Verfügbare Unterkünfte (Camping La Paoute)
...
Jahrhundertealte Olivenbäume verleihen dem Camping La Paoute in Grasse in Südfrankreich und unweit des Nobelortes Cannes an der Côte d'Azur ein idyllisches Flair. Der Campingplatz lädt zu vielen Aktivitäten im Freien ein. Am Pétanque-Platz, beim Tischtennis oder an den Fitnessgeräten auf dem Multifunktionssportplatz kommt man rasch ins Gespräch. Außerdem können auf dem Campingplatz Brettspiele ausgeliehen werden. Ein modernes Videospielterminal und ein Tischkicker sorgen für Spaß und Nervenkitzel. Im Sommer bereichern Themenabende, Konzerte und Zirkusshows das Freizeitangebot. Nur rund 100 m ist ein großer Freizeitpark vom Campingplatz entfernt. Dort gibt es Tennisplätze, einen Skaterpark und einen 18-Loch-Golfplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route de Cannes 160
06130 Grasse
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 38' 5" N (43.634972)
Längengrad 6° 56' 58" E (6.949456)
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Eine Brücke verbindet Sospels beiderseits der Bévéra ausgestreckte Viertel. Illusionistische Fassadenmalerei von südlich-heiterem Charakter spiegelt sich im Gebirgsfluss. Der Kirchplatz vor St-Michel verwandelt sich Ende Juni zur Freilichtbühne für die ›BaroQuiales‹, ein Festival barocker Musik.
In Sospel ist der italienische Einfluss unverkennbar, auch bei der barocken Cathédrale St-Michel. Der Platz vor der pastellgelben und altrosafarbenen Fassade der 1641-1672 von dem Architekten Jean-André Guiberto errichteten Kirche verwandelt sich im Juni oder Juli zur Freilichtbühne für die ›BaroQuiales‹, ein beliebtes Festival barocker Musik.
Das Dorf klebt in schwindelnder Höhe am Felshang, Durchgänge, Tunnel und schulterschmale Gassen vermitteln den Eindruck, es sei aus dem Fels geschabt. Peilles Wahrzeichen ist die Burgruine. Vom Hauptplatz mit seinen wuchtigen Arkaden und dem gotischen Brunnen geht es durch die Ruelle Lascaris und die Rue Mary-Gorden zum Monument aux Morts: Am Kriegerdenkmal fällt der Blick auf die in Terrassen angelegten Olivenhaine und Obstgärten von Peille.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Jens
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr zentral gelegener Platz , ideal für einen Besuch der Parfümstadt . Cannes per Bus zu erreichen
Ansprechend6
Rainer
Februar 2023
Waren vom 14. bis 16.03.2023 auf diesem Platz. Die Altstadt von Grasse (Haltestelle wo wir ausgestiegen sind Le Sud) ist gut mit dem 660 Bus für 2,50 Euro/pro Person ab Haltestelle (Bois Fleuri) gegenüber vom Einkaufszentrum auf der Seite der Tankstelle zu erreichen. Ca. 5 Min. vom Campingplatz. Ne
Sind Hunde auf Camping La Paoute erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Paoute einen Pool?
Nein, Camping La Paoute hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Paoute?
Die Preise für Camping La Paoute könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Paoute?
Hat Camping La Paoute Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Paoute?
Verfügt Camping La Paoute über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Paoute entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Paoute eine vollständige VE-Station?