Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Stari trg ob Kolpi
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kanu Radenci ob Kolpi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Srednji Radenci 2
8342 Stari trg ob Kolpi
Südostslowenien / Jugovzhodna Slovenija
Slowenien
Breitengrad 45° 27' 58" N (45.466263)
Längengrad 15° 5' 33" E (15.092738)
Sommer, Sonne, Strand und Meer – der perfekte Badeurlaub ist in Kroatien garantiert. Doch das Reiseziel an der Adria hat noch viel mehr zu bieten: Malerische Küstenstädte, märchenhafte Tropfsteinhöhlen, majestätische Berge und einsame Inseln sind lohnende Ausflugsziele auf der Kroatien-Karte. Sportbegeisterte Urlauber finden in Kroatien zu Land, zu Wasser und in der Luft Herausforderungen. Mountainbike-Trails und Wanderwege führen zu sagenhaften Aussichtspunkten entlang der Küste. Riffe und Wracks in den klaren Gewässern können bei Tauchgängen erkundet werden, Segeltörns sind ideal zum Inselhopping, und wer die wunderschöne Landschaft Kroatiens aus der Luft genießen möchte, findet hier optimale Bedingungen zum Paragliding. Weil so viel Action hungrig macht, darf man sich abends auf deftige Grillspezialitäten wie Cevapcici oder die Fleischspieße Ražnjići in geselliger Runde freuen. Die zauberhaften Landschaften Kroatiens Wie ein Halbmond liegt Kroatien auf der Landkarte entlang der Adriaküste – von Dalmatien im Süden über die Kvarner Bucht bis nach Istrien. Jenseits der Küste lockt das Landesinnere Urlauber mit wunderbaren Flusslandschaften, mittelalterlichen Burgen oder dem Nationalpark Plitvicer Seen mit seinen phänomenalen Wasserfällen inmitten von Waldesgrün. Ruhesuchende Reisende sind hier genau richtig. Am Meer hingegen kann es auf den Campingplätzen und in den Hotels im Sommer schon mal enger werden. Kein Wunder bei all den Schönheiten, die die kroatische Küste mit all ihren Inseln, Stränden und historischen Highlights zu bieten hat. Highlights der kroatischen Küste Das Reiseziel Kroatien wartet mit 6000 km Küste auf. Ihre Besonderheit: das Zusammenspiel von traumhaften Stränden mit beeindruckenden antiken Ruinen und historischen Städten. Die Halbinsel Istrien begeistert mit dem römischen Amphitheater von Pula und der zauberhaften Altstadt von Rovinji. In der Kvarner Bucht gilt es, die Inselschönheiten Cres, Rab und Krk zu besuchen. Urlauber mit Reiseziel Dalmatien finden hier nicht nur attraktive Badeorte, sondern mit Dubrovnik und Split zwei sagenhafte Städte auf der Landkarte. Im Wettstreit um den ersten Platz für die schönste kroatische Insel liefern sich in Dalmatien Brac und Hvar ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Einen Tagesausflug ins Landesinnere wert ist der Nationalpark Krka. Er liegt im Norden Dalmatiens zwischen den Städten Zadar und Split und beeindruckt mit herrlichen Wasserfällen und historischen Stätten.
Auf einer Insel in der Krka wurde im 12. Jh.die Burg Otocec (auf Deutsch Burg Wördl) erbaut und im 16. Jh. in ein Renaissanceschloss umgestaltet. Die 1942 niedergebrannte burg wurde in den 1950-er Jahren mit Stilemlementen der Gotik und Renaissance wieder aufgebaut. Das Idyll ist nur über zwei Holzbrücken erreichbar und heute ein edles Schlosshotel und Restaurant. Wanderwege führen am Fluss entlang durch den umgebenden Park mit Platanen, Tulpen- und Trompetenbäumen und weiter in die Wälder und Weinberge.
Das Dolenjski muzej wurde 1950 gegründet. Seit dieser Zeit hat sich das Museum auf fünf Bauten erweitert, in denen heute fünf ständige Ausstellungen zu besichtigen sind. In der Galerie des Museums werden temporäre Gemälde- und andere Museumsausstellungen gezeigt. Das Museum verfügt heute über 22 000 Exponate, 3000 davon sind ständig ausgestellt.
In dem unberührten 63,5 km² großen Gebiet führen Wanderwege zu interessanten Karstformationen und Bauerndörfern. Hier liegen Quelle und Oberlauf der Kupa, eines Nebenflusses der Save, leben Luchse, Hirsche, Gämsen, ja sogar Wölfe und Braunbären. Vom Parkplatz bei Vilje führt ein 4 km langer Weg auf den markantesten Gipfel, den 1528 m hohen Veliki Risnjak.
Die Bergkette Velika Kapela südlich der Autobahn Zagreb–Rijeka bildet die Wasserscheide zwischen Donau und Mittelmeer. Die großteils bewaldete Bergkette ist ca.130 km lang und ein Karstgebiet. Wanderer, Bergsteiger und Skifahrer finden hier unberührte Natur und wunderschöne Routen. Ausgangspunkte sind die Orte Mrkopalj und Ogulin. Höchster Gipfel der Velika Kapela ist der auf dem Bjelolasica-Kamm gelegene 1534 m hohe Grasberg Kula, der zu den beliebtesten kroatischen Skigebieten gehört.
Hier lacht das Familienherz: Über zwei Kilometer lang ist der von weißen Kieselsteinen eingerahmte Sandstrand, der sich direkt vor dem Stadtzentrum erstreckt und flach ins Meer abfällt. Dass es sich am Fuß des schützenden Velebitgebirges gut Urlaub machen lässt, hatte bereits Ende des 19. Jh. die ungarische Linie der österreichischen Doppelmonarchie erkannt. Seither zählt Crikvenica neben Opatija und dem viel weiter südlich gelegenen Dubrovnik zu den ältesten Ferienorten an der kroatischen Küste. Ein weiteres Plus: Unmittelbar hinter der Küste erstreckt sich das Vinodol, eine einstmals reiche Weingegend. Im Mittelalter beherrschten die Frankopanen dieses parallel zur Küste verlaufende Tal, und in den Resten ihrer Burgen und Schlösser lässt es sich wie in Novi Vinodolski oder im kleinen Bribir auf ihren Spuren wandeln.
Seit dem 13. Jh. wacht die Burg Zuzemberk 24 km westlich von Novo Mesto über der Krka. Der Komplex mit Festung und sieben Wehrtürmen wird nach schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg seit den sechziger Jahren des 20. Jh. sorgsam wieder aufgebaut und in den Sommermonaten für Kulturveranstaltungen genutzt.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten mehrere Bomben Dach und Glockentürme der Pfarrkirche Sv. Stefan aus dem Jahr 1868. Mit dem Wiederaufbau beauftragte die Pfarrei Joze Plecnik. Seitdem erinnert St. Stephan mit seinen auffälligen Türmen eher an eine Kathedrale. Kleiner, aber ebenso fein ist das Kirchlein Sveti Urh (Cerkev svetega Urha) aus dem späten 15. Jh. im Dorf Marsici (8 km nordwestlich): Farbenfrohe Fresken zeigen Christi Geburt und den Zug der Heiligen Drei Könige. Volkshumor und Religion verbinden sich im Bild eines Fuchses als frommer Pilger, der ein erbeutetes Federvieh in der Tasche trägt.
Außergewöhnlich
Marvin schrieb vor 2 Jahren
Kleiner, gemütlicher Campingplatz direkt am Fluss
Super schöner, kleiner, familiärer Campingplatz direkt am Fluss. Täglich kann man hier SUP, Kanu und Kajak fahren. Der Waschraum und die Toiletten sind sauber, aber klein. Bei dem Campingplatz ist ebenfalls eine kleine Bar dabei, in der man überraschend gut essen konnte. Kleine Auswahl an Burger, S… Mehr
Sind Hunde auf Camping Kanu Radenci ob Kolpi erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kanu Radenci ob Kolpi einen Pool?
Nein, Camping Kanu Radenci ob Kolpi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kanu Radenci ob Kolpi?
Die Preise für Camping Kanu Radenci ob Kolpi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kanu Radenci ob Kolpi?
Hat Camping Kanu Radenci ob Kolpi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kanu Radenci ob Kolpi?
Verfügt Camping Kanu Radenci ob Kolpi über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kanu Radenci ob Kolpi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kanu Radenci ob Kolpi eine vollständige VE-Station?