Verfügbare Unterkünfte (Concept Village Piccola Gardiola)
...
1/22
Auf dem Campingplatz Concept Village Piccola Gardiola erwartet die Urlauber eine herrliche Zeit im mediterranen Ambiente. Hier genießen die Camper ihren Urlaub in bester Lage zum Gardasee. Die moderne Campinganlage begeistert mit einem direkten Zugang zum See, sowie einer kleinen Poollandschaft. Perfekt, um sich von dem stressigen Alltag zu erholen und die Seele baumeln zu lassen. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Gelände, welches zum Teil mit Kies durchsetzt ist. Abgegrenzt werden die einzelnen Standplätze durch kleine Hecken und hohe Bäume, die für ausreichend Schatten an heißen Sommertagen sorgen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mit Pinien bestandenes Gelände mit Blick auf die Insel Garda. Am Ortsrand. Zum 70 m langen und bis 10 m breiten Kiesstrand über eine wenig befahrene Straße.
Via Gardiola 36
25010 San Felice del Benaco
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 34' 30" N (45.575169)
Längengrad 10° 33' 5" E (10.55143)
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Breno, der Hauptort des 80 km langen Val Camonica, liegt zu Füßen eines Kastells, das im 11. Jh. auf den Resten einer Burg Karls des Großen erbaut wurde. Den Chor der gotischen Kirche SantAndrea aus dem 15. Jh. schmücken Fresken von Romanino. Im Palazzo della Cultura di Breno zeigt das Museo Camuno Kunst aller Epochen und informiert über die Geschichte der Camuni. Der Parco Nazionale delle Incisioni Rupestri della Val Camonica bei Capo di Ponte bewahrt Tausende von Felsritzzeichnungen jenes Volkes.
Norditalien erwartet Sie mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und lohnenswerten Ausflugszielen: Die Region Oberitalien erstreckt sich von den Gebirgszügen der Alpen und des Apennin bis hinunter zur Po-Ebene und den Badestränden von Adria und Mittelmeer. Auf einem Roadtrip vom Gebirge an die Küsten verbinden Reisende Genuss- und Städtereisen mit abwechslungsreichem Strand- und Aktivurlaub. Entdecken Sie die besten Norditalien-Reisetipps in unserem Reiseführer. Highlights auf der Norditalien-Karte Eine Reise durch Norditalien ist ein Fest für die Sinne. In den Dolomiten bestaunen Reisende das atemberaubende Bergpanorama. An Gardasee sowie Lago di Como und Lago Maggiore genießen sie bereits ein Stück Dolce Vita. In der Emilia-Romagna liegt die Heimat bekannter Sportwagenmarken wie Ferrari und Maserati. Badeurlauber zieht es von dort aus an die Strände der Adria und Liguriens mit ihren einladenden Küstenstädten Triest, Rimini und Genua. Die schönsten Urlaubsziele im Norditalien-Routenplaner Wer seinen Norditalien-Urlaub plant, sollte unbedingt Abstecher in die geschichtsträchtigen Städte Norditaliens hinzufügen: Wie wäre es mit Romantikurlaub in Verona auf den Spuren von Romeo und Julia? Oder der Lagunenstadt Venedig, die nicht nur während ihres weltberühmten Karnevals ein Italien-Highlight ist? Nicht zu vergessen Mailand mit seinem weltbekannten Opernhaus – dem Teatro alla Scala – oder Florenz und Vicenza mit ihren Kunstschätzen. Brescia in der Lombardei beeindruckt mit gleich zwei Kathedralen.
Die kleine romanische Kirche Santa Maria Antica, im 12. Jh. auf den Überresten einer älteren Kirche wiederaufgebaut, fungierte im 13. Jh. als Hauskirche der Scaliger. Neben der Kirche befindet sich der von einem kunstvollen Gitter aus dem 14. Jh. umzäunte Friedhof der Familien della Scala (Scaliger) mit eindrucksvollen gotischen Hochgräbern (den Arche), in denen sich die Sarkophage befinden. Zwei Gräber aus dem 14. Jh. verdienen besondere Beachtung: Vier Engel bewachen Mastino II., dessen letzte Ruhestätte vier Säulen tragen. Über den Sarg spannt sich ein steinerner Baldachin, geschmückt mit Ziergiebeln und Statuettenhäuschen. Ganz oben steht der Fürst in voller Rüstung. Ähnlich sieht das Grabmal von Cansignorio aus, das allerdings noch prunkvoller verziert ist.
An der Etsch erhebt sich die größte Kirche Veronas, die gotische Basilika SantAnastasia samt spitzhutigem Campanile. Der Kirchenraum mit Reihen mächtiger Rundpfeiler wirkt licht und weit. Die Cappella Pellegrini bewahrt das berühmte Fresko von Pisanello ›Der hl. Georg und die Prinzessin‹ (um 1433–38). Und in der Cappella Cavalli gibt eine ›Anbetung‹ von Altichiero Einblicke in das höfische Leben des 14. Jh., denn hier knien prächtig gerüstete Ritter vor Maria und Kind. Auch das ›Jüngste Gericht‹ im Chor zeigt Höflinge in schönen Gewändern.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
2
Rastelli
März 2022
Enge kurvenreiche Zufahrt, nur 6 Stellplätze, für WoMo ungeeignet. Inkompetenz beim Personal
Hervorragend10
Michael
August 2021
Sehr schöner, ruhiger Platz. Nur 6 Stellplätze quasi direkt am Wasser. Herrliche Terrasse mit leckeren Drinks und Snacks - auch Frühstück.
Sehr gut8
Chrristof
Juni 2019
- schön auf mehren Eben angelegt - zu wenig Licht bei den Duschen - alles sauber - Stromanschluss an jedem Platz - Wasser nicht weit zulaufen -
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 97,00 EUR |
Familie | ab 97,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Concept Village Piccola Gardiola erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Concept Village Piccola Gardiola einen Pool?
Nein, Concept Village Piccola Gardiola hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Concept Village Piccola Gardiola?
Die Preise für Concept Village Piccola Gardiola könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Concept Village Piccola Gardiola?
Hat Concept Village Piccola Gardiola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Concept Village Piccola Gardiola?
Wann hat Concept Village Piccola Gardiola geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Concept Village Piccola Gardiola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Concept Village Piccola Gardiola zur Verfügung?
Verfügt Concept Village Piccola Gardiola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Concept Village Piccola Gardiola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Concept Village Piccola Gardiola entfernt?
Gibt es auf dem Concept Village Piccola Gardiola eine vollständige VE-Station?