Verfügbare Unterkünfte (Camp Kovačine)
...
1/35
Der Campingplatz Camping Kovačine, gelegen auf der malerischen Insel Cres, bietet einzigartiges mediterranes Flair und ist ideal für Aktivurlauber, Familien und FKK-Liebhaber. Der Campingplatz verfügt über vielseitige Standplätze und moderne Mobilheime. Gäste genießen den direkten Strandzugang, umfangreiche Sportangebote und unterhaltsame Freizeitaktivitäten. Die Nähe zu historischen Orten und malerischen Wanderwegen macht ihn zum perfekten Ort für Naturliebhaber und Kulturreisende.
Schöne, gut ausgestattete Ferienanlage, die vom einfachen, naturbelassenen Standplatz bis zum komfortablen Mietmobilheim für jeden Übernachtungswunsch etwas zu bieten hat. Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit werden hier vorbildlich umgesetzt.
Vielfältige Angebote und Einrichtungen rund um das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit wie z. B. Öko-Theater, Projektwochen und Workshops, pädagogische Strandreinigung mit Kindern und Einsatz von Elektrofahrzeugen. Geführte Radtouren und Stadtführungen. Tauchschule unter deutscher Leitung (auch Kurse für Gehörlose). Füllstation für Taucherflaschen. Bootstaxi sowie Bummelzug nach Cres. Im Oktober Olivenernte und Herstellung von Öl für interessierte Gäste. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. GameZone für Kinder. Kfz-Waschplatz. Ambulanzbereich am Platz. Fischstand am Platz. Regelmäßige Veranstaltungen wie abendliche regionale Folkloregruppen oder Verkauf von regionalen Produkten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils naturbelassenes Gelände mit größeren Geländestufen und mit Natursteinmauern befestigten Terrassen im lichten Olivenhain und Mischwald. Separater Dauercamper- und Mobilheimbereich. Angrenzend kleine Marina.
Etwa 1,5 km langer, überwiegend feiner Kiesstrand mit Felsabschnitten, betonierten Liegeflächen, Badeleitern und Promenade an der Spitze einer Halbinsel mit altem Leuchtturm. Beim Leuchtturm Restaurant, Bar und Café, Wassersportzentrum, Tauchschule und Taxiboot. Große aufblasbare Spiellandschaft auf dem Meer. Lift und Rampe für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separate Hundestrände. Eigener FKK-Strand angrenzend.
FKK nur auf separatem Platz- und Strandteil. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Melin 20
51557 Cres
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 57' 46" N (44.96293333)
Längengrad 14° 23' 49" E (14.39698333)
Am nördlichen Stadtrand von der Inselstraße beschilderter Abzweig, noch ca. 1 km.
Das Urlaubsziel Kvarner Bucht in Kroatien liegt an der oberen Adria zwischen dem Kroatischen Küstenland und der Halbinsel Istrien. Viele der in der Bucht liegenden Inseln sind von Kiesel- und Sandstränden umgeben und beliebte Urlaubsziele. ADAC Maps präsentiert Museen, Burgen und landschaftlich reizvolle Orte in der Kvarner Bucht. Kvarner Bucht-Reisetipps für Badeurlauber Neben dem Park Angiolina lädt im Stadtzentrum von Opatija der Strand Lido in ein exklusives Ambiente mit Cocktailbars und Restaurants ein. Es handelt sich um einen Felsstrand mit betonierten Liegeflächen und einem Open-Air-Kino im Hintergrund. Schattige Pinienhaine umrahmen den Sand- und Kieselstrand Gradska Plaza in Crikvenica. Der flache Einstieg ins Meer ist ideal für Familien mit Kindern. Während in der Kvarner Bucht Kieselstrände dominieren, gibt es auch einige sandige Abschnitte, etwa den Paradiesstrand auf der Insel Rab. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kvarner Bucht-Routenplaner Wenn kulturell Interessierte eine Route planen, besuchen sie die Burg Nehaj mit ihren vier Türmen. Sie thront über der Stadt Senj. In der Festung befindet sich ein Museum, das über die Kultur der Uskoken informiert. Sie waren die Nachkommen rebellischer Einheimischer, die sich einst gegen die Osmanen zur Wehr setzten. Zu sehen sind Waffen, Kanonen und alte Kleidung. Von der Burg aus ergibt sich eine grandiose Aussicht auf die Küste mit den vorgelagerten Inseln. Zudem liegt hier der Drehort für die Fernsehserie „Die rote Zora und ihre Bande“.
Der Tempel der Roma und des Augustus (Augustov hram), errichtet in den Jahren 2 v. Chr.–14 n. Chr. an der Nordwestecke des römischen Forums, ist das Schmuckstück des heutigen Trg Republike. Die Vorhalle des Tempelchens besteht aus vier Front- und zwei seitlichen Säulen, die glatten Stützen besitzen unterschiedlich gut erhaltene korinthische Kapitelle. Seit der Spätantike diente der Tempel als Kirche, dann war er Getreidesilo und später Museum. Nach Bombenschäden im Krieg wieder aufgebaut ist hier heute eine kleine Ausstellung antikrömischer Stein- und Bronzestatuen zu sehen. Einst gab es weitere Tempel am antiken Marktplatz. An der Rückseite des benachbarten mittelalterlichen Kommunalpalastes, dem heutigen Rathaus, blieb die Wand eines Dianatempels erhalten.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Hinter dem Archäologischen Museum befindet sich das kleine Theater, dessen Zuschauerränge in den Hang des Festungshügels hineingebaut wurden. Obwohl das antike Bauwerk aus dem 1. Jh. n. Chr. im Laufe der Jahrhunderte immer wieder als Steinbruch herhalten musste, sind neben einigen Sitzreihen auch Reste des Bühnenhauses erhalten geblieben.
Die dem hl. Vitus geweihte Rotunde im Stil des venezianischen Barock entstand Mitte des 17. bis Mitte des 18. Jh. am Rande der Altstadt. Den Innenraum bestimmt die auf acht mächtigen Pfeilern ruhende Kuppel. Die prächtige Innenausstattung mit Kanzel (1731), Altären aus buntem Marmor (1696-1740) und Gemälden formt ein barockes Gesamtkunstwerk. Den Hauptaltar von 1711 dominiert die aus der Vorgängerkirche stammende gotische Kreuzigung. Letztere entstand wohl im Rheinland um 1300 und gilt als wundertätiges Kreuz: Zum Gebäudekomplex gehörte neben der früheren Jesuitenkirche das angeschlossene Jesuitenkolleg, welches Anfang des 20. Jh. abgerissen wurde.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.7Ruhe-Score
6.53
Idefix
Wohnmobil
Paar
August 2025
Es war teilweise bis spät in die Nacht sehr laut. Auch morgens ab 7 Uhr meinten einige Leute, sie wären alleine auf dem Platz.Der Strand viel zu schmal. Morgens liefen alle Leute los um mit Liegen und Handtücher Plätze am Strand zu sichern. Allgemein herrscht auf dem Paltz, den ganzen Tag eine Lauts
Hervorragend10
Sabrina
Wohnwagen
Familie
August 2025
Der Platz auf dem wir standen war super.
Hervorragend9
Stefan
Wohnwagen
Paar
August 2025
Sehr guter Campingplatz. Toller Strand, da ist für jeder Strandurlauber etwas dabei. Einkaufsmöglichkeiten in dr Nähe des Campingplatz.
Hervorragend10
Michael
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Es war cool zu baden es war ein toller strand
Hervorragend9
Michelle
Wohnmobil
Gruppe
Juli 2025
Alles super außer die Ameisen. Sie waren super nervig. Ansonsten ist das Camp gut und gepflegt.
3
Stefan
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Personal war sehr zuvorkommend und freundlich. WC/Duschen überaus sauber, in jedem Haus ist ein Reinigungskraft vor Ort. Strand ist schön. NUR sehr laut und emsig, wir waren direkt an der „Hauptstraße“ zum Strand, 10km/h erlaubt gefahren wird das fünffache und stellenweise mehr. Im Stundentakt fährt
Hervorragend10
Hella
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Alles war sehr gut , das Wetter , das Wasser, das Essen !!
5
Peter
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir fahren regelmäßig seit 2014 auf diesen Campingplatz, seit 2017 auch mit Boot. Grundsätzlich hat sich die Ausstattung des Campingplatzes in der gesamten Zeit nicht verändert. Das einzige was hinzugekommen ist – wer darauf Wert legt – ist eine Poolanlage mit einem schlecht ausgestatteten Fitnesss
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 01.06. | -15% |
|
01.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,50 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,70 EUR |
Familie | ab 29,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Ob Aktivurlauber, die das Wandern, Radfahren oder Tauchen lieben, ob Familien mit Kindern oder Paare jeden Alters oder FKK-Liebhaber – das mediterrane Flair und die ursprüngliche Natur Kroatiens begeistert alle Gäste von Camping Kovačine auf der Insel Cres. Interessante Ausflugsziele in der Region sowie vielseitige sportliche und unterhaltsame Freizeitangebote auf dem komfortablen, begrünten Campingplatz sorgen für abwechslungsreiche Ferientage. Die Ferienanlage, die sowohl vom ADAC als auch von den Camper sehr gute Bewertungen auf Pincamp erhält, verfügt nicht nur Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, sondern auch über moderne Mobilheime mit eigener Sanitärkabine und Schlafzimmer.
Der gesellige Platz Camping Kovačine liegt idyllisch mit Blick auf das Panorama bewaldeter Berge auf der Insel Cres an der kroatischen Adria. Unter schattenspendenden Nadel- und Laubbäumen befinden sich 963 Standplätze für Urlauber. Davon sind 943 Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile in 60 bis 120 Quadratmeter große Parzellen eingeteilt. Die Sanitärkabinen und der Gasflaschenservice sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Neben den Standplätze kommen auch die Mobilheime als Übernachtungsmöglichkeiten in Frage. Die modernen Wohneinheiten mit Schlafzimmer und Küche können für eine Mindestdauer auf Pincamp gebucht werden. Die Anreise zum Campingplatz kann dabei flexibel gestaltet werden.
Eine deutsch- und englischsprachige Rezeption steht den Gästen hilfreich zur Seite. Die gepflegten Sanitärkabinen des Campingplatzes, die auch eine barrierefreie Nutzung ermöglichen, warten mit einem Babywickelraum und einem speziellen Sanitärbereich für Kinder auf. Das Camping Kovačine ist von einem 1,5 km langen Strand umgeben, der aus feinem Kiessand, felsigen Bereichen und Plateaustränden aus betonierten Liegeflächen besteht und vom Platz aus zugänglich ist. Auch Hundestrände und extra ausgewiesene FKK-Strände sind vorhanden. Kurzweilige Unterhaltungsprogramme, Kinderanimationen und sportliche Angebote wie Tennis, Beachvolleyball oder Spielspaß auf dem Mehrzwecksportfeld versprechen eine vielseitige Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch Tauchkurse und der Verleih von Fahrrädern und Booten. Eine Internetecke und kostenfreies WLAN auf dem gesamten Platz gehören zum Service. Auch der Wellnessbereich erfreut sich großer Beliebtheit. Die Ortsmitte der malerischen Inselhauptstadt Cres ist nur 1,5 km entfernt. Der Campingplatz Kovačine garantiert entspannte Urlaubstage am kristallklaren Meer.
Cres verfügt über 300 km gut durchdachte Rad- und Wanderwege, die entlang jahrhundertealter Olivenhaine beispielsweise zu den Ruinen der St. Bartolomej-Kirche, in das charmante Fischerdorf Meraga oder rund um Beli zu den sieben mythologischen Steinlabyrinthen führen. Bergsteiger reizt der vom Thymian- und Salbeiduft begleitete Aufstieg auf den 648 Meter hohen Gipfel des Gorice, wo mit etwas Glück Gänsegeier zu beobachten sind. Ein nahegelegener Patrizierpalast beherbergt das archäologische Museum Cres. Ein Abstecher zur Nachbarinsel Krk mit ihren engen Gassen in der pittoresken Altstadt von Krk oder auf das Felsplateau nach Lubenice ist ebenso lohnend. Daneben laden zahlreiche einsame Buchten mit ihrem blauen Wasser wie am Strand Sveti Ivan zum Träumen ein.
Um sich den perfekten Standplatz oder ein Mobilheim in Strandnähe zu sichern, ist eine Buchung über Pincamp, dem Campingportal des ADAC absolut empfehlenswert. Zwar gibt es oftmals auch bei einer spontanen Anreise in Kroatien freie Standplätze, aber gerade im Sommer ist damit das Risiko verbunden leer auszugehen. Mit der Reservierung auf Pincamp kannst du dir sichern sein, deinen gewünschten Standplatz oder Wohneinheit auch in hoch frequentierten Zeiten beim Camping Kovačine auf Cres sicher zu haben.
Liegt der Camp Kovačine am Meer?
Ja, Camp Kovačine ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Kovačine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Kovačine einen Pool?
Ja, Camp Kovačine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Kovačine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Kovačine?
Hat Camp Kovačine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Kovačine?
Wann hat Camp Kovačine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Kovačine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Kovačine zur Verfügung?
Verfügt Camp Kovačine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Kovačine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Kovačine entfernt?
Gibt es auf dem Camp Kovačine eine vollständige VE-Station?