Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/23
Camping la Montagne in Sorgues liegt im Grünen nur etwa 14km von der großen Kulturstadt Avignon in Südfrankreich entfernt. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt selbst laden dabei auch die herrlichen Strände an der Côte d'Azur zum Baden und Entspannen ein. Camping la Montagne bietet allerdings auch einen eigenen Wasserpark inklusive Whirlpool zum Baden. Die schöne Umgebung eignet sich ebenfalls zum Wandern und auch für entspannende Radtouren. Kinder können sich auf dem Spielplatz vergnügen und für die Verpflegung sorgt ein Restaurant. WLAN gibt es auf dem ganzen Platz kostenlos.
Verfügbare Unterkünfte (Camping la Montagne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin De La Montagne 944
84700 Sorgues
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 1' 15" N (44.02101)
Längengrad 4° 53' 30" E (4.8919)
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
Die dicht mit Strauchheide, Eichen- und Buchenwäldern bewachsenen Bergkämme des Petit und Grand Luberon sind ein beliebtes Wanderrevier. Faszinierend ist die Ursprünglichkeit der Landschaft und der Dörfer: etwa Lourmarin mit seinem Schloss aus dem 15. Jh., Cucuron mit großem Platz unter riesigen Platanen, Bonnieux mit alten Adelspalais und das traumhaft gelegene Oppède-le-Vieux mit einer verwunschen wirkenden Burgruine.
Bei der Fahrt durch die Schlucht nach Bonnieux ahnt man, dass der Weg einst gefährlich war: Wegelagerer lauerten den Reisenden auf. Das Bergdorf mit malerischen engen Gassen an der Grenze zwischen Petit und Grand Luberon überrascht mit den aristokratisch anmutenden Fassaden privater Villen.
Die Alyscamps (lat. Allissi campi, dt. Elyseische Felder), die Gefilde der Seligen, heißt die von Sarkophagen, Totenmälern und Kapellen gesäumte antike Grabmalallee am Canal de Craponne. Fast 1500 Jahre lang dienten die 2 km langen, schattigen Kanalufer als Grablege. Glaubt man den Chroniken, gelangten viele Tote in pechversiegelten Holzsärgen über die Rhône aus flussaufwärts gelegenen Gemeinden nach Arles. Am Ufer wurden sie von Leichenfischern aus dem Fluss gezogen. Den Lohn für die Bestattung hatten die Angehörigen den Toten zwischen die Zähne geklemmt. Man erreicht den Friedhof gut über den Boulevard des Lices.
Mitten durch Weinfelder, vorbei an steinernen Gehöften windet sich die Straße (D 943) nach Lacoste - eine Landschaft wie ein einziger großer Garten. Lacoste erhebt sich darin als eines der kuriosesten Nester. Ein hoch aufragendes Gemäuer beherrscht das kleine Dorf: das Château de Lacoste, einst Sitz des Donatien Alphonse Francois Marquis de Sade (1740-1814). Der Modedesigner Pierre Cardin hat die Burgruine 2001 gekauft und teilweise wiederhergestellt.
Stolz überragt der aus dem 14./15. Jh. stammende Uhrturm die Place de lHorloge, den beliebtesten Platz der Stadt. Ringsherum reiht sich Café an Café. Auch das pompöse Opernhaus im Stil Napoleons III. und das Rathaus Hôtel de Ville (19. Jh.) befinden sich hier. An der Südseite zweigt mit der Rue de la République Avignons Einkaufsmeile ab.
Außergewöhnlich
Katrinschrieb vor 3 Wochen
Idyllisch gelegener Campingplatz zwischen Orange und Avignon
Ein absolut idyllischer Campingplatz, direkt am Waldrand gelegen und dennoch erstaunlich nah an der Autobahn – perfekt für eine unkomplizierte Anreise und als zentraler Ausgangspunkt für Ausflüge in die wunderschöne Umgebung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich top. Man bekommt hier viel f… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
coole Bar
Nah an Avignon, dem eigentlichen Ziel unseres Aufenthalts, gelegen. Freundliches Personal, gemütliche Bar. An Ausstattung und Sauberkeit gibt es nichts auszusetzen - ohne Einschränkung empfehlenswert.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 47,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping la Montagne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping la Montagne einen Pool?
Ja, Camping la Montagne hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping la Montagne?
Die Preise für Camping la Montagne könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping la Montagne?
Hat Camping la Montagne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping la Montagne?
Wann hat Camping la Montagne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping la Montagne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping la Montagne zur Verfügung?
Verfügt Camping la Montagne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping la Montagne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping la Montagne entfernt?
Gibt es auf dem Camping la Montagne eine vollständige VE-Station?