Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
(4Bewertungen)
HervorragendBesonders Strandurlauber begeistert der Campingplatz Camping La Pineda, denn er befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Strand La Pineda. Nach wenigen Schritten können die Gäste das kühle Nass des Mittelmeers genießen und entspannte Stunden mit Freunden und Familie am weißen Sandstrand genießen. Die Standplätze befinden sich auf einem sandigen Untergrund. Sie werden von gepflegten Bäumen und Hecken umrahmt, sodass ausreichend Schatten an heißen Tagen gespendet wird. Das mediterrane Klima lässt sich bei herrlichem Sonnenschein am Pool genießen. Hier gibt es für die kleinen Gäste ein Planschbecken, ebenso können sich die Erwachsenen im Whirlpool des Wellnessbereichs entspannen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Pineda de Salou)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes Gelände mit einer reichhaltigen Flora, u. a. verschiedene Sträucher sowie Oliven- und Lorbeerbäume. Standflächen durch mittelhohe Laubbäume abgegrenzt. An zwei Seiten mit hohen Mauern umgeben. An der Zufahrtsstraße zum Ort gelegen.
Ctra. Costa Tarragona a Salou, km 5
43481 La Pineda
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 5' 18" N (41.08844)
Längengrad 1° 10' 56" E (1.18237)
Reus ist eine Stadt des katalanischen Jugendstils, und die Ruta del Modernisme führt zu den schönsten Bauwerken jener Epoche. Die Plaça de Prim schmücken gleich mehrere, darunter auch das Wohnhaus Cal Nàvas mit einer prächtigen Fassade von Lluis Domenech i Montaner. Dem Sohn der Stadt, Antoni Gaudí (1852-1926), widmet das Gaudí Centre seine multimedialen Erlebnisräume. Sie geben Einblicke in das Lebenswerk des Baumeisters des Modernisme.
Der beschauliche Ort liegt auf einer Felsplatte einige Meter über dem Meer. Die Strände sind zwar winzig, dafür gibt es jedoch auch keine Hochhäuser und keinen Durchgangsverkehr. Die hübsche Strandpromenade geht am Nordrand über in einen Spazierweg entlang der felsigen Küste, bestanden mit Pinien und Agaven.
Mit den Mitteln modernster Museumstechnik wird ein multimediales Spektakel inszeniert, das Leben und Werk des kreativen Architekten Antoni Gaudí präsentiert. Grundprinzipien seiner Denkweise werden verdeutlicht, Modelle von Häusern ausgestellt und manches Geheimnis um Details seiner Gebäude gelüftet.
Der Ebro ist mit rund 1000 km der längste Fluss Spaniens. Sein Delta liegt eine Autostunde südlich von Tarragona, ein herrliches Stück Natur und Wasserwelt, wie es an der spanischen Mittelmeerküste anderswo nicht mehr zu finden ist. Über die Jahrtausende hat der Ebro Schlamm und Sedimente ins Meer gespült und so eine platte, feuchte Ebene geschaffen, die sich als ideal für den Reisanbau erwies. Im Frühjahr werden die Felder überschwemmt, im Sommer sind sie grün, und im Herbst wird abgeerntet. Ein großer Teil des Deltas ist heute Naturschutzgebiet, denn mehr als 300 Vogelarten, darunter Kraniche und Flamingos, machen hier auf ihrem Flug von und zu den Winterquartieren Rast. Es gibt Aussichtspunkte, von denen aus man die Vögel beobachten kann. Hauptort der verstreut im Delta liegenden Dörfer ist Deltebre am nördlichen Ufer. Hier gibt es das Delta-Informationszentrum, das auch ein kleines Ecomuseu zur Ökologie der Region betreibt. Am Ufer legen die Ausflugsboote zur 12 km entfernten Ebro-Mündung und die Fähren nach Sant Jaume am jenseitigen Ufer ab. Ausflugsziele sind auch Punta del Fangar im Norden und Punta de la Banya im Süden. Eine Brücke überquert den Fluss bei Amposta, ansonsten sind Autofahrer auf die Fähren angewiesen. In Deltebre werden übrigens auch Leihfahrräder angeboten, auf Wunsch mit Kindersitz.
Die Kathedrale, im 12.-14. Jh. errichtet, vereint romanische und gotische Stilelemente. Durch das Trichterportal mit seinen anmutigen Heiligenfiguren betritt man die dreischiffige Basilika, die sich über 100 m bis zum Chor erstreckt und eine Höhe von 26 m erreicht. Licht fällt durch die große Fensterrose der Westwand auf die Seitenkapellen. Das Museu Diocesà im Kreuzgang zeigt liturgisches Gerät, Messgewänder, Wandteppiche, Gemälde und Skulpturen und Antikes. Das Patronatsfest Santa Tecla im September ist das größte Ereignis Tarragonas: Zehn Festtage lang bietet die Stadt Theater und Tanz, Feuerwerk, Drachen, Riesenfiguren und Menschentürmen.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Sehr Gut
Tomschrieb vor 7 Jahren
Kamp Soča
Freundlicher Platz, freie Wahl des Stellplatzes; genügend Stromkästen, allerdings schadet ein längeres Kabel nicht; zur Ferienzeit viele Besucher, ansonsten ruhig; gute sanitäre Einrichtungen mit ausreichend Warmwasser. Zufahrtsstraßen recht eng..
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Absolute Freiheit
Keine Parzellen vorhanden (freie Stellplatzwahl!), saubere und große Duschen mit Solarheizung und direkt am Fluss gelegen (Baden möglich!)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Hervorragend!
Sehr sauber, mitten in der Natur, deutschsprachig, Einkaufsmöglichkeit am Camping, zusätzlich rollender Supermarkt, Frühstück und Essen im Restaurant am Camping möglich, direkt am Fluss mit bademöglichkeit
Außergewöhnlich
Rolandschrieb vor 7 Jahren
Hervorragend
Platz im Nationalpark Triglav, daher ohne Reservierungsmöglichkeit auf Grund der Parkregeln, was aber kein Problem darstellte, selbst im Juli nicht voll ausgelastet. Platz ohne Parzellierung, größtenteils Rasenfläche. Sehr sauber, sanitäre Einrichtungen werden zu Stoßzeiten mehrfach geputzt. Lage … Mehr
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping La Pineda de Salou erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Pineda de Salou einen Pool?
Ja, Camping La Pineda de Salou hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Pineda de Salou?
Die Preise für Camping La Pineda de Salou könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Pineda de Salou?
Hat Camping La Pineda de Salou Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Pineda de Salou?
Wann hat Camping La Pineda de Salou geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Pineda de Salou?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Pineda de Salou zur Verfügung?
Verfügt Camping La Pineda de Salou über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Pineda de Salou genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Pineda de Salou entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Pineda de Salou eine vollständige VE-Station?