusätzlich farbig beleuchtet.
Das Muzeum Cheb ist im Stadthaus ansässig. Dieses Palais war Schauplatz der Ermordung des Feldherrn Albrecht von Wallenstein (1583-1634) auf Befehl Kaiser Ferdinands II. am 25. Februar 1634. Das Bürgerhaus mit gotischem Portal, Renaissance-Durchgang und schönem Innenhof präsentiert im Inneren nicht nur eine Ausstellung zu Wallenstein und zum Dreißigjährigen Krieg, sondern auch Exponate zur Geschichte von Cheb, Trachten, Kunsthandwerk und Alltagsgegegnstände. Man sieht aber auch Altäre, Statuen, liturigische Gewänder, Elfenbein-Miniaturen, und das Cheb Antependium, einen bestickter Altarvorhang aus der Zeitum 1300.
Auf einem Bergrücken in einer Schleife des Flusses Ohre (Eger) erstreckt sich die Stadt Loket im Schatten einer Festung. Der romantische Marktplatz machte im James-Bond-Thriller ›Casino Royale‹ (2006) als Kulisse Filmkarriere. Goethe unternahm während seiner Aufenthalte in Karlsbad oft Ausflüge nach Loket. Im Jahr 1823 feierte er hier seinen 74. Geburtstag. Und machte der 19-jährigen Ulrike von Levetzow einen Heiratsantrag, doch sie hatte überhaupt keine Lust zu heiraten. Goethe verarbeitete den Schmerz um seine letzte große Liebe in einem berühmten Gedicht, den Marienbader Elegien.
4
Alex63
vor 8 Jahren
Schmutzige Duschen. Kein Toilettenpapier in manchen Klokabinen. Anmeldung geschlossen, kein Hinweis auf Anmeldung in angrenzender Bar. Keine Stellplatzzuweisung, lediglich Hinweis Wiese sei sehr nass. Schöne Lage des Platzes, nahe Zentrum. Beachvolleyball und Swimmingpool. Kleines Lokal auf Platz st
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping La Rocca erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Rocca einen Pool?
Ja, Camping La Rocca hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Rocca?
Die Preise für Camping La Rocca könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Rocca?
Hat Camping La Rocca Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Rocca?
Wie viele Standplätze hat Camping La Rocca?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Rocca zur Verfügung?
Verfügt Camping La Rocca über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Rocca genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Rocca entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Rocca eine vollständige VE-Station?