Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(30Bewertungen)
GutDer Campingplatz liegt idyllisch an der alten Kratzmühle neben einem Freizeitcenter. Aufgrund der Autobahnnähe sehr gefragter Übernachtungsplatz für Durchreisende.
Technikmuseum auf dem Platz. Am Freizeitcenter vor dem Campingplatz öffentlicher Badestrand, Adventure-Golf, Beachvolleyball, Kanu-Verleih und -Touren, Gepäck- und Rückholservice. Zusätzlich zum Kiosk gibt es einen Grillgut-, Fleisch- und Wurstautomaten. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kratzmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Wanderwege unterteiltes, in Terrassen angelegtes Wiesengelände an einem bewaldeten Hang. Am Ufer der Altmühl, beim gleichnamigen Panoramaweg. In der Nähe ein 12 ha großer Badesee.
Mühlweg 2
85125 Pfraundorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 0' 12" N (49.00358332)
Längengrad 11° 27' 6" E (11.4517)
Im Ort beschildert.
Technikfreaks pilgern ins Audi Forum an der Ettinger Straße am nördlichen Stadtrand. Das ›museum mobile‹ bietet einen Rundgang durch die Geschichte des Automobils. Die Technikgalerie mit interaktiven Exponaten informiert über Meilensteine der Fahrzeugentwicklung. Eine Führung zeigt nach Voranmeldung (Tel. 0 800 283 44 44) den gesamten Produktionsprozess eines Audi.
Bergpanorama in den Alpen, glitzernde Wasseroberflächen und unberührte Natur am Königssee oder Schliersee, pulsierende Metropolen wie München und Augsburg: Mit diesen Bayern-Reisetipps findet man die schönsten Urlaubsregionen, Sehenswürdigkeiten und Highlights auf der Bayern-Karte. Die besten Bayern-Reisetipps Die Landeshauptstadt München ist mit dem quirligen Marienplatz im Herzen der Stadt und dem Hofbräuhaus ein Muss auf der Bayern-Karte. Das gilt auch für die historischen Altstädte von Nürnberg – inklusive der gut erhaltenen Burg – und Memmingen in Bayrisch-Schwaben. In Bamberg ist das reich verzierte Alte Rathaus die bekannteste Sehenswürdigkeit. Kulturelle Highlights in Bayern Die Plassenburg bei Kulmbach in Oberfranken zählt zu den beeindruckendsten Renaissancebauwerken Deutschlands. Das barocke Freising ist die älteste Stadt an der Isar, die prägnanten Türme des Mariendoms gelten als Wahrzeichen der Stadt. Im Kloster Weltenburg mit der um 600 gegründeten Benediktinerabtei befindet sich die älteste Klosterbrauerei der Welt. Bayern-Reise für Wanderer Das Karwendelgebirge bietet Routen sowohl für Beginner als auch erfahrene Bergsportfans. Dichtes Grün, idyllische Orte und unberührte Natur findet man im Bayerischen Wald. Eine entspannte Route startet etwa am Wanderparkplatz am Naturschutzgebiet Pfahl bei Viechtach.
Solnhofen liegt am dramatischsten Abschnitt der Altmühl. In Jahrmillionen bahnte sich der Fluss zwischen Treuchtlingen und Dollnstein ein gewundenes, von bizarren Felsformationen gerahmtes Bett durch den Kalkstein der Fränkischen Alb. Die Solnhofener Steinbrüche liefern Plattenkalk, der oft Fossilien aus der Jurazeit enthält. Seltene Exemplare wie den Urvogel Archaeopteryx stellt das Museum Solnhofen aus. Das Museum verleiht auch Werkzeug, mit dem man im 4 km entfernten Hobbysteinbruch selbst Fossilien suchen kann. Die frühromanische Solabasilika aus dem 7. Jh. führt zurück ins Mittelalter.
Die Altmühl aufwärts, wenige Kilometer von Solnhofen entfernt, ragt die mächtige Burg der Reichsministerialien und späteren Grafen von Pappenheim hoch über dem Ort Pappenheim auf. Die Festung mit ihren Toren, Türmen, Vor- und Hauptburg, Eselsstall und einem 60 m tiefen Brunnen lohnt den Aufstieg auf den steilen Bergsporn. Wer noch 30 Höhenmeter auf den Bergfried hinauf schafft, genießt einen kompletten Rundblick über die Stadt, den Fluss und die Alblandschaft. Die insgesamt 300 m lange Burganlage beherbergt ein Natur- und Jagdmuseum, ein historisches Museum mit Folterkammer, eine und Burgkapelle.
Die Dauerausstellung widmet sich den Themen Mittelalter, Universität und Festungsstadt. Glanzstück ist der ausgestopfte Schimmel des Schwedenkönigs Gustav Adolf, den die Ingolstädter im Dreißigjährigen Krieg dem König unter dem Hintern weggeschossen haben. Das Spielzeugmuseum im Stadtmuseum zeigt Spielwelten der letzten 100 Jahre.
Sehr Gut
Tonischrieb vor 9 Monaten
Schön gelegen
Direkt an der Altmühl und ganz in der Nähe eines schönen Badesees
Peterschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen aber ungepflegt
Wir waren vor 14 Tagen auf der Rückreise dort, die Sanitäranlgen wirkten ungepflegt und veraltet. Ansonsten sicherlich ok.
Jürgenschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegen ,aber......
Schön gelegener Platz. Leider relativ kleine Stellplätze. Das hintere Sanitärhaus ist mit drei Toiletten und zwei Duschen eine Katastrophe. Der angrenzende See ist toll zum Schwimmen,aber nichts für Hundebesitzer. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.
Sehr Gut
Chris schrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Platz direkt an der Altmühl
Die Stellplätze sind relativ klein, wir hatten einen direkt an der Altmühl, viele Schattenplätze, keine eigenen Wasseranschlüsse. Was mir überhaupt nicht gefallen hat, aber da kann der Campingplatz nichts für, ist, das man mit Hund nicht um den See laufen darf, das heißt man kann für eine kurze Gass… Mehr
Sehr Gut
Christian schrieb vor 3 Jahren
Einschluss von 13 - 15 Uhr
Der Stellplatz direkt an der Altmühl ist wunderschön. Das Restaurant hat sehr leckere Pizza. Einen Punkt müssen wir dennoch abziehen: Sehr merkwürdig ist hier, dass die Mittagsruhe von 13 - 15 Uhr anscheinend heilig ist und das Grundrecht auf Freiheit der Bewegung in dieser Zeit ausgesetzt: Man kann… Mehr
Sehr Gut
Beateschrieb vor 3 Jahren
Schöner Stellplatz
Wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt. Freundlicher Empfang an der Rezeption, sehr sauberes Sanitär. Der Stellplatz war nicht sehr groß, aber für ein paar Tage ausreichend. Im Moment gibt es eine Baustelle an der Einfahrt, aber die Lärmbelästigung hielt sich in Grenzen. Die Nähe zum schönen … Mehr
Jörgschrieb vor 4 Jahren
Nicht empfehlenswert! Nicht sauber
Wirklich sehr schade, da der Platz wunderbar gelegen ist! Aber einfach nur schmutzig. Die Stellplätze im oberen Bereich sind nicht gemäht, naja. Wie schon Kathrin im Mai geschrieben hat, wird das abgelegene Waschhaus nicht gereinigt, das stimmt! Wir haben so etwas die letzten 20 Jahre nicht mehr erl… Mehr
Tobi schrieb vor 4 Jahren
Überbewertet
Wir standen 1 Woche mit drei Kindern auf dem Platz. Pro : - Nähe zum See und zu diversen Aktivitäten im Altmühltal Kontra: - unglaublich schlechte Organisation bei Anreise. Keine Möglichkeit das Gespann ordentlich abzustellen. Stau auf der Brücke durch fehlende Stellplätze. Rezeption schlecht bese… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,50 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,50 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sowohl am Fluss als auch am See gelegen, ist das Camping Kratzmühle der perfekte Ort für Wassersportler, Badeurlauber und Familien.
###Campingplatz direkt am Wasser
Von dicht bewaldeten Anhöhen umrahmt schmiegt sich das Camping Kratzmühle an das überwiegend naturbelassene Ufer der Altmühl. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Aktivurlauber. Der ruhig fließende Fluss eignet sich hervorragend, um Bootstouren durch malerische Naturlandschaften zu unternehmen. Auf dem Platz gibt es einen Kanuverleih, der auch Transferservices organisiert. Zu den weiteren Highlights des Campings Kratzmühle gehört der nur 100m entfernte Kratzmühlsee. Sattgrüne Liegewiesen und schattenspendende Bäume umgeben das blau leuchtende Gewässer. In flachen Badezonen mit weichen Sandstränden planschen auch kleine Kinder vergnügt. Für noch mehr Wasserspaß paddeln Gäste mit Tret- und Ruderbooten über den glasklaren Badesee. Angelfans finden idyllische Uferabschnitte, an denen sich viele Fische tummeln.
###Familienfreundliches Camping Kratzmühle mit Kinderspielbereichen
Zwischen Pfraundorf und Irfersdorf liegt das Camping Kratzmühle im wunderschönen Altmühltal in der Mitte von Bayern. Das terrassierte Wiesengelände mit üppigem Baumbestand zieht sich einen schattigen Waldhang hinauf. Hier steht Campingreisenden eine hohe Anzahl an großzügigen Stellplätzen zur Auswahl. Mehrere beheizte Sanitäranlagen sorgen mit sauberen Toiletten und Warmwasserduschen für einen komfortablen Campingurlaub. Kinderbäder und barrierefreie Kabinen sind ebenfalls vorhanden. Für Kinder und aktive Gäste gibt es im Ferienpark einen großen Spiel- und Sportplatz mit unter anderem Rutschen, Schaukeln, Fußballfeldern und Tischtennisplatten. Am Seeufer lädt eine kreativ gestaltete Minigolfanlage zum Schlägerschwingen ein. Darüber hinaus ist das Altmühltal ein Abenteuerparadies mit zahlreichen felsigen Klettersteigen. Üben können Kletterbegeisterte im 5km nördlich gelegenen Hochseilgarten in Beilngries
Sind Hunde auf Camping Kratzmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kratzmühle einen Pool?
Nein, Camping Kratzmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kratzmühle?
Die Preise für Camping Kratzmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kratzmühle?
Hat Camping Kratzmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kratzmühle?
Wann hat Camping Kratzmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kratzmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kratzmühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Kratzmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kratzmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kratzmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kratzmühle eine vollständige VE-Station?