Verfügbare Unterkünfte (Camping Kalkgruber)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Alt-Ossiach 4
9570 Ossiach
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 41' 14" N (46.68749679)
Längengrad 14° 1' 9" E (14.01928223)
Um ein mittelalterliches Spital für Reisende und Pilger entwickelte sich im Laufe der Zeit ein blühender Handelsort. Davon künden die Bürgerhäuser um den Hauptplatz. Prunkstück ist das im 16. Jh. vom spanischen Grafen Gabriel Salamanca bei italienischen Baumeistern in Auftrag gegebene Renaissanceschloss Porcia, das die Bauform florentinischer Stadtpaläste aufnahm. Mitte des 17. Jh. kam der Bau an die Fürsten Porcia, deren barockes Wappen mit Laubwerk und allegorischen Figuren das säulengerahmte Portal bekrönt. Den dreigeschossigen Arkadenhof zieren Medaillons mit Kaiserporträts, Tierkreiszeichen und antiken Göttern und Helden. In den Obergeschossen ist das Museum für Volkskultur eingerichtet. Bereits seit 1961 wird der Arkadenhof alljährlich in den Sommermonaten zur stimmungsvollen Bühne für die Komödienspiele.
Im schaurig-düsteren Rittersaal der Burg Sommeregg befindet sich ein sehenswertes Foltermuseum, das die Methoden der Geständniserpressung vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf recht drastische Weise vor Augen führt. Dreißig lebensgroße Puppen in realistisch nachgestellten Szenen finden sich in dieser Erlebnisausstellung mit historischem Anspruch. Im Sommer findet auf der Burg ein Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt.
Die Klosteranlage gilt als eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu dem Ordensmotto ›ora et labora‹ - bete und arbeite - hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst, darunter die ›Millstätter Genesis‹. Die prachtvolle Pfarr- und ehemalige Stiftskirche der im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Millstatt ist eine romanische Pfeilerkirche mit Stufenportal. Ihre Zwillingstürme tragen barocke Zwiebelhauben. Die Taufkapelle Friedrich von Villachs schmücken das Passionsfresko von 1418 und ein Weltgerichtsfresko. Im Sommer werden in der Kirche viele Konzerte, insbesondere Orgelkonzerte aufgeführt. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerwerkstatt, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt gemacht haben. Darunter ist die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Dokument der frühmittelhochdeutschen Literatur. Außerdem sind Kunstwerke aller Epochen zu besichtigen, ein Kerker aus dem 16. Jh. mit Kritzelinschriften von Gefangenen sowie seltene Mineralien, die im Kärntner Oberland gefunden wurden.
Das im Stadtzentrum von Spittal gelegene Renaissanceschloss Porcia ist das Wahrzeichen der Hauptstadt Oberkärntens. Es wurde im 16. Jh. von einem italienischen Baumeister im Auftrag des spanischen Grafen Salamanca errichtet und orientiert sich in seiner Bauform an florentinischen Stadtpalästen seiner Zeit. Mitte des 17. Jh. kam der Bau an die Fürsten Porcia, deren barockes Wappen mit Laubwerk und allegorischen Figuren das säulengerahmte Portal bekrönt. Seinen eleganten dreigeschossigen Arkadenhof zieren Medaillons mit Kaiserporträts, Tierkreiszeichen und antiken Göttern und Helden. Der Innenhof gibt den Rahmen für sommerliche Konzerte und Theateraufführungen. Auf zwei Etagen des Schlosses ist ein empfehlenswertes Heimatmuseum (Museum für Volkskultur) untergebracht. Außerdem befindet sich im Schloss ein stilvolles Kaffeehaus.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Gut7
Frank
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Klein, sauber, ruhig, hübsch in 2 Terassen angelegt. Eigener Wiesenbereich für ein paar Zelte. War gut besucht, besser für Buchungen vorher anrufen oder mailen. Nette und hilfsbereite Betreiberfamilie Brötchenservice
Sind Hunde auf Camping Kalkgruber erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Kalkgruber einen Pool?
Nein, Camping Kalkgruber hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kalkgruber?
Die Preise für Camping Kalkgruber könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kalkgruber?
Hat Camping Kalkgruber Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kalkgruber?
Verfügt Camping Kalkgruber über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kalkgruber genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kalkgruber entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kalkgruber eine vollständige VE-Station?