Verfügbare Unterkünfte (Camping Kupferschmiede)
...
Gemütlicher, überschaubarer Platz in unmittelbarer Nähe zum Chiemseestrand.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbaumgruppen, durch hohe Hecken eingefasst. Gaststätte und Dauercamperbereich jenseits einer verkehrsreichen Straße.
Durch eine Straßenunterführung zum ca. 150 m langen Kiesstrand mit anschließender großer Liegewiese.
Trostberger Str. 4
83339 Arlaching
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 47" N (47.92974999)
Längengrad 12° 29' 31" E (12.49213333)
Südlich von Seebruck, bei der Abzweigung nach Trostberg.
Stift Mattsee hat seine Ursprünge in einem zwischen 760 und 765 gegründeten Benediktinerkloster. Die gotische Klosterkirche besitzt eine reiche barocke Innenausstattung. Weithin sichtbar ist der imposante, 60 m hohe Turm, genannt ›Goliath des Mattgaus‹. Die ehemalige Propstei mit dem Konzertsaal dient heute als Kulturzentrum und informatives Stiftsmuseum.
Hohe Berge, traumhafte Badeseen sowie Kunst, Kultur und gute Unterhaltung – das und vieles mehr finden Reisende in Oberbayern. Auf der Karte reihen sich von Ingolstadt bis hinauf ins Voralpenland die Ausflugsziele aneinander. Attraktionen wie Erlebniswanderungen im Allgäu, Städtereisen nach München oder ein Besuch bei den Geigenbauern in Mittenwald lassen die Herzen von Urlauberinnen und Urlaubern höher schlagen. Oberbayern-Reisetipps: besondere Highlights Oberbayern liegt im Freistaat Bayern und ist vor allem für seine Märchenschlösser und die landschaftliche Vielfalt bekannt. Auf der Alpenstraße bestaunen Reisende die Zugspitze und das umliegende Alpenpanorama. Auf Bergwanderungen in alpinen Regionen geht es hinauf zu bewirtschafteten Almen oder Bergseen wie dem Eibsee. Richtung Norden säumen Flusstäler, Höhenzüge, Moore und Wälder den Weg. Die Spargelstadt Schrobenhausen, die Wallfahrtskirche im Kloster Benediktbeuern oder die Partnachklamm sind lohnenswerte Destinationen im Oberbayern-Routenplaner. Die schönsten Seen im Oberbayern-Reiseführer Die oberbayerischen Alpenseen sind beliebte Naherholungsgebiete. Ammersee, Starnberger See und Tegernsee ziehen Segel- und Surffans an. Eine Schifffahrt auf dem Königssee ermöglicht unvergessliche Ausblicke auf die steilen Felswände ringsum. Und die Insel Herrenchiemsee mit Schloss und Chorherrenstift gehört zu den Höhepunkten im Urlaub.
Die Wimbachklamm erstreckt sich südlich von Ramsau und ist von dort nach einem kurzen Spaziergang erreicht. Auf Holzstegen und über Brücken können Besucher 200 m in die wildromantische Klamm laufen. Am Ende stürzen Wasserfälle tosend in die enge, von steilen Felswänden begrenzte Schlucht. Die Wanderung durch das hintere Wimbachtal führt über Schotter, das Wasser des Wimbachs fließt dort unterirdisch. Ein schönes Ziel ist das Wimbachschloss, ein altes Jagdschloss, das heute bewirtschaftet wird.
Die einzige erschlossene Eishöhle Deutschlands liegt auf einer Höhe von 1570 m im Untersberg nordwestlich von Marktschellenberg. Die Höhle ist auf einer Länge von 3621 m erforscht, 500 m sind für Besucher zugänglich. Führungen durch die einzigartige Eiswelt mit ihren faszinierenden Hallen und Eisformationen werden in den Monaten Juni bis Oktober angeboten. Da sich das Eis stetig verändert, sieht die Höhle zu jeder Sommersaison immer wieder anders aus. Bei guter Kondition ist die Eishöhle von Marktschellenberg aus in etwa drei Stunden zu erreichen. Es ist auch möglich, die Untersbergbahn vom österreichischen Gartenau aus zu nehmen. In der Eishöhle herrschen Temperaturen um den Nullpunkt, warme Kleidung ist also auch im Hochsommer empfehlenswert.
Südlich von Marktschellenberg erstreckt sich die spektakuläre Almbachklamm mit ihren steilen Felswänden, über die mehrere Wasserfälle tosend in Gumpen rauschen. Auch mit ihrer Länge von fast 3 km punktet sie. Holzstege und Brücken erschließen die enge Schlucht. Immer wieder führen Stege über die Schlucht hinweg auf die andere Seite. Etwa nach der Hälfte der Strecke passieren die Wanderer den Sulzer Wasserfall, der sich aus einer Höhe von mehr als 100 m über mehrere Terrassen in eine Gumpe ergießt.
Der bereits 1234 bei der Stadtgründung angelegte trapezförmige Stadtplatz ist 298 m lang. Ihn säumen Häuser in kräftigen Farben. Sie sind einheitlich in der Inn-Salzach-Bauweise errichtet, die aufgezogene, fast quadratische Blendfassaden, Grabendächer mit Regenrinnen in der Hausmitte und Laubengänge kennzeichnen. Ein Prachtstück ist das historische Rathaus auf gelbem Sockel aus dem 15. Jh. Seine Fassade von 1711 besitzt über den Fenstern Nischen, in denen vergoldete Porträtbüsten römischer Imperatoren stehen. Den Platz schmücken u.a. die Mariensäule von 1758, der kleeblattförmige Florianibrunnen, einst Rossschwemme, der Storchenbrunnen von 1625 und die Johannes-Nepomuk-Statue am Stadtbach.
Waginger und Tachinger See zählen zu den wärmsten Badegewässern Oberbayerns. Das hat Waging zu einem blühenden Urlaubsort gemacht. Die barocke Pfarrkirche St. Martin birgt feinen Stuck und einen großartigen Hochaltar. Funde des 1987 auf dem Friedhof entdeckten bajuwarischen Reihengräberfeldes zeigt das Baiuvarenmuseum.
Ramsau ist das erste Bergsteigerdorf Bayerns und pflegt einen naturnahen, sanften Tourismus. Im Winter stehen Skitouren, Schneeschuhwandern, Rodeln und Langlauf, im Sommer Wandern, Klettern und Bouldern auf dem Programm. Ramsau bietet eine der berühmtesten Postkartenansichten der Alpen: im Vordergrund der hell schäumende Gebirgsbach, in der Mitte die Pfarrkirche St. Sebastian mit Zwiebelhaube und im Hintergrund das Tafelgebirge der Reiter Alm. Aber nur wenige schauen sich die Kirche auch von innen an. Die Decke des ansonsten barock ausgestatteten Gotteshauses überzieht noch ein schönes gotisches Kreuzrippengewölbe.
Sehr Gut
Marcschrieb vor 2 Monaten
Sehr Nettes Personal. Toller Platz
Schöner Camping Platz,durch Unterführung zum Strand
Außergewöhnlich
Maximilian schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz ⛺️
Die Betreiber sind sehr freundlich, der Platz ist sauber und Ordentlich! Kommen sehr gerne hier her! Bitte weiter so!
Sehr Gut
Maxschrieb vor 2 Jahren
Einfach, aber ok!
Im Großen und Ganzen ist eigentlich in den anderen Bewertungen alles geschrieben worden und entspricht auch den Tatsachen. Was uns extrem gestört hat, ist dass die teilweise langen Wege zu dem Sanitärraum nachts eigentlich so gut wie gar nicht ausgeleuchtet sind. Und ja, die zusätzlichen Stromprei… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einfacher Platz
Personal war sehr freundlich, Plätze unterschiedlich groß, Wasser und Abwasser nicht am Platz und auch nicht in unmittelbarer Nähe. Stromkasten weit entfernt (20 Meter war nicht ausreichend) und der Strompreis grenzt schon an Wucher. Duschen kostet 0,50 Cent extra für 3 Minuten und bei den Damen ste… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner sauberer Platz am Chiemsee
Der Platz ist sehr sauber und das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Die Stellplätze sind nicht parzelliert und unterschiedlich groß, sodass man auch mit unterschiedlich großem Camper einen guten Stellplatz bekommt. Die Sanitäranlagen sind zwar schon etwas älter, aber dafür stets saub… Mehr
Bernd-Uwe schrieb vor 3 Jahren
Netter Campingplatz mit sehr freundlichen Empfang
Ein sehr netter Empfang. Super freundliches Personal. Die Sanitäranlagen sind in Ordnung und sauber. Das Duschen ist ohne Badeschuhe nicht möglich, da man auf einem Metall Gitterrost steht. Leider waren die Stellplätze des Campingplatz stark aufgeweicht und matschig. Die Elektro Kästen sind weit a… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Toller Standort für Urlaub am See
Das Personal ist super freundlich und zuvorkommend. Wir kommen immer wieder gern hier her.
Außergewöhnlich
FFschrieb vor 3 Jahren
Einfach, aber sehr gut, wenn man weiß, was man will
Es gibt tahlreiche Bewertungen im Internet über diesen Platz. Das müssen wir nicht wiederholen. Er muss im Vorfeld damit auseinandergesetzt und bewusst für eine Zwischenübernachtung auf dem Weg in den Süden gebucht. Insofern haben wir genau das erhalten, was wir bekommen haben. Es war für uns für ei… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -15% |
|
15.09. - 03.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,20 EUR |
Familie | ab 41,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,80 EUR |
Familie | ab 36,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Kupferschmiede am See?
Ja, Camping Kupferschmiede ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Kupferschmiede erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kupferschmiede einen Pool?
Nein, Camping Kupferschmiede hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kupferschmiede?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kupferschmiede?
Hat Camping Kupferschmiede Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kupferschmiede?
Wann hat Camping Kupferschmiede geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kupferschmiede?
Verfügt Camping Kupferschmiede über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kupferschmiede genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kupferschmiede entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kupferschmiede eine vollständige VE-Station?