Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur einen Kilometer vom Lac d’Esparron entfernt, liegt der Campingplatz La Grangeonne idyllisch inmitten der sanften Hügel des Verdon. Gäste genießen hier ruhiges Camping auf terrassierten Standplätzen, umgeben von Bäumen und weiter Landschaft. Die naturnahe Atmosphäre, einfache Mietunterkünfte und die Nähe zu Wanderwegen und Badestellen machen den Campingplatz zu einem idealen Rückzugsort für alle, die Erholung und Bewegung in der provenzalischen Natur suchen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Grangeonne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach terrassiertes Gelände mit lockerem Baumbestand. An der Straße.
04800 Esparron-de-Verdon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 44' 18" N (43.738479)
Längengrad 5° 58' 51" E (5.981055)
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
1958 erwarb Pablo Picasso das Schloss von Vauvenargues und malte hier einige seiner berühmte Bilder. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt. Das Anwesen aus dem 13. Jh., das im 17. Jh. umgebaut wurde, wird von zwei Türmen aus dem 14. Jh. flankiert und ist von einer Mauer aus dem 16. Jh. umgeben.
Eine interessante Sehenswürdigkeit in Apt ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne mit zweistöckiger Krypta aus vorromanischer und romanischer Zeit. In der prachtvoll ausgestalteten Chapelle Royale birgt sie ein großes Büstenreliquiar der hl. Anna.
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Im Parc Naturel Régional du Verdon erstreckt sich der vom Verdon gespeiste reizvolle Stausee Lac de Ste-Croix. Breite Sandstrände, die zum Sonnen und Baden einladen, findet man bei den direkt am See gelegenen Dörfern, am Ostufer in Les-Salles-sur Verdon, im Süden in Bauduen und auf der Westseite in Sainte-Croix-du Verdon. In allen drei Orten kann man u.a. Tretboote und Surfbretter leihen.
Der Aussichtspunkt ›Le Point Sublime‹ mit spektakulärem Blick in die Verdon-Schlucht befindet sich unterhalb des Dorfs Rougon, zu dem ganz bequem die D 952 führt. Eine kleine Zufahrtstraße endet vor dem Bergdorf im Schatten des 1447 m hohen kahlen Régilès-Gipfels. Hier lebte der Lehrer Isidore Blanc, der 1905 als erster Mensch die Sohle des Verdon-Canyons durchquerte. Vom Denkmal zu Ehren Blancs unterhalb von Rougon lockt ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt Point Sublime. Der Blick fällt in die 180 m tiefer gelegene Schlucht, wo ein türkisfarbenes Band den Lauf des Verdons markiert.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Eingebettet in die Hügellandschaft des Verdon und nur 1 km vom See Esparron entfernt, liegt Camping La Grangeonne ruhig und naturnah in Südfrankreich. Der familiäre Platz besticht durch seine entspannte Atmosphäre, die Nähe zur Natur und den Zugang zu zahlreichen Wander- und Wassersportmöglichkeiten.
Die Standplätze liegen auf einem mehrfach terrassierten Wiesengelände mit Kies- und Rasenflächen, umgeben von Hecken und Bäumen. Einige Plätze sind parzelliert und bieten Ausblick über die umliegende Landschaft. Sowohl sonnige als auch schattige Standorte stehen zur Verfügung. Der Untergrund ist gut befahrbar, ein Teil der Plätze befindet sich in Nähe der Sanitäranlagen. Wasser- und Stromanschluss sind vorhanden. Auf dem Platz stehen außerdem einfache Mietunterkünfte wie Nature Pods bereit. Für Familien gibt es einen Spielplatz, für Wohnmobilisten eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation. Der autofreundliche Platz ist ruhig, hundefrei und umweltbewusst gestaltet – inklusive Mülltrennung und barrierefreiem Zugang.
Nur 1,5 km entfernt lädt der See Esparron-de-Verdon zum Schwimmen, Kanufahren oder Entspannen am Wasser ein. Wander- und Radtouren durch die provenzalische Landschaft starten direkt am Platz. Brötchenservice, ein Lebensmittelladen und gastronomische Angebote befinden sich im 800 m entfernten Ort. Der Campingplatz liegt auf 450 m Höhe in ruhiger Lage, ideal für Erholungssuchende, die naturnah und authentisch in der Provence campen möchten.
Sind Hunde auf Camping La Grangeonne erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping La Grangeonne einen Pool?
Nein, Camping La Grangeonne hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Grangeonne?
Die Preise für Camping La Grangeonne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Grangeonne?
Hat Camping La Grangeonne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Grangeonne?
Wie viele Standplätze hat Camping La Grangeonne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Grangeonne zur Verfügung?
Verfügt Camping La Grangeonne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Grangeonne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Grangeonne entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Grangeonne eine vollständige VE-Station?