Verfügbare Unterkünfte (Camp Kovačine)
...
1/35
Der Campingplatz Camping Kovačine, gelegen auf der malerischen Insel Cres, bietet einzigartiges mediterranes Flair und ist ideal für Aktivurlauber, Familien und FKK-Liebhaber. Der Campingplatz verfügt über vielseitige Standplätze und moderne Mobilheime. Gäste genießen den direkten Strandzugang, umfangreiche Sportangebote und unterhaltsame Freizeitaktivitäten. Die Nähe zu historischen Orten und malerischen Wanderwegen macht ihn zum perfekten Ort für Naturliebhaber und Kulturreisende.
Schöne, gut ausgestattete Ferienanlage, die vom einfachen, naturbelassenen Standplatz bis zum komfortablen Mietmobilheim für jeden Übernachtungswunsch etwas zu bieten hat. Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit werden hier vorbildlich umgesetzt.
Vielfältige Angebote und Einrichtungen rund um das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit wie z. B. Öko-Theater, Projektwochen und Workshops, pädagogische Strandreinigung mit Kindern und Einsatz von Elektrofahrzeugen. Geführte Radtouren und Stadtführungen. Tauchschule unter deutscher Leitung (auch Kurse für Gehörlose). Füllstation für Taucherflaschen. Bootstaxi sowie Bummelzug nach Cres. Im Oktober Olivenernte und Herstellung von Öl für interessierte Gäste. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. GameZone für Kinder. Kfz-Waschplatz. Ambulanzbereich am Platz. Fischstand am Platz. Regelmäßige Veranstaltungen wie abendliche regionale Folkloregruppen oder Verkauf von regionalen Produkten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils naturbelassenes Gelände mit größeren Geländestufen und mit Natursteinmauern befestigten Terrassen im lichten Olivenhain und Mischwald. Separater Dauercamper- und Mobilheimbereich. Angrenzend kleine Marina.
Etwa 1,5 km langer, überwiegend feiner Kiesstrand mit Felsabschnitten, betonierten Liegeflächen, Badeleitern und Promenade an der Spitze einer Halbinsel mit altem Leuchtturm. Beim Leuchtturm Restaurant, Bar und Café, Wassersportzentrum, Tauchschule und Taxiboot. Große aufblasbare Spiellandschaft auf dem Meer. Lift und Rampe für mobilitätseingeschränkte Gäste. Separate Hundestrände. Eigener FKK-Strand angrenzend.
FKK nur auf separatem Platz- und Strandteil. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Melin 20
51557 Cres
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 44° 57' 46" N (44.96293333)
Längengrad 14° 23' 49" E (14.39698333)
Am nördlichen Stadtrand von der Inselstraße beschilderter Abzweig, noch ca. 1 km.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Der Aussichtspunkt Providenca auf dem Gipfel des Umpiljak bietet einen tollen Panoramablick auf die Stadt Mali Lošinj, den Archipel und das kristallklare Meer der Kvarner-Bucht. Tische und Bänke laden zum Picknick ein. Auf dem Bildungspfad „Apsyrtides“ wird in 28 Stationen die Geschichte der Insel lebendig.
Folgt man auf Cres der Insel-Hauptstraße nach Süden, landet man unweigerlich in Osor, der bis ins 15. Jh. hinein bedeutendsten Stadt. Den schmalen Kanal, der Cres von der Nachbarinsel Lošinj trennt, ließen vermutlich bereits die Römer anlegen. Heute verbindet eine kleine Drehbrücke, die dreimal täglich geöffnet wird, die beiden Inseln miteinander. Im Juli und August geht es in Osor besonders lebhaft zu. Dann ist die Kathedrale aus dem 15. Jh. mit ihrer Fassade in Form eines Dreiblattes Schauplatz von Musikfestspielen. Die Häuser rund um den Hauptplatz sind nicht nur zur Festspielzeit einen Blick wert. So gut wie überall entdeckt man ein altes Patrizierwappen in der Fassade.
Rijeka ist die drittgrößte Stadt Kroatiens, deren großer Hafen auch für im Binnenland liegende Nachbarstaaten wie Österreich und Ungarn von großer wirtschaftlicher Bedeutung ist. Für Reisende ist die früher auch Fiume genannte Hafenstadt das Tor zu den Ferieninseln in der Kvarner Bucht, da von hier die Fähren ablegen. Es lohnt sich jedoch, einige Tage in der Stadt selbst zu verbringen, um ihre vielen Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder sie im Rahmen eines Tagesausflugs während einer Reise nach Istrien zu besuchen. Die Highlights von Rijeka: Reisetipps für den Erstbesuch Mit Reiseführer und Karte lässt sich eine schöne Route planen, die die vielen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sowie weitere Attraktionen im Stadtgebiet umfasst. Erstes Ziel könnte die Ruine der mittelalterlichen Festung Trsat sein, die auf einer Anhöhe über dem Fluss Rječina thront und über 538 Stufen zu erreichen ist. Der Aufstieg wird mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Stadt und das tiefblaue Wasser der Kvarner Bucht belohnt. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Abstecher zum See- und Geschichtsmuseum des Kroatischen Küstenlandes im ehemaligen Gouverneurspalast. Die Perlen der Altstadt von Rijeka Von hier führt der Weg mit dem Rijeka-Routenplaner in die malerische Altstadt mit weiteren Sehenswürdigkeiten wie der barocken Kathedrale Sveti Vida (St. Vitus) aus dem 17. Jh. und der Basilika Mariä Himmelfahrt, deren geneigter Campanile dem Schiefen Turm von Pisa alle Ehre macht. Am Korzo, der Fußgängerzone von Rijeka, fällt sofort der Stadtturm ins Auge, das Wahrzeichen der Stadt. Wer Souvenirs oder frische Lebensmittel einkaufen möchte, sollte dies in den wunderschönen Markthallen aus dem 19. Jh. am Hafen tun. Hier laden auch viele Cafés und Restaurants zu einer Pause ein.
Losinj und Cres waren eine Insel, bis die Römer sie durch einen Kanal trennten. Über den führt in der früheren Hauptstadt Osor eine moderne Brücke. Losinj entwickelte sich im 19. Jh. zu einem Zentrum der Seefahrt mit nautischer Schule, Reedereien und sechs Werften. Und als ein Wiener Arzt das milde und heilkräftige Klima der Insel erkannte, stieg sie auch zu einem mondänen Bade- und Kurort auf, mit den modernen Hotels und Villen, die auch heute noch k. u. k. Flair verströmen.
Außergewöhnlich
Sabrinaschrieb gestern
Super Campingplatz und vorallem super für Behinderte Mensche
Der Platz auf dem wir standen war super.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb letzte Woche
Sehr guter Campingplatz
Sehr guter Campingplatz. Toller Strand, da ist für jeder Strandurlauber etwas dabei. Einkaufsmöglichkeiten in dr Nähe des Campingplatz.
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Wochen
Tolle stadt
Es war cool zu baden es war ein toller strand
Außergewöhnlich
Michelleschrieb letzten Monat
Guter Campingplatz
Alles super außer die Ameisen. Sie waren super nervig. Ansonsten ist das Camp gut und gepflegt.
Stefanschrieb vor 2 Monaten
Für Camper die es etwas ruhiger mögen, eher ungeeignet
Personal war sehr zuvorkommend und freundlich. WC/Duschen überaus sauber, in jedem Haus ist ein Reinigungskraft vor Ort. Strand ist schön. NUR sehr laut und emsig, wir waren direkt an der „Hauptstraße“ zum Strand, 10km/h erlaubt gefahren wird das fünffache und stellenweise mehr. Im Stundentakt fährt… Mehr
Außergewöhnlich
Hellaschrieb vor 3 Monaten
Campingplatz ist toll , wir hatten den besten Stellplatz
Alles war sehr gut , das Wetter , das Wasser, das Essen !!
Peterschrieb vor 9 Monaten
Naja
Wir fahren regelmäßig seit 2014 auf diesen Campingplatz, seit 2017 auch mit Boot. Grundsätzlich hat sich die Ausstattung des Campingplatzes in der gesamten Zeit nicht verändert. Das einzige was hinzugekommen ist – wer darauf Wert legt – ist eine Poolanlage mit einem schlecht ausgestatteten Fitnesss… Mehr
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 10 Monaten
Sehr gepflegter Platz
Alles tipptopp. Hier gibt es nichts zu meckern. Mitte Oktober für 20€ in der ersten Reihe ist kaum zu schlagen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 10.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 01.06. | -15% |
|
01.10. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,50 EUR |
Familie | ab 73,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,70 EUR |
Familie | ab 29,60 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Ob Aktivurlauber, die das Wandern, Radfahren oder Tauchen lieben, ob Familien mit Kindern oder Paare jeden Alters oder FKK-Liebhaber – das mediterrane Flair und die ursprüngliche Natur Kroatiens begeistert alle Gäste von Camping Kovačine auf der Insel Cres. Interessante Ausflugsziele in der Region sowie vielseitige sportliche und unterhaltsame Freizeitangebote auf dem komfortablen, begrünten Campingplatz sorgen für abwechslungsreiche Ferientage. Die Ferienanlage, die sowohl vom ADAC als auch von den Camper sehr gute Bewertungen auf Pincamp erhält, verfügt nicht nur Standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen, sondern auch über moderne Mobilheime mit eigener Sanitärkabine und Schlafzimmer.
Der gesellige Platz Camping Kovačine liegt idyllisch mit Blick auf das Panorama bewaldeter Berge auf der Insel Cres an der kroatischen Adria. Unter schattenspendenden Nadel- und Laubbäumen befinden sich 963 Standplätze für Urlauber. Davon sind 943 Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile in 60 bis 120 Quadratmeter große Parzellen eingeteilt. Die Sanitärkabinen und der Gasflaschenservice sind innerhalb kürzester Zeit erreichbar. Neben den Standplätze kommen auch die Mobilheime als Übernachtungsmöglichkeiten in Frage. Die modernen Wohneinheiten mit Schlafzimmer und Küche können für eine Mindestdauer auf Pincamp gebucht werden. Die Anreise zum Campingplatz kann dabei flexibel gestaltet werden.
Eine deutsch- und englischsprachige Rezeption steht den Gästen hilfreich zur Seite. Die gepflegten Sanitärkabinen des Campingplatzes, die auch eine barrierefreie Nutzung ermöglichen, warten mit einem Babywickelraum und einem speziellen Sanitärbereich für Kinder auf. Das Camping Kovačine ist von einem 1,5 km langen Strand umgeben, der aus feinem Kiessand, felsigen Bereichen und Plateaustränden aus betonierten Liegeflächen besteht und vom Platz aus zugänglich ist. Auch Hundestrände und extra ausgewiesene FKK-Strände sind vorhanden. Kurzweilige Unterhaltungsprogramme, Kinderanimationen und sportliche Angebote wie Tennis, Beachvolleyball oder Spielspaß auf dem Mehrzwecksportfeld versprechen eine vielseitige Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch Tauchkurse und der Verleih von Fahrrädern und Booten. Eine Internetecke und kostenfreies WLAN auf dem gesamten Platz gehören zum Service. Auch der Wellnessbereich erfreut sich großer Beliebtheit. Die Ortsmitte der malerischen Inselhauptstadt Cres ist nur 1,5 km entfernt. Der Campingplatz Kovačine garantiert entspannte Urlaubstage am kristallklaren Meer.
Cres verfügt über 300 km gut durchdachte Rad- und Wanderwege, die entlang jahrhundertealter Olivenhaine beispielsweise zu den Ruinen der St. Bartolomej-Kirche, in das charmante Fischerdorf Meraga oder rund um Beli zu den sieben mythologischen Steinlabyrinthen führen. Bergsteiger reizt der vom Thymian- und Salbeiduft begleitete Aufstieg auf den 648 Meter hohen Gipfel des Gorice, wo mit etwas Glück Gänsegeier zu beobachten sind. Ein nahegelegener Patrizierpalast beherbergt das archäologische Museum Cres. Ein Abstecher zur Nachbarinsel Krk mit ihren engen Gassen in der pittoresken Altstadt von Krk oder auf das Felsplateau nach Lubenice ist ebenso lohnend. Daneben laden zahlreiche einsame Buchten mit ihrem blauen Wasser wie am Strand Sveti Ivan zum Träumen ein.
Um sich den perfekten Standplatz oder ein Mobilheim in Strandnähe zu sichern, ist eine Buchung über Pincamp, dem Campingportal des ADAC absolut empfehlenswert. Zwar gibt es oftmals auch bei einer spontanen Anreise in Kroatien freie Standplätze, aber gerade im Sommer ist damit das Risiko verbunden leer auszugehen. Mit der Reservierung auf Pincamp kannst du dir sichern sein, deinen gewünschten Standplatz oder Wohneinheit auch in hoch frequentierten Zeiten beim Camping Kovačine auf Cres sicher zu haben.
Liegt der Camp Kovačine am Meer?
Ja, Camp Kovačine ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Kovačine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Kovačine einen Pool?
Ja, Camp Kovačine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Kovačine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Kovačine?
Hat Camp Kovačine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Kovačine?
Wann hat Camp Kovačine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Kovačine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Kovačine zur Verfügung?
Verfügt Camp Kovačine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Kovačine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Kovačine entfernt?
Gibt es auf dem Camp Kovačine eine vollständige VE-Station?