Verfügbare Unterkünfte (Camping Katzenkopf)
...

1/28





Ein wegen seiner verkehrsgünstigen und trotzdem ruhigen Lage beliebter Übernachtungsplatz mit Bademöglichkeit.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, sowohl durch alte Laubbäume als auch durch Hecken und jüngere Bäume aufgelockertes Wiesengelände am Main. Die Zufahrt zum Vereinsheim mit angrenzendem Fußballplatz teilt das Gelände in zwei Bereiche.
Zwei Badeseen (Mainbuchten), der eine mit ca. 15 m langem Sandstrand, der andere mit einem 10 m langen Schwimmsteg und einer etwa 100 m langen und 12 m breiten Liegewiese. Großer, separater Hundestrand.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Am See 7
97334 Sommerach
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 49' 33" N (49.82603333)
Längengrad 10° 12' 2" E (10.20083333)
Weiter Richtung Volkach. In Sommerach beschildert.
Vom Kapellenberg bietet sich eine herrliche Aussicht über die Hügellandschaft. Das Kriegerdenkmal von 1924 ehrt die im 1. und 2. Weltkrieg gefallenen Söhne Burgbernheims mit Namen. Weithin sichbar ist der kurz nach dem 1. Weltkrieg geplanzte ›Heldenhain‹ am Nordwestabhang: 64 Eichen bilden die Form eines Eisernen Kreuzes.
Ziel vieler Wallfahrer ist die 1608-13 gebaute Wallfahrtskirche ›Maria im Sand‹. In ihre treppengiebelige Renaissancefassade ist ein skulpturengeschmücktes Sandsteinportal eingelassen. Innen markiert ein Barockaltar die von spätgotischen Schlingrippen überwölbte Kirchenmitte. Die Kanzel zeigt eine Darstellung der ›Wurzel Jesse‹, des Stammbaums Christi.
Haßfurt, die Stadt am Main, hat noch Reste der alten Stadtmauer und einige Tortürme des 13. Jh. bewahrt. Die Altstadt prägen Fachwerkhäuser des 16.-18. Jh., am Marktplatz stehen das Alte Rathaus von 1514 und die Stadtpfarrkirche St. Kilian von 1390. Sie birgt zwei Statuen von Tilman Riemenschneider, Johannes der Täufer und Maria mit Kind. Die gotische Marienwallfahrtskirche ›Ritterkapelle‹ am östlichen Altstadtrand verdankt ihren Namen den zahlreichen Wappenschildern im Chor. Der Main-Radweg führt vom Naturpark Steigerwald durch die Haßfurter Altstadt zum westlich gelegenen Naturpark Haßberge.
Die Staatsgalerie zeigt hier die Geschichte der Venezianischen Malerei. Andachts- und Historienbilder, Mythologien und Allegorien von der Renaissance aus Werkstätten Tizians und Tintorettos bis zu Spätbarockmeistern wie Piazzeta, Pitoni, Amigoni und Tiepolo, deren Malerei das 18. Jh. prägte.
Die St.-Jakobs-Kirche ist der bedeutendste Sakralbau Rothenburgs. Hier befindet sich der Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider, den er für das Reliquienkreuz schnitzte. Der rechte Seitenflügel stellt den Einzug in Jerusalem dar, der linke die Ölbergszene. Der Schrein in der Mitte zeigt das Abendmahl, bei dem hier allerdings Judas die zentrale Stelle einnimmt und Johannes verdeckt. Daher heißt die Szene bisweilen auch ›Brot für den Verräter‹.
Hier wohnte von 1809-13 der Jurist, Dichter und Komponist E.T.A. Hoffmann mit seiner Frau. Das Multitalent verdiente sich in Bamberg als Kapellmeister, Literaturkritiker und Musiklehrer seinen Lebensunterhalt, bis er wegen der unglücklichen Liebe zu einer 15-Jährigen die Stadt verließ. Erinnerungen an diese Zeit verarbeitete Hoffmann in dem fantastisch-gruseligen Werk ›Der goldene Topf‹. Das in seinen ehemaligen Wohnräumen eingerichtete Museum zeigt u.a. die stilvolle Dichterstube - natürlich in der Mansarde.
Das Wasserschloss Böttingers, die so genannte Villa Concordia (erbaut 1716-22) direkt an der Regnitz, beschwört venezianische Vorbilder. Der dreigeschossige Sandsteinbau scheint geradewegs aus dem Wasser aufzutauchen. Landwärts ist er umgeben von einem schönen Garten. Die Villa wird künstlerisch genutzt: Durch die Aufnahme von Künstlern aus anderen europäischen Ländern will der Freistaat Bayern, Träger der Einrichtung, einen Beitrag zur Förderung des europäischen Gedankens leisten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.3Standplatz oder Unterkunft
9.5Preis-Leistungsverhältnis
8.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.6Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
8.9Abdeckung Mobilfunknetz
9.1Ruhe-Score
9.1Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Wir hatten einen sehr schönen Aufenthalt, sehr freundliches Personal und einen schönen Stellplatz. Super Brötchenservice .
Hervorragend10
Moni
Wohnwagen
Gruppe
Juli 2025
Wir waren dieses Jahr zum 22.mal am Campingplatz Katzenkopf. Und jedesmal gefällt es uns sehr gut. Das neue Restaurant Campers ist für den Platz eine Bereicherung. Es war alles wieder sauber und unser Stellplatz Nummer 35 hat uns auch gefallen. Wir waren über das Sommeracher Weinfest da gewesen und
Hervorragend10
Kerstin
Wohnwagen
Paar
April 2025
Tolle, ruhige Lage, sehr freundliches Personal, praktischer Check-in-Automat, wunderbare Gassi-Strecken und (für uns besonders wichtig) sehr sauberer, gepflegter Sanitärbereich. Wir waren mit unseren 2 Hunden nur durch Zufall hier gelandet, weil wir in der Nähe zu einer Hochzeit eingeladen waren. Ab
Sehr gut8
Anonym
April 2025
Schön gelegen, direkt am Wasser. Auch für die Anreise mit dem Rettungshubschrauber bestens geeignet
Hervorragend10
Sigi
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Wir haben uns auf diesem nach einer Weinlage benannten Platz recht wohl gefühlt. Freundlicher Empfang. Am Automat ist ein Einchecken auch außerhalb der Öffnungszeiten der Rezeption und ohne Vorabbuchung möglich. Die gehobenen Sanitäreinrichtungen sind wohl durchdacht. Am großzügig bemessenen Stellp
Hervorragend10
bernd
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
wir hatten einen tollen aufenthalt und können den platz uneingeschränkt empfehlen
5
Werner B.
Wohnmobil
Alleine
Juli 2024
War als Einzelperson auf Kurzurlauber Platz, Gebühr 42,50€ per Tag für 2 Personen, war aber alleine dort und musste trotzdem für 2 Personen bezahlen
Sehr gut8
Hartmut
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Schöne Anlage, auch für Übernachtungsgäste
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 44,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,50 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Katzenkopf: Erholung und Wassersport an der Mainschleife
Camping Katzenkopf liegt malerisch an der südlichen Mainschleife nahe des idyllischen Weinorts Sommerach in Unterfranken. Umgeben von Weinbergen und zwei Badeseen bietet der Campingplatz ideale Bedingungen für Naturfreunde, Familien und Aktivurlauber. Die ruhige und naturnahe Atmosphäre macht den Platz zu einem perfekten Rückzugsort für alle, die Entspannung und sportliche Aktivitäten in einer der schönsten Regionen Bayerns verbinden möchten.
Der Campingplatz verfügt über eine Vielzahl an Standplätzen, die durch Hecken und Bäume voneinander getrennt sind und somit ausreichend Privatsphäre bieten. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschlüssen ausgestattet und befinden sich in unmittelbarer Nähe zu den beiden Badeseen, die über einen Sandstrand und eine Liegewiese verfügen. Für Wohnmobile steht eine vollständige Ver- und Entsorgungsstation bereit. Die Sanitäranlagen sind modern und barrierefrei gestaltet, mit großzügigen Duschkabinen und speziellen Einrichtungen für mobilitätseingeschränkte Gäste.
Ein Brötchenservice sowie ein Kiosk sorgen für das leibliche Wohl und bieten alles, was für den täglichen Bedarf benötigt wird. Für ein kulinarisches Erlebnis abseits des Platzes ist die Ortsmitte von Sommerach nur 500 Meter entfernt und bietet gemütliche Restaurants und Weinstuben, in denen regionale Spezialitäten und Weine verkostet werden können.
Camping Katzenkopf ist besonders für Wassersportler attraktiv: Der Platz bietet Bootsverleih sowie Bootsslips und -stege, die es ermöglichen, die Mainschleife direkt vom Wasser aus zu erkunden. Für Angler besteht die Möglichkeit, Angelkarten zu erwerben, um in den fischreichen Gewässern zu fischen. Der Beachvolleyballplatz sowie eine Minigolfanlage sorgen für sportliche Abwechslung direkt auf dem Campingplatz. Auch Wanderer und Radfahrer kommen auf ihre Kosten: Zahlreiche Wanderwege führen durch die Weinberge, und der Mainradweg verläuft direkt am Platz, sodass ausgedehnte Radtouren entlang des Mains unternommen werden können.
In der Umgebung gibt es viele kulturelle Highlights zu entdecken. Die historische Stadt Volkach mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern und der alten Stadtmauer liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch der Abtei Münsterschwarzach, deren Wurzeln bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen und die eine eigene Metzgerei, Bäckerei und Goldschmiedewerkstatt betreibt.
Camping Katzenkopf bietet die perfekte Mischung aus Naturerlebnis und Komfort. Mit seiner Lage direkt an der Mainschleife, den modernen Einrichtungen und dem vielfältigen Freizeitangebot ist der Platz ideal für Familien, Paare und Sportbegeisterte. Ob entspannte Stunden am See, Wanderungen durch die Weinberge oder sportliche Aktivitäten – dieser Campingplatz lässt keine Wünsche offen und sorgt für einen unvergesslichen Urlaub in Bayern.
Liegt der Camping Katzenkopf am See?
Ja, Camping Katzenkopf ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Katzenkopf erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Katzenkopf einen Pool?
Nein, Camping Katzenkopf hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Katzenkopf?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Katzenkopf?
Hat Camping Katzenkopf Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Katzenkopf?
Wann hat Camping Katzenkopf geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Katzenkopf?
Verfügt Camping Katzenkopf über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Katzenkopf genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Katzenkopf entfernt?
Gibt es auf dem Camping Katzenkopf eine vollständige VE-Station?