Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/27
Ferienanlage für höchste Ansprüche, die durch ihr abwechslungsreiches Sport- und Freizeitangebot und den kilometerlangen, breiten Sandstrand für alle Altersgruppen überzeugt.
Lage an Radwegenetz. Eigene Tauchbasis. Wasser-Spray-Park. Wellnessbereich mit Hydrotherapie, Eiskabine, beheizten Relaxliegen und Massageangeboten. Überdachter Fitnessbereich, Skateranlage, Paddle-Tennis. Schalldichte Diskothek. Automat für Kassettenentleerung. Easy-Touch-Zahlungssystem zur bargeldlosen Bezahlung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Ballena Alegre Costa Brava)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gezogenes, parallel zum Strand verlaufendes, ebenes Wiesengelände. Blumenschmuck im Eingangsbereich, um die Sanitärgebäude und bei den Komfortstandplätzen. Der nördliche Teil mit mittelhohen, überwiegend lichten Laubbaumreihen und separatem Platzteil für Gäste mit Hund. Der südliche Teil mit Hecken und zahlreichen Palmen. Bungalows meist zu abgeschlossenen Ensembles mit jeweils eigenem Pool zusammengefasst.
Etwa 1,3 km langer und bis zu 100 m breiter, feinsandiger Strand vor einem zum Teil bewachsenen Dünenstreifen. Südlicher Strandabschnitt für Wassersport reserviert.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ctra. Sant Marti l'Empuries s/n
17470 Sant Pere Pescador
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 9' 11" N (42.15316667)
Längengrad 3° 6' 42" E (3.11188333)
Liegt ca. 5 km südlich von Sant Pere Pescador. Im Ort zunächst der Beschilderung 'Campings' folgen. Von der schmalen Brücke über den Ríu Fluvià 5,4 km entfernt. Alternative für Gespanne und größere Wohnmobile: AP7/E15 Ausfahrt 5, dann weiter auf der GI-623 Richtung L'Escala. Beim Kreisverkehr nordwestlich von L'Escala Richtung Sant Martí d'Empuries und Sant Pere Pescador auf der GIP-6307, noch ca. 3,5 km.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Die dreischiffige Wehrkirche Sant Feliu aus dem 13./14. Jh. mit ihrem charakteristischen Glockenturm war einst in den Festungsring der Stadt integriert. Bis heute beherrscht sie den Aufgang zum nördlichen Teil der Altstadt. Das Äußere macht einen rauen, eher abweisenden Eindruck. Im Inneren, im 1318 fertiggestellten Chor, lohnt sich ein Blick auf den gotischen Schnitzaltar und mehrere Sarkophage aus dem 2.-6. Jh., deren Reliefs verschiedene Bibelszenen darstellen.
Hinter der Kathedrale liegt einer der drei Aufgänge zum Passeig de la Muralla, dem Spazierweg auf der Stadtmauer, die einen Großteil der Altstadt umschließt. Von oben eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Girona, seine mittelalterlichen Bauwerke und die antiken Ruinen zu Füßen der Mauer. Weitere Zugänge des Spazierweges befinden sich oberhalb der Universität und am südlichen Ende der Muralla, nicht weit von der Plaça de Catalunya.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Thomasschrieb letzte Woche
Super Platz aber mit einigen Mängel in dieser Kategorie
Wir kommen schon einige Jahre hierher mit unseren Hunden leider werden es immer mehr Hunde aber der Platz wird nicht erweitert da wir immer 7 Eu pro Tag zahlen gibt es außer die Hundedusche sonst keine Möglichkeit mit den Vierbeiner was zu machen die Hundewiese müsste mal in Schuss gehalten werden s… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Super Platz, ausser Restaurant
Super Strand und Anlage.Fasfootrestaurant nicht unser Ding ansonsten alles super
Sehr Gut
Adrianschrieb vor 10 Monaten
Top 5 Sterne Resort; jedoch schlaflose Nächte
Ist vom Sanitär, Parzellengröße, Poolanlagen, Strand, Sport und Animation absolut top. Am Platz bekommt man alles was man benötigt auch zu relativ normalen Preisen. Alles in allem ein wirkliches top Resort. Jetzt kommt aber das große ABER: DER NÄCHTLICHE LÄRM Waren in Reihe 47. diese befind… Mehr
Sehr Gut
Sabine schrieb vor 2 Jahren
Viel Licht und auch ein bisschen Schatten
Der CP ist toll gelegen - Meeresrauschen inklusive - und sehr gut organisiert. Uns haben die großzügigen Parzellen sehr gut gefallen. Der Strand, ein Traum. Unsere Tochter fand auch den Pool toll. Im September fanden wir es auch schön ruhig. Die Ausstattung ist auch gut mit CamperClean und Geschirrs… Mehr
Sehr Gut
Petraschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, traumhafter Strand, unkastrierte Katzen
Anfang Oktober waren wir für 10 Tage auf diesem Platz, grundsätzlich alles in Ordnung, mein Mann fand die Dusche und WC immer sauber vor, ich bevorzuge unser Wohnmobil. Das Angebot im Supermarkt ( Fisch, Fleisch )wurde leider jeden Tag weniger aufgefüllt, oder nichts mehr angeliefert. Wir haben uns … Mehr
Sehr Gut
MSWyssschrieb vor 2 Jahren
Anfangs Oktober wird es laut und überfüllt!
Wir übernachteten von Donnerstag bis Montag anfangs Oktober auf dem Platz. Am Wochenende fand die Costa Brava Fitness Challenge statt (anscheinend jedes Jahr) Hinweis: Es wird unangenehm laut! wegen dem Speaker, der bassbetonten Musik und den unzähligen Teilnehmenden. Besonders nervig: am Samstag li… Mehr
Außergewöhnlich
Artapeterschrieb vor 2 Jahren
Super Areal!
Sehr schöner Platz mit einem extrem guten Freizeitangebot. Service Reception super. Vorsintflutlich allerdings der Wasseranschluss direkt an‘s WoMo und die Regelung für das Wifi: 12 € für 7 Stunden. Anlage ist wie ein Urlaubsclub (z.B. Robinson). Empfehlenswert besonders mit Kindern
Außergewöhnlich
D.B.schrieb vor 2 Jahren
Super
Schon das 2.mal unseren Sommerurlaub dort verbracht und auch ein 3. mal ist schon eingeplant. Einfach alles tip top. Ein super Campingplatz.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 100,00 EUR |
Familie | ab 107,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 53,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf der kinderfreundlichen Ferienanlage Camping La Ballena Alegre Costa Brava wird Camping auf eine völlig neue Stufe gestellt: Denn das weitläufige Areal ist nicht nur ein Wohlfühlort für Individualurlauber, sondern bietet Serviceleistungen, die einem Resort gleichkommen. Der Spa-Bereich, die vielen Gastronomieangebote und das umfassende Freizeitangebot sind nur einige der Annehmlichkeiten.
In ruhiger, naturnaher Landschaft direkt am schönen Strand an der Costa Brava begeistert der Platz Camping La Ballena Alegre Costa Brava mit einem idyllischen Ambiente und üppiger mediterraner Vegetation. Modern und stillvoll sind die feststehenden Wohneinheiten vor Ort gestaltet. Elf verschiedene Bungalow-Kategorien stehen auf der attraktiven Ferienanlage zur Auswahl, darunter die 38 Quadratmeter großen Mediterráneo Bungalows und die 56 Quadratmeter messenden Garbi Bungalows. Diese sind besonders zeitgemäß gestaltet und grenzen rundum an einen gemeinschaftlich genutzten Pool. Mehrere Bungalow-Bereiche verfügen über einen Gemeinschaftspool mit umschließender Sonnenterrasse. Auch die Umgebung der Stellplätze versprüht Wohlfühlatmosphäre und ist individuell. So gibt es einen Bereich, der von tropischen Palmen gesäumt wird, einen anderen mit formschönen Hecken und einen Bereich für Wohnmobile und Wohnwagen mit direktem Meerblick. Insgesamt gibt es rund 780 Stellplätze mit einer Größe zwischen 90 Quadratmetern und 120 Quadratmeter. Der "Plus Hund-Bereich" heißt alle vierbeinigen Camper willkommen. Im Hundebereich steht den Gästen sogar eine eigene Sanitäranlage zum Waschen der Vierbeiner zur Verfügung. Moderne und geräumige Sanitäreinrichtungen verteilen sich großzügig auf dem ganzen Platz Camping La Ballena Alegre Costa Brava. Zahlreich sind auch die Gastronomieangebote der Ferienanlage: Drei Restaurants, fünf Imbissstände und sechs Bars lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Alles für die Selbstversorgung bieten die vielen Geschäfte mit duftenden Backwaren, frischem Fisch, Obst und Gemüse, Kleidung und allerhand Urlaubsutensilien.
Aktive, stimmungsvolle Stunden, entspannte und ruhige Momente sowie ein geselliges Miteinander: Das alles prägt das Ambiente auf dem Camping La Ballena Alegre Costa Brava im Nordosten Spaniens. Drei Pools laden zum Schwimmen ein, regelmäßig findet Wassergymnastik statt und auch am Strand werden Wassersportaktivitäten angeboten. Alle, die sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen möchten, kommen im Spa-Bereich des Campingplatzes auf ihre Kosten. Die Erwachsenen relaxen bei Massagen, während sich die Kinder bei den vielen bunten Aktivitäten, angeleitet vom Animationteam, bestens amüsieren, T-Shirts gestalten oder Kunstwerke malen. Für einen sportlichen Ausflug mit dem Fahrrad empfiehlt sich die nur 8 km nordwestlich des Camping La Ballena Alegre Costa Brava gelegene Stadt Sant Pere Pescador.
Liegt der Camping La Ballena Alegre Costa Brava am Meer?
Ja, Camping La Ballena Alegre Costa Brava ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping La Ballena Alegre Costa Brava erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping La Ballena Alegre Costa Brava einen Pool?
Ja, Camping La Ballena Alegre Costa Brava hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping La Ballena Alegre Costa Brava?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Ballena Alegre Costa Brava?
Hat Camping La Ballena Alegre Costa Brava Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping La Ballena Alegre Costa Brava?
Wann hat Camping La Ballena Alegre Costa Brava geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping La Ballena Alegre Costa Brava?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Ballena Alegre Costa Brava zur Verfügung?
Verfügt Camping La Ballena Alegre Costa Brava über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping La Ballena Alegre Costa Brava genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping La Ballena Alegre Costa Brava entfernt?
Gibt es auf dem Camping La Ballena Alegre Costa Brava eine vollständige VE-Station?