Verfügbare Unterkünfte (Camping Klenovica)
...
1/9
In der Region Primorje-Gorski kotar im sonnigen Kroatien bietet der Campingplatz Camping Klenovica Standplätze und Mietunterkünfte in der Nähe des Meeres. Nach nur wenigen Schritten erreichen die Gäste den naturbelassenen Kiesstrand. Zusätzlich lädt ein Freibad mit fünf Becken in den heißen Sommermonaten zum Schwimmen ein. Außerdem gibt es Fußball- und Basketballplätze und einen Spielplatz für Kinder. Ein Restaurant sorgt für das leibliche Wohl, Dinge des alltäglichen Bedarfs erhalten die Urlauber im Supermarkt in Novi Vinodolski.
Freibad öffentlich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Hanggelände am Meer mit teils dicht stehenden Laubbäumen. Die höher gelegenen Terrassen mit einigen niedrigen Laubbäumen.
Eine Uferpromenade querend zum ca. 500 m langen und bis zu 10 m breiten Kiesstrand mit Felsen, Liegeflächen auf Schotterrasen und Beton sowie Badesteg mit Badeleiter. Durch einen Damm mit der vorgelagerten kleinen Insel verbunden.
51252 Klenovica
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 5' 43" N (45.095318)
Längengrad 14° 50' 37" E (14.843817)
Südlich von Klenovica, beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65 (Rijeka - Zadar).
Mit seinen rund 400 verschiedenen Pflanzenarten und einem reich ausgestatteten Franziskanerkloster ist das winzige Eiland Košljun ein kultur- und naturhistorisches Juwel. Von Punat aus verkehren Boote nach Bedarf. Im Franziskanerkloster kann eine Bibliothek mit reichem Bestand besichtigt werden. Unter den etwa 30.000 Bänden befindet sich ein 1511 in Venedig gedruckter Atlas nach Ptolemäus, einem griechischen Geografen des 2. Jh. n. Chr. Das im Kreuzgang untergebrachte Klostermuseum präsentiert u.a. volkskundliche und naturgeschichtliche Exponate.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade Lungomare fällt unweit des Hotels Kvarner eines der Wahrzeichen Opatijas ins Auge, die Bronzestatue einer Frau mit Möwe, die auf einem Felsbrocken an der Küste steht. Sie ist ein 1956 geschaffenes Werk des aus Crikvenica an der Kvarner Küste stammenden Bildhauers Figur Zvonko Car.
Die dreischiffige Basilika Mariä Himmelfahrt (Crkva Uznesenja Blažene Djevice Marije i Kosi toranj) am östlichen Rand der Altstadt wird von den Gemeindemitgliedern kurz und knapp ›Vela Crkva‹, ›Große Kirche‹, genannt. Dem im 13. Jh. entstandenen Gotteshaus wurde im 18. Jh. eine mit Säulen, Figurenschmuck und kleiner Rosette reich geschmückte klassizistische Fassade vorgeblendet. Der frei stehende, 44 m aufragende Glockenturm dagegen zeigt mit seinem unverputzten Mauerwerk den romanisch-gotischen Originalzustand. Der Kirchturm ist übrigens ein ›Schiefer Turm‹, der im Laufe der Zeit um 40 cm aus der Vertikalen geraten ist.
Die dem hl. Vitus geweihte Rotunde im Stil des venezianischen Barock entstand Mitte des 17. bis Mitte des 18. Jh. am Rande der Altstadt. Den Innenraum bestimmt die auf acht mächtigen Pfeilern ruhende Kuppel. Die prächtige Innenausstattung mit Kanzel (1731), Altären aus buntem Marmor (1696-1740) und Gemälden formt ein barockes Gesamtkunstwerk. Den Hauptaltar von 1711 dominiert die aus der Vorgängerkirche stammende gotische Kreuzigung. Letztere entstand wohl im Rheinland um 1300 und gilt als wundertätiges Kreuz: Zum Gebäudekomplex gehörte neben der früheren Jesuitenkirche das angeschlossene Jesuitenkolleg, welches Anfang des 20. Jh. abgerissen wurde.
Mit ihrem rotweißen Streifendekor und dem verschwenderischen Fassadenschmuck ist die neogotische Kapuzinerkirche unweit des Hafens ein echter Hingucker. Die in der ersten Hälfte des 20. Jh. errichtete Doppelkirche besteht aus der ebenerdigen Unterkirche (1904) und der über eine doppelläufige Treppenanlage zu erreichende Oberkirche (1929). Diese besitzt sehenswerte Buntglasfenster.
Das nördlich der Altstadt gelegene Naturhistorische Museum gibt einen Überblick über Flora und Fauna der Adriaregion, auch mithilfe multimedialer Exponate. Bei der Tierwelt liegt der Akzent auf den heimischen Meeresbewohnern. In den Aquarien ziehen aber auch Fische anderer Ozeane wie Haie oder Rochen ihre Bahnen. Der Botanische Garten präsentiert rund 2000 Pflanzen der Region.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
104
Jens
Wohnmobil
Paar
September 2024
Die Platzauswahl im September war groß. Schöne Lage. Sanitäranlage groß aber sehr ungepflegt. Shop und Restaurant auf dem Platz überteuert.
Ansprechend6
Ein Camper
September 2023
Schön gelegener Campingplatz mit einem schönen Strand,klares Wasser. Leider war der Platz sehr ungepflegt, Sanitäranlagen könnten auch besser sein, vor allem die Duschen waren ohne Vorraum. Trotzdem hatten wir schöne 5Tage, was dem Wetter geschultet war Gruß ein Camper
Ansprechend6
Manfred
Juli 2023
Die Anlage ist terrassenförmig angelegt, aber mit wenig Liebe zum Detail. Die Größe der Parzellen schwankt zwischen klein und ausreichend. Leider befinden sich auf den Parzellen kleine Bäume die verhindern, dass größere Wohnwagen oder Mobile sich stellen können. Ich hatte mit unserem Mobil von 7,5
Sehr gut8
Chris
Juli 2023
Auch ohne Reservierung gute Chancen einen Platz zu finden. 2.Reihe Meerblick was will man mehr. Der Stellplatz ist nicht riesig aber ausreichend (ca. 60m2) Der Strand ist schmal aber sehr lang. Schön war die angrenzende kleine Halbinsel. Die Sanitäranlagen waren für uns sehr weit weg, vom Zustand he
Ansprechend6
Nico
August 2022
Ich verstehe die vorherigen Bewertungen nicht. 1 Van mit 2 Personen machte ca. 24 Euro. Wir hatten einen guten Platz mit viel Raum um uns. Das Waschraum ist älter und nicht super im Schuss, aber alles funktionierte und es war okay. Für den Preis und die Lage, waren wir sehr zufrieden. Wir haben es a
4
Minicamper
Juni 2022
Wir waren im Juli 2022 für 4 Tage auf dem Platz. Man hat den Eindruck, dass an den Sanitäranlagen nichts mehr gemacht wird. Der Reinigungstrupp geht täglich sauber machen, aber es sind Toiletten defekt, kein Papier, Duschköpfe fallen ab, Wasser läuft aus undichten Toiletten und verstopften Waschbeck
4
Winfried
Mai 2022
Sehr ungepflegt Platz, Sanitäre Anlagen mehr als renovierungsbedürftig, Toiletten großteils ohne Klopapier, Stellplätze ungepflegt, Meerwasser mit komischen Schlieren. Hierüber komme ich sicher nicht wieder. War aber auch recht preiswert.
4
BerndF
Juli 2021
Das Mobilehome war sehr schön und ordentlich. Leider ist der Campingplatz auf dem es sich befindet sehr heruntergewirtschaftet. Der Platz wird nicht gepflegt obwohl er eine sehr schöne Lage hat. Meiner Meinung nach nicht mal 2 Sterne..., Beispiele: zentrale Toiletten-/Waschhaus: >10 Tage nicht gerei
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Klenovica am Meer?
Ja, Camping Klenovica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Klenovica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Klenovica einen Pool?
Ja, Camping Klenovica hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klenovica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klenovica?
Hat Camping Klenovica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klenovica?
Wie viele Standplätze hat Camping Klenovica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Klenovica zur Verfügung?
Verfügt Camping Klenovica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klenovica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klenovica entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klenovica eine vollständige VE-Station?