Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Kaloyan
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kaloyan)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ul. 1 ba
9288 Kaloyan
Bulgarien
Breitengrad 43° 25' 45" N (43.429412)
Längengrad 27° 24' 42" E (27.411707)
Varna bietet seinen Besuchern Strand, Kultur, verschlafene alte Gassen und modernes Großstadtflair. Schon die alten Römer erholten sich in den aufwändigen Badeanlagen, deren sichtbare Relikte nur ein kleiner Teil des einst riesigen Komplexes sind. Der ist am besten vom Unabhängigkeits-Platz (Plostad Nezavisimost) aus zu erkunden, hinter der sich die prächtige Himmelfahrtskathedrale erhebt, das Wahrzeichen der Stadt. Die zentrale Knjaz-Boris-Straße führt zum Befreiungsdenkmal im Park am Meeresufer.
Eine halbe Stunde Fußweg vom Dorf entfernt befindet sich das fast lebensgroße Reiter-Relief (Madarski konnik), ein Unesco-Weltkulturerbe. In 23 m Höhe tötet ein steinerner Reiter einen zu Fußen seines Pferdes liegenden Löwen mit dem Speer. Es wird vermutet, dass es sich um eine Darstellung von Khan Tervel handelt, die zentrale Inschrift stammt aus der Zeit des Ersten Bulgarischen Reiches (681-1018). Über 386 Steinstufen führt der Weg zum Madara-Plateau mit der gut geschützten Ruine der Festung Matora, die schon im 14. Jh. aufgegeben wurde. Südwestlich unterhalb des Plateaus liegen die Reste einer römischen Villa mit Wirtschaftsgebäuden. Erschöpfte Kulturfreunde erholen sich nach dem Rundgang in der Berghütte »Madarski konnik« oder in einem der traditionellen Dorf-Gasthäuser.
Abwechslung verspricht der Spaziergang durch den »Steinernen Wald« (Pobiti Kamani) 18 km westlich Varnas. Die Steinformationen liegen zu beiden Seiten der Landstraße Varna - Sofia (E-70), zwischen den Dörfern Banowo, Slahnchevo, und Straschimirowo und dem Stadtbezirk Poweljanowo, einem Stadtteil von Dewnja. Die Steinformationen sind in einzelnen Regionen stärker konzentriert. Bei dieser Steinformation handelt es sich um ein seltenes Naturphänomen. Es sind Steinsäulen von 5 bis 7 m Höhe (einige bis 10 m Höhe) und einer Dicke von 30 cm bis 3 m, mit ganz unterschiedlichen Querschnitten.
Schon die Römer schätzten die Gegend des heutigen Varna. Sie gaben ihr einst den Namen Odessos, was soviel wie Stadt am Wasser bedeutet und errichteten ein großes Thermalbad. Die Thermen entstanden im 2. Jh. n.Chr., als Odessos zum Römischen Imperium gehörte. Etwa drei Viertel des Areals von 7000 qm im Südosten der Stadt sind ausgegraben worden. Die bis zum 4. Jh. n.Chr. betriebenen Thermen waren mit farbigen Mamorböden ausgestattet. Man erkennt Überreste von Kanalsystemen, Wasserbecken sowie von zahlreichen Räumen und Hallen, die einen guten Eindruck von der Badekultur der Antike vermitteln.
In dem Neorenaissance-Bau von 1898 beleuchtet die Sammlung auf zwei Etagen die Geschichte des Landes von der Frühzeit bis zum Ende der osmanischen Herrschaft. Berühmt sind die Ikonen-Sammlung und der hier ausgestellte Goldschatz von Varna, der älteste der Welt. In einer eigens für Kinder konzipierten Abteilung können junge Besucher wie einst die Protobulgaren Töpferscheiben bedienen, Knochen, Steine und Holz bearbeiten oder Strohmatten flechten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Kaloyan erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kaloyan einen Pool?
Nein, Camping Kaloyan hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kaloyan?
Die Preise für Camping Kaloyan könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kaloyan?
Hat Camping Kaloyan Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kaloyan?
Verfügt Camping Kaloyan über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kaloyan entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kaloyan eine vollständige VE-Station?