Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Italienisch
(1Bewertung)
Naturnah und mit einem fantastischen Blick auf das türkisfarbene Meer präsentiert sich Saranda in Albanien als einen schönen Urlaubsort zum Entspannen. Saranda liegt in der Region Vlora und bietet seinen Campern eine ruhige, entschleunigte Zeit. Weitab vom Alltagsstress, können sich Familien hier entspannen, ohne auf Annehmlichkeiten wie Internet und Sanitäranlagen verzichten zu müssen.Es ist zudem kinderfeundlich und auch die vierbreinigen Lieblinge sind auf dem Campingplatz herzlich Willkommen. Somit bietet der Camping & Karavan Free Smile in Saranda der gesamten Familie die Möglichkeit eines entspannten Urlaubs. Einfach das Meer genießen, am Strand liegen und mit der Familie Spaß haben.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Karavan Free Smile)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bunec Edificio 5
5454 Saranda
Albanien
Albanien
Breitengrad 40° 0' 17" N (40.00476)
Längengrad 19° 53' 31" E (19.89222)
Vor der Brücke zur Alten Festung stehen im Schatten der Bäume der Esplanade immer einige Kutschen für eine Stadtrundfahrt bereit. Das silber- und messingbeschlagene Zaumzeug der bunt geschmückten Pferde blinkt lockend im Sonnenschein. Da kann kein Kinderherz widerstehen. Inzwischen gibt es auch einen Mini-Zug auf Gummireifen, mit dem man 40-minütige Stadtrundfahrten unternehmen kann.
Wildromantisch ist der etwa fünfminütige Abstieg vom Dorfplatz in Analipsis (kleiner Ort in der Nähe des Schlosses Mon Repos) über einen schmalen, steilen Pfad zur antiken Kardaki-Quelle fast direkt am Meer. Dort fließt (seit der Antike) noch immer köstlich frisches Wasser aus dem Maul eines allerdings kaum noch erkennbaren, geflügelten venezianischen Markuslöwen.
Mit uralten Bäumen bis ans Meer, schattigen Spazierwegen, den Fundamenten eines antiken Hera-Tempels und einem kleinen Schloss aus dem frühen 19. Jh. ist der Park von Mon Repos eine wahre Oase. In der Residenz des britischen Lord High Commissioners kam 1921 Prinz Philip, der spätere Gemahl der Queen, zur Welt. Heute ist das Museum of Paleopolis hier untergebracht, zu dessen Schätzen ein Gefäß mit 510 Silbermünzen aus dem 3. Jh. v. Chr. gehört. Der schönste Platz im Park ist eine kleine, ganz von dichtem Grün umstandene Bucht. Hier lockt ein hölzerner Anleger zum Sonnenbad.
Der abgelegene Mirtiotissa Beach ist ein Dorado für Fkk-Freunde. Schon seit Jahrzehnten wird an dem feinkörnigen, nur zu Fuß, per Jeep oder Boot erreichbaren Strand bei Pelekas teilweise nackt gebadet. Das trockene Buschwerk der Macchia klettert die steilen Hänge hinterm Strand fast bis ans Wasser hinunter. Die angrenzenden Felsküsten sind ideal zum Schnorcheln. Ein markierter Wanderpfad führt vom Glifada Beach in etwa 30 Minuten hinüber. Für Verpflegung sorgt eine Taverne in Strandnähe.
Wie es unter Wasser vor den Küsten Korfus aussieht, kann man auf Korfu auch erleben, ohne nass zu werden. Man fährt vom alten Hafen aus mit der Kalypso Star, einem Glasbodenboot, zur vorgelagerten Insel Vidos. Taucher führen die Meeresbewohner vor.
Nur zehn Gehminuten von der Basilika in Paleopolis entfernt (die Odos Derpfeld hinuntergehen und dann links abbiegen!) liegt das Nonnenkloster Agii Theodori. Eine der Schwestern führt den Besucher in die Kirche und in einen Teil der Klostertrakte, die sich um einen weiten Innenhof gruppieren. Neben dem Klostertor sieht man die spärlichen Überreste des antiken Artemis-Tempels (ca. 585 v. Chr.), ein paar Schritte weiter nahe dem Friedhof der heutigen Stadt Korfu die Überreste der antiken Stadtmauer.
Die antike Stadt Korfu erstreckte sich auf der Halbinsel Analipsis vom heutigen Vorort Anemomilos bis hin nach Kanoni. Rechts von der Straße nach Kanoni stehen die haushohen Mauerreste einer mittelalterlichen Kirche. Für ihren Bau hatte man in der venezianischen Epoche viele Materialien einer zuvor hier aufragenden Basilika aus dem 5. Jh. sowie antike Tempelfragmente verwendet. So sind in den Kirchenwänden elf marmorne Löwenkopf-Wasserspeier zu erkennen, die von einem Hera-Tempel stammen. Vom Artemis-Tempel, an dessen Freilegung Kaiser Wilhelm II. mitgewirkt hat, stammt der Gorgo-Giebel, heute im Archäologischen Museum der Stadt. Vor Ort rekonstruiert ist der Freialtar.
Klares Wasser und Kiesstrände locken viele Badeurlauber nach Sarandë, eine Stadt, die in Sichtweite der griechischen Insel Korfu liegt. Die Stadt selber mag dem Urlauber wenig an Attraktionen bieten. Die Promenade lädt zum Spazieren (xhiro). Unweit vom Hafen finden sich Ruinen aus der Römerzeit, vermutlich von einer Synagoge. Saranda hiess damals Onchesmos und verfügte über eine grosse Stadtmauer. Die beste Aussicht auf die ganze Bucht mit Stadt, Butrint-See und Butrint-Halbinsel sowie Korfu hat man auf der Burg Lëkurësi. Von der alten Festung aus dem 19. Jh. ist nach Umbau in ein Nobel-Restaurant wenig übrig geblieben. Der Bauboom der letzten Jahre bescherte der Stadt viele Hotelneubauten, die das Stadtbild prägen. Im Hochsommer platzt Saranda aus allen Nähten. Auch wenn die Stadt vor allem für Badetouristen interessant ist, kommen Kulturinteressierte dank der zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung nicht zu kurz.
Heinzschrieb vor 11 Monaten
Kein Campingplatz oder Womo Stellplatz. Keine Services
Hier gibt es keinen Caravan oder gar Wohnwagen geeigneten Campingplatz. Bestenfalls mir PKW und Zelt. Die Zufahrt ist größtenteils 2Km Schotterweg mit vielen Schlaglöchern. Unten Bar am Strand, dahinter Restaurant Garden Villa Naza. Der Besitzer erlaubt Überraschung am Schotterparkplatz bei Restaura… Mehr
Sind Hunde auf Camping & Karavan Free Smile erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping & Karavan Free Smile einen Pool?
Nein, Camping & Karavan Free Smile hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Karavan Free Smile?
Die Preise für Camping & Karavan Free Smile könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Karavan Free Smile?
Hat Camping & Karavan Free Smile Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Karavan Free Smile?
Verfügt Camping & Karavan Free Smile über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Karavan Free Smile genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Karavan Free Smile entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Karavan Free Smile eine vollständige VE-Station?