Verfügbare Unterkünfte (Camping L' Art de Vivre)
...
1/6
Wer einen Campingplatz mit Pool in der herrlichen Provence sucht, ist auf dem Camping L' Art de Vivre in Châteauneuf-du-Pape genau richtig. Der familienfreundliche Campingplatz bietet ein facettenreiches Freizeitprogramm: Auf dem bewaldeten Areal kann man Tennis, Badminton und Volleyball spielen sowie das französische Spiel Pétanque ausprobieren. Es stehen verschiedene Arten von Mietunterkünften zur Auswahl, einige davon mit eigenen Sanitäreinrichtungen. Weinliebhaber lernen im Restaurant und an der Bar edle Tropfen aus der Provence kennen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem Altarm des Flusses Rotten gelegen. Nur Mietunterkünfte verfügbar.
Chemin de l'Islon Saint Luc 960
84230 Châteauneuf-du-Pape
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 44° 2' 29" N (44.041424)
Längengrad 4° 49' 24" E (4.823411)
Bei der Fahrt durch die Schlucht nach Bonnieux ahnt man, dass der Weg einst gefährlich war: Wegelagerer lauerten den Reisenden auf. Das Bergdorf mit malerischen engen Gassen an der Grenze zwischen Petit und Grand Luberon überrascht mit den aristokratisch anmutenden Fassaden privater Villen.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
Im Mittelalter hatte Oppède die Größe einer kleinen Stadt und spielte als päpstliches Verwaltungszentrum eine besondere Rolle. Das im 17. Jh. verlassene Dorf wurde von Künstlern wiederentdeckt und liebevoll restauriert. Auf einem Spaziergang durch das autofreie Dorf entdeckt man Häuser aus dem Mittelalter und der Renaissance und die Ruinen des mittelalterlichen Schlosses.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
Villeneuve-lès-Avignon ist nah, und doch so fern. Mit dem Bus Nr. 11 braucht man gerade mal eine Viertelstunde in die Neustadt auf dem rechten Ufer der Rhône, zu Fuß eine halbe Stunde über den Pont Daladier. Doch Villeneuve teilt das Schicksal vieler Städte, die auf der »falschen Seite« liegen: Die Besucher begnügen sich mit der Hauptattraktion, und die heißt nun einmal Avignon. Dabei bauten sich hier, zur Zeit der Päpste, viele Kardinäle prächtige Häuser. Darüber hinaus schaut man erst von Villeneuve-lès-Avignon auf Avignons Schokoladenseite, am besten vom Fort St-André. Der ummauerte Festungsbau (14. Jh.) thront hoch über dem Rhône-Ufer.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Die aus dem Volkslied ›Sur le pont dAvignon‹ berühmte Brücke stammt aus dem 12. Jh. Nach mehrmaligem Wiederaufbau entriss ihr ein Hochwasser 1668 etliche Bögen: Von den einst 22 der 900 m langen Brücke blieben nur noch vier übrig. Auf einem der Pfeiler ehrt die Chapelle St-Nicolas den Schutzpatron der Schiffer.
Sehr gut8
Uli
April 2022
Guter Campingplatz in perfekter Nähe zu Châteauneuf du Pape. Ideal für Radtouren nach Orange durch die Weinlagen. Die Sanitäreinrichtungen sind ein bisschen in die Jahre gekommen aber sauber und gut nutzbar - 4 von 5 Sternen. Wir würden wieder kommen.
Sehr gut8
elgin
vor 8 Jahren
Idyllischer Platz zum Erholen von der Reise für Kurzaufenthalt. Fahrradtouren möglich. Weinmuseum in Châteauneuf-du-Pape nicht weit (2km)
Sehr gut8
Nicolad
Dezember 2015
Recht schöner und sauberer Campingplatz. Der Platz liegt zwar in mitten der Weinberge, davon bekommt man aber auf dem Platz nichts mit. Zur Innenstadt von Chateauneuv kann man zwar laufen, ist aber recht weit. Die Beratung ist nett und freundlich.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping L' Art de Vivre erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping L' Art de Vivre einen Pool?
Ja, Camping L' Art de Vivre hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L' Art de Vivre?
Die Preise für Camping L' Art de Vivre könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L' Art de Vivre?
Hat Camping L' Art de Vivre Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L' Art de Vivre?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L' Art de Vivre zur Verfügung?
Verfügt Camping L' Art de Vivre über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L' Art de Vivre genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L' Art de Vivre entfernt?
Gibt es auf dem Camping L' Art de Vivre eine vollständige VE-Station?