Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
Im Herzen der Toskana, umgeben von den malerischen Hügeln der Region, lädt der Campingplatz Camping Village La Chiocciola zu einem unvergesslichen Aufenthalt in der Natur ein. Die Anlage ist ruhig gelegen und die vielen Laubbäume und Hecken versprechen auf den einzelnen, großzügig geschnittenen Parzellen eine willkommene Privatsphäre. An den warmen Sommertagen bietet das Freibad der Anlage eine wohlverdiente Abkühlung. Auf dem Gelände finden die Urlauber noch einen Kinderspielplatz, einen Lebensmittelladen, einen Imbiss und ein Restaurant vor, wobei das Frühstück mit dem Brötchenservice direkt zur Wohnungstür gebracht wird. Gerade einmal 100 m sind es bis zum Zentrum der Gemeinde Capannole und etwa 50 km bis in das pulsierende Florenz als beliebtes Ausflugsziel.
Günstig gelegener Campingplatz für Ausflüge nach beispielsweise Arezzo, Siena und Florenz.
Campinggäste können das angrenzende, öffentliche Freibad durch einen eigenen Eingang kostenlos nutzen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Village La Chiocciola)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit halbhohen Laubbäumen und Hecken bewachsen. Ländliche Umgebung.
Via G. Cesare 14
52020 Capannole
Toskana
Italien
Breitengrad 43° 26' 42" N (43.44506667)
Längengrad 11° 37' 7" E (11.61866667)
Nordwestlich von Capannole an der SS540, beschildert.
Das Kloster San Francesco liegt auf einem Hügel, von wo aus man einen bezaubernden Blick auf Florenz und die Hügellandschaft genießen kann. Im Kloster selbst finden sich zwei intime gotische Kreuzgänge - einer mit kleinen Mönchszellen sowie Vögeln in Käfigen (die zum Andenken an den hl. Franz von Assisi gehalten werden) sowie einen zweiten mit einem angeschlossenen Missionsmuseum.
Die Apotheke und Parfümerie, die ihre Ursprünge in dem 1221 gegründeten angrenzenden Kloster hat, bietet noch heute Seifen, Parfüms und Heilwasser aus eigener Herstellung. Ein Erlerbnis ist allein der stilvolle Verkaufsraum mit seiner Ausstattung aus dem 19. Jh. Weitere ältere Räume mit Apothekerporträts und Passionsfresken des 15. Jh. sind nur auf Anfrage zu besichtigen. Die Parfüms und die anderen Produkte kann man nicht nur hier kaufen, sondern auch online bestellen.
Der zinnenbekränzte Palazzo Spini-Feroni von 1298, der sich von der Piazza Santa Trinità bis zum Arno erstreckt, ist Hauptsitz der Modefirma Salvatore Ferragamo. Das Museum in der 2. Etage des Palastes widmet sich dem großen Schuh- und Modeschöpfer Salvatore Ferragamo (1898-1960) und seinen über 14.000 Prototypen fantasievoller Fußbekleidung. Schicke Schuhkreationen, auch für Stars wie Greta Garbo, Marilyn Monroe, Anna Magnani, stehen in den Vitrinen. Taschen, Schirme, Mäntel und Kostüme verschiedener Stile und Epochen runden das Bild ab.
Der Palazzo Davanzati aus dem 14. Jh. steht für den Übergang vom mittelalterlichen Turmhaus zum Renaissancepalast. Er veranschaulicht, wie die gehobene Florentiner Gesellschaft des 14.–16. Jh. lebte. Hinter der strengen Fassade öffnet sich ein lichter Innenhof als Zugang zu den Obergeschossen. Einige der Räume sind kunstvoll freskiert, die Malereien imitieren Wandbehänge oder täuschen Ausblicke ins Grüne vor. Die Wände der ›Sala dei Pappagalli‹ im ersten Stock bevölkern Papageien. Zur Ausstattung gehören Hochzeitstruhen, Möbel, Skulpturen, Gemälde, Majolika und Spitzen. Mit Führungen sind der 2. und 3. Stock mit den Schlafgemächern und der Küche zu besichtigen. Bemerkenswert ist die damals fortschrittliche Ausstattung des Palazzo mit fließendem Wasser und Toiletten in jeder Etage.
Die dreischiffige Pfeilerbasilika Santa Trinità wurde Anfang des 15. Jh. geweiht, die Fassade 1593 hinzugefügt. Glanzstück der Ausstattung ist die Cappella Sassetti. Ghirlandaio schmückte sie mit einem Freskenzyklus zur Vita des hl. Franziskus, dem Namenspatron des Stifters. Zwei Szenen an der Hauptwand versetzte der Maler ins Florenz seiner Zeit: ›Die Bestätigung der Franziskanerregel durch Papst Honorius III.‹ spielt auf der Piazza della Signoria. Sassetti selbst und einige seiner Zeitgenossen sind ins Geschehen miteinbezogen. Bei der Darstellung eines Franziskus-Wunders erscheint auch die Kirche in der Bildkulisse. Ein Mädchen stürzt aus einem Fenster des Palazzo Spini-Feroni, der Heilige erweckt das Kind wieder zum Leben.
Museum oder Kirche – diese Frage stellen sich Reisende ob des Reichtums an Kunstschätzen, die in der gotischen Basilika Santa Maria Novella im Zentrum von Florenz zu bewundern sind. Die Kirche und die direkt daneben liegende Klosteranlage zählen zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten der toskanischen Metropole und versetzen ihre Besucherinnen und Besucher in Erstaunen. Santa Maria Novella besuchen 100 Jahre lang, von Mitte des 13. bis Mitte des 14. Jahrhunderts, bauten die Florentiner an der Kirche mit der prächtigen Marmorfassade. Im Inneren der dreischiffigen Basilika erwarten Interessierte mehrere reich mit Fresken und Gemälden verzierte Kapellen einflussreicher Adelsgeschlechter wie die der Strozzi, der Tornabuoni und der Ruccellai. Als Meisterwerk gilt das von Giotto im 13. Jahrhundert erschaffene Kruzifix, das im Hauptschiff hängt. Reiseführer für Santa Maria Novella: bedeutende Kunstwerke Zu den wichtigsten Kunstschätzen aus der Renaissance in dieser Kirche gehören die Fresken des Malers Domenico Ghirlandaio in der Tornabuoni Kapelle und das Fresko der Dreifaltigkeit des Malers Masaccio. Ebenfalls bedeutsam ist das Fresko „Geburt Christi“ von Sandro Botticelli, das an der Innenfassade des Bauwerks bewundert werden kann. Ein weiteres Fresko von Botticelli, das einst die Fassade zierte, hängt heute in den Uffizien : „Die Anbetung der Heiligen Drei Könige“.
Filippo di Matteo Strozzi wollte einen repräsentativen Palast als Familiensitz errichten, aber um Lorenzo de’ Medici nicht zu verärgern, gab er vor, ein bescheidenes Haus zu planen. Als Lorenzo das hörte, war er entrüstet: Filippo solle gefälligst einen Palast bauen, der Florenz zur Zierde gereiche. So entstand 1489-1536 nach Plänen von Giuliano de Sangallo ein gewaltiger dreigeschossiger Palazzo, dem ein Dutzend älterer Gebäude hatten weichen müssen. An jeder seiner drei Fassaden öffnet sich ein hohes Portal, das von kleinen quadratischen Fenstern flankiert wird. Die oberen Geschosse weisen doppelbögige Fenster auf. Das Bossenwerk der Fassade ist unten stark profiliert, nach oben hin wird das Mauerwerk immer flacher und feiner. Der von Arkaden gesäumte Innenhof gewährt Zugang zu den Sälen, in denen Ausstellungen der Gegenwartskunst stattfinden. Ein Museum im Untergeschoss dokumentiert die Geschichte der Strozzi.
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 3 Jahren
Guter, ruhiger Campingpatz!
Sehr freundlicher Platzwart. Toiletten und Waschräume sehr sauber. Ich kann den Platz nur weiterempfehlen.
spoili66schrieb vor 8 Jahren
Miserabler Platz! Hygienisch katastrophal! Ungeziefer. Dreckig. Ungepflegt. Kaputt. Veraltet!
Sind Hunde auf Camping Village La Chiocciola erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village La Chiocciola einen Pool?
Ja, Camping Village La Chiocciola hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village La Chiocciola?
Die Preise für Camping Village La Chiocciola könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village La Chiocciola?
Hat Camping Village La Chiocciola Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village La Chiocciola?
Wie viele Standplätze hat Camping Village La Chiocciola?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village La Chiocciola zur Verfügung?
Verfügt Camping Village La Chiocciola über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village La Chiocciola genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village La Chiocciola entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village La Chiocciola eine vollständige VE-Station?