Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
Kleiner Maincampingplatz am Ortsrand vom Städtchen Karlsstadt.
Direkter Zugang zum angrenzenden Freibad (dort auch Kinderspielplatz und Gaststätte).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Karlstadt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zweigeteilter Platz. Standplätze für Touristen auf lang gestrecktem Wiesengelände am Main. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Dauercamperbereich.
Baggertsweg 6
97753 Karlstadt
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 57' 28" N (49.958028)
Längengrad 9° 45' 46" E (9.76284)
In Karlstadt der Beschilderung zu den Sportanlagen folgen.
Fürstbischof Julius Echter gründete 1582 die papsttreue Universität als Gegengewicht zu den lutherischen Hochschulen Wittenberg, Marburg und Heidelberg. Auffällig ist das rote Portal der Neubaukirche, heute Aula der Universität. Sie erhielt im 17. Jh. ihre Emporen im Inneren und den prächtigen, mit 80 m höchsten Kirchturm Würzburgs.
Hoch über der Stadt thront auf dem Greinberg die Burg Miltenberg. Im 13. Jh. errichtet vom Erzbischof zu Mainz, sollte sie sein Territorium nach Süden absichern. Die Burg erlitt im Dreißigjährigen Krieg erhebliche Schäden und verlor zusehends an Bedeutung. Im Besitz der Stadt ist sie heute Museum.Burg.Miltenberg und bietet vom 27 m hohen Bergfried einen phantastischen Ausblick über das Maintal. Das Museum stellt russische und griechische Ikonen sowie rumänische Hinterglas-Ikonen aus und präsentiert zudem moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21 Jh., u.a. von Künstlern wie Barlach, Beuys und Polke.
Im Fahrradmuseum Pedalwelt können Sie einige der ungewöhnlichsten und lustigsten Fahrräder erleben, die Sie je gesehen haben. Im Museum werden dabei keine verstaubten uralten Museumsstücke oder unerschwingliche Einzelanfertigungen gezeigt, sondern ein Querschnitt durch die Vielfalt der heutigen Fahrradwelt, mit zum Teil hochmoderner Technik, präsentiert. Höhepunkte der Sammlung stellen Tandems, Rikschas, Prototypen und Designstudien dar.
Der Erlebnispark Steinau wurde in wenigen Jahren zu Osthessens größtem Freizeitpark. In reizvoller Spessart-Landschaft, am Waldrand gelegen, erstreckt er sich über ein über 17 Hektar großes Gelände. Zahlreiche Attraktionen wie z.B. die 850 Meter lange Sommerrodelbahn, der Streichelzoo, das große Landwirtschaftsmuseum und nicht zuletzt mehrere Grill- und Picknickplätze bieten Familien, Schulklassen, Kindergarten- und Ausflugsgruppen große Freiräume zur Entfaltung.
Aschaffenburg liegt in Unterfranken an der Grenze zwischen Hessen und Bayern, nur rund 40 km von Frankfurt am Main entfernt. Der Spessart mit seinen Sagen und Märchen befindet sich vor der Haustür, der Main quert die Stadt, die für ihr mediterranes Flair bekannt ist und für urige Schankwirtschaften, in denen Bier und Äppler fließen. Kleine Auszeit in Aschaffenburg gefällig? Die Route planen Gäste mit der Karte in ADAC Maps. Reisetipps für Aschaffenburg – quer durch die Altstadt Aschaffenburg ist relativ kompakt, und so lässt sich die Altstadt mit dem Stadtplan sehr gut zu Fuß zu erkunden. In dieser reiht sich Fachwerkhäuschen an Fachwerkhäuschen in malerischen Gassen. Ein Highlight ist der Stiftsplatz mit der Stiftsbasilika Sankt Peter und Alexander. Direkt nebenan lockt das Stiftsmuseum mit seiner mittelalterlichen Schatzkammer. Die wichtigste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen ist das Schloss Johannisburg . Der Bau aus rotem Sandstein thront majestätisch über dem Main. Interessant sind unter anderem die Schlosskirche, die Wohnräume der Kurfürsten und die Staatsgemäldegalerie mit Werken von Lucas Cranach des Älteren. Reiseführer für Aschaffenburg: Kultur von den Römern bis zu politischem Kabarett Kultur gibt es hier reichlich: Vom Schloss aus erreicht man durch den Schlossgarten das Pompejanum , einen Nachbau einer römischen Villa in Pompeji, in dem heute antike Originale ausgestellt sind. Überhaupt weist Aschaffenburg ein reichhaltiges kulturelles Erbe auf. Im ehemaligen Jesuitenkolleg sind wechselnde Kunstausstellungen zu sehen. Einem berühmten Sohn der Stadt, dem expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner , widmet sich das Kirchnerhaus Museum. Das Hofgarten Kabarett des Aschaffenburger Kabarettisten Urban Priol genießt bundesweites Renommee. Routenplaner für Aschaffenburg: entspannt durch die Parks flanieren Gleich sechs Parks laden in Aschaffenburg zum Verweilen ein. Der Schlosspark und die Mainpromenade locken Spaziergänger. Das Schöntal ist im Stil eines englischen Gartens gehalten und beherbergt einen Magnolienhain, einen Duft- und Tastgarten und einen Spielbereich für Kinder. Auch der Landschaftsgarten Schönbusch ist im englischen Stil angelegt. Im Park befindet sich ein klassizistisches Schlösschen. Sehenswert sind im Schönbusch außerdem die Rote Brücke, das Philosophenhaus, der Freundschaftstempel, Hirtenhäuser und Dörfchen sowie die künstlich aufgeschütteten Berge mit Aussichtsturm und Teufelsbrücke.
In der Stadt über dem Main wurde 1605-14 das Renaissanceschloss Johannisburg errichtet, ein Vierflügelbau aus Rotsandstein. Es war bis 1803 die Zweitresidenz der Mainzer Fürstbischöfe. Die fürstlichen Gemächer sind zu besichtigen. Die Staatsgalerie zeigt im Schloss altdeutsche Meister mit Schwerpunkt auf Lucas Cranach d.Ä. und seiner Schule, Genrebilder sowie niederländische, flämische und deutsche Landschaftsmalerei.
Sehr Gut
Andyschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz mit bester Lage
Sehr schön gelegener Platz mit tollem Platzwart Das beheizte Schwimmbad ist kostenlos nutzbar. In wenigen Minuten ist man im Zentrum
Außergewöhnlich
Gerdschrieb vor 2 Jahren
Immer wieder gern!
Hallo, war in den letzten drei Jahren dort - trotz des auch gut gelegenen Womo-Stellplatzes. Chef Guido ist einfach super nett und hat immer einen schönen Platz in der Hinterhand. Auch der Ort ist sehr interessant- ein guter Ausgangspunkt für Radtouren.
Außergewöhnlich
wolfgangschrieb vor 6 Jahren
tolller Platz am Main
beheitztes Schwimmbad kostenlos nutzbar
Außergewöhnlich
Tanjaschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein
Gemütlicher Campingplatz mit sehr sauberen und gepflegten Sanitäreinrichtungen. Direkt am Main gelegen. Das Freibad, welches immer bis ca. 28 Grad beheizt ist, grenzt direkt an den Campingplatz, der Eintritt ist für Camper frei. Schöne Möglichkeiten zum Radfahren.
Horstschrieb vor 7 Jahren
Stadtnah gelegen
CP in Stadtnähe gelegen, durch Zaun und Trampelpfad vom Main getrennt, meist ruhig Straße über Brücke hörbar, sympathischer Platzwart. Stellplätze eben in unterschiedlicher Größe, aber teilweise sehr eng. Vier neuwertige gepflegte Sanitärcontainer für Duschen und Toiletten, mobil da Hochwassergeb… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Schöner, gelegener Stellplatz.
10 min laufen in die Altstadt, ruhige Lage direkt am Main, direkt am Fahrradweg, 1,4km von der Ruine Karlburg entfernt
Sehr Gut
Alfredschrieb vor 7 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
Toller Platzwart Sani einfach aber sehr sauber und gut gepflegt Ebene Wiese direkt am Main.Schöne Altstadt nahe am Platz
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Karlstadt erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Karlstadt einen Pool?
Ja, Camping Karlstadt hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Karlstadt?
Die Preise für Camping Karlstadt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Karlstadt?
Hat Camping Karlstadt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Karlstadt?
Wie viele Standplätze hat Camping Karlstadt?
Verfügt Camping Karlstadt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Karlstadt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Karlstadt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Karlstadt eine vollständige VE-Station?