Verfügbare Unterkünfte (Camping L' Alqueria)
...
1/9
Schwimmbecken im Winter überdacht, dann auch öffentlich. Massageangebote. Guter Ausgangspunkt für einen Besuch der Stadt Alquira.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit verschiedenartigen Laubbäumen und Sträuchern. Standplätze teils gekiest. Von Mobilbeimen geprägt. Inmitten von Orangen-Plantagen, in Hafennähe.
Avda. del Grau, 142
46730 Grao de Gandía
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 59' 9" N (38.9860666)
Längengrad 0° 9' 48" W (-0.1634833)
Weiter über die N-332 (Valencia - Alicante) Richtung Gandía, dann nach Grao de Gandía abzweigen. Dort beschildert.
Die Stadtteile von Alcoy liegen, durch mächtige Brücken verbunden, auf den Felsplateaus oberhalb von fünf Flüssen, die sich hier vereinigen. Inmitten des bäuerlichen Umlands überrascht die Industriestadt mit eleganten Stadtpalais, allen voran Meisterwerken des Jugenstils wie dem Circulo Industrial von 1911 in der Calle San Nicolás 19. Das Kulturzentrum birgt prächtige Säle wie den Salón Rotonda mit farbig ornamentiertem Glasdach und die Bibliothek mit herrlichen Bücherschränken und Tischlampen mit Jugenstilornamenten. Unter die Plaça d’Espanya mit Rathaus und Barockkirche Santa María hat der Stararchitekt Santiago Calatrava eine futuristische Stadthalle gepflanzt. In einem Renaissancebau des 16. Jh. präsentiert das Museo Arqueológico iberische Funde. Im April feiert die Stadt das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition widmet sich auch das Museum Casal de Sant Jordi.
Das festungsartige Guadalest thront auf einem Felssporn zwischen zwei Bergmassiven. Schon die Anfahrt auf kurvenreicher Strecke ist ein Abenteuer. Doch etwa 2 Mio. Tagesgäste besuchen jedes Jahr das kleine Dorf, schieben sich durch die Gassen und besuchen die winzigen Museen: das Museo Microgigante, das Museo de Microminiaturas, das Foltermuseum (Museo de la Tortura) und das Museo Antonio Marco. Durch die Casa Orduña, ein zum Museum umfunktioniertes Herrenhaus, erreicht man die Burg, von der man einen herrlichen Blick auf den Stausee und die umliegenden Berge bis zum Meer hat.
Einen ersten Eindruck von Játiva vermittelt ein Spaziergang durch die verwinkelte, arabisch anmutende und komplett unter Denkmalschutz stehende Altstadt bis hinauf zum Burgberg. Vom Castillo hat man einen schönen Blick über den historischen Stadtkern und die umliegenden Obstplantagen bis zum Golf von Valencia. Sehenswert sind die trotz Stilmix sehr erhabene Stiftskirche Colegiata de Santa María, das Renaissanceportal des ehemaligen Hospitals gegenüber und das Museu de l’Almodí.
Der Palau Ducal (Herzogspalast) in Gandia stammt aus dem 14. Jh. und gehörte ab 1485 den Herzögen von Borja (Borgia). Innen zieren ihn herrliche Mosaike aus Keramikfliesen. Höhepunkte der Besichtigung sind die zu Beginn des 18. Jh. fertiggestellte Galería Dorada mit Mosaiken, die die vier Elemente darstellen, der Salón de Coronas aus dem 16. Jh. mit einer verzierten Holzdecke, die mit Wandmalereien ausgeschmückte Kapelle und der große Patio de Armas (Waffenhof).
Das Zentrum der quirligen Stadt ist die Plaça Major, an der die gotische Stiftskirche (Colegiata) und das klassizistische Rathaus ein harmonisches Ensemble bilden. Als Jesuitenkolleg fungiert heute der Palau Ducal (16.-18. Jh.), das eine Besichtigung lohnt, ebenso das Museu Arqueològic im gotischen Bau des einstigen Hospitals de Sant Marc.
Im April feiert Alcoy das berühmte Fest Moros y Cristianos, welches an die Kämpfe zwischen Mauren und Christen erinnert. Der Festtradition mit all ihren Aspekten widmet sich auch das als Casal de Sant Jordi bekannte Museu Alcoià de la Festa. Es zeigt Kostüme, Fotografien und vieles mehr.
C. Maderschrieb vor 7 Jahren
Durchschnittlicher Platz mit Pool
Platz mit Kiesstellplätzen und vielen Mietunterkünften. Nettes Personal an der Rezeption. Ruhige Lage. Sanitäranlagen schlicht aber sauber und in Ordnung. Pool vorhanden, wurde aber von uns nicht genutzt.
kamelschrieb vor 11 Jahren
laut, schmutzig, Bad/WC unhygienisch, Mitte Oktober voll belegt
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Campingplatz an der spanischen Mittelmeerküste, in der Nähe weitläufiger Sandstrände und mit umfangreichem Kultur- und Freizeitangebot.
Das Camping L' Alqueria liegt an der spanischen Mittelmeerküste in der Provinz Valencia. Unweit der atemberaubenden Sandstrände von Grau de Gandia ist es ein ideales Reiseziel für Familien, Ruhesuchende und Paare. Das parkähnliche Gelände begeistert mit schön gepflasterten Wegen sowie liebevoll gestalteten Grünanlagen mit Palmen, Laubbäumen, Wasserspielen und blühenden Blumen. Highlight des Campingplatzes sind der von Liegen gesäumte Pool, der im Winter überdacht ist, sowie das separate Kinderbecken und der Whirlpool. Ebenso punktet die Anlage mit einem gepflegten Wellnesskomplex, der mit Sauna, Solarium und Hamam Entspannung bietet. Kleine Urlauber dürfen sich auf einen Spielplatz freuen und auf die Großen warten Fußball, Boccia oder Tischtennis. Zudem sorgt das Animationsteam mit Sport und Spiel bei Jung und Alt für gute Unterhaltung.
Neben hervorragend ausgestatteten Mietunterkünften bietet das Camping L' Alqueria großzügige Stellplätze in unterschiedlichen Kategorien mit Stromanschluss und kostenlosem WIFI. Um das kulinarische Wohlergehen der Gäste kümmern sich die Cafeteria/Bar und ein Lebensmittelladen, der unter anderem täglich frisches Brot im Angebot hat. Kulturinteressierte besuchen beispielsweise den Herzogen-Palast in Gandia oder die Burg Santa Anna in Oliva. Ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie ist die Ciudad de las Artes y las Ciencias in Valencia mit Kuppelkino, Wasserpark, Kunstpalast, Planetarium und Wissenschaftsmuseum.
Sind Hunde auf Camping L' Alqueria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping L' Alqueria einen Pool?
Ja, Camping L' Alqueria hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping L' Alqueria?
Die Preise für Camping L' Alqueria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping L' Alqueria?
Hat Camping L' Alqueria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping L' Alqueria?
Wie viele Standplätze hat Camping L' Alqueria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping L' Alqueria zur Verfügung?
Verfügt Camping L' Alqueria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping L' Alqueria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping L' Alqueria entfernt?
Gibt es auf dem Camping L' Alqueria eine vollständige VE-Station?