Aufenthalt
- Sprache an der Rezeption: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalkgruber)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Alt-Ossiach 4
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 41' 14" N (46.68749679)
Längengrad 14° 1' 9" E (14.01928223)
Im Affenberg Landskron nahe der Burg Landskron leben ca. 180 Japanmakaken in einem 4 ha großen Gehege wie in freier Wildbahn. Die Makaken sind nicht domestizeirt und daher können sie nicht gestreichelt werden. Der Besuch ist aus Sicherheitsgründen nur mit Führung möglich, die ca. 45 Minuten dauert und auf der man viel über diese Affenart erfährt.
Aus drei mächtigen Gebirgsgruppen setzen sich über 40 Prozent des Landschafts-Mosaiks namens Slowenien zusammen: Die Julischen Alpen aus Kalkstein und Dolomit mit den »Höhepunkten« Triglav (2864 m) und Skrlatica (2740 m) sind der südöstlichste Teil des großen Alpenbogens. Die Karawanken gipfeln im 2236 m hohen Stol und grenzen das Land zu Österreich ab. Durch ihr relativ weiches Gestein wurde der 8 km lange, 1991 eröffnete Karawanken-Tunnel gebohrt, für mitteleuropäische Autoreisende seither das wichtigste Portal nach Slowenien. Im Südwesten schließt sich die dritte, eine kleinere Gruppe an. Die Steiner und Sanntaler Alpen erreichen aber mit dem Grintovec immerhin 2559 m Höhe.
Kranjska Gora, das mit 18 Sessel- und Schleppliften sowie 4500 Gästebetten unangefochtene Wintersportzentrum des Landes, grenzt an den Norden des Nationalparks. In Kranjska Gora finden Weltcup-Skiwettbewerbe statt, dort sporteln aber auch Anfänger, Langläufer und Rodler. Einen Weltrekord im Skiflug setzte 2003 der Finne Matti Hautamäki auf der Schanze von Planica und auch 2012 wird hier wieder ein Skiflug-Wettbewerb stattfinden. Auch im Sommer bleibt das Gebiet durch zahlreiche markierte Wander- und Fahrradwege attraktiv. Die Strecke der einstigen Eisenbahn wurde als Fahrradweg umgerüstet und kann nun mitsamt Brücken und Schluchten erradelt werden. Die Seilbahn Vitranc 1 macht es möglich, sich bequem mit dem Bike nach oben bringen zu lassen, um dann Down-Hill zu rasen. Den Berg hinunter geht es auch mit der Sommerrodelbahn. Und wer es weniger rasant möchte, begibt sich besser auf die Sommer-Tubing-Bahn. Die im Jahr 2005 erbaute Sporthalle Vitranc direkt im Ortszentrum ermöglichen ein professionelles Training auch für Indoor-Sportarten.
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Am Pfarrplatz lag einst der größte Friedhof der Stadt. Davon zeugen historische Grabsteine an der Fassade von St. Egid. In der Barockkirche finden sich ein klassizistischer Hochaltar, Barockfresken von Fromiller im Chor und vom barocken ›Schnellmaler‹ Mölckh im Langhaus sowie das Grabmal des französisch-amerikanischen Autors Julien Green (1900–98). Freunde der Malerei des Fantastischen Realismus entzücken die farbenprächtigen Bilder von Ernst Fuchs (1930–2015) in der früheren Südsakristei, die inzwischen Ernst-Fuchs-Kapelle heißt. Der Meister arbeitete 20 Jahre lang an dem überwiegend der Apokalypse gewidmeten Zyklus und wies Ungeduldige stets darauf hin, dass auch die Sixtinische Kapelle in Rom ihre Zeit gebraucht habe. 2010 war das Werk dann vollendet. Wer den 97 m hohen Kirchturm erklimmt, wird mit einem herrlichen Blick über Klagenfurt und den Wörthersee belohnt.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 4 Wochen
Für Natur und Vogelliebhaber mit Zugang z. Naturschutzgebiet
Klein, sauber, ruhig, hübsch in 2 Terassen angelegt. Eigener Wiesenbereich für ein paar Zelte. War gut besucht, besser für Buchungen vorher anrufen oder mailen. Nette und hilfsbereite Betreiberfamilie Brötchenservice
Sind Hunde auf Camping Kalkgruber erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kalkgruber einen Pool?
Nein, Camping Kalkgruber hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalkgruber?
Die Preise für Camping Kalkgruber könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalkgruber?
Hat Camping Kalkgruber Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalkgruber?
Verfügt Camping Kalkgruber über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kalkgruber genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalkgruber entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalkgruber eine vollständige VE-Station?