Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(26Bewertungen)
FabelhaftModerner Campingplatz am Waldrand gelegen. Gute Busverbindung nach Luxemburg Stadt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kockelscheuer)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vier von Hecken durchzogene Wiesenterrassen und ein ebener Bereich, aufgelockert durch einzelne oder in Reihen stehende mittelhohe Laub- und Nadelbäume sowie Blumenschmuck. Angrenzend Freizeitzentrum. Mitunter Ruhestörung durch Straße und Flugplatz möglich.
Route de Bettembourg 22
1899 Luxembourg
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 34' 20" N (49.57225)
Längengrad 6° 6' 32" E (6.10915)
Liegt ca. 4 km südlich von Luxembourg. Beschilderter Abzweig von der N31.
Der Baumwipfelpfad schlängelt sich oberhalb der Saarschleife durch den Wald. Die 1250 m des Pfades steigen bis auf 23 m oberhalb des Waldbodens und sind barrierefrei zugänglich. Der Wald als Lebensraum wird an Lernstationen präsentiert, außerdem gibt es Ruhezonen und Akrivbereiche mit Rutschen oder Wackelelementen. Das Erlebnis findet seinen Höhepunkt auf dem 42 m hohen Aussichtsturm, der eine phantastische Aussicht über die Saarschleife ermöglicht.
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Keramik heißt das Stichwort in Mettlach: In den ehemaligen Klostergebäuden hat die Firma Villeroy & Boch ihren Sitz. Die neu umgebaute Erlebniswelt zeigt ab 2025 Höhepunkte aus 270 Jahren Firmengeschichte. Im Abteipark gibt es exotische Bäume und das älteste sakrale Gebäude des Saarlandes, den Alten Turm, zu entdecken. Im Factory-Outlet der Firma kann man günstig einkaufen.
Knuedler nennen die Luxemburger den Platz und erinnern damit an die Franziskanermönche, deren Kloster einst hier stand. Ihre Kutte wurde mit dem geknoteten Strick, dem Knuedler, gebunden. Heute steht hier das elegante neoklassizistische Stadthaus, mittwochs und samstags werden die Stände für Blumen, Gemüse und Würste aufgebaut. Und der kleine Fuchs neben dem Stadthaus? Das ist Reinecke Fuchs, ein listiges Fabeltier aus dem Nationalepos des luxemburgischen Dichters Michel Rodange (1827-76).
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Eine eindrucksvolle technische Attraktion ist das Pumpspeicherwerk Vianden, das größte seiner Art in Europa. Es umfasst einen künstlichen Stausee und zwei in 509 m Höhe auf der Spitze des Nikolausberges gelegene Becken. In diese werden Nachts rund 6 Milliarden Kubikmeter Wasser hinaufgepumpt. Tagsüber, wenn der Strombedarf hoch ist, strömt das Wasser über ein System von imposanten Druckschächten mit mehreren Hundert Metern Länge wieder hinab und treibt die Turbinen in der unterirdischen Maschinenhalle an. Die unterirdische Zentrale des Pumpspeicherwerks ist zu besichtigen.
Juppschrieb letztes Jahr
Guter aber sehr lauter Transitplatz
Der Platz ist nicht weit von der Autobahn und gut als Transitplatz geeignet. Die Parzellen sind in terrassen angeordnet, die meisten "unten" hinter dem Empfangsgebäude mit Shop, Bistro und Sanitärgebäude. Parzellen meist großzügig und leicht anfahrbar. Leider passen die üblichen blauen CEE-Stecker d… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Auf der Durchreise
Auch Ende September noch viel Grün. Gepflegte Anlage, freundliches Personal, Sanitär ok Ruhiger Platz bis auf die paar Flieger. Tolle Anbindung an die Stadt mit kostenlosen ÖPNV.
Wolfgangschrieb letztes Jahr
Super Lage
Super für einen Stadtbesuch. Aller öffentliche Nahverkehr ist gratis in Luxemburg. Haltestelle nur 200 Meter weg. Busse fahren im 20 Minuten-Takt direkt ins Centrum. Wir waren für 4 Tage hier. Restaurant am Platz. Sanitätsgebäude nicht neu aber sauber. Nettes Personal. Leider Fluglärm am Tag (Ein Ta… Mehr
Sehr Gut
Reisefüchse schrieb vor 2 Jahren
Super Lage, Abzüge in der B-Note
Super für einen Städtetrip. ÖPNV ist in Luxemburg nämlich kostenlos. Haltestelle um die Ecke. Nettes Personal, kleiner und feiner Platz. Grundsätzlich total ruhig, aber leider geschmälert von blockweisem Fluglärm bis mindestens 22:00 und ab 06:00. Sanitär wie überall: steht und fällt mit dem Benutz… Mehr
Außergewöhnlich
Malteschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Wir haben auf der Durchreise im Juni 2023 auf diesem Platz eine Nacht übernachtet, dafür super. Freundliches Personal, check-in bis 22 Uhr und in der Nähe der Autobahn. Jedoch kein Auto-Lärm, lediglich Flugzeuge bis ca. 22 Uhr. Plätze sind sehr groß und gut zu erreichen. Toiletten waren sauber. … Mehr
Sehr Gut
Oliverschrieb vor 2 Jahren
Für einen Luxemburg Besuch sehr zu empfehlen.
Wir waren über den ersten Mai hier und waren sehr zufrieden. Das Personal ist super und immer sehr bemüht. Wir hatten uns kurz entschieden hier hinnzu fahren und es hat trotz vollem Platz geklappt 3 Nächte einen Stellplatz zu ergattern. Die Plätze sind sehr gut im Zuschnitt, das WoMo steht auf Schot… Mehr
Außergewöhnlich
Heinz schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz!
Kann man nur empfehlen!Super Anbindung zum Platz und wieder zur Autobahn! Personal sehr nett und klasse Service!Alles sehr sauber und Top Sanitäranlagen! Auch der Bustransfer zur Stadt ist kostenlos! Gerne wieder!
Sehr Gut
Konrad; K&Kschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz in angenehmer Umgebung.
Schöner terrassenförmig angelegter Platz. Stellplätze ausreichend groß, aber kein oder schlechter SAT-Empfang. Alles da, was man braucht und alles incl. Sanitärgebäude sauber und in Ordnung. Sehr nettes und hilfsbereites Personal; sowohl in der Rezeption als auch im Shop und Bistro. Brötchenservice… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,50 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Kockelscheuer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Kockelscheuer einen Pool?
Nein, Camping Kockelscheuer hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Kockelscheuer?
Die Preise für Camping Kockelscheuer könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kockelscheuer?
Hat der Campingplatz Camping Kockelscheuer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Kockelscheuer?
Wann hat Camping Kockelscheuer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Kockelscheuer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Kockelscheuer zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Kockelscheuer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Kockelscheuer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Kockelscheuer entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Kockelscheuer eine vollständige VE-Station?