Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 66 (davon 50 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 18
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Plage)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig weiterem Bewuchs, von hohen Bäumen eingerahmt. Standplätze durch Hecken eingefasst. An der Straße. Am Ortsrand.
Rue du Maréchal Foch
59153 Grand-Fort-Philippe
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 51° 0' 9" N (51.002757)
Längengrad 2° 5' 49" E (2.097144)
In Nieuwpoort-Bad brodelt das Strandleben, doch an der Ijzermündung ist es ganz ruhig. Salzwiesen, Schlicke, Marschen und Dünen breiten sich hier aus, und Hunderte von Seevögeln finden hier ihre Nist- und Ruheplätze. Geführte Touren machen den Besuch dieses Naturschutzgebietes zum erholsamen und gleichsam lehrreichen Erlebnis, auch für Kinder. Über Angebote und Termine informieren die Webseite und die Touristeninformation.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Während des Ersten Weltkriegs lag Poperinge in dem kleinen Teil des Landes, der nicht besetzt war, daher konnten die alliierten Soldaten hier eine Erholungsbasis einrichten. Sie trafen sich im ›Every Man’s Club‹ im Talbot House, das seither nicht verändert wurde. Ein kleines Museum erinnert an diese Zeit.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Mächtig ragt ein eckiger, wie abgeschnitten wirkender Turm hinter den Häuserzeilen des Grote Markt hervor. Es ist der Turm der Sint-Niklaaskerk aus dem 13. Jh., der nach einer umfangreichen Restaurierung im 19. Jh. unvollendet und damit seiner einstigen Backstein-Spitze beraubt blieb. Die Hallenkirche birgt im rechten Seitenschiff das Kreuz der Sodalität, der Bruderschaft des Gekreuzigten Heilands, die bei der jährlichen Bußprozession feierlich durch Veurne zieht.
Sechs Kanäle der Ijzer fließen hier zusammen, um kurz darauf in die Nordsee zu münden. Als Schnittstelle zwischen Binnen- und Seehandel blickt Nieuwpoort auf eine bewegte Geschichte. 1914 wurde die Stadt fast völlig zerstört. Doch erstand die mittelalterliche Bebauung auf altem Grund neu. Heute säumen Rathaus, Kirche, Kornhalle und Belfried den Marktplatz wieder in einstiger Pracht.
Größte Attraktion von Koksijde ist der Hooge Blekker, die mit 33 m höchste Düne Belgiens. Daneben verfügt der Ort über schöne Strände, die Badeurlauber und Strandsegler gleichermaßen anlocken und über eine alte Tradition, das Krabbenfischen zu Pferde. Dabei treiben die Fischer ihre kräftigen Kaltblüter in die salzige Flut, die mit Schleppnetzen die Krabben vom sandigen Meeresboden holen. Etwa 2 km westlich, im Ortsteil Sint-Idesbald, lebte viele Jahre der belgische Surrealist Paul Delvaux (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum.
Das Stadhuis ist ein einladendes Renaissancegebäude mit reich geschmücktem Vorbau, in dessen Räumen schwere geschnitzte Möbel und kostbare Ledertapeten für ein luxuriöses Ambiente sorgten. Früher logierte hier der Hausmeister des Landshuis, im 1. Weltkrieg befehligte König Albert I. von hier aus seine Truppen. Der 1. Stock thematisiert diese Zeit mit der Ausstellung ›Erlebniszentrum Freies Vaterland‹. Das Landshuis, im rechten Winkel anstoßend, wirkt ernster. Hier wurden ja auch viele Jahre lang die Gerichtsurteile gesprochen. Im Erdgeschoss ist die Touristeninformation untergebracht.
Sehr Gut
Judithschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger, kleiner Campingplatz
Sehr ruhige Lage, allerdings neben einem Vogel-Jagdgebiet (gelegentlich Schüsse zu hören). Direkt an den Dünen zu Beginn eines Naturschutzgebietes. Sauber, ausreichend Dusch- und Waschkabinen. Städtchen 5min zu Fuß entfernt. Großer Supermarkt 3km.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Plage erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping La Plage einen Pool?
Nein, Camping La Plage hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Plage?
Die Preise für Camping La Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Plage?
Hat der Campingplatz Camping La Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Plage?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Plage?
Verfügt der Campingplatz Camping La Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Plage entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Plage eine vollständige VE-Station?