Verfügbare Unterkünfte (Camping Königsdorf am Bibisee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, durch verschiedenartige, teils hohe Laub- und Nadelbäume gegliedert. Standplätze für Touristen teils auf geneigter Wiese am Badesee, teils parzellierte, geschotterte Flächen im östlichen Platzbereich. Eigener Bereich für Dauercamper. In ländlicher Umgebung.
Schmales Kiesufer und Liegewiesen rund um den See.
Zum Lindenrain 8
82549 Königsdorf
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 50' 14" N (47.83743333)
Längengrad 11° 28' 8" E (11.46904999)
Von der B11 (Wolfratshausen - Mittenwald) etwa 2 km nördlich des Ortes abzweigen, noch 400 m. Beschildert.
Die Residenz der Wittelsbacher bestand seit dem frühen 14. Jh. und wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer der größten Schlossanlagen Europas ausgebaut, die sich um zehn Innenhöfe entfaltet. Das Antiquarium, ein tonnengewölbter Renaissancesaal von 1568, ist mit Wandmalereien und antiken Skulpturen geschmückt. Der Königsbau, bis 1835 für Ludwig I. errichtet, trägt die Handschrift Leo von Klenzes von der Fassade bis zu Wandmalereien und Möbeln. Die Reichen Zimmer, eine Flucht von sieben überbordend dekorierten Räumen, ließ sich Kurfürst Karl Albrecht um 1730 einrichten. In der Grünen Galerie sieht man Gemälde, im Paradeschlafzimmer erlesene Textilien, Wanddekor und Stuckaturen. Das Miniaturenkabinett, ein verspiegelter Raum ganz in Rot und Gold, zieren 129 in die Wandvertäfelung eingelassene Miniaturen deutscher, niederländischer und französischer Meister des 16.–18. Jh. Die Allerheiligenhofkirche, auf eindrucksvolle Weise teilrestauriert, bildet heute den Rahmen für Konzerte. Die Schatzkammer präsentiert, was den Wittelsbachern lieb und teuer war, darunter die Insignien der bayerischen Könige, Hausaltäre, Schmuck, Porzellan und das Kreuzreliquiar Kaiser Heinrichs II.
Ausstellungen Alter Meister werden in der Kunsthalle an der eleganten Theatinerstraße ebenso glänzend inszeniert wie Kunst der klassischen Moderne, der Gegenwart oder Antike. Auch Kunsthandwerk, Mode, Design und neue Medien kommen zu Wort. Das Restaurant Theatiner 8 bietet moderne bayerische Küche.
Am Jakobsplatz wurde 2006 ein neues Ensemble aus Ohel-Jakob-Synagoge, Gemeindehaus und Jüdischem Museum eröffnet. Der kantige Felssockel der 28 m hohen Hauptsynagoge erinnert an die Jerusalemer Klagemauer, ihr filigraner, von einem durchscheinenden Bronzegewebe verhängter Glasaufbau an ein Zelt. Er lässt tagsüber viel Licht ins Innere und wird nachts selbst zu einem Leuchtkörper. Der 32 m lange unterirdische ›Gang der Erinnerung‹ führt hinüber zum Gemeindehaus. In ihm sind die Namen der 4500 Münchner Juden verzeichnet, die von den Nazis ermordet wurden. Führungen sind nach Anmeldung bei der israelitischen Kultusgemeinde möglich.
Mit 1.684 Metern Höhe ist der Laber, der Hausberg Oberammergaus, nicht gerade der höchste Gipfel der Bayerischen Alpen. Dank seiner exponierten Lage bietet er jedoch einen weitläufigen Blick weit ins Alpenvorland mit seinen vielen Seen sowie ins Estergebirge, Wettersteingebirge und die Ammergauer Alpen. An klaren Tagen reicht die Sicht gar bis nach München und darüber hinaus.
Seit 1829 steht direkt an der Mangfall, nur wenige Meter vom Ufer des Tegernsees entfernt, die Papierfabrik Gmund. Seit Generationen wird hier in alter Tradition und mit höchster Präzision Papier hergestellt – stets im Einklang mit der Natur. Bei einer Besichtigung der modernsten Designpapierfabrik Europas erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen der Papierherstellung.
Filigrane Elfenbeinreliefs, uralte Holzfiguren, riesige Kruzifixe und Altarretabel aus Bayerns Kirchen gehören ebenso zur Sammlung wie Skulpturen von Tilman Riemenschneider und Ignaz Günther. In den Sälen des Westflügels verdeutlichen 1600 Exponate alle Aspekte der höfischen Lebenswelt: Meissener und Nymphenburger Porzellan, Kristallgläser, eine Festtafel mit silbernen Tafelaufsätzen, Geschirr aus Augsburg, Möbel aus der Werkstatt der Kunstschreinerfamilie Roentgen. Hinzu kommen Jagdwaffen, Tierbilder, Musikinstrumente, höfisches Spielzeug und im Kostümsaal Damenkleider, Herren röcke und Accessoires. Die größte Krippensammlung der Welt zeigt 60 Mal Heilige Nacht in Stil- und Kostümvarianten aus Bayern, Tirol, Neapel und Sizilien.
Es ist das prachtvollste Münchner Kino - das fast 100 Jahre alte Filmtheater am Sendlinger Tor. Hier tauchen Besucher aus der ehemaligen Königsloge über rote Plüschsessel hinweg ins Filmgeschehen ein. Es bietet aber auch modernste Technik mit Großbildformat (50 qm) und 6-Kanal-Dolby-Digitalton auf THX Niveau. Das Programm wechselt jeweils donnerstags.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Tina
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Sehr guter Campingplatz. Die einzelnen Plätze sind groß genug und das Preis Leistungsverhältnis passt. Die Mitarbeiter freundlich. Die Sanitären Anlegen sehr, sehr sauber und aussergewöhnlich groß, wirklich super! Wir werden wieder kommen 😊
Hervorragend9
Daniel
Zelt
Familie
August 2024
Wir waren Ende August 2024 auf diesem Campingplatz und waren echt begeistert. Wir hatten einen kleinen Platz direkt am See/Schwimmteich. Die Betreiber und Mitarbeiter waren alle unglaublich nett und hilfsbereit. Im platzeigenen Restaurant kann man lecker zu Abend essen. Das absolute Highlight des Pl
Hervorragend9
Andreas Konrad
Wohnwagen
Paar
August 2024
Genau der richtige Platz zu Erholung, Übersichtliche Größe des Campingplatzes, Mit einem kleinen Badesee, Obwohl der Platz sehr ruhig ist, kommen auch Kinder auf ihre Kosten. Badevergnügen, StandupPadling, Die Auswahl im platzeigenen Supermarkt ist nicht so groß, aber durchaus verständlich, da e
Hervorragend10
Torsten
Juni 2023
Wir waren letzte Woche dort, und es hat uns sehr gut gefallen. Die Sanitäranlagen sind sehr großzügig und sauber. Die Betreiber sind sehr nett und hilfsbereit. Wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Julia
Mai 2023
Wir haben während der Pfingstferien 6 Tage auf dem Platz verbracht. Leider war eine hartnäckige Hornisse immer wieder dabei das Nest IN unserem Stromkasten zu bauen. Nachdem wir das Problem geschildert hatten, wurde sie immer wieder gestört beim Bau (es gibt schließlich Allergiker und auch so muss e
4
O.S.
September 2022
Nach 45 Jahren Dauercamping wollten wir unseren Gutschein (50€)in der Gaststätte einlösen.Leider bestellte ich mir einen Zwiebelrostbraten,welchen man nicht essen konnte,da er so ZÄH war wie Leder.Bestätigt durch mitkollegen.Auf unsere Beschwerde wurden wir von der Bedienung angeschnauzt;" Wir solle
Hervorragend10
Thomas und Gabi
Mai 2022
Dieser Campingplatz bietet alles, was man braucht. Vor allem sind die Sanitäranlagen sehr sauber und großzügig. Bademöglichkeiten, Brötchenservice und Restaurant mit Selbstbedienung. Die Betreiber sind ausnahmslos nett und zuvorkommend. Leider gibt es nicht all zu viele Stellplätze, da die Mehrzahl
Hervorragend10
Sabine
November 2021
Alles da, was man braucht. Sehr nette Betreiber. Königsdorf und der Hofherr sind nah und ausgezeichnet. Da Campingwirt hatte Pause ist aber scheinbar auch super.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Königsdorf am Bibisee am See?
Ja, Camping Königsdorf am Bibisee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Königsdorf am Bibisee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Königsdorf am Bibisee einen Pool?
Nein, Camping Königsdorf am Bibisee hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Königsdorf am Bibisee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Königsdorf am Bibisee?
Hat Camping Königsdorf am Bibisee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Königsdorf am Bibisee?
Wie viele Standplätze hat Camping Königsdorf am Bibisee?
Verfügt Camping Königsdorf am Bibisee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Königsdorf am Bibisee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Königsdorf am Bibisee entfernt?
Gibt es auf dem Camping Königsdorf am Bibisee eine vollständige VE-Station?